Fallstricke beim Heizen mit Elektroboilern: Wo liegt der Haken?

Sie sehen sich den Abschnitt an Elektrokessel, befindet sich im großen Abschnitt Kessel.

Foto 1

Normalerweise sind Wohnungen an eine Zentralheizung angeschlossen und die Hausbesitzer heizen ihre Häuser mit Heizkesseln. mit Festbrennstoff oder Gas. Dies ist jedoch nicht immer möglich.

In solchen Fällen werden Elektrokessel für die Heizung und Warmwasserversorgung eingesetzt.

Dieses Gerät ist für die beschriebenen Anforderungen perfekt geeignet und funktioniert durch die Umwandlung elektrischer Energie in Wärme.

So funktioniert ein Elektroheizkessel

Foto 2

Auf der Vorderseite des Gehäuses befinden sich mechanische oder digitale Steuerung Kessel.

Mit ihrer Hilfe können Sie Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein Kühlmittel und regulieren die Kesselleistung.

Einige Modelle mit digitaler Steuerung sind ausgestattet mit Programmierer, mit dem die Einschaltzeit des Elektrokessels eingestellt werden kann.

Bei anderen Modellen wird dies durch ein Zusatzgerät erreicht, das nicht im Kit enthalten ist.

Unter der Abdeckung des Elektrokesselkörpers befindet sich Tank Erwärmung des Kühlmittels und in einigen Modellen Umwälzpumpe. Wasser tritt in den Tank ein, erwärmt sich und hat am Auslass eine vom Benutzer eingestellte Temperatur. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Kühlmittel mithilfe von Strom zu erwärmen. Schauen wir sie uns genauer an.

Wichtig! Es gibt Modelle für beide einphasigund für dreiphasig Stromnetz.

Wenn der Elektrokessel keine eingebaute Umwälzpumpe hat, muss diese separat installiert werden. Sie führt Kühlmittelbewegung, und ohne sie funktioniert das Heizsystem nicht.

Erwärmung durch Induktion

Es ist im Metallwärmetauscherkörper installiert hohler Kupferkernmit einem darum gewickelten Faden Spule. Beim Anlegen einer Spannung entsteht ein elektromagnetisches Feld. Dadurch entsteht zwischen Körper und Kern Wirbelströme, die das Metall erhitzenDas im Inneren des Elektrokessels fließende Kühlmittel erwärmt sich und überträgt Wärme an das System. Dies bietet mehrere Vorteile.

Foto 3

  • Im Inneren des Wärmetauschers befindet sich praktisch keine Schuppenbildung.
  • Effizienz Induktionskessel nähern sich Zu 100 %.
  • Reduziert auf Mindestanzahl an Verbindungen. Dadurch wird die Möglichkeit eines Kühlmittellecks erheblich verringert.
  • Dank dieser Heizmethode fungiert nicht nur Wasser als Wärmeträger, sondern auch fast jede Flüssigkeit: Frostschutzmittel, Transformatoröl, Frostschutzmittel und andere.
  • Angegebene Lebensdauer mehr als 30 Jahre.

es gibt auch Mängel. Hohe Kosten und hohes Gewicht des Geräts. Die Leistungsregelung erfolgt stufenweise, nicht stufenlos. Dies bedeutet, dass eine genaue Temperatureinstellung nicht möglich ist.

Wichtig! Wenn es ein Ölleck im System gibt, kann dies passieren Feuer!

Gutes altes Heizelement

Hier ist elektrischer Strom nicht direkt an der Erwärmung des Wassers beteiligt. Er wird dem Heizelement zugeführt. Im Inneren befindet sich eine Spule aus einem Material mit hohem Widerstand, dieser erwärmt sich bei Stromzufuhr.

Dann wird die Wärme übertragen Füllstoff, mit hoher Wärmeleitfähigkeit, dann Heizelementkörper. Die Metallhülle des Heizelements erhöht die Temperatur des Kühlmittels. Solche Geräte haben sowohl Vor- als auch Nachteile.

Foto 4

  • Die günstigsten Modelle Kessel sind mit einem Heizelement ausgestattet.
  • Elektronik ermöglicht regulieren Sie die Temperatur sanft und präzise Wasser.
  • Minimale Reparaturkosten im Vergleich zu anderen Heizmethoden.
  • In solchen Kesseln eine Umwälzpumpe ist immer eingebaut und verfügt oft über einen integrierten Programmierer.

Viele positive Eigenschaften, aber auch Nachteile ziemlich viel.

  • Mit der Zeit bildet sich auf dem Heizelement eine Kohlenstoffschicht. Skala, was die Leistung des Elektrokessels reduziert und dann zum Ausfall führt.
  • Es wird als Kühlmittel verwendet nur Wasser oder spezielle Flüssigkeiten, auf Glykolbasis.
  • Auch wenn der Elektroboiler regelmäßig entkalkt wird, brennt die Heizung durch, ohne zu funktionieren und 10 Jahre (natürliche Abnutzung).
  • Im Falle einer Fehlfunktion des Überhitzungssensors, des Startens des Geräts ohne Kühlmittel oder dessen Leckage während des Betriebs, wird einen Zusammenbruch verursachen Heizelement wegen Überhitzung.

Elektrodenmethode

Diese Geräte werden auch als elektrolytisch oder ionisch. Das Funktionsprinzip des Ionenkessels besteht darin, das Kühlmittel zu erhitzen durch Anregung von NatriumsalzionenIn diesem Fall fungiert Wasser als Element eines Stromkreises.

Foto 5

In den Wärmetauscher wird ein Elektrodenpaar abgesenkt, das mit einem hochfrequenten elektrischen Strom versorgt wird.

Der Strom, der durch das Wasser von Elektrode zu Elektrode fließt, beeinflusst Verunreinigungsionen, wodurch das Kühlmittel erhitzt wird.

Die Besonderheit solcher Geräte ist langsame Temperaturänderung Wasser. Dies liegt daran, dass die Anpassung durch die Erhöhung oder Verringerung des elektrischen Widerstands der Flüssigkeit erfolgt, indem der Abstand zwischen den Elektroden angepasst wird. Betrachten wir nun die Vor- und Nachteile des Systems.

  • Die Abmessungen und das Gewicht von Ionenkesseln sind deutlich kleiner, im Vergleich zu anderen Heizungstypen.
  • Zuverlässiges Schutzsystem, vor Kurzschluss.
  • Die Effizienz solcher Geräte fast 95 %.
  • Niedrige Kosten.

Was Nachteile, dann gibt es nur wenige davon, nur einen. Das Kühlmittel im System muss ziemlich strenge Anforderungen erfüllen. Es muss Wasser oder eine spezielle Flüssigkeit sein, die bei einer Temperatur von 20 Grad bietet elektrischer Widerstand 1500 Ohm*cm. Die Anpassung erfolgt durch Zugabe von Salz (zur Erhöhung des Widerstands) oder Soda (zur Verringerung des Widerstands) zum Wasser.

Das könnte Sie auch interessieren:

Was ist gut an einem Elektrokessel?

Nachdem wir die Feinheiten der inneren Struktur eines Elektrokessels studiert haben, ist es Zeit, weiterzugehen mit positive Aspekte seine Verwendung.

Minimale Nutzungsrisiken

Elektrische Geräte haben ein hohes Maß an Sicherheit. Ein solcher Kessel verbrennt den Benutzer nicht durch Flammen oder Stromschläge. Er verbrennt nicht den Sauerstoff im Raum, gibt kein Kohlenmonoxid ab. Im Allgemeinen hat es keinerlei Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.

Foto 6

Foto 1. Elektrokessel Modell EVP-6m, 11 kg, 220 V, Hersteller - "Stanless".

Kein Lärm

Der lauteste Teil eines Elektrokessels ist die Umwälzpumpe. Sie kann aber nur weniger als 50 dB. Dies bedeutet, dass das Gerät den im selben Raum schlafenden Besitzer auch nachts nicht stört.

Nicht nur Heizung, sondern auch Warmwasserversorgung

Elektrokessel werden auch in Zweikreisausführung hergestellt. Dadurch kann der Benutzer nicht nur den Raum heizen, sondern auch seine eigene Warmwasserversorgung organisieren. Darüber hinaus ist die einfache Steuerung des Elektrokessels ermöglicht die Deaktivierung nicht verwendeter Schaltkreise in der warmen Jahreszeit. Dies bedeutet, dass der Elektrokessel als autonomes Warmwassersystem ohne unnötige Energiekosten verwendet werden kann.

Kein Kraftstoff

Foto 7

Elektrokessel, im Gegensatz zu Gas- und Festbrennstoffkesseln, kein zusätzlicher Platzbedarf für die Brennstofflagerung.

Es ist nicht erforderlich, einen speziellen Raum für einen Elektrokessel einzurichten und darin bestimmte Bedingungen für die Lagerung von Flaschen mit Flüssiggas oder Kohle einzuhalten.

Umweltschutz

Gas- und Festbrennstoffkessel geben während des Betriebs Verbrennungsprodukte in die Atmosphäre ab. Elektrische Geräte sind von diesem Nachteil völlig frei. Während des Betriebs emittieren sie nur eine Energieart in eine andere umwandeln ohne dass Schadstoffe freigesetzt werden.

Nachteile

Leider haben selbst die fortschrittlichsten Mechanismen ihre Nachteile.

Woher bekommt man so viel Strom?

Für jedes Haus oder jede Wohnung gibt es Begrenzung der StromaufnahmeIn Gebäuden 80er Jahre Einschränkung in 1,5-2 kW, in neuen Häusern 3-4 kW. Der Stromverbrauch moderner Elektrokessel variiert von 3,5 bis 100 kW.

Foto 8

Natürlich muss die den Räumlichkeiten zugewiesene Leistung erhöht werden, da neben dem Elektrokessel auch andere Geräte im Haus in Betrieb sind. Dafür wird es notwendig sein Kontaktieren Sie das städtische Stromnetz.

Wenn möglich, wird die Kapazität kostenlos erhöht. Andernfalls muss ein neues Elektroinstallationsprojekt vorbereitet werden, was große finanzielle Investitionen erfordert.

Leistungssteigerung bis 15 kW - 70 Tausend Rubel, jedes zusätzliche kW von oben kostet weitere 10.000 Rubel.

Diese Art der Heizung kostet ein hübsches Sümmchen

Nehmen wir an, dass im Haus ein Elektrokessel installiert ist, mit einer Leistung von 5 kW. Um die Temperatur des Kühlmittels bei guter Wärmedämmung des Raumes aufrechtzuerhalten, wird die Hälfte seiner Leistung verbraucht. 2,5 kWh. Beim Einschalten ist das Heizelement ca. 12 Stunden. Es stellt sich heraus, dass ein Elektrokessel pro Tag verbraucht 30 kWh. Wenn wir die Kosten übernehmen kW/h entspricht 5,38 Rubel., stellt sich heraus, dass Arbeitstag der Kessel reicht aus in 161,4 Rubel.

Die Heizperiode in Russland dauert vom 15. Oktober bis 15. April, 180 Tage. Multiplizieren wir die Anzahl der Tage mit den Kosten eines Betriebstages eines Elektrokessels. Wir erhalten, dass wir während der Heizperiode ausgeben müssen 13068 reiben. Und das nur, wenn die Kesselleistung richtig gewählt ist.

Ohne Steckdose geht es nicht

Ein weiterer Nachteil ist - Energieabhängigkeit. Wenn der Strom im Haus längere Zeit abgeschaltet wird, wirkt sich dies nicht nur negativ auf die Raumtemperatur aus. Das im Heizsystem gefrorene Kühlmittel kann die Rohre sprengen oder den Elektrokessel selbst beschädigen.

Es ist wichtig zu wissen: die Hauptmerkmale

Foto 9

Der Elektrokessel hat zwei Hauptmerkmale: Leistung und Art des Heizelements. Warum ist Macht so wichtig?

Wenn dies nicht ausreicht, kann das Gerät die gewünschte Temperatur entweder nicht halten oder arbeitet kontinuierlich. Um Probleme zu vermeiden, müssen Sie einen Elektrokessel basierend auf den folgenden Daten auswählen.

Zum Heizen 10 qm Fläche, mit Deckenhöhe weniger als drei Meter, erforderlich 1 kW Energie. Wenn der Raum schlecht isoliert ist, ist es besser, ein paar kW in Reserve.

Auch die Art des Heizelements ist wichtig. In einer Wohnung, in der die Art des Kühlmittels keine Rolle spielt, werden günstige Elektrokessel mit Heizelement installiert. Für Räume mit geringer Wärmedämmung ist diese Option jedoch nicht geeignet. Hier wird ein induktives Modell benötigt, das mit Frostschutzmittel arbeiten kann.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie einen Elektrokessel auswählen.

Schließlich über elektrische Heizkessel

Elektrische Geräte sind durchaus in der Lage, sowohl die Heizung als auch die Warmwasserversorgung zu übernehmen. Aber aufgrund hohe finanzielle Kosten In der kalten Jahreszeit werden Elektrokessel häufiger verwendet als vorübergehende oder zusätzliche Maßnahme.

Die wichtigste Vorsichtsmaßnahme besteht darin, auf Lecks von brennbaren Kühlmitteln wie Öl zu achten. Das Ignorieren eines solchen Problems kann zu einem Brand führen.

Seien Sie der Erste!

Artikel aus dem Bereich Elektrokessel

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!