Versorgen Sie große Flächen mit Wärme! Industrielle Gaskessel zum Heizen, ihre Funktionsprinzipien
Die hohe Nachfrage nach Gaskesseln für den Haus- und Industriebereich ist auf ihre hohe Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.
Ein moderner Gaskessel kann einen Raum heizen, das Kühlmittel erhitzen und Dampf für den industriellen Bedarf erzeugen.
Die komplexe Konstruktion des Ofens ermöglicht es, hoher Wirkungsgrad bei geringem Gasverbrauch, und dicke Wände und legierter Stahl machen das Gerät langlebig.
Inhalt
Aufbau und Funktionsprinzip von Industriegaskesseln
Das Funktionsprinzip der Heizvorrichtung basiert auf der Verbrennung von Gas im Ofen und der damit einhergehenden Erwärmung des Kühlmittels. Basierend auf dieser Funktion werden Kessel in zwei Gruppen unterteilt:
- mit Heißluftzirkulation (Feuerrohr);
- unter Erhitzen der Flüssigkeit bis fast zum Siedepunkt (Wasserrohr).
Dampfkessel werden in Unternehmen installiert, die Dampf in der industriellen Produktion verwenden.
Referenz. Die Kosten von Erdgas und sein Heizwert sind unter anderen natürlichen Brennstoffen konkurrenzlos. Daher ist die Nutzung von Erdgas bietet erhebliche wirtschaftliche Vorteile.
Gasbrenner
Das Herzstück eines jeden Heizkessels ist der Brenner. Nach der Art der Gasversorgung werden sie unterteilt in:
- bei Injektion, saugt Gas zusammen mit dem Luftstrom an;
- auf Kompressor, durch Zwangslufteinblasung durch einen leistungsstarken Ventilator;
- auf diffusen, wobei das Gas durch spezielle Diffusionskanäle an die Verbrennungsstelle geliefert wird.
Foto 1. Industrieller Gaskessel der Marke Entroros. Das Gerät verfügt über einen Gasbrenner mit Gebläse.
Ein gängiges Brennerdesign besteht aus mehreren parallelen Stabvorrichtungen, die gleichmäßig über das gesamte Volumen des Feuerraums verteilt sind. Sie sind mit Öffnungen für den Auslass des Gas-Luft-Gemisches ausgestattet und sorgen für eine gleichmäßige Erwärmung. Um die Effizienz zu steigern, wird zwischen den Stäben eine Rohrleitung mit Kühlmittel verlegt. Solche Anlagen sind in der Lage zu erreichen Wirkungsgrad von 98–99 %.
Eine weitere beliebte Option für einen Industriekesselbrenner mit einer Leistung von ab 100 kW hat eine Fackelvorrichtung. An einer der Wände der Anlage ist eine spezielle Düse angebracht, in die ein Gas-Luft-Gemisch gepumpt wird. Die Fackelverbrennung hat sich in Zwei- und Dreizugkesseln bewährt und dient zur Gewinnung eines Kühlmittels mit einer Temperatur 115-120 Grad oder ein Paar.
Feuerraum
Zum Befeuern eines leistungsstarken Kessels Es ist wichtig, hohen Temperaturen über einen langen Zeitraum standzuhalten. Die Hitzebeständigkeit wird durch die Verwendung von Spezialstählen mit Zusatz von Mangan, Chrom und anderen Legierungsbestandteilen gewährleistet. Die Wände sind durch Wellung verstärkt und von einer wärmeisolierenden Hülle umgeben.
Bei Warmwasserkesseln werden sie im Feuerraum platziert ein oder zwei Wärmeaustauschkreisläufe, durch die das Kühlmittel zirkuliert.
Dampf- oder Hochdruckkessel verwenden Brandschutzwände und einen Wärmetauscher zur Wärmeerzeugung. Im Schornstein wird Dampf erzeugt, wodurch die Rauchgastemperatur gesenkt wird. bis 600-800 °C.
In der Brennkammer des Dampfkessels sind ein Abscheider und ein Überhitzer angeordnet.
Für die Betriebssicherheit sorgt ein Explosionsschutzventil., die unbedingt an einer (meist der Rück-)Wand des Kessels montiert wird. Der Mechanismus wird bei Überdruck im Feuerraum ausgelöst.
Automatisierungs- und Steuerungssystem
Die Komplexität der Steuerung von Industriekesseln hängt zusammen mit mit ständig wechselnder Wassertemperatur und -druck, momentanem Gasverbrauch, Luftzufuhr für den Brenner und anderen Faktoren.
Um den menschlichen Faktor auszuschließen, erfolgt die gesamte Kontrolle mit speziellen Controllern.
Die Daten für ihren Betrieb stammen von Temperatur-, Druck-, Luft- und Gasdurchflusssensoren. Für mehr Zuverlässigkeit verfügen moderne Kessel über eine automatische sind in zwei Teile gegliedert:
- Automatisierung der Kraftstoffversorgung, der für den Betrieb des modulierenden Brenners und die Aufrechterhaltung eines stabilen Betriebs des gesamten Systems verantwortlich ist.
- Sicherheitsautomatisierung Berücksichtigt kritische Betriebsbedingungen des Kessels, das Vorhandensein einer Flamme im Feuerraum, die Gaszufuhr und die Erwärmung des Kühlmittels. Im Störungsfall wird der Kessel abgeschaltet und die Brennstoffzufuhr unterbrochen. Einige Kesselmodelle sind mit Selbstdiagnosesystemen ausgestattet.
Aufmerksamkeit! Erdgas wird üblicherweise verwendet: Methan. Es ist leichter als Luft und ist der optimale Brennstoff. In einigen Fällen ist es erlaubt Verbrennung eines Propan-Butan-GemischesDieses Gas ist schwerer als Luft und erfordert eine entsprechende Geräteanpassung.
Arten von industriellen Gaskesseln
Industrielle Gaskessel werden in verschiedene Typen unterteilt.
Warmwasserbereiter
Solche Kessel zeichnen sich durch eine symmetrische Anordnung der Wärmetauscher aus und arbeiten nach dem Mehrzugprinzip der Verbrennungsproduktbewegung. Sie dienen zur Erwärmung des Kühlmittels und zur Raumbeheizung. Der maximale Wasserdruck im Zirkulationskreislauf beträgt 16 bar. Die Leistung von Reihenkesseln variiert von 0,7 bis 35 MW. Dies reicht aus, um große Werkstätten und Industriegebäude zu beheizen. Zur Warmwasserversorgung ist an den Kessel ein Kessel mit Heizung aus dem Schornstein angeschlossen.
Foto 2. Industrieller Gaskessel vom Warmwassertyp. Solche Geräte werden zum Heizen von Räumen verwendet.
Dampf
Der Dampfkessel ist für den Betrieb mit einem Hochtemperaturkühlmittel ausgelegt. Die Dampferzeugung erfolgt in zwei Stufen. Die erste Stufe ist die Erwärmung des Wassers bis zu 100 Grad und die Bildung von Primärdampf, der zur Trocknung durch einen Separator geleitet wird. Im zweiten Schritt wird der nun trockene Dampf wieder auf die gewünschte Temperatur erhitzt. Danach ist der Dampf einsatzbereit.
Dampfgeneratoren erfüllen zwei Aufgaben gleichzeitig: Erhitzen Sie das Kühlmittel zum Heizen von Gebäuden und erzeugen Sie Dampf. Um die Effizienz einer solchen Anlage zu steigern, werden zusätzliche Rauchzirkulationssysteme eingesetzt, die das in den Rohren zirkulierende Wasser erhitzen.
Referenz. Die leistungsstarke Kesselanlage produziert bis zu 1 t Trockendampf pro Stunde.
Wärmeerzeuger mittlerer und hoher Leistung
Die durchschnittliche Leistung von Gaskesseln erreicht bis zu 2 MW. Dies reicht aus, um eine kleine Produktionsanlage oder ein Dorf zu heizen.
Die Wärme- und Wasserversorgung einzelner Stadtteile und großer Industriebetriebe erfolgt durch Hochleistungs-Warmwasserkessel (von 2 bis 30 MW). Solche Anlagen verfügen über mehrere Heizkreisläufe und sind auf eine möglichst effiziente Nutzung der bei der Gasverbrennung gewonnenen Wärmeenergie ausgelegt.
Kraft-Wärme-Kopplung
Anlagen dieser Art in der Lage, thermische Energie sequenziell freizusetzen für die Heizungs- und Wasserversorgung und dann elektrisch, um die Produktion oder einen Mikrobezirk mit Strom zu versorgen.
Foto 3. Zwei Gas-Blockheizkraftwerke. Die Anlage dient zur Heizung und Warmwasserversorgung.
Der Vorteil der Kraft-Wärme-Kopplung (Erzeugung verschiedener Energiearten aus einem Brennstoff) ist ihre hohe Effizienz, die erreicht 90 %.
Es dient der Stromerzeugung Gaskolbenmotor, deren überschüssige Wärme zur Erwärmung des Kühlmittels genutzt wird. Die Haupterwärmung des Wassers erfolgt in Warmwasserkesseln. Diese Technologie wird in Mini-BHKW für Arbeiten in abgelegenen Gebieten eingesetzt.
Betriebssicherheit von Kesselanlagen mit Flüssig- oder Erdgas
Die Gefahr besteht in der Explosionsgefahr des Gases, daher hat der Heizraum eine entsprechende Gefahrenklasse. Die Inbetriebnahme und Überwachung des Gerätes erfolgt durch Staatliche AufsichtsbehördenEntwickelt für Industriekessel Obligatorische Betriebsvoraussetzungen:
- Service 2 mal im Jahr.
- Wasseraufbereitung, Filterung und Enthärtung sind erforderlich.
- Ausstattung des Heizraums mit Gassensoren, Feuermeldern und primären Feuerlöscheinrichtungen.
- Alle zur Bedienung des Kessels berechtigten Personen durchlaufen eine spezielle Schulung.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, das den Reinigungsvorgang für industrielle Warmwassergaskessel demonstriert.
Abschluss
Die Kesselausrüstung dieser Klasse wird entsprechend den spezifischen Aufgaben und Betriebsbedingungen ausgewählt. Die richtige Wahl Kesseltyp und Leistung hilft Ihnen, Wartungskosten zu sparen.