Ist die östliche Kultur wirklich so kompliziert: Kann man mit den eigenen Händen einen Tandoor für Schaschlik bauen?

Foto 1

Moderne tragbare Tandoor ist ein Gerät aus Schamotte hitzebeständiger TonDies ist der erste Unterschied zu einem Grill, der normalerweise aus Metall besteht.

Hersteller von Fabrik-Tandoors Sie isolieren damit das Gerät weniger Wärme nach außen abgibt.

Der zweite Unterschied liegt in der Form – während der Grill eine Stahl- oder Gusseisenbox ist, hat der Tandoor die Form der Vase.

Der dritte Unterschied ist die Position des Fleisches beim Braten: Beim Grillen liegen die Spieße auf den Rippen der Wände oder in speziellen Rillen. Beim Braten im Tandoor stehen die Spieße mit Fleisch vertikalZu diesem Zweck werden für sie spezielle Löcher in den Deckel gebohrt.

Der Prozess der Herstellung eines Tandoors mit eigenen Händen: Foto

Um selbst einen Tandoor zu bauen, müssen Sie Folgendes tun.

Grundsteinlegung

Folgendes passiert:

  • Die fruchtbare Bodenschicht wird bis zu einer Tiefe von ca. 40-60 cm.
  • Der Lehmanteil des Bodens wird ersetzt frostbeständiges Materialin der Regel Schotter.
  • Um eine Vermischung von Erde und Schotter zu verhindern, werden diese getrennt spezielles Geotextilmaterial.
  • Der Schotter wird verdichtet mit Vibrationsplatten oder manuell.
  • Es regnet Zement.

    Foto 2

    Foto 1. Am Ende der Arbeiten zum Verlegen des Fundaments des Tandoors wird dessen Bereich mit Zement gefüllt.

Innenkammer

Aufbau der Innenkammer:

  • Es ist in der Mitte des Fundaments befestigt rahmen, rotierend um eine vertikale Achse.
  • Unter ständiger Kontrolle wird der Rahmen ausgelegt Wand, die Ziegel werden hochkant gestellt.

    Foto 3

    Foto 2. Die Basis des Tandoors wird mithilfe eines speziellen Rahmens errichtet: Ziegel werden kreisförmig mit der Kante nach unten verlegt.

  • Die erste Reihe ist nicht vollständig verlegt, mehrere Ziegel werden übersprungen, um die Tür einzubauen Aschekasten.
  • Zwischen der ersten und zweiten Reihe ist installiert Gitter.

Mops

Beschichten der Struktur mit Lehm:

  • Die Lösung wird in kleinen Portionen auf die Innenfläche aufgetragen und anschließend glatt gestrichen. bis zu einer Dicke von 1-2 cm.
  • Auch die Außenseite wird mittels Putz und Armierung verkleidet. Lösung.
  • Mit Hilfe von Schöpfkelle oder Kelle die Lösung wird aufgetragen.
  • In fünfzehn Minuten es wird gleichmäßig hineingedrückt Drahtgeflecht.

    Foto 4

    Foto 3. Der Tandoor mit der aufgetragenen ersten Mörtelschicht wird mit Drahtgeflecht umwickelt, das leicht eingedrückt wird.

  • Oberer Teil des Netzes ist abgeschnitten oder Biegungen bis die gewünschte Form erreicht ist.
  • Auf das Netz wird eine Beschichtung aufgetragen Grundschicht aus Ton.
  • Manuell die letzte Tonschicht wird aufgetragen.
  • Die Struktur bleibt für 3-12 Tage bis es vollständig trocken ist.

Dann kommt der Schöpfungsprozess akkumulierende Wärmekapazität - auf Distanz ein paar Zentimeter Aus dem Mauerwerk wird ein Sockel mit Portal montiert, anschließend wird der Zwischenraum mit wärmedämmendem Material ausgefüllt.

Ton ständig verbrennt - damit die Innenbeschichtung brennt, Tandoor innerhalb von zwei Tagen regelmäßig erhitzt. Die äußere Beschichtung wird erst nach dem Brennen der inneren aufgebracht.

Das Dach hat nur eine Funktion – den Ofen zu schützen. durch Niederschlag. Daher sollte es keine Löcher haben, durch die Wasser eindringen kann und das Einlegen und Herausnehmen von Lebensmitteln zum Kochen nicht behindern. Daher zur Unterstützung, vier Metallpfosten. Form, Größe und Ausführung des Daches bleiben ganz dem Geschmack des Eigentümers überlassen.

Wichtig! Beim Einbrennen der Innenbeschichtung muss der Ofen erhitzt werden langsam, indem Sie die Temperatur im Inneren allmählich erhöhen, da sonst die Beschichtung Riss.

Probleme bei der Verwendung eines Steinofens

Das Hauptproblem bei der Verwendung eines Tandoors besteht in der Regel darin, dass es kühlt schnell ab. Die Gründe können vielfältig sein, daher gibt es auch mehrere Lösungsansätze.

Das Brennholz wurde falsch ausgewählt

Foto 5

In diesem Fall ist der Hauptgrund Brennholz aus Nadelbäumen.

Brennendes Harz erhöht die Temperatur schnell, die Kohlen von Nadelbäumen können jedoch nicht lange Wärme abgeben und kühlen recht schnell ab. Dies kann vermieden werden durch die Verwendung Brennholz aus Buche, Akazie oder Eiche.

Sie brennen nicht so heiß wie Fichte oder Kiefer, aber die Kohlen bleiben länger heiß, wodurch die Hitze im Ofen erhalten bleibt.

Schlecht geschlossener Deckel oder offene Aschegrube

Diese Gründe werden in einem Punkt zusammengefasst, da sie ähnliche Gründe für die Kühlung haben - Lücken in der Wärmedämmung. Hier kann ein dicht schließender, gut sitzender Deckel und eine geschlossene Aschekammer die Lösung sein. So wird Wärmeverlust vermieden und der Tandoor bleibt länger heiß.

Referenz! Wärme kann auch durch Lücken in der Beschichtung entweichen. Dies wird durch eine Verletzung verursacht Brennmodus oder schlechte Beschichtung, Kühlen des Ofens mit Wasser oder Verstoß gegen das Temperaturregime, beispielsweise intensives Erhitzen des Tandoors bei starkem Frost.

Fehlender Hitzeabweiser

Im Tandoor übernimmt die Rolle des Hitzeabweisers spezielle Schamotteeinlage. Dieses Problem tritt häufig bei gekauften Produkten auf.

Schlechte oder keine Wärmedämmung

Es geht um die Abwesenheit "Thermoeffekt"Ton selbst ist ein schlechter Wärmeisolator, daher können Sie in einem Tandoor auch ohne Isolierschicht kochen. nur im Sommer. Und das Vorhandensein einer Schicht aus Blähton oder einer anderen Isolierung ermöglicht es Ihnen, die Kochsaison im Freien zu verlängern.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, in dem die wichtigsten Schritte beim Bau eines Tandoors erläutert werden.

Sicherheitsregeln für die Verwendung eines Tandoors zum Grillen

Vorsichtsmaßnahmen bei der Arbeit:

  • Schrittweise Erhöhen Sie die Temperatur bei der ersten Verwendung.
  • Kann nicht verwendet werden Wasser um den heißen Tandoor abzukühlen – dies kann dazu führen, dass er unbrauchbar wird.
  • Vorsicht beim Kochen in den Wind — Die Flamme kann bis zu einem Meter hoch aufsteigen.

    Foto 6

  • Aufpassen durch Niederschlag.
  • Trockener Roh-Tandoor langsames Aufwärmen durch allmähliches Erhöhen der Temperatur.
  • Bei starkem Frost sanft aufwärmen, und vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen.
  • Lass niemanden rein Kinder zur Arbeitsstruktur - die Temperatur der Wände kann erreichen vierhundert Grad, und ihre Berührung kann zu schweren Verbrennungen führen.
  • Den Tandoor nicht anzünden in geschlossenen Räumen.
  • Keine Anwesenheit in der Nähe zulassen brennbare Flüssigkeiten und Gegenstände (zum Beispiel ölige Lappen und Kraftstoffe und Schmiermittel).
  • Lassen Sie den Tandoor abkühlen auf eigene Faust.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Maroall
    Natürlich ist es schwierig, einen Tandoor selbst zu bauen, ohne Erfahrung. Als ich beschloss, einen solchen Ofen zu bauen, verbrachte ich mehr als einen Monat damit, ihn zu bauen und fügte der Lösung sogar flüssiges Glas hinzu. Ich habe es geschafft aus Ziegeln und horizontal. Natürlich nimmt es mehr Platz ein und es wird mehr Material verbraucht. Aber wie sich später herausstellte, lohnt es sich. Denn es ist bequemer zu verwenden und speichert die Wärme besser.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!