Kein beengter Raum und nichts für ungut: Ein kleiner Steinofen heizt das ganze Haus und nimmt nicht viel Platz ein

Foto 1

Ziegelöfen, auch die kleinsten, haben viele Vorteile vor metallischen Heizgeräten.

Eisenöfen heizen sich sehr schnell auf, kühlen aber auch schnell wieder ab, ohne die Luft zu erwärmen. Mini-Backofen aus Ziegeln gibt lange Wärme ab Und hält mehrere Stunden lang eine angenehme Temperatur.

Diese Heizstruktur kann unabhängig hergestellt werden, ohne dass die Hilfe eines professionellen Ofenbauers in Anspruch genommen werden muss.

Schemata für gemauerte Miniöfen

Kleine Öfen benötigen wenig Platz, die Abmessungen ihrer Basen zögern von 50 bis 70 Zentimetern Breite und bis zu 65-100 cm Länge. Höhe Heizungsanlage ist von 1,5 bis 2,3 MeterDer Herd ist mit Kochfeld, Backofen und Warmwasserspeicher ausgestattet. Ofenhersteller haben auch Geräte entwickelt, die ausschließlich zum Heizen des Hauses bestimmt sind.

Kleine Heizstruktur

Foto 2

Dies ist die einfachste Heizstruktur. Betrachten wir ein Modell mit den folgenden Abmessungen:

  • Breite Gründe - 51 cm;
  • Länge Basen (Tiefe) - 89 cm;
  • Höhe238 cm.

Der Mini-Backofen wird in der Mitte der Küche oder an der Wand installiert. Optimal Heizfläche - 20-35 MeterUm den Ofen herum sind Innenwände errichtet, die sowohl die Beheizung der Küche als auch des angrenzenden Raumes ermöglichen.

Im Inneren des Geräts befinden sich:

  • Brennkammer;
  • Aschegrube;
  • Rauchkanäle, die in den Schornstein führen.

Ofen Tür Mini-Öfen (Gusseisen oder Glas) wird je nach den ästhetischen Vorlieben der Hausbesitzer ausgewählt. Eine Tür aus hitzebeständigem Glas, durch die man sehen kann, wie das Holz brennt, verleiht der Struktur das Aussehen eines Kamins. Im mittleren und oberen Teil Öfen sind installiert zwei Rauchklappen. Es gibt eine Tür zum Reinigen der Kanäle. Zum Bau dieses Gerätemodells benötigen Sie:

  • 260 Stück Ziegel Keramik;
  • 130 Stück Schamotte Ziegel;
  • Rost (40x23 cm);
  • Feuerraum (30x20 cm) Und Gebläse (20x14 cm) Türen;
  • 2 Türen zum Reinigen von Löchern (20x40 cm);
  • Metall Feuerraumblech (50x70 cm);
  • zwei Blätter Dachpappe 60x100 mm;
  • Sand und Lehm (oder fertige Ton-Sand-Mischung für Mauerwerk), Ton-Schamotte-Mischung.

Referenz. Der Mörtel vergrößert das Volumen des Gerätes um die Dicke der Nähte.

Basis und Oberseite Der Mini-Ofen ist mit Keramikziegeln auf einem Lehm-Sand-Mörtel ausgekleidet. Feuerraum Sie werden aus Schamottesteinen auf einem Ton-Schamotte-Gemisch verlegt.

An Längsseite die Basis passt dreieinhalb Ziegel, An kurz - 2 Standardsteine ​​25 cm langDie Höhe des Mauerwerks beträgt 35 Reihen.

Kleiner Heiz- und Kochherd

Foto 3

Dies ist ein Mini-Ofenmodell zum Erhitzen und Kochen von Speisen - eine praktische und sehr kompakte Struktur. Optimal Bereich des beheizten Raumes bei Minustemperaturen - 20-25 Quadratmeter.

Das Gerät hat folgende Abmessungen:

  • Länge Basen (Tiefe) - 64 cm;
  • Breite Gründe - 51 cm;
  • Höhe215 cm.

Der Aufbau der Struktur erfolgt in der Küche. Das Gerät beinhaltet:

  • Aschegrube;
  • Brennkammer;
  • Rauchkanäle, die zum Schornstein führen;
  • Grillrost;
  • Nische für Backofen.

Kochboden aus Gusseisen hat ein Loch, das durch eine Scheibe und einen Kreis verschlossen ist. Es gibt auch Massivböden im Angebot. Nische für die Ofenkammer Platzieren Sie einen Metallofen oder einen Warmwasserspeicher mit Wasserhahn. Wenn die Nische frei bleibt, dient sie zum Trocknen von Gegenständen. Für den Bau des Ofens wird benötigt:

  • 222 Keramikstücke Ziegel;
  • Rost (40x25 cm);
  • Tür für den Feuerraum (20x20 cm);
  • Tür für das Gebläse (14x14 cm);
  • Brauen Bodenbelag (35x38 cm);
  • Metall Ofen oder Warmwasserspeicher;
  • Eisen Feuerraumblech (50x70 cm);
  • zwei Türen zum Reinigen von Löchern (20x14 cm);
  • zwei Ventile;
  • ein Stück flacher Schiefer;
  • Stahlwinkel;
  • Lehm, Sand oder bereit Ton-Sand-Gemisch für Mauerwerk.

So bauen Sie einen kleinen Ofen: Empfehlungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Foto 4

Vor Beginn der Verlegung werden vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Es umfasst die folgenden Phasen:

  • Auswahl Projekt;
  • Auswahl und Kauf Materialien;
  • Kauf von Metall Herdteile;
  • Vorbereitung Werkzeug, Behälter für Lösung;
  • Vorbereitung Orte zum Bau eines Ofens;
  • Konstruktion Miniöfen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Auswählen eines Projekts

Im Internet und in Lehrbüchern zum Ofenbau gibt es Schritt-für-Schritt-Diagramme und Zeichnungen von Dutzenden von Miniöfen.

Die Auswahl ist groß, aber wenn der Heimwerker überhaupt keine Erfahrung hat, lohnt es sich, sich an lokale Fachleute oder an Personen zu wenden, die ähnliche Öfen erfolgreich gebaut haben. Bei der Auswahl eines Geräts, das Sie mit Ihren eigenen Händen bauen möchten, mehrere Faktoren berücksichtigen:

  • Quadrat beheizte Räumlichkeiten;
  • Menge beheizte Räume;
  • Temperatur Luft im Winter;
  • Nutzungshäufigkeit Heizanlage;
  • Termin Miniöfen;
  • Erfahrung Ofenbau und -reparatur;
  • Material kosten.

Foto 5

Foto 1. Bevor Sie mit dem Bau beginnen, ist es sehr nützlich, das Aussehen, die Abmessungen und die Reihenfolge des zukünftigen Ofens zu modellieren.

Wenn es geplant ist Essen kochen, wäre die Option mit Herd und Backofen vorzuziehen. Der Bedarf an heißes Wasser im Winter und in der Nebensaison wird der Warmwasserspeicher in der Nische geschlossen. Darin können Sie durch Entfernen des abnehmbaren Tanks trockene Schuhe und andere DingeWenn das Haus immer über Strom oder einen Gasherd verfügt, wählen Sie eine Herdvariante ohne Kochfeld und einer Nische für den Backofen.

Für Regionen mit sinkenden Wintertemperaturen unter 20 Grad und wochenlang auf diesem Niveau bleibt, wird es großer Backofen mit HitzeschildenMini-Backofen nicht empfehlenswert kontinuierlich heizen mehr als zwei Stunden am Stück.

Es ist für viele Menschen wichtig Design Konstruktion. Es kann gefliest oder mit Ziegeln mit Reliefoberfläche ausgelegt werden.

Materialien

Foto 6

Für das ausgewählte Mini-Ofen-Projekt benötigen Sie hochwertige Ziegel. Sie sollten wählen glatter Ziegel Klasse 1, einheitliche Farbe, ohne Absplitterungen oder Risse.

Für das Verlegen von Ziegeln ist es besser, wenn ein Heimwerker ohne Erfahrung wählt Fertigmischung im Baumarkt. Die Verdünnung erfolgt nach Herstellerangaben.

Wenn der Meister eine Lösung aus einzelnen Zutaten erstellt, sollten Sie kaufen Sand und Lehm. Das Materialverhältnis wird experimentell bestimmt. Die Lösung wird mit einem Spatel aufgenommen und die Arbeitsfläche gekippt bei 45-50 GradMauerwerk normale Zusammensetzung fällt nicht klumpig vom Spachtel und fließt nicht ab.

Werkzeuge

Sie benötigen hierfür sämtliches Ofenbauerwerkzeug und einen Tisch, auf dem Sie beim Verlegen der oberen Reihen stehen können. In der Liste Zu den Werkzeugen gehören:

  • Spatel: breit und schmal:
  • Kelle;
  • Dehnungsfugen um schöne Nähte zu bilden;
  • Kelle;
  • Hammer Ofenbauer mit Flachkolben und Spitzhacke;
  • Hammer;
  • Ebene lange Konstruktion;
  • Senklot Gebäude;
  • Holzbalken für den Rahmen;
  • Fäden, Angelschnur, Kreide zum Markieren der Basis;
  • bulgarisch mit einem Satz Scheiben zum Schneiden und Schleifen;
  • Regel Aluminium.

Wichtig! Die Temperatur im Raum während der Verlegung des Ofens und seiner Trocknung sollte positiv sein (von plus 5 Grad).

Um die Lösung vorzubereiten, benötigen Sie großer TankZum Anrühren der Paste benötigen Sie Holzrührer (Ruder) und Konstruktion Mischer.

Einen Platz für den Ofen vorbereiten

Foto 7

Bevor Sie den Mini-Ofen legen, bereiten Sie im Voraus Stiftung. Dies ist notwendig, da selbst das kleinste Gerät mit einem gemauerten Schornstein wiegt ab 500 kg.

Dieser Druck auf die Dielen führt zu einer Verformung des Bodens und der Ofenwände. Dies kann zu einem Brand auf dem Dach und im Haus führen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fundamente zu errichten. Der Bau eines Betonfundaments für einen Mini-Ofen umfasst Nächste Schritte:

  • Ausheben einer Grube Tiefe 50-70 cm;
  • Verdichtung des Bodens in der Grube;
  • Auslegen einer Schotterschicht in der Grube (20-25 cm);
  • Sand in eine Grube legen (Schicht 15-20 cm);
  • Verdichtung von Sand und Schotter;
  • Abdichtung der Grube mit Dachpappe: Fugen werden mit Teer, Bitumenmastix abgedichtet;
  • Einbau von Stahlbewehrung mit Zellendurchmesser nicht mehr als 8-10 cm;
  • Beton gießen und mit einer Vibrationsbohrmaschine verdichten;
  • Legen Sie zwei Lagen Dachpappe auf den getrockneten Beton, um eine zusätzliche Abdichtung zu gewährleisten.

Wichtig! Der Ofen steht auf einem Fundament, das über seinen Umfang hinausragt. um 10-20 cmEs wird von der Feuerraumseite empfohlen 50-70 cm stehen lassen Fundament, um darauf eine Feuerraumplattform zu montieren.

Mauerwerksordnung

Das Verlegen von Keramikziegeln erfolgt auf einem Ton-Sand-Mörtel auf einem vorbereiteten Untergrund:

  • 1. und 2. Reihe. Massives Mauerwerk.

Foto 8

Foto 2. Die Anordnung der ersten Reihen für einen kleinen Heiz- und Kochherd. Als nächstes kommt das Kaminrohr.

  • Reihe 3. Sie legen die Kammer für die Aschegrube an. Sie montieren (auf Draht- oder Metallstreifen) die Aschegrubentür.
  • Reihe 4. Die Verlegung der Aschengrube und die Verstärkung ihrer Tür werden fortgesetzt. Die Leiste für den Rost wird ausgelegt.
  • Reihe 5. Der Rost wird frei auf die Leisten gelegt, ohne Mörtel. Um ihn herum Abstände von 5-7 mm.
  • Reihe 6. Die Feuerraumtür wird in das Ofenportal eingebaut. Die Befestigung erfolgt durch Einlegen von Stahldraht in die Fugen oder durch Verwendung von Stahlstreifen. Die Streifen werden ebenfalls in die Fugen auf den Mörtel gelegt.
  • Reihen 7-11. Verlegen des Feuerraums, endgültige Befestigung der Tür durch Einlegen von Draht (Stahlplatten) in die Fugen auf dem Mörtel.

Foto 9

Foto 3. Installation und Befestigung der Türen für den Feuerraum und Reinigung. Die Genauigkeit der Wanne wird mit einem Lot überwacht.

  • 11a. Nach Abschluss 11 Reihen Es wird ein Metallstreifen (oder eine Ecke) gelegt, auf dem die Kochfläche aufliegt. Anschließend wird die Kochfläche aufgelegt.
  • Reihen 12-15. Um die Kochplattform (Kochkammer) herum werden Wände errichtet und ein Schornstein angelegt, der vom Feuerraum wegführt.
  • 15a. Um über dem Garraum ein Gewölbe aus nicht brennbarem Material zu schaffen, wird auf diesen eine Platte aus flachem Schiefer gelegt.
  • Reihe 16. Das Gewölbe des Garraums wird mit massivem Mauerwerk verschlossen und der Schornstein weiterhin angelegt.
  • Reihe 17. Einbau einer Kaminreinigungstür (auf Draht- oder Stahlstreifen).
  • Reihe 18. Sicherung der Tür.
  • Reihen 19-22. Verlegung nach gewähltem Schema.
  • Reihe 23. Eine Nische für den Backofen auslegen.
  • Reihe 24. Verlegen der Ofenwände, Einbau des Ofens. Asbestkartonstreifen werden entlang des Umfangs auf den Boden der Kammer gelegt. Der Ofen wird mit Asbestseil umwickelt (für besseren Kontakt mit dem Mauerwerk und Wärmestau) und schließlich in die Nische eingebaut.
  • Reihen 24-27Um den Ofen herum ist ein Mauerwerk errichtet.
  • Reihe 28. Einbau einer zweiten Tür zur Reinigung des Kamins.
  • Reihe 29. Einbau einer Klappe über dem Rauchkanal.
  • Reihe 30. Verlegung nach gewähltem Schema.
  • Reihe 31. Einbau einer zweiten Klappe über dem Rauchkanal.
  • Reihe 32. Fertigstellung der Mauerwerksarbeiten.

Darüber hinaus Zeile 32 ist die Grundlage für den Bau SchornsteinEs kann aus Ziegelstein oder Metall bestehen.

Foto 10

Foto 4. Ein Beispiel für einen fertigen gemauerten Miniofen mit dekorativer Verzierung. Das Design ist nicht zum Kochen gedacht, heizt das Haus aber gut.

Probleme beim Bau eines Mini-Ofens mit eigenen Händen

Hobby-Ofenbauer begehen Unerfahrenheit Fehler, die dann zu Problemen führen. Schauen wir uns die häufigsten Fälle an:

  • Verlegung von Öfen mit Abweichung vom Projekt. Infolgedessen gibt es keinen normalen Zug in den Rauchkanälen, die Wände werden ungleichmäßig erwärmt. Die Lösung des Problems wird sein Demontage des Ofens und Verlegung nach bewährten Schemata.
  • Öfen verlegen "nach Augenmaß", ohne Verwendung einer Wasserwaage, eines Rahmens, eines Lotes oder eines Lineals. Das Gerät verkantet sich, der Schwerpunkt verlagert sich und das Gerät bricht während des Betriebs schneller zusammen.
  • Falsche Zubereitung der LösungDas Mauerwerk reißt und bröckelt. Eine vorübergehende Lösung des Problems ist der Kauf einer Fabrikmischung und Risse mit neuem Mörtel verschließenWenn das Mauerwerk ständig und tief reißt, der Ofen muss verlegt werden.
  • Feuerraum eines frisch aufgebauten und noch nicht getrockneten Gerätes. Dies führt zu Rissen im Mauerwerk, die mit Mörtel abdecken.

Nützliches Video

Schauen Sie sich das Video an, das ein Beispiel für den Bau eines kleinen Heiz- und Kochherds mit detaillierten Erklärungen zu jedem Schritt zeigt.

Empfehlungen zur Verwendung eines Steinofens

Es empfiehlt sich, einen kompakten Ofen mit einfachem Design zu bauen in kleinen temporären Wohngebäuden. Dies können Sommerhäuser oder temporäre Gebäude sein, die von den Eigentümern des Anwesens neben dem zu bauenden Ferienhaus errichtet werden. Mini-Backofen ideal auch zum Beheizen kleinerer Industriegebäude ohne Zentralheizung: Werkstätten und Hütten im ländlichen Raum.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Alexander
    Ein Herd mit eingebautem Backofen, einem Zwei-Flammen-Kochfeld und sogar einem Warmwasserspeicher kann auf keinen Fall Miniatur sein. Versuchen Sie nicht einmal, im Internet Zeichnungen eines solchen Miniaturofens zu finden. Wählen Sie besser die im Artikel beschriebenen Optionen: Ein Miniofen ist ideal zum Heizen.
    Und zum Heizen mit Kochmöglichkeit – ein Herd mit einer einzigen Kochplatte.
    1. Alexander
      Nun, das ist logisch, aber im Allgemeinen nimmt selbst ein kleiner Ofen viel Platz ein. Wenn Sie ihn in Wandnähe aufstellen, müssen Sie ihn abschirmen, damit die Wärme nach innen gelangt. Wenn Sie ihn etwas weiter von der Wand entfernt aufstellen, wird die vom Ofen eingenommene Fläche unverhältnismäßig groß. Der Ofen selbst kann klein sein, selbst wenn er über einen eingebauten Warmwasserboiler verfügt. Eine solche Option, beispielsweise in einer Datscha, erfordert jedoch bestimmte Konventionen. Dann müssen Sie entweder Frostschutzmittel in das System einfüllen oder eine Heizung an den Puffer anschließen, damit das System nicht blockiert. Dies ist der Fall, wenn das Haus nicht ständig, sondern nur gelegentlich genutzt wird.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!