Wie kann man Geld sparen, ohne an Qualität zu verlieren? DIY-Reparatur eines Steinofens
Während des Ofenbetriebs werden nach und nach zerstörtDie Wände des Feuerraums verlieren durch die Hitze an Festigkeit. Ziegel brennen durch und brechen ab, Mauerwerksfugen reißen und Ruß sammelt sich in den Schächten und an den Wänden der Schornsteine.
Hohe Temperaturbelastung Die Feuerraumtür, das Kochfeld und die Roste liegen frei. In den nördlichen Regionen muss bei Minusgraden täglich Brennholz verbrannt werden, was nach und nach zur Zerstörung der Öfen führt.
Inhalt
- Was erfordert mehr Aufmerksamkeit: ein Kaminofen auf dem Land, ein Holzofen auf dem Land oder ein Saunaofen?
- Diagnose der Störung
- Kleinere Reparaturen selbst durchführen: So erledigen Sie sie, ohne den gesamten Ofen zu zerlegen
- So reinigen Sie einen Schornstein
- So versiegeln Sie die Risse
- Ersetzen Sie einen gebrannten Ziegelstein, ohne das Mauerwerk zu demontieren
- So reparieren Sie eine Feuerraumtür
- Was und wie man Roste ersetzt
- Austausch der Feuerraumbleche
- Schornsteinsanierung
- So reparieren Sie einen Feuerraum
- Was tun mit dem Herd
- So reinigen Sie die Auskleidung eines Feuerraums
- Die Gefahren der Weigerung, einen Steinofen zu reparieren
- Nützliches Video
- Kommentare (4 Meinungen)
Was erfordert mehr Aufmerksamkeit: ein Kaminofen auf dem Land, ein Holzofen auf dem Land oder ein Saunaofen?
Öfen, in denen verbrennen Stein- und Braunkohle.
Einige Jahre nach dem Bau müssen Bade- und Landöfen repariert werden. Heizgeräte, in denen fast rund um die Uhr Kastenbrot, Laibe und Pizza backen.
Italienische Pompejanische Öfen werden in vielen Ländern gebaut. In solchen Öfen gebackene Pizza hat einen besonderen Geschmack und Geruch. Dieser Ofen wird üblicherweise im Freien aufgestellt. Das Essen wird unter einem Ziegelgewölbe unter der Einwirkung von Feuer und der Hitze erhitzter Ziegel gegart. Es gibt zwei Arten von Pompejanischen Öfen: Neapolitanische (mit niedrigem Gewölbe, hauptsächlich zum Pizzabacken gedacht) und Toskanische (mit hohem Gewölbe, in das man einen Topf oder eine Pfanne stellen und nicht nur Pizza, gebackenes Fleisch und Fisch, sondern auch Suppen zubereiten kann).
Diagnose der Störung
Der Zustand des Ofens kann diagnostiziert werden auf eigene Faust, ohne die Beteiligung eines professionellen Ofenbauers. Zu den Methoden zur Fehleridentifizierung gehören:
- Revision äußere Schäden;
- Arbeitsbewertung überfluteter Ofen.
Die Fehlerdiagnose beginnt mit einer externen Inspektion. Bewertet werden die Nähte im Mauerwerk, in den Wänden, im Fundament, im Feuerraum, im Schornstein im Haus, auf dem Dachboden und auf dem Dach. Der Zustand von Metallteilen und -komponenten (Kochherd, Klappen, Feuerraumtür, Roste, Feuerraumauskleidung) wird überprüft.
Referenz. Der zu reparierende Ofen weist einen oder mehrere äußere Anzeichen einer Fehlfunktion: Risse im Mauerwerk, im Fundament, im Schornstein, in den Fugen zwischen den Ziegeln. Im Feuerraum sind Bruchstücke von gebrannten Ziegeln sichtbar. Die Tür ist locker, kaputt, Kochfeld und Rost haben Risse.
Anschließend wird der Ofen angeheizt und sein Betriebszustand beurteilt. Die Heizstruktur ist fehlerhaft, wenn:
- Der Ofen kann nicht angezündet werden, weil schlechte Traktion (oder das Fehlen davon);
- aus Risse im Mauerwerk, von der Tür, durch die Ritzen des Kochfeldes, durch die Löcher für die Dämpfer es kommt Rauch heraus;
- es sammelt sich im Haus Kohlenmonoxid (CO).
Du kannst den Ofen nicht anzünden, Stiftung welche deformiert oder krumm.
In diesem Fall werden Schornstein, Wände und Schnitte belastet, was zur plötzlichen Zerstörung des Hauses oder der Ofenelemente führen kann. Geschieht dies beim Verbrennen von Holz, kann ein Brand entstehen.
Besonders schwierig ist es, festzustellen Kohlenmonoxidansammlung im Haus, das bei Menschen und Tieren tödliche Vergiftungen verursacht.
Dieses Gas ist schwerer als Luft und sammelt sich im Keller, in Bodennähe in den Räumen. Das Gas ist geruchlos und sammelt sich im Haus, wenn das Brennholz noch nicht vollständig ausgebrannt ist (es raucht nicht mehr, aber das Feuer schwelt noch in der Asche) und die Klappe bereits geschlossen ist. Wenn ein Eimer mit heißer Asche über Nacht im Haus steht, kann sich Kohlendioxid ansammeln. Besonders gefährlich ist Kohlenasche.
Wichtig! Tiefe, ausgedehnte Risse im Ofenkörper deuten auf seine Zerstörung hin. Ein solches Gerät braucht größere Reparaturen.
Kleinere Reparaturen selbst durchführen: So erledigen Sie sie, ohne den gesamten Ofen zu zerlegen
Sobald Mängel und Fehler erkannt werden, beginnen wir mit der Reparatur. Kleinere Korrekturen werden innerhalb weniger Stunden durchgeführt.
So reinigen Sie einen Schornstein
Um den Schornstein von Ruß zu reinigen, benötigen Sie:
- Espe oder Erle Brennholz;
- Kelle mit scharfen Kanten zum Entfernen herausgeschlagener Ziegel;
- Schaber und schmaler Spatel um Ruß aus dem Schornstein zu entfernen;
- Lehmmörtel für Mauerwerk (nicht aus Zement), um die an Ort und Stelle eingebauten, ausgeschlagenen Ziegel abzudecken;
- Gips, Kalk zum Schönfärben.
Der Schornstein wird von Ruß befreit, indem der Ofen mit Espen- oder Erlenholz beheizt wird. Sie brennen schnell, erzeugen einen guten Zug und hohe Temperaturen und verbrennen den Ruß.
Der Effekt wird verstärkt, wenn die brennenden Holzscheite mit Speisesalz bestreut werden. Diese Methode wird zum Reinigen von Schornsteinen und Rauchrohren verwendet. Es wird empfohlen, zu reinigen zwei- bis dreimal im Monat.
Wenn das Verbrennen von Holz nicht hilft und zu viel Ruß vorhanden ist, werden die Schornsteine manuell gereinigt, indem AusbrechsteineSie ragen leicht aus der Wand heraus.
Sie werden durch Abkratzen des Putzes mit einer Kelle entfernt. Wenn der Schornstein durch einen gebrannten Ziegelstein verstopft ist, können die Stücke durch dieselben Löcher entfernt werden.
Wichtig! Das Herabfallen von Ziegelstücken in den Rauchkanal weist darauf hin, dass der Ofen einzustürzen beginnt. von innen.
So versiegeln Sie die Risse
Die Risse in der Ziegelwand können mit Mörtel abgedichtet werden. Für die Arbeit benötigen Sie:
- Ton, Sand, Zement, hitzebeständiger Kleber (zur Selbstherstellung der Lösung) oder Fertigmischung Fabrikproduktion;
- Kelle, Brett mit Griff zum Verfugen;
- Kapazität zur Lösung;
- Keramikkordel.
Foto 1. Zwischen den Ziegeln des Ofens sind Risse entstanden. Es ist Zeit, die Werkzeuge zu nehmen und die Lücken zu füllen.
Die Zusammensetzung der Arbeiten richtet sich nach der Größe der Risse. Die Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt.
- Ofenwand wird von Kalk gereinigt und die alte Lösung.
- In breite Risse passt in Keramikschnur.
- Risse mit Wasser anfeuchten und versiegeln Mörtel für Mauerwerk.
- Oberfläche des Ofens gerieben und geebnet.
Referenz. Anstelle einer Keramikschnur verwenden sie oft Basaltwolle oder Bau gefühlt.
Risse im Mauerwerk, die sich um Metallteile bilden, werden auf die gleiche Weise vorübergehend abgedichtet. Dies geschieht, wenn beim Bau des Ofens keine Lücken zwischen Ziegel- und Metallelementen hergestellt werden. Solche Mauerwerksabschnitte werden abgebaut und neu verlegt.
Ersetzen Sie einen gebrannten Ziegelstein, ohne das Mauerwerk zu demontieren
Verbrannte oder heruntergefallene Ziegel werden ersetzt, wenn sie zerstört werden und Teile herausfallen. Für die Arbeit benötigen Sie:
- Ziegel für Reparaturen;
- Hammer die Standardziegelgröße zu reduzieren (falls erforderlich);
- Lösung für Mauerwerk;
- Wasser;
- Kelle, Schaber um den Fallout-Bereich zu reinigen.
Anstelle der gebrannten Ziegel werden neue Ziegel eingesetzt. mit Wasser anfeuchten (in einen Eimer tauchen), dann die Mauermörtel auftragen.
Die Lösung wird großzügig auf die Stelle aufgetragen, an der der Ziegel (oder die Stücke) herausgefallen ist. Ein neuer wird anstelle des alten eingesetzt, leicht angedrückt und versiegelt.
So reparieren Sie eine Feuerraumtür
Wenn Dichtung und Mörtel rund um die Tür bröckeln, Ziegelstücke aus dem Rahmen fallen und die Tür kippt und zum Herausfallen neigt, muss sie verstärkt werden. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die Arbeiten erfordern:
- Flachzange und Rundzange;
- neu Nichromdraht oder Stahlstreifen;
- Schrauben oder Bolzen;
- bohren;
- Wärmedämmstoffe;
- neu Ziegel;
- Lösung für Mauerwerk;
- Kelle, Fugenmörtel.
Der Draht, an dem die Tür befestigt ist, wird mit Zangen und Rundzangen gezogen und verdreht. Ein hitzebeständiges Dichtungsmaterial (Kaolinwolle, Asbest, Keramikschnur, Silikatgewebe, Supersil) wird um die Tür gelegt. Die Risse werden mit Ziegelstücken abgedichtet und mit Mörtel abgedeckt.
Für umfangreichere Reparaturen Es wird empfohlen, das Portal zu zerlegen Backofen und entfernen Sie die Tür. Fahren Sie dann mit der Installation fort.
Foto 2. Demontiertes Ofenportal. Nun soll die Struktur verstärkt und wieder zusammengebaut werden.
Das Türportal wird mit neuen Ziegeln und Mörtel restauriert. Das neue Mauerwerk muss getrocknet werden innerhalb weniger Tage.
Wie kann ich es sichern?
Befestigung der Tür mit Bolzen. Die einfachste Methode, die Tür am restaurierten Mauerwerk zu befestigen, ist die Verwendung von Schrauben oder Bolzen (Ankern). Dazu werden Löcher in die Ziegel gebohrt.
Befestigung der Tür an den Leisten. Die Tür kann an Stahlleisten befestigt werden; dies geschieht beim Verlegen des Ofenportals.
Stahlstreifen werden mit selbstschneidenden Schrauben an den vier Ecken des Türrahmens (parallel zum Mauerwerk) angeschraubt. Die Streifen werden in den Fugen des Mauerwerks auf dem Mörtel verlegt. Das Metall wird mit einem hitzebeständigen Tuch vom Ziegel isoliert. Anschließend werden die Fugen mit Mörtel versiegelt.
Befestigung der Tür am Draht. Dies ist die arbeitsintensivste Befestigungsmethode, da Sie die Hälfte des Feuerraums zerlegen müssen. Nichromdraht ist befestigt an 4 Ecken Türrahmen, zu einer "Schnur" verdreht. Der Draht wird in den Nähten des Feuerraums "an der Ecke" platziert - schräg zur Öffnungsbewegung.
Was und wie man Roste ersetzt
Die Roststäbe brennen mit der Zeit aus und müssen ersetzt werden. Es gibt Gusseisen Roste und Gitter aus hitzebeständigen Metalllegierungen.
Keramik Roste haben eine erhöhte Hitzebeständigkeit und werden für Festbrennstoffkessel verwendet. Der Rost wird frei, mit einem Spalt, auf speziell ausgelegten Vorsprüngen in den Ofen gelegt. Der Rostwechsel erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Sie nehmen es heraus alter Rost.
- Falls erforderlich Reparatur des Mauerwerks und es wehte ein Luftzug.
- Sie legen sich hin neuer Rost, wobei thermische Lücken bleiben (5 mm).
- Lücken mit Sand oder Asche bedeckt.
Falls der Herd über eine Kochplatte verfügt, wird diese zunächst ausgebaut.
Nicht empfohlen verwenden hausgemachte Roste, da das von Heimwerkern verarbeitete Metall einer dauerhaften Einwirkung hoher Temperaturen möglicherweise nicht standhält.
Austausch der Feuerraumbleche
Beschädigte Feuerraumbleche werden nicht repariert, sondern durch neue ersetzt. Für die Arbeit benötigen Sie:
- Stahlblech Größe 50 x 70-80 cm;
- hitzebeständiges Gewebe (Asbest, Keramikgewebe, in flüssiger Tonlösung getränkter Filz, anderes hitzebeständiges Material);
- Nägel, Schrauben oder Bolzen.
Das beschädigte Feuerraumblech wird mit einem Bauwerkzeug vom Boden entfernt.
An seiner Stelle wird eine hitzebeständige Platte verlegt. Darauf wird eine Stahlplatte gelegt und mit Bolzen oder Schrauben am Boden befestigt, sodass zwischen Platte und Ofenmauerwerk kein Spalt entsteht. Die dem Ofen zugewandte Seite, muss eine Ecke haben um zu verhindern, dass Funken und Glut in den Spalt zwischen Mauerwerk und Blech gelangen.
Schornsteinsanierung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Schornstein zu sanieren. Die Wahl der Materialien und Werkzeuge hängt von der Reparaturmethode und dem Zerstörungsgrad des Mauerwerks ab.
Ersetzen beschädigter Ziegel
Zur Durchführung der Arbeiten benötigen Sie Ziegel, Mörtel und Bauwerkzeuge.
Das Mauerwerk wird untersucht und die Stellen mit der größten Zerstörung ermittelt. Wenn die Ziegel zerstört sind weniger als 20 %, können sie durch neue ersetzt werden.
- Die getrocknete Lösung wird mit einem Bauwerkzeug entfernt.
- Entfernen Sie beschädigte Steine vorsichtig.
- Tragen Sie eine frische Lösung auf.
- Es werden neue Ziegel in das Mauerwerk eingebaut.
Einbau einer Hülse in einen Schornstein
Es ist in den Schornstein eingebaut Metall- oder Keramikhülse (Rund- oder Vierkantrohr). Die Arbeiten zur Installation der Hülse umfassen:
- Demontage des Mauerwerks an den Fugen der Muffenteile;
- Installation einer Hülse im Schornstein;
- Füllen des Raums zwischen der Hülse und der Wand mit hitzebeständigem Material;
- Installation eines Metallschirms am Rohrkopf;
- Restaurierung des abgetragenen Mauerwerks.
Foto 3. Der Vorgang der Installation einer Muffe in einem Schornstein wird gezeigt: das Rohr selbst, hitzebeständiges Material, demontiertes Mauerwerk.
Auskleidung oder Verputzen der Innenfläche des Schornsteins
Durchgeführt von Mitarbeitern Bauunternehmen. Es ist schwierig, solche Arbeiten selbst durchzuführen. Zum Auskleiden benötigen Sie spezielle Ausrüstung (Bürsten, Winde) und eine spezielle Mischung.
So reparieren Sie einen Feuerraum
Der Feuerraum des Ofens wird bei längerem Betrieb und schnellem Aufheizen im Winter zerstört. Die Festigkeit des Mauerwerks wird durch die Qualität des Schamottesteins beeinflusst. Das Mauerwerk im Feuerraum wird repariert, indem die zerstörten Steine entfernt und an ihrer Stelle neue eingesetzt werden. Für Restaurierungsarbeiten wird Folgendes benötigt:
- Spachtel, Hammer, Meißel;
- Lösung für Mauerwerk;
- Wasser;
- Ziegel feuerfest.
Der alte Trockenmörtel wird mit einem Bauwerkzeug entfernt. Nach dem Abbau der gebrannten Ziegel wird das Mauerwerk mit Wasser befeuchtet, der Mörtel aufgetragen und neue Ziegel verlegt. Es ist zulässig, mehrere Steine gleichzeitig zu entfernen.
Beratung. Nach der Reparatur der Feuerstelle kann der Ofen befeuert werden. in einer Woche, indem eine kleine Menge Holz verbrannt wird. Nach zwei Wochen ist der Ofen auf volle Temperatur aufgeheizt.
Was tun mit dem Herd
Kochfelder aus Gusseisen können Riss, wenn ein schwerer Gegenstand darauf fällt. Risse entstehen, wenn kochendes Wasser auf die heiße Oberfläche spritzt. Kaltes Wasser lässt das Kochfeld sofort splittern. Eine gerissene Platte lässt sich nicht mehr reparieren, das Kochfeld muss ausgetauscht werden. Für den Einbau eines neuen Kochfelds benötigen Sie:
- Dichtungen: Supersil, Asbestschnur, andere hitzebeständige Materialien;
- Lehmmörtel;
- Gebäude Ebene;
- Sand.
Lehmmörtel wird in die Vertiefungen im Mauerwerk eingebracht 3-5 mm dickDie Lösung wird mit einem hitzebeständigen Dichtungsmaterial abgedeckt.
Anschließend wird der Kochboden verlegt und seine Position mit einer Wasserwaage überprüft. Der Abstand zwischen Bodenbelag und Mauerwerk sollte nicht weniger als 5 mm auf jeder Seite.
So reinigen Sie die Auskleidung eines Feuerraums
Zur Reparatur der Feuerraumauskleidung ist eine neue erforderlich. Schamottsteine, Lösung für Mauerwerk, KonstruktionswerkzeugDie Reparatur der Auskleidung umfasst die folgenden Schritte.
- Entfernen des Grilldecks.
- Demontage der Auskleidung mit Bauwerkzeugen, Entfernen der Ziegel.
- Reinigen von Ziegeln von getrocknetem Mörtel und Bewerten ihres Zustands.
- Ersetzen beschädigter Ziegel durch neue.
- Verlegung der Verkleidung auf Mörtel (oder Befestigung mit Metallbolzen).
Die Gefahren der Weigerung, einen Steinofen zu reparieren
Die Weigerung, den Ofen zu reparieren, führt zu seiner weiteren Zerstörung. Betrieb defekter Öfen in einem Holzhaus - Ursache von Bränden, die Eigentum zerstören und Leben kosten. Kohlenmonoxid-Emissionen durch Risse führt oft zu tödlichen Vergiftungen der Bewohner. Eine rechtzeitige Reparatur von Heizgeräten hilft, zu vermeiden Extremsituationen und Unfälle.
Nützliches Video
Ein Video zeigt ein gutes Beispiel für die selbst durchgeführte Reparatur eines alten Schwedenofens: Welche Probleme dabei auftreten können und wie man sie löst.
Und die Verbrennungstemperatur von Kohle ist nicht viel höher als die von Holzkohle. Deshalb werden die Öfen auch „Festbrennstofföfen“ genannt. Die Feuerwiderstandsanforderungen an Roste hängen nicht vom Brennstoff ab.