Jetzt wird das Gartengrundstück zu einem beliebten Erholungsort! Wie baut man mit eigenen Händen einen Außenofen für ein Sommerhaus?

Foto 1

Für diejenigen, die lieber im Freien kochen, ist ein Outdoor-Ofen die beste Option. Essen über offenem Feuer zubereitet lecker und gesund.

Bauen Sie eine Ofenstruktur Sie können es selbst tun, ohne auf die Dienste teurer Handwerker zurückgreifen zu müssen.

Arten von Außenöfen für Sommerhäuser

So wählen Sie die beste Option für einen Außenkocher Es ist wichtig, sich für die Art der Lebensmittel zu entscheiden, die darauf zubereitet werden sollen. Einige ermöglichen das Backen von Brot, andere das Braten von Fleisch und Fisch, und einige Modelle sind praktisch Ersetzt den Küchenherd zu 100 %Die beliebtesten Ofentypen sind:

Foto 2

  • Russischer Ofen.

Dieser Ofentyp ähnelt dem, der früher in Häusern installiert wurde. Allerdings in Outdoor-Modellen Isolieren Sie die Seitenwände. Dadurch wird der Brennstoffverbrauch gesenkt und die Wärme bleibt länger erhalten.

Darüber hinaus ist der untere Teil des Feuerraums, in dem das Brennholz platziert wird, im Gegensatz zum traditionellen russischen Ofen streng horizontal zur Erdoberfläche installiert.

Das universelle Option, das einen Herd in der Küche ersetzen kann, da seine Funktionalität nahezu unbegrenzt ist. Mit Hilfe des Geräts können Sie kochen, braten, schmoren und sogar Brot oder Pizza backen. Viele Modelle sind mit einer zusätzlichen Halterung für einen Kessel zum Zubereiten orientalischer Gerichte ausgestattet. Der einzige Nachteil des Ofens - die Unmöglichkeit, Produkte zu rauchen.

  • Kamin.

Im Wesentlichen ist ein Außenkamin eine Art Barbecue mit Grill. Seine Funktionalität beschränkt sich auf das Kochen von Fleisch und Fisch. Diese Option hat jedoch einen Vorteil gegenüber dem russischen Ofen: Um das Gerät zu installieren, benötigen Sie sehr wenig Platz. Dies ist eine ideale Wahl für kleine Gartengrundstücke.

  • Tandoor.

Fans der asiatischen Küche werden den Tandoor lieben. Dieser Ofentyp hat einen abgestumpften Feuerraum, auf dem sich eine Haube mit einer kleinen Tür befindet, in der Brennholz platziert wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Öfen ist dieser Ofentyp Die Strukturen sind mit einem speziellen Rohr zum Abziehen des Rauchs ausgestattet.

Im Tandoor werden gebratenes und geräuchertes Fleisch, Fisch, Gemüse und Gerichte in einem Kessel zubereitet. Außerdem werden Lavash und Fladenbrote darin gebacken. Erstere werden auf einem Tablett oder Kessel zubereitet, der über dem Hals angebracht ist. Letztere werden mit Wasser besprüht und an die Wände des Geräts geklebt.

Ofendesigns und -größen

Die Bauform und Größe eines Gartenkochers hängt von seinem Typ ab.

Russisch

Diese Option hat das komplexeste Design, das besteht aus folgenden Teilen:

Foto 3

  • Opechek — ein Hohlraum zur Lagerung von Brennholz.
  • Der Ofen — eine Aussparung zum Trocknen des Kraftstoffs.
  • Schestok — eine Plattform vor dem Feuerraum zum Abstellen von Geschirr vor dem Einschieben in den Ofen oder nach dem Kochen.
  • Unter — die Unterseite des Garraums.
  • Kraftstofftank — eine Höhle, in der Brennholz gelagert wird.
  • Überrohr - ein Ort zum Sammeln von Rauch aus dem Feuerraum, der in den Schornstein gelangt.
  • Dushnick - ein kleines Fenster, das als Rauchabzugsöffnung dient. Es führt auch direkt zum Schornstein.
  • Schmerle — eine Klappe zum vollständigen Absperren des Schornsteins. Im Inneren befindet sich eine zweite Klappe, die den Zug des Ofens regelt.
  • Sonnenbank — der Raum über dem Feuerraum, der als Schlafbereich oder zur Aufbewahrung von Küchenutensilien genutzt wird.

Die Außenmaße des Ofens können variieren und werden ausgewählt entsprechend den Wünschen des Hausbesitzers und der Grundstücksgröße, auf dem die Struktur errichtet wird. Darüber hinaus müssen die Länge der Liege und das Vorhandensein zusätzlicher Funktionsmerkmale berücksichtigt werden, beispielsweise eine Aussparung für einen Kessel usw.

Die Tiefe des Fundaments hängt von den Außenmaßen des Ofens und den Eigenschaften des Bodens ab, aber darf nicht weniger als 50 cm betragenFür Bauelemente aus Gusseisen gibt es festgelegte Normen.

Name Größe in cm Menge in Stk.
Tür Feuerraum 20x20,5 2
- Blasen 25 x 14 2
- Belüftung Willkürlich 1
Gitter Gitter 38 x 25 1
Absperrschieber 26x26 1
18 x 14 1
14x14 1
Schmerle 23 1
Dämpfer Kraftstofftank 45 x 38 1
Wasserheizkasten 50x12x28 1
Zweiflammiges Kochfeld 40x70 1
Stahlstangen 100x5x1,2 1
143x2,5x0,2 1
Das könnte Sie auch interessieren:

Kamin

Beim Bau eines Außenkaminofens wird der Zug nicht berechnet, da das Gerät nicht zum Heizen vorgesehen ist. Um einen ordnungsgemäßen Rauchabzug zu gewährleisten, müssen Sie lediglich die geltenden Normen für Kaminrohre einhalten. Querschnittsfläche sollte nicht weniger als 12 % betragen vom Durchmesser des Kraftstoffeinlasses.

Foto 4

Foto 1. Gemauerter Kaminofen für den Außenbereich. Unter dem Dach des Pavillons installiert, verfügt zusätzlich über Arbeitsplatten und eine Spüle.

Die Außenmaße des Kamins hängen von den Wünschen des Hausbesitzers ab, aber beim Verlegen des Fundaments wird es gemacht 50 cm größer als der zukünftige Backofen. Fundamenttiefe — ab 40 cm und mehrFür den Bau benötigen Sie:

Name Größe Größe Menge
Betonplatten 75x50x5 cm 5
50x50x5 cm 2
Porenbetonsteine 65x40x10 cm 3
Schamottplatte für Feuerraum Hängt von der gewünschten Größe des Feuerraums ab 1
Kupferblech 1 (Dicke) mm 1
Messingecke 20x20x2 mm 1
Mineralfaserplatte 120x60x1,9 cm 1
Messingstange Willkürlich 1
Verzinkte Stahlhalterungen 15x15x0,5 cm 10
Verblendziegel 230x114x65 oder 250x120x65 mm Hängt von den Außenmaßen des Kamins ab
Klinkerplatten 20x20 cm 20
Stange mit quadratischem Querschnitt 8x8 mm 1

Tandoor

Foto 5

Der Tandoor hat eine runde Form, daher ist auch das Fundament gleich. Da es sich um die leichteste Version eines Außenofens handelt, kann seine Tiefe ab 20 cm.

Der genaue Wert wird unter Berücksichtigung der Bodeneigenschaften berechnet.

Die optimale Höhe des Tandoors beträgt 100 cm.

Der untere Durchmesser kann nach Ermessen des Besitzers vergrößert werden, aber die idealen Parameter sind von 60 bis 80 cm.

Der obere Teil der Struktur ist auf die Größe verengt von 40 bis 60 cm.

Wichtig! Der Verengungswert wird unter Berücksichtigung des optimalen Durchmessers des Tandoors angegeben - 60—80 cm.

Beim Verlegen der ersten Ebene des Ofens Aschengrube. Dies kann ein herausnehmbarer Ziegelstein oder eine Klappe sein. Der Aschekasten dient zur Luftzufuhr beim Anzünden von Brennstoff oder zur Erhöhung der Temperatur im Ofen.

Wie man mit eigenen Händen einen Landhausofen auf der Straße baut

Wenn Sie einen Ofen selbst bauen möchten, sollten Sie ein Projekt ohne komplexes Gewölbemauerwerk wählen. Es ist einfach, es selbst zu tun ohne die Hilfe eines professionellen Ofenbauers.

Auswählen eines Projekts

Nachdem Sie sich für das Design entschieden haben, müssen Sie ein Projekt für den zukünftigen Ofen bestellen. Es ist äußerst schwierig, es selbst herzustellen, da der Luftzug berechnet und die Rauchabfuhr korrekt durchgeführt werden muss.

Aufmerksamkeit! Nur ein erfahrener Handwerker kann das richtige Projekt machen. Die Qualität des Projekts Die Haltbarkeit der Struktur hängt davon ab.

Materialien

Für den Bau eines Gartenofens benötigen Sie hitzebeständige Ziegel, die den Temperaturbedingungen standhalten. bis 1000 °C.

Foto 6

Das Material ist in zwei Größen erhältlich: 230x114x65 und 250x120x65 cm. Folgende Ziegelarten können verwendet werden:

  • Schamotte;
  • Rot;
  • dekorativ;
  • feuerfester Ofenstein.

Die Ziegelmenge hängt von den Außenmaßen des Bauwerks ab.

Zum Beispiel dauert es im Durchschnitt, einen russischen Ofen zu bauen von 2500 bis 3500 Stück.

Wichtig! Der Mörtelverbrauch hängt von der Qualität des Ziegels ab. Wenn gebrauchter Ziegel verwendet wird, sollte dieser gründlich reinigen.

Lösung

Die Hauptaufgabe der Lösung zum Verlegen des Ofens ist hochwertige Verklebung von Ziegeln. Gleichzeitig sollte es bei starken Temperaturschwankungen nicht zerbröckeln. Die einfachste Möglichkeit ist die Wahl Speziallösung zum Verlegen von Kaminen. Sie können es jedoch selbst herstellen. Dazu benötigen Sie:

  • Ton;
  • Sand;
  • Wasser.

Sieben Sie feste Materialien vor der Verwendung, um große Fremdkörper zu entfernen. Bereiten Sie zuerst den Ton vor. Legen Sie ihn in einer Schicht in 15 cm und mit Wasser auffüllen, sodass die Oberfläche vollständig bedeckt ist. Lassen Sie die fertige Mischung anschließend einen Tag lang stehen und fügen Sie dann Sand hinzu.

Foto 7

Die Sandmenge hängt von der Qualität des Tons, seiner Viskosität und seinem Fettgehalt ab. Das optimale Verhältnis von Ton und Sand empirisch ermittelt.

Dazu werden zwei Ziegelsteine ​​miteinander verklebt, nachdem in Wasser aufgelöster Ton mit Sand vermischt wurde, und anschließend trocknen gelassen.

Versuchen Sie dann, die Lösung mit einem Metallgegenstand, beispielsweise einer Kelle, herauszuholen. Wenn keine Risse auftreten, ist das Verhältnis richtig gewählt. Andernfalls wiederholen Sie den Vorgang erneut. bis das ideale Verhältnis von Sand zu Ton ermittelt ist.

Referenz. Die drei unteren Ebenen eines russischen Ofens und Kamins können aus überhitzten Ziegeln bestehen, da diese Schichten keiner Erwärmung ausgesetzt sind. Bei einem russischen Ofen ist dies jedoch möglich nur wenn keine Unterhitze vorhanden ist.

Vorbereitung der Site

Nachdem Sie den Zweck und die Art des Außenofens bestimmt haben Sie müssen einen Bauplatz auswählen. Es sollte sich um einen offenen Bereich handeln, in dem keine Bäume in der Nähe wachsen und keine Nebengebäude aus brennbaren Materialien vorhanden sind. Die Größe sollte größer sein als der ausgewählte Ofen.

Wichtig! Wenn ein Außenofen in der Nähe eines Hauses installiert wird, muss berücksichtigt werden, aus welcher Richtung der Wind am häufigsten weht. um das Eindringen von Rauch in Wohnräume zu verhindern.

Bauphasen

  1. Gießen des Fundaments.

Graben Sie zunächst ein Loch mit ebenem Boden. Der Durchmesser sollte größer sein als der Ofen. 15-50 cmDie Grube wird mit Beton gefüllt und bewehrt. Je nach Tiefe des Fundaments dauert es von 1 bis 3 Wochen.

Foto 8

  1. Bau von Wänden.

Die Wände werden gemäß der im Projekt festgelegten Reihenfolge errichtet. Jede Reihe wird mit einer Wasserwaage auf Gleichmäßigkeit geprüft. Die Richtigkeit der Ecken wird mit einem Lot überprüft.

  1. Einbau von Gusseisenelementen.

Beim Einbau von Kochfeld, Feuerraum, Türen und Dämpfern sollten diese jeweils mit Basaltwolle ausgekleidet und sorgfältig mit Asbestzementschnur umwickelt werden. Dies ist notwendig, damit sich die Metallelemente beim Erhitzen nicht ausdehnen und nicht auf den Ziegel drücken.

  1. Schornstein.

Die Qualität der Rauchabsaugung ist das wichtigste Element beim Bau eines jeden Ofens. Es ist besser, ein Modulsystem zu verwenden, bei dem der Schornstein wie ein Konstrukteur zusammengebaut und anschließend außen mit Ziegeln ausgekleidet wird. An den Stoßstellen werden die Modelle mit Klammern und hitzebeständigem Dichtmittel befestigt.

  1. Dekorieren.

Nach Abschluss der Hauptphase können Sie mit der Dekoration des Außenofens beginnen. Es ist wichtig, den richtigen Putz zu wählen. Er sollte hitzebeständig sein und nicht bröckeln. Auf Wunsch wird das Mauerwerk mit Kunststein verziert.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schwierigkeiten und Fehler beim Verlegen des Geräts

Die häufigsten Fehler bei der Installation sind:

Foto 9

  • Zu viel starke Verengung des Rauchkanals. Dadurch werden die Traktion und die Verbrennungsrate des Kraftstoffs verringert.
  • Fehlende Inspektion der Innenwände des Ofens für GlätteAufgrund von Unebenheiten lagert sich Ruß an den Wänden ab. Dies führt zu einer schnellen Verstopfung des Schornsteins.
  • Verwendung von Gips für Innenflächen Öfen. Selbst temperaturwechselbeständige Materialien brennen innerhalb weniger Minuten durch.
  • Keine Asbestzementschnur bei der Installation Feuerraumtür, Rost und andere Gusseisenelemente. Ein solches Kabel dient als Wärmespalt. Seine Größe sollte nicht weniger als 0,5 cm um den gesamten Umfang der Anlage herum.
  • Verwendung minderwertiger Asbestzementschnur. Um Qualitätsmaterial zu kaufen, müssen Sie es direkt im Geschäft auf Entflammbarkeit testen.
  • Installation eines Ofens Ende an Ende mit einem FeuerraumDadurch wird die Gleichmäßigkeit der Erwärmung verringert, was zum Anbrennen der Speisen führen kann.
  • Verwenden von Rohren aus verzinktem Metall zur Herstellung eines SchornsteinsDie Haltbarkeit von nicht verzinktem Metall ist um ein Vielfaches höher, während verzinkte Elemente schnell durchbrennen.

Fotos von abgeschlossenen Projekten

Foto 10

Foto 2. Tandoor-Ofen im Freien. Das Gerät befindet sich auf einem Sockel, der mit dekorativem Stein ausgekleidet ist.

Foto 11

Foto 3. In der Sommerküche installierter Außenkamin. Das Gerät verfügt über einen eingebauten Grill, ein Kochfeld und einen Backofen.

Foto 12

Foto 4. Ein im Freien installierter Kaminofen. Das Gerät ist gekonnt mit dekorativem Stein verkleidet.

Nützliches Video

Sehen Sie sich ein Video an, das in einer Diashow den Bau eines Grillofens für den Außenbereich zeigt.

Wie lange dauert der Bau eines Sommerofens?

Outdoor-Öfen, die streng nach dem Projekt hergestellt werden, wird Jahrzehnte halten. Die Hauptsache ist, die richtigen Materialien auszuwählen und die Gleichmäßigkeit des Mauerwerks zu überwachen. Sie können ein Vordach über der Struktur installieren und sie so in eine multifunktionale Sommerküche verwandeln.

Es ist wichtig, einen Probeschuss frühestens durchzuführen 3 Wochen nach Abschluss der Arbeiten. Die Gesamtbauzeit hängt von den Fähigkeiten des Eigentümers und der Größe des Ofens ab. Im Durchschnitt dauert es etwa eineinhalb Monate.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Wladimir
    Ich frage mich, wie Ziegel mit den Abmessungen 230 x 114 x 65 und 250 x 120 x 65 cm beim Verlegen angehoben werden. Hat jemand Ziegel mit solchen Abmessungen gesehen? Normalerweise sind alle Abmessungen in mm angegeben.

  2. Nikita
    Vor einigen Jahren haben wir einen Universalherd in einer offenen Sommerküche gebaut. Der Sockel steht auf einem Fundament. Metallrohr (wir haben uns entschieden, Geld zu sparen). Unten befindet sich eine Abluftklappe (zur einfachen Reinigung des Rohres). Die Vielseitigkeit des Ofens liegt darin, dass er über zwei Feuerräume verfügt. Der rechte Teil dient zum Grillen. Der Rost ist hier auf zwei Ebenen angebracht (manchmal dient er als Grill). Im linken Teil befindet sich ein geschlossener Feuerraum. Er weist typische Merkmale eines Kochherdes auf (Aschekasten, Feuerraum, Rost, Kochherd). Der Ofen hat abnehmbare Kreise (für einen Kessel).
  3. Vlad
    In den Beispielen nimmt jeder einen schönen roten Backstein, dekoratives Mauerwerk, aber mit der Zeit wird es zum Horror. Durch das Feuer wird alles drinnen und im Fenster schwarz, man kann es nicht abreißen. Und nach dem Regen wird Salz freigesetzt und alle Steine ​​sind weiß gestreift – absolut hässlich. Aber trotzdem machen es alle so weiter … Warum? Vor 2 Jahren nahm ich mir einen dunkelgrauen Stein (ich traute mich nicht, einen schwarzen zu kaufen, und ich konnte ihn nicht finden – das einzige Geschäft hatte einen Goldpreis dafür) – alles war in Ordnung. Die Unebenheiten wie natürlich, also musste ich beim Verlegen an der Auswahl der Formen herumbasteln. Aber die Aussicht ist unglaublich. Keine Flecken, keine Streifen. Bisher verwende ich Schwarz nur innen, wo es Feuer gibt und drumherum nichts ist. Wenn man es richtig baut, ist das Kochen dort ein echter Nervenkitzel. Außerdem sieht es wunderschön und beeindruckend aus.
    1. Tolja
      Sie nehmen den roten, weil er billig ist! Und generell werden Gartenöfen oft aus alten gebaut. Zugegeben, die Reinigung ist aufwendig. Aber dieser ist ja schon eingebrannt und gebraucht. Wer in einem wohlhabenden Haushalt wohnt, kann sich so einen Ofen einfach nur zum Spaß aufstellen und viel Geld ausgeben. Oder in einem Café mit Ofen. Und im Dorf kann man im Sommer, um Gas zu sparen, einen solchen Ofen in den Garten stellen und dort kochen. Wenn wir mit einer großen Familie in der Nähe dieses Ofens essen, kommen abends die Nachbarn. Komfort und Ersparnis!

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!