Obwohl er klein ist, heizt er perfekt! Anleitung zur Herstellung und Reihe für Reihe 4 mal 4 Ziegel des Ofens
Ziegelöfen werden oft zum Heizen von Privathäusern verwendet. Mit einer kleinen Fläche ein 4x4 Ziegelofen reicht aus. Damit wärmen Sie nicht nur, sondern bereiten auch gesunde Speisen zu.
Und wenn Sie über bauliche Fähigkeiten verfügen, können Sie es selbst bauen. Dadurch sparen Sie die Kosten für die Dienste des Meisters.
Merkmale eines 4 x 4 Ziegelofens
Abmessungen des Ofens an der Basis 102x102 cm, und die Höhe ist 2 m. 10 cm. Mindestdeckenhöhe unter Berücksichtigung der Brandschutzanforderungen — 2 m. 45 cm.
Diese Parameter sind ungefähr und hängen von der Größe der Ziegel ab. Um die genaue Breite und Tiefe des Ofens herauszufinden, die erste Reihe muss ausgelegt werden.
Lassen Sie in diesem Fall etwas Platz für die Nähte (ca. 5 mm). Um die Höhe des Ofens zu bestimmen, addieren Sie die Höhe des Ziegels und die Dicke der Naht und multiplizieren Sie diese dann mit der Anzahl der Reihen.
Bei Bedarf wird der Ofen höher gemacht. Dazu werden die Reihen wiederholt 23 und 24.
Bei zweimaliger Befeuerung beträgt die Heizleistung nicht weniger als 4480 WDas reicht zum Aufwärmen 35-40 Quadratmeter mit entsprechender Wärmedämmung.
Das Modell verfügt über einen geraden Hub, der das Anzünden bei schlechtem Wetter erleichtert. Es wird auch im Sommer verwendet, da die Erwärmung spürbar reduziert wird.
Wie man einen 4x4-Steinofen baut
Um dieses Heizgerät zu bauen, wählen Sie einen Ort, bereiten Sie Materialien und Werkzeuge vor. Ordnen Sie das Fundament an und beginnen Sie dann mit dem Verlegen gemäß den Anweisungen.
Standort auswählen
Der beste Standort für den Ofen hängt davon ab, wie viele Räume beheizt werden sollen. Wenn das Heizgerät ausgelegt ist für ein Zimmer, ist es wünschenswert, es in einiger Entfernung von den Wänden zu platzieren. Dann gibt seine gesamte Oberfläche Wärme ab.
Foto 1. Der Prozess des Verlegens eines 4 x 4 Ziegelofens. Die Struktur ist zusätzlich mit einem Kochfeld ausgestattet.
Wenn Heizung benötigt wird zwei Zimmerwird ein Ziegelofen eingebaut in die innere Trennwand zwischen ihnen. Bei der Verwendung für drei ihre Zimmer sind in der Ecke installiert. Es ist praktischer, die Auslässe des Feuerraums und der Garräume in der Küche zu platzieren. Dann gibt es im Wohnbereich keinen Schmutz oder Küchengerüche.
Es ist ratsam, einen Ofen zu bauen nicht weit vom Eingang entfernt. Erstens müssen Sie in diesem Fall kein Brennholz und keine Asche durch den ganzen Raum tragen. Zweitens erwärmt sich die durch die Tür einströmende Luft schnell. Und es entsteht kein Zuggefühl in Bodennähe.
Wichtig! Es ist notwendig, den Standort des Ofens so zu berechnen, dass der Schornstein nicht durchgeht durch Deckenbalken und Dachsparren. Dazu wird ein Lot zum vorgesehenen Montageort hinabgelassen.
Materialien
Zum Bau des Ofens benötigen Sie: zwei Arten von ZiegelnDer Feuerraum des Ofens besteht aus Schamotte (feuerfest), der Rest besteht aus Rot (Keramik). Wählen Sie hochwertige Ziegel: gleichmäßig in der Farbe, ohne Absplitterungen oder Risse. Es sollte glatt sein, ohne "Höcker" und Vertiefungen.
Das Projekt erfordert 541 rote Ziegel und 133 Schamottesteine. Besser ist es jedoch, Baumaterialien mit einer kleinen Reserve zu kaufen.
Sie benötigen außerdem Ofenbeschläge inklusive Türen:
- Ofen DT-3 mit Abmessungen 210 x 250 mm;
- Gebläse DPK (R) (140 x 250);
Foto 2. Schamottestein zum Verlegen des Ofenfeuerraums. Sandfarbenes Material.
8 Türen, zur Reinigung verwendet - DPR-4 (130x130).
Ein Rost wird auch nützlich sein (300 x 250) und Kochen Zwei-Flammen-Herd (586 x 336). Es werden vier Ventile benötigt:
- zwei mit Abmessungen 130 x 130 mm;
- eins 130 x 250;
- eins größer, 260 x 240 x 455 (ZB-5).
Bereiten Sie außerdem einen Stahlstreifen vor (30x6x400 mm), vier Ecken (40x40x4x640) und Blätter:
- 640 x 440 x 0,5;
- 900 x 900 x 0,5;
- 500 x 700 (Vorofen).
Zum Füllen der Ofennähte benötigen Sie:
- Tonmörtel (oder spezieller Ofenmörtel);
- feiner trockener Sand;
- Asbestschnur (Durchmesser 5 mm);
- Basaltkarton (Breite 1,5-2 mm).
Werkzeuge
Für den Bau Öfen du wirst brauchen:
- Kelle;
- Ebene;
- Spezialhammer;
- Bulgarisch;
- Gasschneider oder Ziegelschneidemaschine;
- Eimer und Schaufel für Mörtel;
- Quadrat;
- Baubleistift.
Vorbereitung des Fundaments
Da das Gewicht der Struktur recht groß ist, wird ein Fundament benötigt. Die Haltbarkeit des gesamten Ofens hängt von seiner Qualität ab. Die Abmessungen sollten so bemessen sein, dass vom Ofen bis zu seinem Rand auf jeder Seite nicht weniger als 5 cm.
Arten von Stiftungen und ihre Unterschiede
Für Öfen Folgende Grundlagen werden verwendet:
- Beton oder Betonschutt;
- Platte auf Pfählen oder Säulen.
Sie unterscheiden sich in der Bautechnik und den verwendeten Materialien.
Auswahlkriterien
Das Hauptkriterium wird sein Bodenart. Für lehmig besser geeignet Stapel oder Säulen, und für sandig - Beton.
Manchmal wird Beton mit Bruchsteinen versetzt. Dies geschieht aus Kostengründen in Gebieten, wo Bruchsteine verfügbar sind. Als Pfähle werden manchmal Asbest- oder Polyethylenrohre verwendet.
Bauvorschriften
Für das Betonfundament wird eine Grube ausgehoben unter dem GefrierpunktDer Boden wird mit Sand und Schotter aufgefüllt. Anschließend wird die Schalung entlang der Grubenränder angebracht und die Grube mit Beton aufgefüllt.
Ein Teil der Lösung wird manchmal ersetzt Bruchstein. In diesem Fall erfolgt das Gießen schrittweise. Eine Steinschicht wird mit Beton gegossen, und die nächste Schicht wird erst nach dem Aushärten verlegt. Wird auch als Füllstoff verwendet Ziegelbruch.
Bei einem Plattenfundament werden zunächst Löcher für die Pfähle gebohrt. Dann wird eine Schicht Schotter darauf gegossen und Beton darauf gegossen.
Aufmerksamkeit! Bei jeder Technologie ist es notwendig, einen Abstand zwischen dem Fundament des Ofens und dem Haus zu lassen. Es sollte sein nicht weniger als 50 mm. Der Zwischenraum wird beispielsweise mit Sand aufgefüllt.
Dann wird es oben drauf gelegt Dachpappe zur Abdichtung. Darauf wird der fertige Bodenbelag gelegt.
Herstellung des Gerätes, Bestellung
1 Reihe wird auf den fertigen Boden gelegt. Der Sockel wird geformt.
Die Nähte sind dick gemacht ca. 5 mm.
Foto 3. Möglichkeit zum Anordnen eines 4 x 4 Ziegelofens. Keramiksteine sind orange, Schamottesteine gelb dargestellt.
In der 2. Reihe Die Bildung der Aschekammer und der unteren Rauchabzüge beginnt. Die Aschetür wird installiert und drei Türen zur Reinigung von Rauchkanälen.
Referenz. Zur Sicherung der Backofentüren werden spezielle Verschlüsse verwendet. Klammern oder geglühter Draht.
In 3 wird die Formation fortgesetztHinter der Rückwand der Aschekammer des Ofens ragt ein vertikaler Kanal hervor.
In der 4. Schicht Die Türen werden zur Reinigung geschlossen. Die Aschenkastentürabdeckung wird vorbereitet. zwei Ziegelsteine Die Ecken sind abgeschrägt. Sie werden aufgelegt dritte, welche zwei Ecken sind abgeschnittenUnd der vordere Teil der Aschelade ist teilweise geschlossen.
Ab 5 wird der Feuerraum gebildet. Hierzu werden Schamottesteine verwendet. Zwei von ihnen sind diagonal geschnitten und werden an der Vorder- und Hinterkante der zukünftigen Brennkammer angebracht.
Danach wird der Rost verlegt. An seinen Rändern 5mm Spalt, die mit Sand gefüllt ist. Die Bildung der Feuerkammer und der Rauchabzüge wird fortgesetzt.
In der 6. Reihe die Tankklappe ist eingebaut. Der Spalt zwischen ihr und der Vorderwand ist mit Asbestschnur gefüllt. Die Dicke des Spalts beträgt in diesem Fall auch 5mm.
Am 7. der Mauerbau geht weiter.
8. Stufe ist entsprechend der Abbildung ausgelegt.
Am 9. werden geschnitten drei Ziegelsteine zur Abdeckung der Tankklappe. Eine wird diagonal ausgeschnitten, die andere rechteckig. Die dritte wird oben aufgelegt. Hinter der Kammer wird ein Durchgang in den Kanal geschaffen.
In der 10. Reihe das Kochfeld platziert wird. Dafür werden vorläufige Ausschnitte gemacht. Wie in anderen Fällen ist ein Abstand von 5 mm. Es ist mit Asbestschnur gefüllt. Vor dem Ofen befindet sich eine Stahlecke (zum Schutz der Oberfläche vor schwerem Geschirr) und links ein Stahlstreifen. In die Seitennähte wird Basaltkarton eingelegt.
Ab 11 Der Garraum entsteht. Die Ziegel links vom Ofen und zwischen den nahen und mittleren vertikalen Kanälen bestehen aus Schamott, der Rest ist rot. Dazwischen wird Basaltkarton gelegt.
Auf der 12. Ebene vereinigen zwei linke Kanäle: Nahe und Mitte. Ab hier werden wieder nur rote Ziegel verwendet.
Am 13. Alle Kanäle außer dem mittleren rechten sind verbunden.
Am 14. die Wände ragen höher.
Auf Stufe 15 Der Garraum ist mit einem Stahlblech abgedeckt. Darin ist ein Loch für den Belüftungskanal angebracht.
Am 16. der Garraum und das untere Abzugssystem sind verstopft. zwei Ventile: für den Direkthub und den Garraum. Dafür werden vorab Löcher ausgeschnitten.
Am 17. die Überlappung wird wiederholt.
Ab Schicht 18 Die Installation der Schornsteine beginnt. Für die anschließende Reinigung werden Türen eingebaut.
Mit 19 der Kanal, der von den unteren Rauchabzügen kommt, ist getrennt.
Am 20. die Türen sind blockiert.
Auf den Ebenen 21-25 Die oberen Kamine sind geformt.
Am 26. Die oberen Schornsteine (außer dem Hauptschornstein) sind zusammengefasst.
In den Reihen 27 und 28 die Wände ragen höher.
In der 29. Reihe Der Ofen wird geschlossen. Nur die Öffnung des Hauptkamins bleibt bestehen. Darauf wird ein Stahlblech mit einer Öffnung für den Kamin gelegt.
Mit 30 — Die Überlappung wird wiederholt. In den Ziegelwänden des Hauptkamins werden Ausschnitte angebracht, in die dann die Hauptrauchklappe eingesetzt wird.
31. Stufe — Verlegen der Basis des Montagerohrs.
32 - die nächste Rohrreihe.
Mögliche Komplikationen
Es ist wichtig, die erste Reihe des Ofens so zu verlegen, dass sie horizontal eben ist und rechte Winkel aufweist (d. h. quadratisch und nicht rautenförmig). Um die Ebene zu überprüfen Ebene angewendet. Und um zu prüfen, ob die Seiten des Ofens eben sind, nehmen Sie eine Schnur oder ein Streifen. Markieren Sie darauf einen Abstand, der einer Seite entspricht. Übertragen Sie ihn dann auf die andere Seite und überprüfen Sie die Länge. Wenn sie auf allen Seiten gleich sind, ist das Fundament korrekt gelegt.
Aufmerksamkeit! Wenn der Ofen vor dem Anheizen nicht völlig trocken ist, Es können sich Risse bilden. Es ist dann nicht mehr brauchbar.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, das den Entwurfsprozess eines 4 x 4 Steinofens demonstriert und die Reihenfolge des Geräts angibt.
Bauzeit
Wie lange der Bau eines solchen Ofens dauert, hängt von der Arbeitsgeschwindigkeit ab. Es ist jedoch nicht ratsam, sich zu beeilen. Wichtiger ist ein gleichmäßiger und qualitativ hochwertiger Bau. Ungefährer Zeitraum - von einem bis drei Arbeitstagen.
Lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie den Ofen benutzen. Dies dauert eine weitere eine oder zwei Wochen.
Kommentare
Oben ist ein Grill angebracht, auf dem Sie kochen können.
Sehr praktisch und preiswert.