Sie brennt nicht im Feuer und gefriert nicht in der Kälte: Worin unterscheidet sich hitzebeständige Farbe für Öfen von herkömmlicher Farbe?

Foto 1

Neben modernen Heizsystemen, die mit Flüssigbrennstoff oder Gas betrieben werden, bevorzugen viele Privathaushalte Öfen und Kamine.

Gleichzeitig entscheiden die Verbraucher selbst nicht nur Funktionalität Heizgerät, nund seine Außendekoration.

Momentan Registrierungsmethoden Öfen vielfältigDie beliebtesten Methoden sind Verputzen und universell Malerei Öfen, Dekoration Fliesen oder Futter Naturstein und FliesenGemeinsames Kriterium aller aufgeführten Veredelungsmethoden ist die Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen.

Auswahl der Farbe für Öfen und Kamine

Foto 2

Grundvoraussetzungen bei der Farbauswahl:

  • Hitzebeständigkeit. Am besten bevorzugen Sie Emails, deren obere Temperaturschwelle ab 600 Grad und mehr.
  • Korrosionsschutz.
  • Sicherheit Komponenten (auf Wasserbasis oder auf Basis ungiftiger Substanzen).
  • Begleitstoffe. Da das Heizelement Temperaturen standhalten muss, die höher sind 600 Grad, Das bedeutet, dass die Komponenten enthalten müssen Aluminium- oder Zinkpulver.

Anforderungen an hitzebeständige Farben

Zum Lackieren der Öfen wird Thermofarbe verwendet. offensichtliche Vorteile bestehen darin, dass es verliert beim Erhitzen nicht die Farbe und großartig verträgt Temperaturschwankungen.

Auf der Oberfläche bilden sich hitzebeständige Farben bewegliche und dichte Schale, nicht brennbar. Sie enthalten Farbpigmente und hochmolekulare Verbindungen, die hitzebeständig sind.

Zusammensetzung und Funktionen

Haupt- und Zusatzstoffe Um die Hitzebeständigkeit des Stoffes zu gewährleisten, sind in seiner Zusammensetzung folgende Stoffe enthalten:

  • Sauerstoff- und Siliziumatome In Kombination widerstehen sie den negativen Reaktionen erhöhter Temperaturen.
  • Organische Harze beeinflussen die Dehnbarkeit, das schnelle Trocknen und die starke Haftung auf der Oberfläche.
  • Bauxit macht den Lack hitzebeständig: Temperaturbelastungen hält die Lackierung problemlos stand bis 600 Grad Celsius.

Foto 3

Hauptsächlich Vorteile hitzebeständige Farben und Emaille:

  • zuverlässig und langlebig Schutz;
  • Verschleißfestigkeit und einfache Reinigung vor Verschmutzung;
  • Korrosionsschutz bedeutet;
  • nicht reißen oder zerbröckeln;
  • resistent gegenüber Veränderungen Temperatur.

Arten von Ofenfarben

Die Eigenschaften ändern sich nicht, je nachdem, ob es sich um Farbe handelt matt oder aber glänzendIn diesem Fall hängt die Auswahl nur von den persönlichen Vorlieben des Käufers ab.

Hitzebeständig Emaille unterscheiden sich von Farben die folgenden Eigenschaften:

  • die erstellte Schale ist viel stärker;
  • Anwendung erfolgt auch bei Minustemperaturen.

Materialien werden verkauft in verschiedenen BehälternHitzebeständige Mittel sind als Aerosol, Dose oder Eimer erhältlich.

Foto 4

Foto 1. Hitzebeständige Farbe Emelya vom Hersteller „Concord Ost“, hergestellt in einem Plastikeimer.

Mit dem Aufkommen von Aerosol Verbraucher bevorzugen zunehmend Farben, sie haben eine Reihe von Vorteilen:

  • gleichmäßige Verteilung über die gesamte Oberfläche;
  • Möglichkeit zum Malen auch an schwer zugänglichen Stellen;
  • brauche nicht im Vorfeld Vorbereitung;
  • einfache und problemlose Anwendung, Sprühdose kann von jedem verwendet werden, eine Person, die keine Ausbildung im Malen hat;
  • Spray aus Dosen friert fast augenblicklich ein.

Farbe in Dosen oder Eimern wird dann gewählt, wenn eine große Fläche gestrichen werden muss.

Wichtig! Lackiert in dunkler Farbe Die Oberfläche erwärmt sich viel schneller und matt überträgt die Wärme besser an den Raum.

Richtige Anwendung

Es wird hitzebeständige Farbe empfohlen. Mit einem normalen Pinsel, einer Rolle oder einer Spritzpistole auftragenWenn Sie sich für die Sprühdosen-Option entscheiden, sind natürlich keine Werkzeuge erforderlich.

Foto 5

Einziger Hinweis: Vor dem Beschichten die Oberfläche muss gereinigt werden von Schmutz und entfetten.

Bevor Sie eine Oberfläche mit Farbe aus der Dose bedecken, müssen Sie Gut umrühren und warten, bis kleine Bläschen erscheinen Luft.

In den meisten Fällen ist es ratsam, die Oberfläche vor dem Lackieren vorzubehandeln. mit Grundierung abdecken, und die Farbe muss in mehreren Schichten aufgetragen werden, wobei darauf zu warten ist, dass jede Schicht trocknet.

Thermofarbe für den Ofen haftet fest auf der Oberfläche, was bedeutet, dass sie bei richtiger Anwendung mindestens 10 Jahre dienen.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, das den Vorgang des Streichens eines Steinofens mit der leichten Thermofarbe von Elcon demonstriert.

Sie haben die Wahl

Welche Farbe Sie zum Streichen eines Ofens oder Kamins wählen, ob Sie ein Muster auftragen oder einfach nur streichen – diese Entscheidungen werden getroffen individuell. Entscheidend ist in dieser Angelegenheit jedoch die Wahl des richtigen Emails und die optimale Art und Weise, die Oberfläche damit zu bedecken, denn ein neues Design eines Ofens oder Kamins kann das Innere eines Raumes deutlich auffrischen.

Feuerfeste Farben auf synthetisch, Silikon oder auf Silikonbasis verleiht dem Ofen nicht nur ein ästhetisches Aussehen, sondern gewährleistet auch die Zweckmäßigkeit und Haltbarkeit der Konstruktion.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Irina
    Ein alter, abgenutzter Grill ist rostig geworden. Ich habe ihn mit Rostschutzmittel behandelt, gereinigt, gewaschen, entfettet und anschließend mit hitzebeständiger Farbe gestrichen. Ich dachte, wenn er stinkt, schmeiße ich ihn weg. Nein, alles ist in Ordnung. Wir haben ihn schon benutzt.
    Natürlich habe ich die Innenseite nicht lackiert. Aber das äußere Erscheinungsbild ist dadurch ansprechender geworden, sonst sah es hässlich aus, wie ein Stück alter Rost.
  2. Nikita
    Ich habe Herd, Kamin, Schornstein und Heizkörper mit hitzebeständiger Farbe behandelt, damit sie Feuer und Wasser standhalten. Die Farbe wird dünn aufgetragen, ohne dass zu viel Geld für Pinsel oder Rolle ausgegeben werden muss. Mit einer Sprühdose sparen Sie Zeit und Geld – sie ist schnell aufgetragen und trocknet deutlich schneller. Der Markt bietet heute eine Vielzahl von hitzebeständigen Farben. Ich habe für mich hervorgehoben:
    - Hi-TEMP (Hersteller RJ London Chemicals);
    - Sicher;
    - HIGH HEAT (Hersteller Rust-Oleum Corporation)
  3. Andrej
    Guten Tag, ich habe den Kamin ständig geölt, aber das hat nicht lange gehalten – ein oder zwei Saisons und alles brannte wieder aus. Dann hat mir ein Freund Thermo-M-Farbe empfohlen. Diese Farbe hält bis zu 600 Grad Hitze stand und brennt nicht aus. Sie können fast jede Farbe wählen, sie ist langlebig und verschleißfest, d. h. ihre Leistungsmerkmale sind auf 10 Jahre ausgelegt. Bisher bin ich zufrieden. Der einzige Nachteil ist, dass es lange zum Trocknen braucht und einen sehr starken spezifischen Geruch hat (das ist verständlich – es ist alles Chemie), aber das sind Kleinigkeiten im Vergleich zu dem Trockenöl, das ich vorher verwendet habe.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!