Die ideale Temperatur im Haus ist sein Verdienst! Anschluss des Heizungsverteilers: Was ist das und wie geht das?
Kollektor verteilt Flüssigkeit aus der Hauptleitung auf mehrere Kreisläufe. Es mischt Ströme aus parallelen Zweigen und wird in letzter Zeit zunehmend anstelle der üblichen Verkabelungsarten verwendet.
Inhalt
Kollektorheizgerät
Es wird häufig im Bauwesen verwendet Strahlendiagramm Heizung. Hier werden zu jedem Heizkörper separate Rohrleitungen verlegt. Dadurch können Sie die Lufttemperatur in jedem Wärmetauscher regulieren.
Foto 1. Kollektor für Heizungsanlagen. Die Pfeile zeigen die Komponenten des Geräts.
Der Kollektor wird im Balkensystem verwendet. Es weist die folgenden Eigenschaften auf:
- Sorgt für eine automatische Luftentfernung aus dem Heizsystem.
- Deaktiviert einen einzelnen Heizkörper.
- Deaktiviert bei Bedarf eine Gruppe von Heizkörpern.
- Verteilt erwärmtes Kühlmittel an Heizkörper und Fußbodenheizungsrohre.
- Führt das gekühlte Kühlmittel zu den Heizkesselrohren zurück.
Das Strahlsystem nutzt auch mindestens 2 Kämme, deren Gesamtheit als Sammler bezeichnet wird. Eins der Kamm antwortet für erwärmtes Kühlmittel, zweite - für gekühlt.
Referenz. Nicht nur der Kollektor, sondern auch die Heizgeräte können ausgeschaltet werden separate Wasserhähne, die sich direkt am Heizkörper befinden.
Die Kämme sind am Körper angebracht Durchflussmesser oder Thermostat und andere Elemente.
Wie wählt man einen Installationsort aus?
In mehrstöckigen Gebäuden, Sammlergruppen muss auf allen Etagen installiert werden, dies vereinfacht die Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Geräten und die Einstellung ihrer Funktionsweise.
Die Gruppen werden in speziellen Nischen montiert, die sich in geringer Höhe über dem Boden befinden.
Auch in der Nische Kämme und Beschläge werden platziert.
In Abwesenheit von Nischen werden Kollektorgruppen in allen Räumen mit der erforderlichen Luftfeuchtigkeit platziert. Geeignet für solche Zwecke sind Flur, Schrank, Speisekammer.
Die Geräte werden mit speziellen Überkopf- oder Einbauschränken abgedeckt. In den Seitenwänden sind Löcher für Rohre angebracht.
Berechnung des Systems
Formel zur Berechnung der Kollektorheizung sieht so aus:
S0 = S1 + S2 + S3 + Sn.
In dieser Formel S1-Sn — die Querschnittsfläche der abgehenden Zweige, wo N — Filialnummer. S0 — Querschnittsfläche des Kamms.
Vor der Anwendung der Formel Sie ermitteln die Anzahl der Heizkreise, fertigen eine Zeichnung an und führen erst dann Berechnungen durch.
Nach dem Gebrauch Die endgültige Version des Diagramms wird mithilfe der Formel erstellt, wobei zusätzliche Geräte berücksichtigt und jede einzelne Gruppe von Rohrleitungen angegeben wird.
Wie berechnet man den richtigen Rohrdurchmesser?
Um einen effektiven Heizungsverteiler zu erstellen, reicht es nicht aus, nur ein Diagramm zu erstellen. Sie müssen auch bestimmen richtigen Rohrdurchmesser.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Rohren:
- Hydraulische VerlusteWerden im System Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet, kommt es zwangsläufig zu hydraulischen Verlusten.
- Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels. Das Wasser darf nicht abkühlen, bevor es den letzten Heizkörper erreicht.
- Kühlmittelvolumen. Rohre mit großem Durchmesser verringern den Flüssigkeitsverlust, erhöhen aber gleichzeitig die Kosten für die Erwärmung des Kühlmittels.
Es ist auch wichtig, die Berechnungen korrekt durchzuführen, das ist wird zur Steigerung der Effizienz beitragen die gesamte Heizungsanlage.
Die Berechnungsformel lautet wie folgt:
m = P x V
Bei der Berechnung des optimalen Rohrdurchmessers Es wird empfohlen, spezielle Programme zu verwenden. Sie machen das Ergebnis genauer.
Installationsvorgang, Systemanschluss
Verfahren Installation des Verteilerblocks besteht aus mehreren Phasen:
- Sie montieren die Elemente des Kollektorblocks.
- Bestimmt durch die Ausrichtung des EinlassrohrsEs hängt davon ab, welcher Kesseltyp für das Heizsystem gewählt wurde.
- Befestigen Sie das Abzweigrohr mit Klammern an einer Metallhalterung befestigt.
- Sie prüfen, ob sie den freien Durchgang von Rohrleitungen behindern Rücklauf- und Vorlaufelemente.
- Die Rohre sind seitlich angebrachtEs ist wichtig zu beachten, dass ihre Ausrichtung davon abhängt, welche Seite für die Montage aller anderen Geräte bequemer ist.
Die Qualität der Baugruppe wird anhand der maximalen Temperatur und der maximalen Leistung der Pumpe überprüft. Der Test besteht mindestens 3 Stunden. Werden in dieser Zeit keine Leckagen im System festgestellt, gilt es als betriebsbereit.
So schließen Sie einen Einrohrverteiler an, Diagramm
Zum Anschluss eines Einrohrverteilers wird ein Rohr mit einem Durchmesser von nicht weniger als 76 mm oder Heizkörper. Heizkörper sollten nach Möglichkeit an eine Rohrleitung angeschlossen werden. 2 Wege.
Aufmerksamkeit! Voraussetzung für diese Anschlussart ist das Vorhandensein eines Dachbodens. Außerdem muss die Möglichkeit des Anschlusses einer Pumpe zur Erhöhung der Kühlmittelgeschwindigkeit berücksichtigt werden.
Beim Kompilieren Anschlusspläne Dabei werden folgende Faktoren berücksichtigt:
- Anordnung der Systemelemente;
- Rohrverbindung;
- Anschluss an den Kessel;
- Standort des Ausdehnungsgefäßes;
- Lage von Heizkörpern, Armaturen, Pumpen und Ablasshähnen.
Foto 2. Diagramm zum Anschluss des Kollektors an ein Einrohrheizsystem. Das Gerät wird nach dem Kessel installiert.
Heizkörper muss zusätzlich mit Wasserhähnen ausgestattet sein um bei Bedarf die Wasserzufuhr nicht im gesamten System, sondern in einem bestimmten Abschnitt davon abzusperren.
Gerät einstellen
Der Heizkreisverteiler verfügt über einen eingebauten Durchflussmesser, welche kontrolliert den Wasserverbrauch.
Der Durchflussmesser ist installiert auf den Rückzweigen Kollektor. Er blockiert oder blockiert teilweise den Fluss des Energieträgers, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.
In manchen Fällen kann das System zusätzlich ausgestattet mit einem TemperatursensorIst dies nicht der Fall, wird der Durchflussmesser manuell eingestellt.
Foto 3. Durchflussmesser am Heizungsverteiler. Das Gerät überwacht den Wasserverbrauch und reguliert so die Temperatur im System.
Einrichten ohne Durchflussmesser, wie man die Temperatur über das Gerät einstellt
Kollektorheizung ohne Durchflussmesser einrichten Laserthermometer. In diesem Fall hilft es, die Temperatur zu regulieren Ventilüberschneidung.
Es ist wichtig aufzuschreiben, wie viele Kurven wurden geschlossen Ventile zur späteren Regulierung des Systems.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, in dem der richtige Anschluss der Umwälzpumpe an den Heizungsverteiler erklärt wird.
Vor- und Nachteile des Designs
Bei der Installation einer Kollektorheizung zusätzliche Geräte benötigen AufmerksamkeitSie tragen dazu bei, die Bedienung des gesamten Systems zu vereinfachen.
Die positive Seite ist das radiale Montageschema, bei dem jeder Wärmetauscher ist separat regelbar.
Dies trägt auch dazu bei, die Wärmeübertragung zu verbessern.
Der Nachteil ist, dass für die Kollektorheizung ein separater Raum wird auf jeden Fall benötigt oder zumindest eine Nische, was nicht immer praktisch sein kann.
Kommentare