Schönes Design und hohe Zuverlässigkeit sind ein Grund, sich für eine Standhalterung für einen Heizkörper zu entscheiden
Moderne Bodenhalterungen sind gut konzipierte Befestigungsvorrichtungen, die zur Befestigung des Heizgerätes am Boden.
Sie werden als Haupt- oder zusätzliches Befestigungselement verwendet, helfen, die Mängel der Heizkörper auszugleichen, die beim Gießen hergestellt wurden, führen dekorative Funktion.
Die Befestigung am Boden beschleunigt die Installation von Heizgeräten, erhöht die Zuverlässigkeit des Systems und eröffnet mehr Möglichkeiten für gestalterische Lösungen bei der Innenraumplanung.
Gründe für die Wahl von Bodenhalterungen für einen Heizkörper
Wenn es nicht möglich ist, den Heizkörper an der Wand zu befestigen, am Boden befestigt irgendwo am Rand des Raumes.
Darüber hinaus werden Bodenbefestigungen in folgenden Fällen gewählt:
- Wenn die Wände mit Gipskartonplatten verkleidet sind: das Material hält dem Gewicht des Heizkörpers nicht stand.
- Mit Panoramaverglasung: Auch gehärtetes Glas ist für die Montage von Halterungen nicht geeignet.
- Wenn kein geeigneter Ort vorhanden ist: es ist kein Platz für die Installation vorgesehen, die Nische unter dem Fenster ist zu tief.
- Passend zum Design des Raumes: Die Batterien werden auf dekorativen Beinen installiert oder auf einem Podest montiert.
- Für Heizkörper mit großer Masse: Zur Verstärkung des Befestigungssystems werden sie am Boden und an der Wand befestigt.
Die Bodenbefestigung ermöglicht die Installation von Wärmetauschern in Räumen jeder Größe und Aufteilung. Diese Lösung wird häufig verwendet mit nicht standardmäßigem Design, wenn die Batterien als beheizte Bank oder anderes Kunstobjekt fungieren.
Referenz! Bei der Installation von Heizkörpern auf einem Holzboden in Privathäusern verwenden Sie zusätzlich Wandhalterungen. Diese Lösung reduziert die Belastung der Protokolle.
Vorteile
Bodenhalterungen haben eine Reihe von Vorteilen:
-
- Einfacher Installationsalgorithmus. Für die Durchführung der Arbeiten ist es nicht notwendig, einen Fachmann zu beauftragen, die Installation kann auch selbst durchgeführt werden.
- Ästhetik des Designs. Durch die Vielfalt der Halterungsmodelle können Sie für jede Designlösung eine Option auswählen.
- Verstellbarkeit. Die Befestigungselemente werden mit Schrauben ausgeglichen. Dadurch können selbst die sperrigsten Heizgeräte streng horizontal auf einem unebenen Boden installiert werden.
- Keine vertikale Ebenenbindung erforderlich. Heizkörper werden an der günstigsten Stelle installiert.
Befestigungsarten
Die Industrie produziert viele Varianten von Halterungen, die Heizgeräte sicher fixieren und bieten störungsfreien Betrieb. Alle werden je nach Ausführung in folgende Typen unterteilt:
- Behoben: geschweißte Teile ohne Einstellmöglichkeit, werkseitig montiert. Viele Modelle werden mit Kunststoffauflagen geliefert.
- Einstellbar: mit der Möglichkeit, Halter mittels Bolzenbefestigungen in beliebiger Höhe zu montieren.
- Universal: kombinierte Halterungen mit verschweißten und verstellbaren Elementen.
Foto 1. Drei Arten von universellen Bodenhalterungen für Heizkörper mit verstellbaren Elementen.
- Besonders: für Heizkörper eines bestimmten Typs bestimmt sind, haben Breite 80, 100 mm.
- Bodenhalterungen sind auf Anfrage erhältlich. mit nicht standardmäßigen Größen, spezielle Designermodelle.
Aufmerksamkeit! Bei Höhenunterschieden in mehrstöckigen Böden vereinfachen verstellbare Halterungen die Installation und horizontale Ausrichtung Heizkörper.
Design
Bodenkonsolen bestehen aus aus drei Hauptelementen: Gestelle, Halter, Sohlen.
Je nach Befestigungsmethode des Heizkörpers am Halter werden sie in vier Gruppen unterteilt:
- mit U-förmigem Metallbügel, das auf die Querstange der Abschnitte geworfen und mit Bolzen befestigt wird;
- mit kettenartigem Verriegelungselement, bestehend aus Metallgliedern;
- mit einem Metallplattenhalter mit vertikalen Schlitzen, normalerweise komplett mit der Heizvorrichtung geliefert;
- ohne besondere Fixierung, mit einem Halter entsprechend der Profilform.
Die Anzahl und Verfügbarkeit weiterer Teile (Stellschrauben, Zierleisten etc.) kann je nach Produkttyp variieren.
Installationsfunktionen
Klammern sind ausgewählt unter Berücksichtigung der Art und des Gewichts der Heizkörper, mit Kühlmittel gefüllt.
Es ist wünschenswert, dass die Halterungen aus dem gleichen Material wie die Heizvorrichtungen bestehen. Anzahl der Ankerpunkte wird abhängig von der Größe der Batterie bestimmt.
Art und Anzahl der Bodenhalterungen sind in der Anleitung der Heizgeräte angegeben.
Installationsreihenfolge:
- Bodenvorbereitung: Nivellierung, SchuttentfernungIst die Montage im Rahmen einer Generalsanierung geplant, werden beim Estrich Einbauelemente für Befestigungsmittel vorgesehen.
- Auszeichnung: Der Heizkörper wird auf Konsolen gestellt, die Auslassöffnungen werden mit den Kühlmittelzuleitungen verbunden. Gleichzeitig werden die Befestigungspunkte am Boden markiert.
- Löcher bohren, Befestigungselemente anbringen.
- Installation von Heizbatterien, Überprüfung der Horizontalität mit einer Wasserwaage, Installation von Rohren.
Aufmerksamkeit! Beachten Sie beim Aufstellen eines Heizgeräts folgende Markierungsregeln: Der Abstand von der Kante der Fensterbank bis zum Heizkörper beträgt von 8 bis 10 cm, von unten bis zum Boden - 10-12 cm, der Abstand zwischen Batterie und Wand beträgt von 2 bis 5 cm.
Anleitung zum Einbau der Sohle
Notwendig Werkzeuge: Markierstift, Maßband, Bohrmaschine oder Bohrhammer, Hammer, Schraubendreher oder Bohrmaschine.
Arbeitsablauf (bei Betonboden):
- Markierungen vornehmen.
- An den markierten Stellen Zum Bohren der Befestigungslöcher für die Dübel verwenden Sie einen Bohrhammer mit Betonbohrer.
- In die entstandenen Löcher Kunststoffdübel bis zum Anschlag einstecken und einschlagen. Achten Sie darauf, die Hilfsbefestigungen nicht zu beschädigen.
- Installieren Sie die Sohle, schrauben Sie es mit selbstschneidenden Schrauben oder Schrauben fest.
- Heizgeräte an die Einbauteile hängen. Befestigen Sie die Muttern an den Haltern.
Foto 2. Bohrer, Schraubendreher, Hammer und andere Werkzeuge, die zum Installieren der Befestigungselemente und des Heizkörpers benötigt werden.
Die Montage des Konsolenfußes auf einem Holzboden erfolgt ohne Verwendung von Dübeln.
Beim Befestigen der Stütze Spiel und Verzerrung sind nicht erlaubt. Um dies zu verhindern, muss die Bodenfläche geebnet und von Bauschutt, Sandpartikeln und Schmutz befreit werden. Außerdem ist es wichtig, die Gewindeverbindungen nicht zu fest anzuziehen.
Nützliches Video
Das Video zeigt den Vorgang der Befestigung eines Stahlheizkörpers an einer Bodenhalterung.
Ergebnisse
Die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer Montagemöglichkeit für Heizkörper sind: Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
Wenn die Wände also nicht den Festigkeitsnormen entsprechen oder umgesetzt werden ungewöhnliches Designprojekt, sind Bodenhalterungen die zuverlässigste Option.
Wenn Heizkörper entlang von Gipskarton- oder MDF-Trennwänden, neben Panoramafenstern oder weit von der Wand entfernt installiert werden, sind Bodenhalterungen unverzichtbar.
Damit der Betrieb von Heizkörpern reibungslos verläuft, Gehen Sie mit voller Verantwortung und Aufmerksamkeit an das Thema Befestigungen heran. Wenn Sie an der Richtigkeit Ihrer Wahl zweifeln, wenden Sie sich besser an spezialisierte Dienste.