Eine würdige Alternative zum herkömmlichen System: Installation eines Fußbodenheizungsverteilers
Der Kollektor wird verwendet zur Verteilung des Arbeitsfluids durch Heizsystem.
Alle im Gurtzeug enthaltenen Geräte werden damit verbunden.
Das Gerät wird üblicherweise verwendet in Kombination mit Fußbodenheizung.
Inhalt
Zweck des Heizungsverteilers
Die Hauptaufgabe des Sammlers ist Verteilen Sie das Wasser gleichmäßig durch die Rohre. Dadurch können sich alle Abschnitte der Kette gleichmäßig erwärmen.
Bei manchen Kollektoranlagen erfolgt die Temperaturerhöhung unterschiedlich, was auf die Vielzahl der angeschlossenen Geräte zurückzuführen ist.
Aus diesem Grund in den Räumlichkeiten es wird kühler. Der Kollektor hilft, dieses Problem zu lösen.
Funktionsprinzip unter dem Bodenbelag
Die Arbeit des Sammlers ist wie folgt:
- heißes Kühlmittel gelangt durch den Thermostat in das Gerät;
- er wird vom Verteiler erfüllt ein ähnliches Volumen an kaltem Flüssigkeitsstrom;
- gekühltes Wasser wird in den Versorgungsverteiler abgelassen, und ein Teil davon wird zur erneuten Abkühlung in den Kreislauf zurückgeführt;
- die Mischung gelangt in den Mischer und wird entlang der Kontur verteilt.
Vor der Inbetriebnahme des Kollektors ist eine gründliche Inspektion erforderlich. Tuning und BalancingDie erste Methode wird mithilfe von Durchflussmessern durchgeführt, die zweite durch die Zufuhr von Flüssigkeit durch einen Thermokopf.
Arten von Mischventilen
Die Geräte werden gefunden zwei Arten - Zweiwege- und Dreiwege-Verteiler.
Zweiwege
Wird in den meisten Kollektorsystemen verwendet. Ein solcher Hahn ermöglicht manuelle Regulierung von Kühlmittelströmen und -druck in den Rohren. Bei Bedarf hält das Gerät einfach die eingestellte Temperatur. Das Ventil auch ist für die Fütterung zuständig Systeme bei Wasserverlust.
Foto 1. Zweiwege-Mischventil für das Verteilersystem, kann eine eingestellte Temperatur aufrechterhalten.
Das Gerät wird am Körper konfiguriert und die Heizstufe eingestellt, die durch den eingebauten oder aus der FerneIm letzteren Fall ist am Eingangsteil ein Sensor installiert. Die Funktionsweise des Zweiwegegeräts ist wie folgt:
- Das Arbeitsmedium verlässt den Rücklaufkreislauf der Fußbodenheizung, beginnt dann durch den Gurt zu zirkulieren.
- Wenn eine Abkühlung des Wassers festgestellt wird, gelangt ein Teil davon in den Kollektor und mit dem im Gerät gespeicherten heißen Wasser gemischt.
- Die erhitzte Mischung verlässt das Gerät, der Stab schließt, und das Kühlmittel wird zum Kessel geleitet.
Wichtig! Solche Kräne werden in Gebäuden eingesetzt, wenn die Fläche der Rohrleitung beträgt weniger als 200 Quadratmeter. In anderen Fällen sinkt die Temperatur, weil das Wasser während der Bewegung abkühlt. Dies führt zu einem hohen Kraftstoffverbrauch, da das Kühlmittel ständig erwärmt werden muss. Um dieses Problem zu lösen, ist es notwendig, das System in mehrere Kreisläufe aufzuteilen.
Drei Arten von Mischern
Zweiwegemischer getrennt in drei Typen:
- pneumatisch;
- elektrisch;
- hydraulisch.
Der erste werden mechanisch ausgelöst, zweite — mit Elektroantrieb und dritte — durch Wasserdruck und Temperatur. Hersteller machen Wasserhähne aus Gusseisen oder Messing.
Sie sind in das Design integriert 1-2 Sättel, und die letztere Option wird verwendet, wenn der Durchfluss vollständig blockiert werden muss.
Funktionsprinzip der Geräte:
- Der Aufprall auf den Antrieb wird auf die Ventilbaugruppe übertragen, die aus einem Sitz und einem Kolben besteht.
- Letzterer beginnt sich zu bewegen und blockiert das Innenvolumen. Dadurch wird der Durchfluss des Arbeitsfluids erhöht und der Systemdruck verringert.
- Wenn es ganz unten ist, der Hahn ist hermetisch abgedichtet, was zu einem Stopp des Wasserflusses führt.
Dreiwege
Dient zum unterbrechungsfreien Betrieb warmer Böden in der Heizung. Absperrventile mischt Ströme: heiß von der Heizung und kalt vom Gurtzeug. Das Gerät ist recht vielseitig, hat aber zwei Nachteile:
- Nach Empfang des Signals öffnet sich der Hahn vollständig. Kochendes Wasser vermischt sich mit abgekühltem Wasser. Aufgrund der Strömungsbreite kann es jedoch zu einer Überhitzung der Rohrleitung kommen. Im Extremfall kann die Leitung platzen.
- Im Gegensatz zu einem Zweiwegeventil hat dieses eine höhere Durchflusskapazität, Dies führt zu einer wellenförmigen Temperaturänderung. Dadurch wird die Heizfläche vergrößert. Das Ventil ermöglicht die Beheizung von Räumen mit einer Fläche von mehr als 200 Quadratmeter.
Hersteller verwenden Bronze oder MessingIm oberen Teil des Hahns befindet sich eine Unterlegscheibe. Sie dient zur Regulierung. Darunter befindet sich ein Thermokopf, der auf Erwärmung oder Abkühlung des Kühlmittels reagiert. Während des Betriebs wird das Gerät gegen die Stange gedrückt. Letztere hat neben dem Sattel einen eingebauten Konus.
Foto 2. Dreiwege-Mischventil aus Bronze, ausgestattet mit einer Unterlegscheibe an der Oberseite des Geräts.
Wasser fließt durch die Rohre, bis der eingestellte Pegel erreicht ist. Flüssigkeiten unterschiedlicher Temperatur werden gemischt, bis der Besitzer es eingerichtet hat. Beim Ändern wirkt der Antrieb auf die Stange. Der eingebaute Kegel bewegt sich vom Sitz weg und öffnet die Kanäle. Nach dem Ändern der Messwerte schließt das Vorderrohr.
Vier Arten von Dreiwegeventilen
Sie heben hervor 4 Typen Dreiwegeventile:
- Mit thermostatischem Antrieb. Das Gerät wirkt auf die Stange, wenn sich das Wasser durch Erwärmung ausdehnt. Die meisten Wasserhähne sind mit diesem Mechanismus ausgestattet, wenn der Verteiler für Fußbodenheizung verwendet wird. Andernfalls werden andere Optionen in Betracht gezogen.
Foto 3. Dreiwege-Valtec-Ventil mit Thermostatantrieb, geeignet für die meisten Ventile, bei denen der Verteiler für Fußbodenheizung verwendet wird.
- Mit Thermokopf inklusive Sensorelement. Letzterer reagiert auf Temperaturänderungen und beginnt, die Zufuhr des Arbeitsmediums zu regulieren. Das Gerät arbeitet, bis der eingestellte Wert erreicht ist.
Aufmerksamkeit! Die Messungen erfolgen automatisch über einen in der Rohrleitung installierten Sensor. Dieser Ventiltyp verfügt über hohe Präzision.
- Mit elektrischem Antrieb, gesteuert durch eine Steuerung. Letzterer empfängt ständig Daten von Geräten in der Rohrleitung. Bei einer Temperaturänderung wird ein Signal an den Servoantrieb gesendet. Dieser beginnt, die Erwärmung des Kühlmittels zu regulieren, indem er kochendes Wasser aus dem Kessel mit gekühlter Flüssigkeit aus dem Kreislauf mischt.
- Mit Servoantrieb, aber ohne Controller. Ein ähnlicher Mechanismus wirkt direkt auf den Hahn und empfängt ein Signal von den Zählern. Die Schaltung verwendet Ventile mit Kugel- oder Sektorverteilern.
Das Prinzip der Anordnung des Gerätes für Fußbodenheizung
In Mehrfamilienhäusern ein solches System nicht installieren. Bei der Installation in einem Privatgebäude sind folgende Punkte zu beachten:
- Platz wird für ein Ausdehnungsgefäß benötigt, Umwälzpumpe und individuelle Rohrleitungsführung. Die erste wird im Kreislauf vor der zweiten platziert.
- Es ist notwendig, ein Design, einen Standort und eine Anzahl von Rohren zu entwickeln.
- Die Installation erfolgt in einem Raum mit geringer Luftfeuchtigkeit.
- Die meisten Sammler werden in speziellen Schränken untergebracht., sofern der Platz dafür vorhanden ist. Ansonsten werden sie einfach an der Wand montiert.
Auswählen eines Geräts
Kommt darauf an von drei Indikatoren: die Hauptkomponente des Geräts, die Anzahl der Schaltkreise und die erforderlichen Funktionen des Geräts.
Material
Zuerst müssen Sie über die wichtigsten Parameter nachdenken, Berechnungen durchführen und dann wählen aus drei Optionen:
- Edelstahl;
- Messing;
- Plastik.
Das erste ist ein hochwertiges, langlebiges und haltbares, aber teures Material. Messing ist zerbrechlicher, obwohl es deutlich günstiger ist. Kunststoff hat ähnliche Eigenschaften wie die vorherige Option, ist aber qualitativ robuster.
Referenz! Die Wahl des Gerätes hängt teilweise vom Hersteller ab. Hochwertige Geräte kosten zwar recht viel, aber gleichzeitig zuverlässig.
Anzahl der angeschlossenen Stromkreise
Um die Berechnungen durchführen zu können, müssen Sie einen Systementwurf erstellen. Anzahl der Slots - Summe der Zweige der Kette, vom Kollektor kommend. Es genügt, die Anzahl der Räume zu addieren, in denen Fußbodenheizung geplant ist, und Heizkörperkreisläufe hinzuzufügen, sofern deren Anschluss vorgesehen ist.
Hauptparameter und Zusatzfunktionen
Der Sammler muss die folgenden Aufgaben ausführen:
- Verteilen Sie das Kühlmittel durch die Rohre.
- Überwachen Sie Systemdruck und -temperatur.
- Haben Sie eine manuelle Einstellung.
Sie sind in teuren Geräten eingebaut erweiterte Funktionalität. Beispielsweise automatische Änderung des Kraftstoffverbrauchs, Fernbedienung usw.
Installation
Das allgemeine Prinzip der Installation des Geräts ist wie folgt:
- An der Wand wird ein tragendes Element befestigt.
- Ihm Verteiler anschrauben.
- Bis zum letzten Schließen Sie Sensoren, Ventile und Regler an.
- Sie erstellen den Kabelbaum und die Verkabelung.
- Verbindungsrohre.
- Installation einer Umwälzpumpe, Servoantrieb, Thermokopf, Heizelement.
- Sie machen einen Testlauf.
Montage des Verteilerschrankes
Die Basis des Geräts befindet sich an jedem geeigneten Ort. Die einzige Regel ist es muss trocken sein.
Die Armaturen sind in einem speziellen Schrank befestigt, der an einer vertikalen Fläche montiert ist. Wenn es nicht verwendet wird, dann einfach an der Wand.
Höhe sollte klein sein, etwa anderthalb Meter.
Montage
Das Profil ist im Körper markiert. Der Gasschneider bohrt Löcher für die Rohre. Kleine Stücke davon werden in die vorbereiteten Stellen eingesetzt und anschließend befestigt Der Kabelbaum ist mit den Teilen verbunden. Dann Die Befestigungselemente werden montiert, das Gerät gereinigt und lackiert. Der Sockel wird in einem Schrank oder an einer Wand montiert.
Anschluss über Polypropylenrohre
Dies geschieht durch einfaches Schweißen mit Punktschweißen. Um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen, ist es besser, einen erfahrenen Spezialisten einzuladen.
Installation von Metall-Kunststoff-Rohren
Es besteht aus Folgendem:
- Zunächst erfolgt die Einfassung der Zierteile.
- Die Einbautiefe des Teils ist gekennzeichnet.
- Eine spezielle Mutter wird mit dem Gewinde zum Rand hin aufgesetzt, mit einem Sicherungsring sichern und dann auf dem Verteileranschluss festziehen.
Befestigung
Alle Elemente der Reihe nach sind an der Struktur befestigt. Zuerst Ausgleichsbehälter, Dann Umwälzpumpe. Sie steigen Ventile, Thermostatkopf, Heizkessel. Wenn ja, installieren sie eine Automatisierung oder ein Fernsteuerungssystem.
Montage der Mischeinheit
Der Vorlaufteil muss höher sein als der Rücklaufteil, sonst Die Effizienz sinkt. Der erste verfügt außerdem über Durchflussmesser und Servoantriebe, Arbeitsflüssigkeitsablass- und Entlüftungsventile. Dann Sie montieren Verbindungsbeschläge und montieren diese im Schrank.
Nützliches Video
Nachdem Sie sich das Video angesehen haben, können Sie von einem Spezialisten einige Nuancen bei der Installation eines Verteilers für eine Fußbodenheizung erfahren.
Abschluss
Ein Kollektor ist ein nützliches Gerät, das sollte installiert werden, wenn das Kapital es erlaubtEs ist besser, eine teurere, aber zuverlässigere Option zu wählen.