Heizung ohne Batterien, ist es möglich? Merkmale der Heizung mit warmen Böden
In der kalten Jahreszeit wird unzureichende Heizung oft zum Problem. Um das Wärmeproblem zu lösen, greifen die Menschen meist auf Heizungen zurück, es gibt aber auch modernere Fußbodenheizungssysteme auf dem Markt.
Der Raum wird von unten nach oben beheizt, die dazu beiträgt, die optimale Temperatur im Haus zu erreichen. Warme Böden sind einfach zu verlegen und dienen viele Jahre lang zuverlässig.
Inhalt
Heizen Sie Ihr Zuhause auf eine neue Art
Räume mit Fußbodenheizung sind deutlich komfortabler, sie wärmen sich schneller auf und speichern die Wärme länger.
Dies liegt am Prinzip der Wärmestromverteilung, diametral entgegengesetzt zum Üblichen: Kalte Luft unten, warme Luft konzentriert sich in der Nähe der Decke.
Das neue System erwärmt die Luft genau dort, wo normalerweise kalte Luft einfällt. Warme Luft kommt vom Boden und kühlt auf Kopfhöhe ab, was gut für die Gesundheit ist.
Der unter der Bodenfläche angeordnete und nicht an einem Punkt konzentrierte Wärmeträger gibt die Wärme gleichmäßig an den Raum ab, wodurch die Entstehung kalter Zonen vermieden wird.
Vorteile gegenüber Batterien
Vorteile:
- Große Heizfläche und Temperaturverteilung im gesamten Raum, im Gegensatz zu Batterien, die kleine Bereiche erwärmen.
- Einsparung bei der Erwärmung des KühlmittelsDie Temperatur dürfte nicht zu hoch sein, und an Wärme wird es nicht mangeln.
- Heizkosten sparenEin warmer Raum benötigt keine zusätzliche Heizung.
- Einfache Verwaltung und das notwendige Mikroklima zu schaffen.
- Platzsparend. Das System macht platzraubende Heizgeräte überflüssig.
- Leicht unter dem Boden zu verstecken.
- Haltbarkeit: kann bis zu fünfzig Jahre wirken.
- Flexibilität: Der Eigentümer entscheidet selbst, mit welcher Intensität jeder Raum des Hauses beheizt wird.
Nachteile
Mängel:
- Langsames Erhitzen und Abkühlen, was sich bei Veränderungen der Außentemperatur bemerkbar macht.
- Komplexe Installation, was einer vollständigen Renovierung entspricht.
- Hohe Kosten.
- Die Notwendigkeit, das Bodenniveau anzuheben.
- Hoher Stromverbrauch (Die Wärme im Haus hängt ausschließlich von der Verfügbarkeit von Strom ab).
- Schwierigkeiten bei der Reparatur: Es ist nicht immer einfach, die Störungsstelle in einem einzelnen geschlossenen System zu finden.
- Sie müssen über den Bodenbelag nachdenkenEin Teppichboden ist mit einem solchen Boden nicht kompatibel.
- Nicht immer ist es möglich, Möbel umzustellen oder alle Möbel sollten vom Boden abgehoben werden.
Wenn diese Methode zum Heizen des Raumes früher als zusätzliche Methode verwendet wurde, dann moderne Technologien ermöglichen es, es einzigartig und autonom zu machen. Es kann so installiert werden, dass wichtige Räume (Kinderzimmer, Schlafzimmer) stärker erwärmt werden als Nebenräume (Flur). Oder sogar, um nur einen Raum (Badezimmer oder Loggia) zu heizen.
Arten von Fußbodenheizungen
Warmer Boden kann sein Wasser oder Strom, wenn der Träger entweder durch Rohre zirkulierendes Wasser oder ein elektrisches Kabel ist, dessen Betrieb durch einen Thermostat koordiniert wird.
Warme Böden, die von Wasserversorgungssystemen angetrieben werden, werden in Privathäusern installiert, da sie eine große Anzahl von Rohren erfordern. In einer Wohnung platziert, ein solcher Boden kann die Bewegung des Kühlmittels im Steigrohr blockieren. Um dieses Problem zu beseitigen, sind spezielle Wärmetauschereinheiten erforderlich.
Aufmerksamkeit! Die Installation einer solchen individuellen Heizungsanlage erfordert Erlaubnis der Verwaltungsgesellschaft.
Der beliebteste und zugelassene Bodenbelag in einer Wohnung ist der Elektrobodenbelag., das keiner vollständigen Reparatur bedarf, für die Nachbarn sicher ist (kein Wasserdurchbruch) und relativ einfach zu installieren ist.
Wasser, betrieben durch Zentralheizung oder Gaskessel
Das Funktionsprinzip dieses Bodentyps ist einfach: Durch die Rohre zirkuliert ein Wärmeträger (Ethylenglykol oder Wasser), der entweder von einem Gaskessel oder einer Zentralheizung erhitzt wird. Die Rohre werden unter dem Bodenbelag verlegt und in den Estrich eingegossen.
Foto 1. Installation eines wasserbeheizten Fußbodens. Für die Installation des Systems ist eine spezielle Verteilereinheit erforderlich.
Vorteile:
- Ökologisch und sicher nach Hygienestandards.
- Wärme sparen und die Fähigkeit, bei niedriger Wassertemperatur eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten.
- Mangel an Zentralheizungsbatterien kommt den Räumlichkeiten zugute.
- Bei teurer Verlegung können solche Böden deutlich wirtschaftlicher und amortisiert sich schnell.
- Kein elektromagnetisches Feld, für deren Vorhandensein elektrische Systeme verantwortlich gemacht werden.
Warmwasserböden werden häufig zum Beheizen großer Räume mit hohen Decken verwendet. Die Nachteile der Installation in einer Wohnung liegen auf der Hand:
- Arbeitsintensität der Reparatur.
- Höhe nicht weniger als 10 cmDies ist für die Wohnung von entscheidender Bedeutung.
- Um es in Ihrem Zuhause gemütlich zu haben, müssen Sie große Mengen Wasser erhitzen. Das System kann den Raum nicht schnell aufheizen.
- Nicht sehr zuverlässig. Wenn ein Rohr platzt, kann es zu Überschwemmungen für die Nachbarn darunter kommen.
- Großes Gewicht der KupplungNicht jedes Fundament und jede Decke hält dem stand.
Diese Heizmöglichkeit gilt als ideal für ein Privathaus., insbesondere wenn ein Gaskessel vorhanden ist, der gleichzeitig Wasser für den Haushaltsbedarf und Wärme erhitzt. Darüber hinaus ist es nicht von Stromausfällen abhängig.
Strom für Bad, Balkon und weitere Räume
Es unterscheidet sich von Wasser dadurch, dass das Kabel fungiert als Heizelement, die entweder selbst verlegt werden muss oder bereits in Matten verlegt ist, die keine strenge Verlegereihenfolge erfordern. Das Kabel wird mit Strom betrieben, und die Fußbodenheizung wird über Thermostate im Haus geregelt. Oder es wird ein spezieller Kohlenstofffilm erhitzt, der als Infrarot bezeichnet wird.
Diese Art von Bodenbelag ist perfekt für eine Wohnung., und bei ordnungsgemäßer Installation und vernünftiger Nutzung verbraucht es nicht nur keine überschüssige Energie, sondern hilft auch, Energie zu sparen. Vorteile:
- Vielseitigkeit des Heizsystems, für dessen Installation keine Berechtigung erforderlich ist.
- Das Heizelement ist versteckt, darüber kann ein normaler Boden liegen.
- Es entsteht ein gutes Mikroklima, ohne die Luft auszutrocknen.
- Luftfeuchtigkeit spielt keine Rolle, da die Leitungen geschützt sind.
- Perfekt zum Beheizen von Loggien und Bädern (entfernt überschüssige Feuchtigkeit).
Foto 2. Elektrische Fußbodenheizung. Es handelt sich um ein Gitter mit einem daran befestigten Kabel. Ein Thermostat ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Mängel:
- Hoher Stromverbrauch.
- Als alleinige Heizquelle unwirksam — nicht für strenge Winter geeignet.
Der Energieverbrauch hängt von den Ein- und Ausschaltzyklen ab, die wiederum vom Dämmgrad des Gebäudes abhängen. Nach dem unerbittlichen Gesetz der Physik verbraucht die Heizung so viel Energie, wie das Haus auf natürliche Weise Wärme verliert. Daher Vor dem Verlegen des Bodens lohnt es sich, den Wärmeverlust abzuschätzen.
Es ist nicht schwer, Ihre Energiekosten zu senken, wenn Sie die folgenden Indikatoren berücksichtigen:
- Regionales Klima und durchschnittliche Wintertemperaturen.
- Gebäudeausrichtung und Windrose.
- Die Struktur des Gebäudes und seine Materialien (davon hängen die Wärmeverluste ab).
- Umfang und Qualität der durchgeführten Dämmarbeiten.
- Der Zweck des Raumes, in dem die Fußbodenheizung installiert wird.
- Gewünschte Temperatur.
Solche Dinge werden von Spezialisten berechnet, aber Sie können versuchen, es selbst zu tun, indem Sie Programme im Internet verwenden.
Film
Es ist erst vor kurzem auf dem Markt erschienen. Hier ist das Heizelement ein spezieller Kohlenstofffilm, der manchmal als Infrarot bezeichnet wird.
Bei Anschluss an das Netzwerk sendet es Infrarotstrahlen und Metallanionen (Kupfer oder Aluminium) aus. Dieses neue Material ist wirklich vielseitig:
- Vielleicht, sowohl Hilfs- als auch Haupt Heizmethode.
- Heizt nicht nur jeden Raum, sondern auch Freiflächen. Zur Montage an Wänden und Decken.
- Schnelle Installation, kann leicht entfernt und an einen neuen Standort verschoben werden.
- Die Folie ist in Abschnitte unterteilt, die sich leicht von der Rolle trennen lassen und sorgen für punktuelle Erwärmung.
- Kann sowohl unter Fliesen als auch unter Laminat verlegt werden.
Wichtig! Um zu verhindern, dass Wärme an die Nachbarn darunter oder einfach in den Boden entweicht, ist es besser, sie unter dem Boden zu verlegen wärmereflektierendes Futter.
Mängel:
- Kann nicht installiert werden in Feuchträumen (Bad oder Sauna).
- Vollständig Abhängigkeit von Elektrizität im Haus.
Kabeltyp
Das Kabel ist in einem bestimmten Muster verlegt, mit Zement (Estrich) gefüllt und mit einer Deckbeschichtung versehen. Das Kabel erwärmt die Bodenoberfläche auf die gewünschte Temperatur und schaltet sich ab, bis die Luft kühler wird.
Foto 3. Installation einer Kabel-Fußbodenheizung auf dem Balkon. Das System wird auf einer speziellen Isolierung verlegt.
Vorteile:
- Bequem für die Installation in kleinen Räumen.
- Lebensdauer etwa 25 Jahre alt.
- Hervorragende Abdichtung: funktioniert sogar in feuchtem Beton.
- Es kostet weniger als andere Fußbodenheizungen.
Nachteile:
- Kabel wird sehr heiß.
- Der Boden steigt ziemlich hoch, was in einer Wohnung mit niedrigen Decken möglicherweise nicht akzeptabel ist.
Aufmerksamkeit! Kabel sollte sich um Möbel im Haus beugen, sonst erwärmt es sich ohne Luftaustausch stark, was zu seinem Bruch führt. Nach dem Verlegen des Bodens ist es fast unmöglich, die Möbel neu anzuordnen.
DIY-Fußbodenheizungssystem
Die Verlegung kann selbst durchgeführt werden, wodurch der Bedarf an Fachkräften auf ein Minimum reduziert wird. Die Installation einer Fußbodenheizung ist nicht allzu kompliziert und wird durch die Modernisierung der Produkte noch einfacher. Die Vorbereitungsphase der Wahl des Geschlechts und der Berechnungen ist schwierigEs ist sinnvoll, die Angaben des Herstellers zu beachten.
Vorbereitung
Boden muss eben und frei von Schmutz und Staub seinBei niedrigen Deckenhöhen in der Wohnung ist ein Abtragen des Bodens bis zur Decke zulässig, um die Höhe des endgültigen Aufbaus zu reduzieren.
Dann wird es abgelegt Isolierung - Polystyrolund reflektiert Wärme Mehrfachfolie.
Darauf wird ein Verstärkungsnetz gelegt, an dem die Heizungsrohre befestigt werden. Meistens wird ein spezielles Substrat verwendet, in das die Rohre bequem eingelegt werden.
Verlegemuster
Die Rohre werden auf den Sockel gelegt und befestigt. Das Muster kann „Schlange“, „Doppelschlange“ und „Schnecke“Es gibt noch weitere Ausführungen, diese werden aber häufiger verwendet. Der Aufdruck richtet sich nach der Position der Steuergeräte und der Raumfläche.
Als nächstes wird es installiert Kollektor, Verteilung des Kühlmittels in den Rohren und Thermostat, der mit dem Temperatursensor verbunden ist.
Anschluss: über eine Steigleitung mittels Pumpe, Einrohr- und Doppelrohrverkabelung
Für den Anschluss an die Zentralheizung gibt es drei Möglichkeiten:
- Durch den Steigrohr: Die Umwälzpumpe fördert Flüssigkeit, deren Menge vom Thermostat geregelt wird. Der Thermostat regelt die Heizgrenze und stoppt das System.
- Einzelrohrverlegung - sorgt für die separate Beheizung jedes Raumes.
- Doppelrohr — praktisch, wenn mehrere Steigleitungen vorhanden sind.
Verlegen und Gießen
Die Rohre werden mit Wasser gefüllt und mit Betonestrich abgedeckt. Zuvor wird ein Probelauf durchgeführt, um die Funktionsfähigkeit der Anlage sicherzustellen. Der Betonestrich benötigt Zeit zum Aushärten.
Foto 4. Installation einer elektrischen Fußbodenheizung mit Kabel. Das gesamte System ist mit Betonestrich gefüllt.
Start
Nach der vollständigen Aushärtung des Estrichs können Sie mit der Anlage beginnen. erst schwach, dann mit voller Kraft. Wenn alles gut gegangen ist und keine Probleme aufgetreten sind, wird die Endbeschichtung aufgetragen.
Wichtig! Der Dekorboden kann verlegt werden und das System kann frühestens genutzt werden ab drei Wochen nach dem GießenDen genauen Zeitraum gibt der Hersteller auf der Verpackung der Baumischung an.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie eine Fußbodenheizung selbst installieren.
Fußbodenheizung wählen
Bei der Wahl eines Heizsystems achten sie darauf, dass wie genau soll das Haus beheizt werden, ob die gewählte Methode die einzige oder nur eine Hilfsmethode ist. Der Preis des gekauften Produkts hängt direkt davon ab. Die korrekte Installation ist wichtig.
Auch Bedienelemente bedürfen der Aufmerksamkeit, denn sie sind für die Behaglichkeit im Raum verantwortlich. Es lohnt sich, die Komplexität der Installation zu berücksichtigen Und Möglichkeiten der zukünftigen Nutzung.