Hinweis für den sparsamen Besitzer: DIY-Grill

Foto 1

Für die Zubereitung köstlicher Grillgerichte im Freien ist ein Grill ein unverzichtbarer Helfer. Aber vorausgesetzt, es ist Einhaltung der angegebenen Präferenzen.

Um zu verstehen, welche Option am besten geeignet ist und ob Sie die Sache selbst in die Hand nehmen können, müssen Sie die Vor- und Nachteile aller gängigen Gitterrostarten kennen.

Zweck des Grills

Ein Grillrost (Grillrost) ist ein Gerät zum Garen verschiedener Lebensmittel über offenem Feuer oder in einem speziell dafür vorgesehenen Ofen.

Foto 2

Bild 1: Manche Grillroste verfügen über Standfüße, um sie über die Kohlen legen zu können.

Der Einsatz von Gitterrosten hat eine ganze eine Reihe von Vorteilen:

  • Essen wird zubereitet ohne Öl zu verwenden, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt;
  • auf ihr bequem zu platzieren mehrere Arten von Lebensmitteln gleichzeitig;
  • Dabei ist es einfach den Röstgrad steuern;
  • das Design selbst nimmt nicht viel Platz ein;
  • erfordert keine zusätzliche Geräte.

Wichtig! Beim Kochen über offenem Feuer beachten Sicherheitsvorkehrungen: Schutzhandschuhe tragen, die Feuerintensität kontrollieren, Kontakt mit brennbaren Gegenständen vermeiden.

Grillroste werden in verschiedene Typen unterteilt. Jeder von ihnen hat seine eigene Vor- und Nachteile, nachdem Sie diese analysiert haben, wird es Ihnen leicht fallen, sich für die geeignete Option zu entscheiden.

Auswahl des Netzmaterials

Angesichts der Tatsache, dass es heute viele verschiedene Interpretationen zum Thema Grillen gibt (Grill, Elektrogrill, Gasgrillofen usw.), ist es wichtig zu klären, dass es sich um Roste handelt, die für den Einsatz geeignet sind in herkömmlichen Gartenöfen.

Nickel

Dies ist die beliebteste Variante. Sie bestehen aus Stahl, der mit einer dünnen Nickelschicht überzogen ist. Sie sind mit einer Arbeitsfläche oder zwei klappbaren Arbeitsflächen erhältlich, die mit einer Klammer zusammengehalten werden.

Foto 3

Hauptsächlich Vorteile:

  1. Preis. Dies ist die günstigste Option auf dem Markt.
  2. Vielzahl von Formen und GrößenFür den nicht standardmäßigen Formfaktor wird die gleiche Fertigungstechnologie verwendet, das Ausgangsmaterial ist jedoch dicker – Stahlstäbe mit größerem Durchmesser. Dies verleiht dem Grill die nötige Stabilität.
  3. PrävalenzSolche Grills werden in praktisch jedem Geschäft verkauft und es wird nicht schwer sein, auch im allerletzten Moment auf dem Weg zu einem Picknick einen zu kaufen.

Hauptsächlich Mängel:

  1. Schwache Fixierung der StäbeDieses Problem tritt besonders häufig bei kleinen Grills auf. Bei unvorsichtiger Handhabung beginnt der Draht in verschiedene Richtungen zu rutschen und kompakte Produkte fallen ins Feuer.
  2. KurzlebigSchon nach wenigen Anwendungen löst sich die Beschichtung ab und klebt am Grillgut fest. Bei weiterer Benutzung rostet der Grill.

Um das Produkt länger funktionsfähig zu halten, ist es notwendig sorgfältige Pflege: rechtzeitiges Reinigen des Gewebes mit einer Spezialbürste, Schleifen abgeplatzter Stellen mit Schleifpapier und Trocknen an der Luft.

Gusseisen

Dieses Material ist praktisch „unzerstörbar“, was es in vielerlei Hinsicht ideal:

Foto 4

  1. Er oxidiert nichtDas bedeutet, dass es niemals von Rost befallen wird.
  2. Sorgfältiger Umgang mit Produkten. Unternehmen, die die Produktion in Betrieb genommen haben, bedecken Fertigprodukte mit einer speziellen Zusammensetzung, die verhindert Anhaften und Anbrennen Essen auf den Rost. Wie die berühmten „Denk an uns“-Bratpfannen.
  3. HaltbarkeitNach vielen Jahren der Nutzung wird dieses Material eher langweilig als dass es sich abnutzt.
  4. Fester LochdurchmesserDer Grill verformt sich nicht unter Druck oder Hitze und es fallen keine Speisestücke durch die Löcher.
  5. Große Auswahl an Größen. Die richtige Option für Ihren Herd zu finden ist kein Problem.

Möglich Mängel:

  1. Das erste und wichtigste ist Preis. Grillroste aus Gusseisen sind deutlich teurer als vergleichbare Produkte im Handel. Dies wird natürlich durch die Langlebigkeit vollständig ausgeglichen, aber nicht viele sind bereit, sofort einen solchen Betrag zu zahlen.
  2. Einheitlichkeit der FormenMeistens handelt es sich um ein Rechteck oder einen Kreis. Wenn Sie eine nicht standardmäßige Form benötigen, ist es besser, nach etwas anderem zu suchen.

Wartung eines solchen Gitters Es könnte nicht einfacher sein: Es kann auf jede bequeme Weise gereinigt werden – sowohl nass als auch trocken. Es sind auch keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.

Edelstahl

Nicht die häufigste Wahl für die Herstellung eines Rostes, aber es hat Gewicht. Vorteile:

Foto 5

  1. Einzigartigkeit in Form und GrößeWenn Sie häufige Verwendung für nicht standardmäßige Formen erwarten, ist dies die beste Option. Sie müssen nicht so schnell nach einem Ersatz suchen.
  2. HaltbarkeitEdelstahl ist ein Material, das sehr widerstandsfähig gegenüber hohen Temperaturen ist und sich im Laufe der Zeit nicht verformt.
  3. Optimale SteifigkeitDie Stangen behalten ihre ursprüngliche Position perfekt bei, ohne die Produkte übermäßig zu quetschen (bei mäßiger Belastung).

Nachteile im Einsatz:

  1. Verbrennung Da das Material nicht mit einer Antihaftbeschichtung versehen ist, besteht die Möglichkeit, dass Lebensmittel beim Grillen am Rost kleben bleiben.
  2. PreisEs ist nicht so teuer wie Gusseisen, aber es ist keine Option zum Einmaleinbauen und Kaufen. Es ist etwas, das man bewusst für viele Jahre kauft.
  3. UnzugänglichkeitDa man ein solches Produkt nicht oft im Handel findet, stellen viele Leute es lieber selbst her.

Auch wenn nach dem Kochen Speisereste auf den Stäben verbleiben, sich kümmern um Hinter dem Kühlergrill ist es ganz einfach. Alle Kohlenstoffablagerungen werden mit einer speziellen Bürste unter einem Wasserstrahl gereinigt und gut getrocknet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie kann man alles selbst machen?

Wenn Sie selbst einen Grill herstellen möchten, ist die beste Option dafür EdelstahlVon allen verfügbaren Materialien ist es am einfachsten zu beschaffen und zu verarbeiten. Es kann in jede beliebige Form und Größe gebracht werden, die zum vorhandenen Ofen passt.

Wichtig! Argon eignet sich am besten zum Schweißen von Edelstahl. Wenn Sie es also haben, können Sie ruhig loslegen.

Etappen Verfahren:

  1. Aus einem Edelstahlblech geeigneter Größe, etwa drei Zentimeter zurücktretend, den mittleren Teil ausschneiden.
  2. Zwischen der äußeren und inneren Grenze eine Trennlinie ziehen.
  3. Für den Hauptteil nehmen Draht aus dem gleichen Material mit einem Durchmesser ca. 3-5 mm.
  4. Die Stangen kürzen auf eine solche Länge, dass sie beim Überqueren des Lochs die gezeichnete Linie erreichen.
  5. Die Enden verschweißen an dieser Stelle. Ein Verschweißen der Stäbe an den Kontaktstellen ist nicht notwendig!
  6. Schnitte machen an den Ecken des Rahmens und verpacken freie Kanten nach innen und drücken fest gegen die Stäbe selbst und in die Hohlräume. Dies schützt vor Schnitten.
  7. Verteilungshäufigkeit Verwenden Sie die Drähte nach Belieben. Achten Sie jedoch darauf, dass keine Essensreste in die Löcher fallen.
  8. Verfügbarkeit Stifte — nicht immer notwendig. Falls nötig, fertigen Sie ihn aus einer dicken Stange an und befestigen Sie am Ende einen Holzhalter. Die Länge des Griffs sollte die Breite des Rosts selbst nicht überschreiten, da sonst das Gleichgewicht gestört wird.
  9. Wenn Sie wirklich wollen, können Sie von den Kanons abweichen und Schweißen Sie die StangenDie Gitter sind keine Standarddiamanten, sondern Schlange oder ein anderes Geflecht.

Selbstgemachte Roste werden auch aus Gusseisen hergestellt, aber diese Methode wird aufgrund des technisch komplexen Prozesses selten praktiziert. Schweißen erfordert sehr genaue Einhaltung der Temperaturbedingungen und die Verwendung spezieller Elektroden. Bei der geringsten Abweichung von den Normen beginnt die Gusseisenstruktur zusammenzubrechen. Für einfache Laien und Anfänger diese Methode ist absolut passt nicht.

Foto 6

Foto 2. Argonschweißen mit einer abschmelzenden Elektrode wird beim Bearbeiten von Edelstahl und Aluminium verwendet.

Mögliche Probleme

Die häufigsten Fehler Beim Gitterrost selber herstellen sind folgende Punkte zu beachten:

  • Anwendung auch niedrigschmelzende Materialien;
  • Löten der Kontaktstelle Stangen, die die Beweglichkeit der Struktur verringern und unnötigen Druck auf die Produkte erhöhen;
  • als Basis verwenden sehr arbeitsintensive Metalle.

Vermeiden Sie diese Fehler und das Ergebnis Ihrer sorgfältigen Arbeit wird nur positive Emotionen hervorrufen.

Eine gut gemachte und sorgfältig durchdachte Version eines Do-it-yourself-Grills wird nicht nur die gewünschten Parameter vollständig erfüllen, sondern auch zu einem echten ein Grund, stolz zu sein.

Nützliches Video

Schauen Sie sich das Video an, in dem Schritt für Schritt gezeigt wird, wie Sie einen Grillrost selbst herstellen.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Nikolaj
    Für meinen Grill habe ich mich ausschließlich für einen Gusseisenrost entschieden. Ein bewährtes Material, das seit langem mit Herd und Feuer in Verbindung gebracht wird. Öfen, Gusseisentöpfe, Roste, Dämpfer – alles aus Gusseisen. Kochen auf einem solchen Rost ist einfach ein Märchen. Natürlich hat Gusseisen auch seine Nachteile, ein daraus hergestellter Rost kann reißen. Aber man muss nur vorsichtig sein, dann verschleißt er nicht.
    1. Artem
      Nikolay, mir scheint, dass ein Gusseisenrost für einen Dauergrill geeignet ist. Schließlich ist Gusseisen das langlebigste Material. Jedes andere Metall verdirbt früher oder später.
      Und ich habe die Gitter aus gewöhnlichem Edelstahl hergestellt. Der Nachbar hat einen Zaun gebaut, oder besser gesagt einen Stall für das Vieh.
      Sehr stabiler Edelstahl, wenn auch nicht dick. Ich habe ihn in Stangen gesägt und geschweißt. Das ist nur für den Moment. Ich habe noch nicht herausgefunden, wo ich einen Gusseisenrost bekommen kann.
  2. Ilja
    Gusseisen ist der langlebigste Rost. Er ist der stärkste und hält ewig! Generell eignet sich jeder Grillrost, zum Beispiel Edelstahlrost, der zusammen mit der Mikrowelle verkauft wird. Mit einem Herd und geraden Händen können Sie ihn auch selbst herstellen.
    Ich habe es aus den Stäben eines alten Zauns gemacht – ich habe einfach ein Gitter in Quadratform zusammengeschweißt.
  3. Sieger
    Mir hat das Design des Rostes im obigen Video sehr gut gefallen. Meiner Meinung nach kann die Befestigung der Stäbe in den Längsrohren ohne Schweißen mit der „Spannmethode“ erfolgen. Und zusätzlich befestigen wir sie entlang der Kanten, um ein Rechteck zu erhalten.
    Aber was ist der kleinste Stabdurchmesser, der bei einer solchen Konstruktion verwendet werden kann?
    1. Alexander
      Durch Schweißen wird die Struktur steifer. Bei einer Zugbefestigung lockert sich die Verbindung mit der Zeit. Also nur Schweißen und sonst nichts.
      Und die Dicke der Stäbe für den Grillrost sollte nicht weniger als 0,5 cm betragen. Und natürlich hängt die Dicke von der Breite des Rosts ab, je breiter der Rost, desto dicker die Stäbe.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!