Ein Do-it-yourself-Saunaofen aus Metall sorgt für hohe Effizienz und schnelles Aufheizen
Heizöfen für Bäder aus Metall erfreuen sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften schon lange großer Beliebtheit.
Solche Geräte stehen herkömmlichen Ziegelgeräten praktisch in nichts nach, sogar zeichnen sich durch höhere Effizienz aus Und Heizrate.
Ihre Kompaktheit, Benutzerfreundlichkeit und niedrigen Kosten sind unbestreitbare Vorteile für Eigentümer von Vorstadtgebieten.
Viele Metallverarbeitungsbetriebe bieten Dienstleistungen zur Herstellung von Metallöfen nach individuellem Kundenprojekt an. Dies ermöglicht es, ein Gerät zu erhalten, das unter Berücksichtigung spezifischer Faktoren für den Betrieb ausgelegt ist und über eine Reihe erforderlicher Funktionen verfügt.
Es ist nicht schwer, einen Holzofen aus Metall mit eigenen Händen herzustellen, insbesondere wenn Sie Erfahrung im Schweißen haben.
Inhalt
Konstruktionsmerkmale, Zeichnungen
Es gibt verschiedene Arten von Heizgeräten dieser Art, Sie sind durch gemeinsame Designelemente vereint:
- Rahmen — meistens aus Stahlblech, in das man bequem Löcher für die Schornstein- und Feuerraumtüren sowie den Aschenkasten schneiden kann.
Foto 1. Zeichnung eines Metallofens für ein Badehaus (Vorderansicht, Seitenansicht) und ein Bild des Geräts in seiner fertigen Form.
- Feuerraum — normalerweise besteht eine separate Box aus Stahl mit ausreichender Dicke (nicht weniger als 5 mm), bestehend aus dem Feuerraum selbst und einem am Boden angeschweißten verschiebbaren Aschekasten. Er ist durch einen Stahlrost mit großen Zellen vom Feuerraum getrennt. Neben dem Auffangen von Ruß dient der Aschekasten auch der Luftzufuhr zum Feuerraum, d.h. er erzeugt Traktion.
- Kamenka — ein Metallkorb für Steine, der sich meist direkt über dem Feuerraum befindet, um eine bessere Erwärmung zu gewährleisten. Es gibt zwei Arten von Heizgeräten: offen für bequeme Dampferzeugung oder geschlossen im Inneren des Ofens.
- Wassertank — kann sich entweder neben oder über dem Ofen befinden. Normalerweise ist der Wassertank mit einem speziellen Hahn ausgestattet, der die heißen Steine mit Wasser versorgt und so die Dampfbildung gewährleistet.
- Schornstein - leitet Verbrennungsprodukte, Rauch und heiße Luft auf die Straße ab und erzeugt außerdem Zugluft.
Foto 2. Zeichnung eines Saunaofens aus Metall: Jedes Detail des Geräts ist ausgearbeitet, die Abmessungen sind angegeben.
Metallöfen neigen dazu, sich während des Betriebs stark zu erhitzen, intensive Hitze kann zu Unbehagen im Dampfbad führen, und die heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen. Daher ist dieser Gerätetyp in der Regel sind mit Stein verkleidet oder Ziegel — Neben dem Hitzeschutz dient der Schirm zusammen mit der Heizung als Wärmespeicher. Auch nach dem Ausschalten des Ofens erwärmt der Ziegelschirm die Luft noch lange und trocknet das Dampfbad nach der Nutzung.
Es gibt noch eine weitere gängige Methode, übermäßige Hitze von einem Ofen zu reduzieren: Der Feuerraum ist von innen ausgekleidet Schamottsteine (feuerbeständige Ziegel). Diese Methode wird als Auskleidung bezeichnet und hat ihre Nachteile. Überhitzte Luft, die in den Schornstein gelangt, kann einen Brand verursachen. Daher empfiehlt es sich, bei der Auskleidung des Feuerraums darüber eine Heizung zu installieren, die einen Teil der Wärme aufnimmt.
Schema und Abmessungen eines einfachen Metallofens für ein Badehaus
Der gängigste Kompaktofen hat ein elementares Design und ist schnell aus Stahlblech geschweißt. Der Korpus ist rechteckig, die Abmessungen sind 55 cm x 30 cm, Höhe etwa einen Meter. Im Inneren des Korpus befindet sich ein Aschekasten mit einer Höhe 15 cm, Brennkammerhöhe 30 cm. Über dem Feuerraum ist ein offenes Gitter für Steine angebracht. Das Kaminrohr steigt direkt vom Feuerraum zum Dach auf, verläuft durch den Ofen und gibt ihm einen erheblichen Teil der Wärme.
Referenz. Um ein noch einfacheres Modell zu erstellen, benötigen Sie alter Propangastank, der als Korpus des Ofens dient. Am Ende sind Löcher für die Feuerraumtüren und den Aschenkasten ausgeschnitten. In der Seitenwand befindet sich eine runde Öffnung für den Schornsteinanschluss. Der Zylinder selbst ist horizontal auf Beinen montiert.
Vertikaler Eisenofen
Die kompakteste Variante ist ein hohes, vertikales Gehäuse, bei dem alle Teile übereinander angeordnet sind.
Die Abmessungen eines solchen Geräts können je nach Fläche des Dampfbades variieren. Im Durchschnitt sind für einen kleinen Raum die optimalen Abmessungen 0,5 m x 0,5 m x 1,3 m.
Ein vertikaler Kessel kann enthalten zwei oder drei Fächer. Es hängt davon ab, ob ein Wassertank installiert wird. Die untere Kammer enthält den Feuerraum und den Aschenkasten (die Größe des Feuerraums bestimmt die Leistung des Ofens und die Abbrennzeit einer Ladung Brennholz).
Über dem Feuerraum ist ein interner Heizer mit einer Höhe von ca. 45 cm, im Korpus ist eine Tür zum Einlegen von Steinen eingeschnitten.
Direkt über dem Ofen befindet sich ein Wassertank, dessen Größe sich nach den Bedürfnissen der Benutzer richtet (die Höhe des gesamten Ofens wird entsprechend gewählt).
Über dem Tank ist ein Schornstein installiert, der direkt mit dem Auslass des Feuerraums verbunden ist. Zwischen den Körperwänden und den Innenkammern bleibt ein Luftspalt. nicht weniger als 3-5 cm zum Schutz der Außenwände vor Überhitzung.
Horizontaler Saunaofen mit externer Feuerkammer
Dieses Gerät nimmt mehr Platz ein, bietet aber die Möglichkeit, den Hauptteil des Ofens zu platzieren im Nebenzimmer oder auf der StraßeDiese Option ermöglicht komfortableres Nachlegen von Brennholz und Reinigen des Ofens. Wird der Ofen in die Umkleidekabine gebracht, heizt er auch den zweiten Raum, was ein zusätzlicher Vorteil ist. Im Dampfbad selbst gibt es nur einen Feuerraum und eine darüber angeordnete Heizung.
Bei der Installation eines solchen Geräts besondere Aufmerksamkeit erfordert Aufmerksamkeit BrandschutzDie Trennwand, durch die der Feuerraum verläuft, ist sorgfältig isoliert.
Am besten den Feuerraum zumauernDadurch wird der Wärmeverlust aus dem Dampfbad vermieden. Im Ankleideraum sind Wände und Boden im Bereich des Ofens mit feuerfestem Material verkleidet.
Die durchschnittlichen Abmessungen eines solchen Ofens sind 0,5 m breit, 1 m lang, die Höhe hängt von der Größe des über dem Feuerraum befindlichen Heizgeräts ab.
Einen Metallofen mit eigenen Händen herstellen
Bei der Auswahl einer Zeichnung zum Bau eines Ofens mit eigenen Händen Dabei werden eine Reihe von Faktoren berücksichtigt:
- Fläche der Räumlichkeiten — die Abmessungen des Geräts hängen davon ab;
- Verfügbarkeit gewünschter Funktionen — Erhitzen von Luft und Wasser;
- Vorhandensein einer Heizung offener oder geschlossener Typ;
- Wärmekapazitätь — Schutzabschirmung.
Auch der Standort des Gerätes im Raum spielt eine wichtige Rolle. Wenn Sie einen kompakten Ofen für ein kleines Dampfbad benötigen, a Ecklage. In diesem Fall ist es besser, ein Modell mit einem entfernten oder einem vertikalen Feuerraum zu wählen. Wenn in der Mitte des Dampfbades Für eine hochwertige Raumbeheizung kann ein großformatiger Ofen horizontal und massiv sein.
Materialien
Beim Selbstbau eines Ofens wird bevorzugt StahlblechEs lässt sich leicht schneiden und biegen und das Material selbst ist feuerbeständig.
Damit ein selbstgebauter Ofen lange hält, ist eine ziemlich dicke Stahlschicht erforderlich, aber die Schichtbreite ist zu groß (beispielsweise 1 cm) kann zu einer längeren Erwärmung des Geräts und einer Verringerung seiner Effizienz führen.
Daher wäre die optimale Wahl Stahl mit einer Dicke von 5-7 mm für den Feuerraum Und 3-4 mm für den Körper.
Weitere Details - Türen, Scharniere dafür, Ventile, Hahn für den Wassertank, Roste für den Aschekasten und die Heizung empfohlen zu kaufen in spezialisierten Baumärkten. Der Schornstein besteht aus Rohrstücken mit geeignetem Durchmesser (nicht weniger als 10 cm), Beine - aus Metallresten von ausreichender Dicke, um das Gewicht des Ofens zu tragen, sowie das Netz mit Steinen. Zum Befüllen des Heizgeräts Runde Flusssteine geeigneter Größe reichen aus.
Werkzeuge
Um alle Arbeitsschritte abzuschließen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
- Schweißgerät;
- Schleifmaschine mit Trennscheibe für Eisen;
- Behälter zum Mischen der Lösung;
- Ofenhammerpickel;
- Kelle;
- Regel.
Um eine sichere Durchführung der Arbeiten zu gewährleisten, es ist notwendig, Schutzausrüstung zu kaufen: eine spezielle Maske und Handschuhe. Sie benötigen verschiedene Messgeräte: Maßband, Wasserwaage.
Bauphasen. Wie schweißt man eine Struktur richtig?
Zunächst wird ein Platz für den Ofen vorbereitet, der Grundstein wird gelegt. Die meisten Metallgeräte sind kompakt, sodass kein Betonieren erforderlich ist. Es reicht aus, ein Fundament aus zwei Ziegelreihen zu legen. Wenn entschieden wird, einen schweren Ziegelschirm auszulegen, Es ist ratsamer, sich um eine vollwertige Grundlage zu kümmern:
- Der Boden an der Stelle, an der der Ofen installiert wird, wird abgebaut und eine Grube gegraben einen halben Meter tief.
- Es wird auf den Boden gegossen Drainageunterlage: eine Schicht nassen Sandes, eine zweite Schicht Schotter oder spezieller granulierter Blähton.
- Es wird auf die Drainage gelegt Holzschalung, mit Betonmischung gefüllt.
- Nachdem das Fundament getrocknet ist, wird es darauf gelegt zweischichtige Abdichtung (Dachpappe).
Nach der Vorbereitung des Fundaments erfolgt die Wärmedämmung des zukünftigen Geräteplatzes. Wände und Decke sind mit feuerfestem Material verkleidet, das Gerät selbst wird so installiert, dass ein Abstand zu den Wänden besteht nicht weniger als 30 cm.
Anschließend beginnen sie mit dem Schweißen der Strukturteile:
- Gemäß der Zeichnung werden mit einer Schleifmaschine Stahlblechstücke für das Gehäuse und die Innenkammern ausgeschnitten.
- Die Seiten sind verschweißt Wände, Unterseite des Körpers. Im vorderen Teil sind Öffnungen für Feuerraum und Aschekasten ausgeschnitten. Innen sind sie mit den Korpuswänden verschweißt. Metallecken zur Befestigung der Fächer.
- Geschweißt und montiert Feuerraum und Aschekasten mit einem Gitter, das sie trennt.
- Es werden Schweißarbeiten und die anschließende Platzierung des internen Heizgeräts und des Wassertanks (sofern im Projekt enthalten) durchgeführt.
- Es ist geschweißt Kaminrohr Und Körperbeine.
Nach der Installation des Ofens wird ein Ziegelschirm mit einer Vertiefung ausgelegt, die in berechnet wird 3-5 cm von den Wänden des Geräts. Die Breite des Mauerwerks wird üblicherweise als halber Ziegelstein angenommen, im unteren Teil sind kleine Fenster für die Luftzirkulation vorhanden.
Mögliche Installationsschwierigkeiten
Bei selbstständiger Arbeit an der Herstellung des Gerätes Folgende Fehler treten auf:
- Nichtübereinstimmung zwischen der Größe des Geräts und dem Dampfbad — führt entweder zu einer schnellen Überhitzung der Luft oder dazu, dass keine angenehme Temperatur geschaffen werden kann;
- unzureichende Isolierung des Schornsteins — Aufgrund des ständigen Kontakts mit heißer Luft wird der Schornstein am häufigsten zur Ursache von Brandgefahr;
- falsche Platzierung des Ofenschirms, zu nahe an den Gehäusewänden - dies führt zur Überhitzung des Stahls und verkürzt die Lebensdauer.
Aufmerksamkeit! Um grundsätzliche Fehler zu vermeiden, sollten Sie vor Arbeitsbeginn eine Vorlage erstellen. präzises Zeichnen Apparate und Lassen Sie sich von einem erfahrenen Handwerker beraten.
Fotos von fertigen Hardwaregeräten
Foto 3. Ein handgefertigter Saunaofen. Es ist nach einem vertikalen Schema gefertigt und zusätzlich mit einem Wassertank ausgestattet.
Foto 4. Ein Saunaofen aus Metall mit externer Feuerstelle. Er verfügt außerdem über einen Warmwasserspeicher.
Foto 5. Horizontaler Metallofen für ein Badehaus. Es befindet sich auf einem gemauerten Sockel, der verhindert, dass die umgebenden Oberflächen Feuer fangen.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, das alle Schritte der Herstellung eines Eisenofens für ein Badehaus demonstriert.
Dekorative Veredelung
Wenn man sich dazu entschieden hat, auf die Ziegelblende zu verzichten, wird der Metallofen oft mit anderen Materialien ausgekleidet, um ihm ein ästhetischeres Aussehen zu verleihen. Naturstein — eine ziemlich teure Option. Klassische Art der Verkleidung — Tonfliesen. Die Zusammensetzung des Materials trägt dazu bei, dass solche Fliesen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit im Dampfbad standhalten, und ihr Aussehen verleiht dem Badehaus ein einzigartiges Design und erfreut die Besucher mit Gemütlichkeit.
Keramikfliesen sind anders Erschwinglichkeit des Preises Und eine große Auswahl an Farben, hat aber einen erheblichen Nachteil - allgemeine Zerbrechlichkeit und schwache Haftung. Die beste Wahl wäre Klinkerfliesen.
Es ist äußerst verschleißfest und hält der Einwirkung heißer Luft stand.
Große Farbauswahl ermöglicht es Ihnen, für jeden Geschmack die richtige Option zu wählen, und erschwinglicher Preis wird das Familienbudget nicht ruinieren.
Derzeit wird in Geschäften und im Artikel ein Ofen mit geradem Schornstein gezeigt. Um die Effizienz zu erhöhen, habe ich den Auslass knieförmig gestaltet. Das Abgasrohr verläuft nicht direkt vom Ofen, sondern kommt hinter dem Ofen heraus, durch das Knie nach vorne und erst dann gerade nach oben. Dadurch vergrößert sich die Wärmeübertragungsfläche zum Erhitzen der Steine, und die Straße wird weniger beheizt.