2 Möglichkeiten, mit eigenen Händen einen Ofen aus einem Rohr herzustellen. Was sind die Vorteile eines selbstgemachten Designs?

Foto 1

Öfen aus Stahl- oder Eisenrohren einfach zu machen und sind für den Einsatz in Dampfbädern, kleinen Produktionswerkstätten und Winterarbeitsschuppen vorgesehen.

Je nach Zweck der Räumlichkeiten werden sie ausgewählt verschiedene Durchmesser und Anordnungsarten Feuerraumkörper.

Beschreibung typischer Schemata von Öfen aus einem Rohr

Foto 2

Der Ofen aus einem Rohr ist ein Metallzylinder mit gebohrten Löchern für den Feuerraum und die Aschepfanne und einen oben angeschweißten Schornstein. Es gibt zwei Hauptoptionen Öfen aus Rohren:

  • horizontal;
  • Vertikale.

Horizontal Die Modelle eignen sich für Bäder und Industrieräume, da ihr Design vorsieht Installation des Tanks zum Erhitzen von Wasser und anderen Zusatzgeräten.

Auf "liegenden" Öfen Grills und Grills sind installiert zum Grillen, was sie zur besten Option für ein Gartengrundstück oder ein Sommerhaus macht.

Vertikal Die Öfen benötigen nur wenig Stellfläche und eignen sich für Heizkabinen und Koch in kleinen Landhausküchen.

Referenz. IN vertikal gelegener Backofen Brennholz brennt schneller und geben mehr Wärme, und horizontal Die Strukturen schmelzen langsamer, aber ermöglichen es Ihnen, die Wärme länger zu speichern bei geringerem Kraftstoffverbrauch.

So machen Sie es selbst: Zeichnung 500x530x800

Bevor mit der Installation des Ofens begonnen wird, wird der Typ seines Standorts ausgewählt und eine Zeichnung wird entwickelt unter Berücksichtigung des Zwecks des Bauwerks, der zur Verfügung stehenden Aufstellungsfläche und der Verfügbarkeit der erforderlichen Baumaterialien.

Foto 3

Foto 1. Beispiel einer Zeichnung eines selbstgebauten Saunaofens aus einem horizontalen Rohr. Oben ist zusätzlich eine Heizung installiert.

Auswahl von Materialien und Werkzeugen

Das Rohr für den Ofen wird hergestellt aus Eisen oder Stahl Durchmesser 0,4-0,6 m abhängig von der Bauart. Dicke Wände - von 6 bis 10 mm, dickeres Metall ist schwieriger zu verarbeiten und dünne Wände verformen sich bei hohen Temperaturen.

Bei der Bestimmung des Durchmessers und der Höhe des zukünftigen Feuerraums muss der Bauherr richtet sich nach dem Volumen des beheizten Raumes und geplant Kraftstoffverbrauch, da in einem größeren Feuerraum das Holz schneller verbrennt und mehr Wärme freigesetzt wird.

Aufmerksamkeit! Es wird nicht empfohlen, Rohre aus kohlenstoffreiche Sorten Stahl, um ein Reißen der Schweißnähte während des Betriebs der Struktur zu vermeiden.

Während des Installationsprozesses Folgende Werkzeuge und Materialien werden benötigt:

  • Schweißgerät;

Foto 4

  • Mühle mit auswechselbaren Scheiben;
  • mit einem Bohrer bohren;
  • Verstärkung;
  • Stahldrahtdurchmesser 2,5–3,5 mm;
  • Durchmesser des Kaminrohrs 0,15-0,25 m;
  • Dicke der Stahlwinkel 4-8 mm;
  • Stahlblech;
  • Ofentüren und Scharniere;
  • Zement und Sand;
  • Dicke der Schalungsplatten 1,5–2 cm.

Wenn der Ofen für ein Badehaus gebaut wird, dann ist es auch notwendig Edelstahl für Wassertank und klopfen.

Vorbereitung der Baustelle und der Rohre für die Montage

Nachdem Sie ein Projekt ausgewählt und Materialien gekauft haben der Platz wird geräumt unter dem Sockel gemäß Zeichnung. Geeignet für horizontale Strukturen Stapel Art des Fundaments und für vertikale - monolithisch.

Gießen des Fundaments Bei einem vertikalen Ofen wird es folgendermaßen gemacht:

  1. Ein quadratisches Loch wird in den Boden gegraben Tiefe 15-30 cm und Seite 20-30 cm größer im DurchmesserFeuerraum.
  2. Der Boden ist mit Schotter bedeckt, auf den eine Bewehrung gelegt wird.
  3. An den Seiten der Grube wird eine Holzschalung so angebracht, dass ihre Kanten 10–15 cm über den Boden hinausragen.

Foto 5

  1. Die Beine des zukünftigen Ofens werden mit den Oberkanten des Bewehrungsankers verschweißt, sodass ihre Oberkanten über die Schalung hinausragen. in einer Höhe von 10-15 cm.
  2. Sand wird mit Zement vermischt im Verhältnis 3:1 und mit Wasser auf die Konsistenz von Sauerrahm verdünnt.
  3. Die Grube mit der Bewehrung wird mit Fertigzementmörtel bis zur Schalungsoberkante verfüllt und eingeebnet.

Um Lösung zu sparen, ist es zulässig einen Ziegelstein in ein Loch legen, mit Zement befestigen und Bewehrung verlegen. Für einen nicht zu massiven Ofen eignet sich ein Ziegelfundament.

Wichtig! Für den Ofenboden werden nur feuerbeständige Typen Ziegel, da bei längerem Gebrauch gewöhnliche Ziegel zerstört werden, was zum Einsturz der Struktur führt.

Zum Verstärkungsstricken werden Stäbe verwendet Durchmesser 1-2 cm, die an den Knotenpunkten zu einem Gitter mit senkrechten Vorsprüngen verschweißt sind. Die oberen Teile der Beine werden mit einer Gebäudeebene nivelliert und gegebenenfalls abgeschnitten und erneut verschweißt.

Referenz. Die Zementlösung trocknet in der Grube nicht weniger als 7 Tage, bei der der Ofen zusammengebaut wird.

Das Rohr wird vorbereitet durch Kanten auf Ebene ausrichten Und Abschleifen von Vorsprüngen Schleifer. Wenn die Außen- oder Innenfläche bedeckt ist mit FarbeAnschließend wird es mit Schleifscheiben oder Schleifpapier gereinigt, um die Freisetzung giftiger Substanzen während des Verbrennungsprozesses zu vermeiden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Reihenfolge des Baus des Ofens

Konstruktion Vertikale Der Ofen wird wie folgt ausgeführt:

  1. Der Rohrzylinder wird abgeschnitten 1-1,5 Meter lang.
  2. In einem Abstand von 5 und 20 cm vom Boden die Rohre sind ausgeschnitten zwei rechteckige Löcher für Aschekasten und Feuerraum mit Seitenwänden 30x5 cm und 30x20 cm jeweils.
  3. Aus Bewehrungsstäben wird ein Rost mit einer Seitenlänge gleich dem Durchmesser des Ofens geschweißt.
  4. Durch Abschneiden der Ecken mit einer Schleifmaschine erhält der Rost eine runde Form, sodass er ungehindert in den Zylinder eingreifen kann.

Foto 6

  1. Zwischen den Löchern für die Aschepfanne und dem Feuerraum im Ofen befinden sich Schweißnähte drei Ecken in gleichen Abständen voneinander, sodass der Rost darauf aufliegt.
  2. Der Rost wird durch die Feuerraumöffnung mit den Stützen verschweißt.
  3. Es wird mit einer Schleifmaschine aus Stahlblech geschnitten zwei Kreise Sie werden je nach Rohrdurchmesser an dessen Unter- und Oberboden angeschweißt.
  4. Der Zylinder wird mit den Löchern nach unten auf aus dem Fundament herausragende Stützen montiert und verschweißt.
  5. In die obere Abdeckung wird ein Loch gemacht gleich im Durchmesser wie das Kaminrohr, die mit dem Ofen verschweißt ist.
  6. Scharniere werden seitlich angebracht und Türen eingebaut.

Bodendicke der Ofen wird innerhalb der Grenzen genommen 6-10 mmWenn das Design keine interne Aschepfanne hat und der Rost auch der Boden ist, dann Länge der Beine nicht weniger als ausgewählt 10 cm. Für zusätzliche Stabilität ist die untere Scheibe mit rundherum verschweißten Ecken verstärkt.

Es gibt eine Rostvariante aus einem Eisenblech mit gebohrten Löchern. Durchmesser 2-3 cmDer Rost wird analog zum Bewehrungsrost an den Innenecken des Ofens montiert und verschweißt.

Referenz. Um Kosten zu sparen, wird der ausgeschnittene Teil des Zylinders als Material für die Feuerraumtüren und den Aschekasten verwendet. kompakt rundherum mit Stahl in 2 cm breiten Streifen, außen verschweißt Überlappung der Kanten um 1 cm Türen.

Nach Abschluss der Ofenmontage heizen sich auf und falls erforderlich den Schornstein mit Glaswolle isolieren.

Mögliche Schwierigkeiten

In einer Reihe von Fällen während der Herstellung und des Betriebs der Struktur Es treten folgende Probleme auf:

Foto 7

  • Instabilität des Ofens auf dem Fundament;
  • Verklemmen der Feuerraumtür;
  • schwacher Rauchzug;
  • schlechte Schweißbarkeit der Nähte.

Instabile Position Vertikale Rohre entstehen, wenn das Ziegelfundament schlecht gebaut ist oder die Beine nicht gleichmäßig installiert sind, wenn der Ofen sehr hoch ist.

Um das Problem zu beheben, werden Ziegelsteine ​​unter den Boden gelegt und die kurzen Beine durch das Anschweißen dicker Bewehrungsstücke verlängert.

Eng anliegend die Türen klemmen aufgrund der Ausdehnung des Metalls während des Erhitzungsprozesses. Um ein Festkleben der Türen zu verhindern, Spalt von 6-8 mm zwischen ihren Kanten und dem Loch im Rohr.

Wichtig! Mangelnde Traktion tritt auf, wenn Schornstein mit kleinem Durchmesser und sein starke FrakturenUm einen ausreichenden Zug zu gewährleisten, wird der Schornsteindurchmesser gewählt ab 15 cm und beugen Sie sich nicht mehr als 40 Grad von der Vertikalen.

Für starkes Schweißen der Nähte Die Ecken werden aus dem Rohrmaterial (Stahl oder Eisen) ausgewählt und die Elektroden werden entsprechend der Markierung für die spezifische Dicke der zu schweißenden Bleche verwendet.

Nützliches Video

Schauen Sie sich das Video an, das zeigt, wie man aus einem Rohr mit 43 cm Durchmesser einen vertikalen Ofen baut.

Vorteile eines Ofens aus Rohr

Wenn Sie einen Ofen mit Ihren eigenen Händen bauen, können Sie Geld sparen beim Einkauf von Materialien und der Herstellung Projekt nach spezifischen Bedingungen und die Ziele des Erbauers.

Bilden Rohre maximal nahezu kugelförmig, dies ist ideal, damit die Feuerstelle bei geringem Brennstoffverbrauch ausreichend Wärme erzeugt. Plastik Metall ermöglicht die Installation neuer Elemente bereits während des Betriebs der fertigen Struktur.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Sergej
    Ich weiß nicht, wie es im Haus aussieht, aber ein Ofen aus Rohr ist ideal für ein Badehaus. Ich habe sie selbst gesehen und oft installiert.
    Es ist praktisch, einen Ofen aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 1 Meter und dickem Stahl herzustellen. Es stellt sich als kompakte und effektive Heizung heraus. In diesem Fall ist im Ankleidezimmer nur ein kleiner Abschnitt mit einer Tür und Gittern sichtbar. Und der Hauptteil befindet sich im Dampfbad.
    Der Vorteil eines Ofens aus Rohr ist seine lange Lebensdauer. Ziegel reißen mit der Zeit durch die Temperaturen, es treten Späne auf. Aber Eisen hat davor keine Angst.
  2. boris112
    Hallo, Ihr Artikel hat mir sehr gut gefallen und ich bin bereit, diesen wunderbaren Ofen zu bauen. Mich würde interessieren, ob es möglich ist, Fleisch in einem solchen Ofen zu braten, damit das Fett vom Fleisch nicht verdunstet? Im Backofen zu Hause verdunstet es, im Steinofen auch, aber wird es hier möglich sein?
    Noch eine Frage: Welche Temperatur hält Ihr Ofen aus, wenn ich die gleichen Materialien verwende?
    Ein großes Dankeschön von mir an die Autoren des Artikels und an diejenigen, die gezeigt haben, wie man den Ofen baut.
    1. Iwan der Gute
      Es steht geschrieben, dass ein solcher Ofen für ein Dampfbad, einen Hauswirtschaftsraum oder einen Produktionsraum geeignet ist. Wo wird Fleisch in einem Dampfbad oder Hauswirtschaftsraum gebraten?) In einem Dampfbad muss gedämpft werden, und in einem Hauswirtschaftsraum wärmen sich die Arbeiter normalerweise auf und ruhen sich aus.
      Und die Temperatur eines solchen Ofens kann bis zu 100-110 Grad erreichen. Wenn Sie den Ofen so aufstellen, wie Sergey oben geschrieben hat, beträgt die Temperatur im Hauptteil im Dampfbad 100-110 Grad und im Umkleideraum 70-80 Grad.
      Viel Erfolg beim Ofenbau!)
    2. Vitali Galkin
      Es ist unwahrscheinlich, dass Sie das Verdampfen von Fett aus Fleisch in diesem Ofen vermeiden können, wenn Sie dies nicht im Ofen tun können. Der Backofen ist schließlich ein regelbares Gerät. Und zwar ganz fein. Dieser Ofen ist praktisch überhaupt nicht regelbar. Zu viel hängt vom Brennholz ab, die Kochkunst wird dadurch nicht gerettet.
  3. Nikita Wikhrov
    Kürzlich habe ich einen Ofen aus einem Rohr gebaut. Es ist nicht kompliziert, wenn Ihre Hände an der richtigen Stelle wachsen. Für die Herstellung verwendete ich ein Rohr mit einem Durchmesser von 63 cm, einer Höhe von 65 cm und einer Wandstärke von 9 mm. Ich schnitt die Feuerraum- und Aschentür aus (mit einem Schleifer und einer Metallsäge). Der Feuerraum ist 25 x 25 cm groß, die Aschentür 10 x 30 cm. Anschließend schweißte ich 42er-Muttern hinein und montierte ein Rad. Versuchen Sie, die maximale Eisendicke zu verwenden, sonst brennt es durch. Jetzt ist die Garage immer warm und gemütlich.
  4. Anna
    Es ist eine Tatsache, dass Öfen durchbrennen. Alle unsere gekauften Öfen brannten nach etwa zwei Jahren durch. Bis mein Mann beschloss, einen eigenen zu bauen. Wir berechneten, wie oft die Sauna aufgeheizt werden muss, wie groß sie sein sollte, und schweißten sorgfältig. Mein Mann baute den Ofensockel wie im Artikel beschrieben und dachte sich auch den Schornstein selbst aus. Alles lief super. Natürlich gab es während der Arbeiten einige Anpassungen, wir mussten das Rohr verlängern, da es sehr rauchte. Aber jetzt ist alles in Ordnung. Der Bau eigener Öfen ist also sehr rentabel und man stellt sie für sich selbst her.
  5. Wladimir
    Die Wahl der richtigen Blechdicke ist schwierig. Besonders oben, wo es am heißesten ist. Um ein Durchbrennen oder Verziehen zu verhindern, muss entweder hitzebeständiger Stahl verwendet oder die Blechdicke etwa 10 mm betragen. Das lässt sich nicht einfach mit einer Schleifmaschine sägen. Ich habe diese Abdeckung für meinen Herd mit einem Gasschneider ausschneiden lassen, und sie heizt seit etwa zehn Jahren problemlos. Ich habe schon mal jemanden gesehen, der einen Herd aus einer Gasflasche baut; der hält wahrscheinlich ewig.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!