Eine majestätische Struktur: ein Steinofen zum Heizen und Dekorieren eines Hauses
Die Herstellung von Öfen aus Ziegeln und Naturstein hat eine lange Tradition. Steinöfen sind universell einsetzbar und können sowohl im Haus als auch im Badehaus installiert werden.
Ihr besonderer Vorteil ist schnellere Erwärmung der Wände, im Vergleich zu Ziegeln, unter Beibehaltung Gleichmäßigkeit der Wärmeverteilung.
Holzbefeuerter Steinofen für Zuhause
Für die Herstellung von Öfen werden Arten ausgewählt, die gegen hohe Temperaturen beständig sind, wie zum Beispiel: Granit oder Sandstein.
Das Verlegen von Öfen aus flachen, länglichen oder in Volumen und Form unterschiedlichen Steinen ist ein ziemlich wirkungsvolles Design, das das Wohnzimmer eines Landhauses schmücken kann.
Neben seinem ungewöhnlichen Aussehen ist dies Das Gerät bietet eine Reihe von Vorteilen:
- allmähliche und gleichmäßige Erwärmung des Raumes;
- langfristige Aufrechterhaltung des Wärmeniveaus;
- Sicherheit, keine Freisetzung von Giftstoffen oder Gerüchen;
- Verfügbarkeit von Materialien.
Zu den Nachteilen zählen: Komplexität des Ofenbaus — Die Technik zum Verlegen eines Ofens aus Steinen aller Größen unterscheidet sich erheblich von der eines normalen Ziegelofens und kann daher selbst für einen erfahrenen Handwerker Schwierigkeiten bereiten. Der Nachteil wird auch sein Massivität, das große Gewicht der resultierenden Struktur. Solche Öfen benötigen zwangsläufig ein separates Fundament, daher wird der Bau bereits vor dem Bau des Hauses oder Badehauses geplant.
Auswählen eines Projekts
Das Design eines Steinofens ähnelt in vielerlei Hinsicht ähnlichen Geräten aus Ziegeln und Metall. Die Hauptsache ist die Position des Schornsteins und des Warmwasserspeichers. Beim Bau eines Badehauses ist die Installation einer geschlossenen oder offenen Heizung entscheidend.
Abmessungen des Direktofens hängen von seinen Funktionen ab - ein Gerät zum Heizen eines Raumes, Kochen von Speisen und Erhitzen von Wasser nimmt viel Platz ein, ca. 2,5m x 1,5m, die Badausstattung wird kompakter 1 m x 1,5 m.
Der Ofen kann mit herkömmlichen Brennstoffen betrieben werden, wie zum Beispiel: Brennholz, trockene Torfstücke, Kohlesowie moderne Optionen mit Anschluss Gaspipeline oder Strom.
Der Feuerraum spielt bei der Konstruktion jedes Festbrennstoffgeräts eine entscheidende Rolle, seine Anordnung aus unebenen Stein- und Mörtelschichten kann sich negativ auf die Heizqualität und -intensität auswirken.
Daher ist es besser, eine vorgefertigte Option zu installieren. aus Edelstahl, Gusseisen, oder legen Sie den Feuerraum des Ofens aus aus Schamottsteinen mit einer Speziallösung auf Basis hitzebeständigen Zements.
DIY-Konstruktion
Arbeiten an der Herstellung des Ofens Besser ist es, sich mit einem erfahrenen Handwerker abzustimmen. Eine solche Konstruktion zeichnet sich durch eine gewisse Komplexität aus, kann aber mit sorgfältiger Aufmerksamkeit selbst durchgeführt werden. Die Auswahl der Materialien für die Herstellung des Ofens muss verantwortungsvoll angegangen werden, die Qualität der Heizung hängt maßgeblich davon ab.
Materialien
Für die Wände und den Feuerraum werden folgende Steinarten benötigt: hitzebeständig und reißt nicht bei Temperaturschwankungen — Üblicherweise wird Vulkangestein verwendet. Bruchstein, Kalkstein und Granit werden häufig verwendet. Auch Schamotte- oder Keramikziegel mit anschließender dekorativer Steinverkleidung werden verwendet.
Referenz. Neben den üblichen Materialien gibt es ihre wenig bekannten Analoga - zum Beispiel Talkchlorit, auch bekannt als "Speckstein".
Die erfolgreiche Verwendung dieses Gesteins für Bau- und Ofenauskleidungen beruht auf seinen Eigenschaften - Talkchlorit erhitzt 10-mal schneller als ein Ziegelstein, leicht zu verarbeiten, überraschend langlebig.
Foto 1. Ein kleiner Haufen Talkchlorit. Das Material ist grau und eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften gut für den Ofenbau.
Der Mörtel zum Verlegen des Ofens ist traditionell besteht aus einer Mischung aus Ton und feinkörnigem Flusssand als Füllstoff. Feuerfeste Tone können auch hohen Temperaturen in der Brennkammer standhalten, Experten empfehlen jedoch die Verwendung professionelle Baustoffe. Zum Verlegen des Fundaments und der Fragmente, die keiner Erwärmung ausgesetzt sind, gewöhnliche eine Mischung auf Zement- oder Kalkbasis.
Werkzeuge
Der zum Verlegen des Ofens erforderliche Werkzeugsatz ist Standard:
- Lineal, Quadrat;
- Lotlinien, Gebäudeebene;
- Ofenhammer;
- Hammerpickel;
- Bulgarisch;
- Behälter für die Mischung;
- Kelle zum Verlegen von Mörtel.
Komfortable Einrichtungen erleichtern die Arbeit Stoff- oder Gummihandschuhe, Schutzbrille für die Verwendung einer Schleifmaschine.
Standort auswählen
Steingeräte haben ein spektakuläres Aussehen und werden oft als Dekoration für ein Zimmer oder Wohnzimmer verwendet. Es gibt jedoch auch einfache Platzierungsregeln, die die Leistung und Sicherheit des Geräts verbessern können.
Foto 2. Schematische Darstellung der Position des Steinofens im Haus. Das Gerät ist im Wohnzimmer in der Nähe der Innenwand installiert.
Es ist besser, die Installation des Ofens durchzuführen in der Mitte des Raumes, dann wird die Wärme gleichmäßig in alle Richtungen verteilt. Ist dies nicht möglich, empfiehlt es sich, einen Aufstellungsort in der Nähe einer Innen- statt einer Außenwand zu wählen – dann entweicht die Wärme nicht auf die Straße.
Aufmerksamkeit! Bei der Installation eines Ofens in der Nähe von Wänden müssen diese isoliert werden, um Feuer zu verhindern, insbesondere bei Festbrennstoffgeräten. Abstand zu Wänden, Decke nicht weniger als 25–30 cm. Darüber hinaus ist eine Wärmedämmung des Schornsteins erforderlich.
Gebrauchsprozedur
Der Bau des Ofens beginnt vom Gießen des Betonfundaments — Zu diesem Zweck wird eine Grube mit einer Tiefe von nicht weniger als einen halben Meter, und auf den Boden wird Schotter geschüttet.
Die Schalung wird auf der verdichteten Schotterschicht installiert, die mit Beton gefüllt ist. Auf der Oberfläche des getrockneten Fundaments muss unbedingt eine Abdichtung angebracht werden.
Als nächstes folgt die eigentliche Verlegearbeit des Ofens.
- Auslegen des Fundaments aus feuerfesten Ziegeln — Die erste Reihe wird ohne Mörtel auf dem Fundament verlegt.
- Beim Verlegen der ersten Ofenreihen empfiehlt es sich Verwenden Sie ständig Wasserwaage und Lot — Aufgrund der besonders ungleichmäßigen Form der Steine ist es sehr schwierig, die Richtigkeit der Verlegung zu verfolgen.
- Es sind eine Aschepfanne, eine Feuerkammer und ein Warmwasserspeicher eingebaut.
- Bei der Installation von Metallelementen - Feuerraum, Türen, Schornstein, alle resultierenden die Zwischenräume werden sofort mit Mörtel verfüllt.
- Es ist besser, jede neue Reihe zunächst auf einem trockenen Untergrund zu verlegen., und verwenden Sie dann die Lösung.
- Falls erforderlich die Biegungen der Rauchkanäle sind ausgelegt in der geplanten Menge.
- Der Schornstein wird zuletzt angelegt., wobei eine Dämmung dafür eingebaut ist und die Innenwände nicht verputzt werden, um die Wärmeübertragung nicht zu reduzieren.
Bei der Installation eines Ofenkamins wird dessen Größe im Voraus berechnet. Lage relativ zum Dachfirst — das Rohr entweder höher gelegt wird, nicht weniger als einen halben Meter, oder auf Höhe des Grates, aber niemals niedriger - dies kann dazu führen, dass die Dachmaterialien Feuer fangen.
Mögliche Probleme während des Betriebs
Um eine genaue Konstruktion und einen sicheren Betrieb des Ofens zu gewährleisten, Folgende Regeln sind zu beachten:
- Verstoß gegen die Anordnung kann zur Brüchigkeit und Rissbildung der Ofenwände führen.
- Die Deckschicht benötigt eine Dicke mindestens in drei Reihenum die Decke vor Überhitzung zu schützen.
- Nichteinhaltung des Sicherheitsabstands zu Wänden, der Decke kann es zu deren Überhitzung und Brand kommen.
- Wenn Sie den Bereich vor dem Feuerraum nicht absperren, Herabfallende Glut kann einen Brand verursachen. Zur Isolierung eignet sich besser ein am Boden befestigtes Blech.
Ein erfahrener Handwerker führt alle Arbeiten in 1-2 Tage, Wenn Sie es jedoch selbst tun, können sich die Fristen verlängern. Es wird jedoch empfohlen, die Frist einzuhalten 2-3 Tageum ein ungleichmäßiges Trocknen der Lösung zu vermeiden.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, um herauszufinden, wo Sie in Ihrem Zuhause den besten Platz für einen Ofen finden, um alle Räume mit minimalen Kosten zu heizen.
Inbetriebnahme
Nach Abschluss aller Arbeiten muss sich das Mauerwerk „setzen“ und vollständig trocknen – das Anzünden eines nicht trockenen Geräts führt zum Reißen der Nähte.
Der Ofen wird zum Trocknen aufbewahrt mindestens eine Woche mit geöffneten Türen und Riegeln. Nach einer Woche können Sie das Gerät allmählich aufheizen - tägliches Verbrennen von Kraftstoff, beginnend mit kleinen Chips in einer Schicht von mehreren Zentimetern bis zu 6-7 kg Brennholz.
Der gesamte Trocknungsprozess des Ofens dauert ca. 2-3 WochenDie Trocknungsqualität lässt sich mit einer einfachen Methode überprüfen: Die Feuerraumtür und die Klappen werden geschlossen gehalten. innerhalb von 3 Stunden Nach dem Ausbrennen des Brennstoffs ist das Gerät, sofern sich kein Kondenswasser darauf bildet, voll einsatzbereit.
Kommentare