Einfach zu machen, überraschend effektiv: Bubafonya – ein selbstgemachter Dauerbrenner

Foto 1

Oft machen Heimwerker, die einen kleinen Heizofen anschaffen wollen, primitiver Kanonenofen, da es für unpraktisch gehalten wird, komplexere Produkte zu entwerfen.

Aber es gibt noch viele mehr eine erweiterte Version Heizgerät und gleichzeitig genauso einfach zu machen — „Bubafonya“-Ofen.

Dies ist ein selbstgemachtes Top-Burning-Gerät, das übertrifft Kanonenofen nach Effizienz und Betriebszeit auf einer Registerkarte.

Was ist die Essenz des Top-Combustion-Prinzips?

Foto 2

In Feuerungs- und Kesselanlagen mit Top-Feuerung Feuerraum hat die Form vertikal ausgerichteter Zylinder. Es ist offensichtlich, dass der Kraftstoff-Lesezeichen in solchen Bedingungen brennt länger, als bei der üblichen Zündung von unten.

Die Ingenieure des Unternehmens haben die Technologie einst leicht verbessert. Stropuva, wobei die folgenden Neuerungen angewendet werden:

  • Luft begann zu dienen dosiert und nur in der Verbrennungszone. Zur Luftzufuhr war es notwendig, zu installieren Teleskop-Luftkanal.
  • Damit neben der Verbrennung im oberen Bereich der Brennstoffbeladung auch Pyrolysewurde eine Luftheizkammer installiert bis 4000°C.

Nachverbrennung von Pyrolyse- und Rauchgasen — erfolgt im Raum oberhalb der Brennstoffbeladung. Durch den Einsatz von Pyrolyse konnte die Effizienz der Anlage deutlich gesteigert werden.

Rationalisierung von Afanasy Bubyakin: ein Diagramm eines neuen Geräts

Es ist offensichtlich, dass der Stropuva-Kessel wiederholt werden muss es ist zu Hause unmöglich: Um Fehlfunktionen zu vermeiden, müssen die Verbindungen des Teleskopluftkanals mit sehr hoher Präzision hergestellt werden. Afanasy Bubyakin schlug vor ein einfacherer Weg Erhitzen der Luft und Einleiten in die Verbrennungszone. „Bubafonya“ ist der Spitzname dieses Erbauers in einem der Foren, in denen der Entwurf veröffentlicht wurde. Später wurde dieser Name dem Ofen zugewiesen.

Die Lösung ist einfach:

  • Auf Kraftstofflager legen eine Biegung mit einem daran befestigten Luftkanal, kommt durch die Feuerraumabdeckung heraus. Wenn der Brennstoff ausbrennt, fällt der Druck unter seinem eigenen Gewicht und Luft strömt immer in den oberen Teil des Lesezeichens.
  • Auf der unteren Seite der Unterdrückung verwenden Sie Stücke von Winkel oder Kanal, um zu machen hohle radiale Kanäle, entlang der sich die Luft zur Peripherie bewegt. Während ihrer Reise erwärmt sie sich auf die erforderliche Temperatur.

Foto 3

Foto 1. Diagramm der inneren Struktur des Bubafonya-Ofens mit Angabe der Abmessungen des Schornsteins und des Kondensatsammlers.

Die Abmessungen der Unterdrückung werden so gewählt, dass zwischen ihr und den Wänden des Feuerraums ausreichend Platz vorhanden ist. Spalt für den Auslass der Pyrolysegase.

Wie macht man mit eigenen Händen eine "Bubafonya"? Zeichnung eines langbrennenden Ofens

Das Gerät "Bubafoni" scheint extrem einfach zu sein. Sie müssen jedoch verstehen, dass das Gerät nur dann effektiv funktioniert, wenn das richtige Verhältnis der ParameterHier sind einige Richtlinien, die Sie beim Entwerfen eines Ofens beachten sollten:

  • Innenabstand des Feuerraums (D) sollte 30-80 cm. Wenn Sie ihn verkleinern, können die Gase nicht vollständig verbrennen. Daher ist der Wirkungsgrad des Ofens gering. Wenn Sie den Durchmesser überschätzen, ist die Brennstoffverbrennungsrate an den Rändern zu niedrig und die Biegung versinkt im Lesezeichen. Infolgedessen geht der Ofen aus.
  • Höhe Feuerbüchsen (N) wird gleichgesetzt mit 3-5 Tage.
  • Wand der Feuerraum hat Dicke s, gleich 2,5 mm oder mehr.
  • Durchmesser die Unterdrückung ist 0,9 D.

Höhe der Kanäle (H) zum Erhitzen der Luftmasse an der Unterseite der Presse:

  • Für D = 300 mm: h = 40 mm;
  • Für T = 600 mm: h = 60 mm;
  • für den Bereich zwischen D = 300 mm und D = 600 mm: H wird berechnet proportional;
  • Für D über 600 mm: h = 0,1D.

Foto 4

Foto 2. Ein Beispiel für eine Zeichnung des Bubafonya-Langbrennofens in zwei Projektionen: Draufsicht und Seitenansicht.

Schwere der Unterdrückung wird ausgewählt basierend auf seiner optimalen Masse: Es sollte nicht zu schwer sein, um nicht im Kraftstoff zu versinken, und nicht zu leicht, da der Kraftstoff sonst aufgrund des schwachen Drucks mit Rückbrand aufflammt. Folgende Werte sollten berücksichtigt werden:

  • bei D = 300 mm: Dicke Unterdrückung - 6-10 mm;
  • bei D = 400 mm: 6–8 mm;
  • bei D = 600 mm: 4–6 mm;
  • bei D = 800 mm: 2,5–4 mm.

Bei Durchmessern zwischen den angegebenen Werten wird die Dicke proportional berechnet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Woraus sollte der Ofenkörper bestehen: aus einem Fass, einem Rohr oder einer Gasflasche?

Foto 5

Das bequemste Machen Sie aus einem Stück Rohr oder einer Flüssiggasflasche eine „Bubafonya“.

Die zweite Option ist die bevorzugte: unten existiert bereits und gewölbte Oberseite dient als hervorragende Kammer zur Verbrennung von Gasen.

Das Ausgangsmaterial für die Herstellung des Gehäuses kann sein Stahlblech — Amateur-Blechbiegemaschinen, die in kleinen privaten Werkstätten verwendet werden, mit einem Blech 2,5 mm dick sie kommen damit ganz gut zurecht.

Manchmal wird „Bubafonya“ aus einem Fass hergestellt.

Herstellungsprozess

Wir zeigen den Herstellungsprozess am Beispiel eines Ofens aus einem Zylinder.

  • Du brauchst einen Ballon mit Wasser füllen, um sicherzustellen, dass es frei von Restgas ist (andernfalls kann es beim Aufschneiden des Behälters zu einer Explosion kommen).
  • Wasser aus dem Zylinder ablassen die kuppelförmige Spitze abschneiden und indem sie Griffe und Klammern daran schweißen, verwandeln sie es in einen Deckel. Der verbleibende Teil Schweißnaht im Rohr zum Anschluss des Ofens an den Schornstein, Durchmesser das sollte sein nicht weniger als 150 mm.
  • Nach Schweißbeine Der Ofenkörper ist fertig.
  • Wir schweißen es an die Oberseite des Deckels Kragen - ein Rohrstück (kann aus verzinktem Stahl hergestellt werden), das um den Luftkanal herum angebracht wird und so das ungeplante Austreten von Luftmassen in die Brennkammer begrenzt. Der Abstand zwischen ihm und dem Rohr für die Luftzufuhr sollte nicht mehr 2,5 mm. Um zu bestimmen Höhe Kragen, Sie brauchen tatsächlich die Größe der Lücke zwischen ihm und dem Luftkanal mit 80 multiplizieren. Somit mit einer Lückengröße von 0,8 mm Die Kragenhöhe beträgt 0,8*80 = 64 mm.

Foto 6

Foto 3. Vor dem Anschweißen des Rohres an den Ofen. Ein Beispiel dafür, wie Sie mit einem Farbsprühgerät ganz einfach ein Loch der gewünschten Größe messen können.

  • Aus einem Stahlblech der gewünschten Dicke wird ein rundes Stück ausgeschnitten. Unterdrückung, in dem sie dann Lochdurchmesser 75-80 mm.
  • Mittig an der Biegung verschweißt Luftkanal - ein Rohr mit einem inneren Durchmesser 75-80 mm. Ihr Länge sollte so sein, dass nach dem vollständigen Absenken der Last vom Kragen das Segment sprach Luftkanallänge nicht weniger als 150 mm.
  • In den Luftkanal muss ein Loch gebohrt werden und einen Dämpfer einbauen (eine runde Platte, die an eine Stange geschweißt ist).
  • Mehrere sind an der Unterseite der Unterdrückung verschweißt radiale Rippen, aus einem Kanal oder Winkel gefertigt. Sie bilden Kanäle zur Erwärmung der Luft.

Bitte beachten Sie! Wenn der Durchmesser des Innenraums des Ofens weniger als 500 mmmüssen die Rippen verlängert werden, um ihnen krummlinige Form (in dieser Form ähneln sie dem Laufrad einer Kreiselpumpe). Die Luft muss im Uhrzeigersinn drehenDie Drehrichtung wird durch die Corioliskraft bestimmt.

Der Ofen "Bubafonya" ist fertig. Jetzt kann er an den Schornstein angeschlossen und mit Brennstoff befüllt werden. Beachten Sie dabei Folgendes:

  • Du musst "bubafonya" anziehen feuerfester Boden (Schamottesteine ​​reichen aus).
  • Es bildet sich im Schornstein große Menge Kondensat, daher muss es mit einem Kondensatsammler mit Hahn ausgestattet sein.

Nützliche Verbesserungen

Foto 7

Mangel klassisches "Bubafoni" - Schwierigkeiten bei der AscheentfernungZur Lösung dieses Problems können zwei Optionen vorgeschlagen werden:

  • Das Einfachste: Legen Sie es hin eine runde Stahlplatte auf der Unterseite mit einem daran angeschweißten Verstärkungsstück. Nach dem Ausbrennen des Brennstoffs lässt sich diese Platte zusammen mit der Asche leicht herausziehen.
  • Eine kompliziertere Lösung: an die Karosserie schweißen Feuerraumtür, wodurch der Ofen bequem gereinigt werden kann.

Wichtig! Bei Vorhandensein einer Tür Es wird möglich sein, dem „Bubafonya“ Brennstoff hinzuzufügen, bis die aktuelle Ladung vollständig ausgebrannt ist.

"Bubafonya" mit Wassermantel

Es versteht sich, dass die Bubafonya für die Rolle eines Wasserheizgeräts geeignet ist nicht sehr gut.

Foto 8

Während der Wärmeabsorption durch Wasser sinkt die Temperatur im Ofen, wodurch die Effizienz der Nachverbrennung von Pyrolysegasen und damit Die Effizienz der Anlage sinkt stark.

Wenn Sie jedoch einige Regeln beachten, kann ein „Bubafonya“ in Form eines Kessels funktionieren:

  • Das Kühlmittel kann aufnehmen nicht mehr als 10-15% der erzeugten Wärme.
  • Wandstärke des Feuerraums sollte sein 4-6 mmBei geringerer Dicke geht die Wärme zu schnell ins Wasser über, was zu einem unzulässigen Temperaturabfall führt. Bei größerer Dicke ist die thermische Trägheit des Kessels so hoch, dass sich das Sieden des Wärmeträgers nicht mehr verhindern lässt.
  • Optimal Dicke des Wassermantels macht 40-60 mm.
  • Notwendig Dicke der Außenschale Hemden werden akzeptiert auf der Grundlage von 1 mm für jede Einheit des atmosphärischen Drucks im Heizsystem (in einer Höhe von bis zu 2 m). Somit ist die Stahldicke 2,5 m, die auf einer Amateurmaschine gebogen werden kann, hält einem Druck von bis zu stand 2,5 atm.
  • Dicke es sollte überall ein Wassermantel vorhanden sein das gleiche: Eine ungleichmäßige Wärmeableitung wirkt sich negativ auf den Gasverbrennungsprozess aus.

Nützliches Video

Ein Video, das die Herstellung des Bubafonya-Ofens zeigt: Schweißfunktionen und mögliche Fehler.

Schlussfolgerungen

Nur wenige Heizgeräte erregen bei Handwerkern so viel Interesse wie der „Bubafonya“-Ofen: sie experimentieren ständig mit ihrSie versuchen, die beste Parameterkombination auszuwählen und einige Ergänzungen in das Design einzuführen, um die Effizienz zu steigern.

Foto 9

Diese beneidenswerte Popularität erklärt sich aus folgendem Vorteile des Designs:

  • backen extrem einfach in der Produktion;
  • hat Wirkungsgrad über 70 %;
  • kann funktionieren auf einer Brennstoffladung lange Zeit.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Artem
    Die Vorteile des Bubafonya liegen in seiner langen Brenndauer, es gibt aber auch Nachteile. Einer davon ist, dass morgens noch Kohlen übrig sind und während des Heizvorgangs kein Brennstoff nachgelegt werden kann. Natürlich wird dies alles durch den Luftzug reguliert. Für ein besseres Ausbrennen ist ein größerer Rohrdurchmesser erforderlich. Je größer der Rohrdurchmesser, desto stärker brennt es. Mit einem großen Deckel zum Abdecken und Erhitzen von Speisen kann man auch kochen. Ich denke, es ist ratsam, den Bubafonya in einem Nicht-Wohngebiet aufzustellen, da beim Anzünden Rauch austritt. Daher ist er nicht für Wohngebiete geeignet!
  2. Oksana
    Ich möchte meine Meinung zu "Bubafonya" teilen. Mein Mann baute den gleichen Dauerbrennofen und stellte ihn in der Garage auf. Jetzt gibt es keine Probleme mehr. Davor gab es einen Hängebauchofen, in den wir ständig Brennholz nachlegen mussten. Mit "Bubafonya" gibt es solche Probleme nicht. So sparen Sie Brennholz.
  3. Michael
    Alles Gute ist einfach. Früher hatte ich einen Hängebauchofen, jetzt habe ich einen Bubafonya gebaut. Tatsächlich ist sein Wirkungsgrad mit einer Ladung höher. Für den Korpus habe ich ein dickwandiges Rohr verwendet. Anstelle von Ecken habe ich einen Kanal unter den Kolben gelegt. Der Ofen funktioniert problemlos. Ich hoffe, er hält lange. Die Nachbarn in der Garage interessieren sich bereits für das Design. Sie wollen auch eines bauen.
  4. Vitali Galkin
    Sehr geehrte Herren, in Abbildung 2 scheint es mir, als hätten Sie einen völlig anderen Ofen als den im Artikel beschriebenen. Anstelle der „Bubafonya“-Zeichnungen haben Sie Zeichnungen eines gewöhnlichen Hängebauchofens aus einem Rohrstück vorgelegt. Die Zeichnung entspricht weder dem Bubafonya-Diagramm noch dem Foto am Anfang des Artikels. In der Abbildung sollte das Rohr ungefähr auf Höhe des oberen Korpusausschnitts herauskommen, in der Zeichnung jedoch unten.
  5. Nikita
    Ich habe einen Ofen nach dem „Bubafonya“-Prinzip aus einer 50-Liter-Gasflasche gebaut. Ich habe den oberen Teil abgeschnitten und ein Loch für den Rauchaustritt gebohrt. Anschließend habe ich das Rohr geschweißt. Am schwierigsten war der Kolben. Ich habe einen Absatz aus Blech an das Metallrohr geschweißt. Für zusätzliche Stabilität des unteren Teils habe ich Ecken verwendet. Den Ofen habe ich in der Werkstatt aufgestellt. Jetzt ist es dort immer warm!
  6. Sieger
    Ich empfehle nicht, Fässer für den Bau eines solchen Ofens zu verwenden. Die Dicke des zur Herstellung von Fässern verwendeten Metalls beträgt in der Regel nicht mehr als 1 mm. Und das reicht eindeutig nicht aus, um einen Ofen zu bauen. Die Wände brennen nach mehreren Dutzend Betriebsstunden eines solchen Geräts durch. Es ist auch unmöglich, Metall mit einer Dicke von mehr als 3 mm zu Hause zu biegen. Daher ist eine Propangasflasche oder ein dickwandiges Rohr mit dem entsprechenden Durchmesser die beste Option.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!