So verleihen Sie Ihrem Leben mit Ihren eigenen Händen einen Hauch von Exotik: eine Zeichnung eines pompejanischen Ofens

Foto 1

Ein pompejanischer (auch italienischer oder römischer) Ofen ist eine Art Kochgerät. Sie ermöglichen Pizza oder Brot backen, sowie andere Gerichte aus der Weltküche zubereiten.

Diese Art von Kochgerät erschien auf Iberische Halbinsel und verbreitete sich anschließend unter den Völkern des Mittelmeerraums.

Die ähnlichsten Analoga sind der russische Ofen und der Tandoor.

Pompejanischer Holzofen: Eigenschaften

Foto 2

Heim Besonderheit Das Design der pompejanischen Öfen besteht aus der Anwesenheit von Kuppeln, wodurch eine gleichmäßige Wärmeverteilung, minimale Wärmeverluste und ein optimaler Luftzug gewährleistet werden.

Dies macht den Pompeian-Ofen unverzichtbar, wenn Sie zu Hause klassische italienische Pizza backen.

Pompejanische Öfen sind vergleichsweise unterschiedlich kompakte GrößeDie optimale (und häufigste) Platzierungsoption ist die Installation des Geräts im Freien.

Prinzip und Funktionsweise

Unabhängig von Größe und Design bleibt das allgemeine Funktionsprinzip der Pompejanischen Öfen dasselbe: Konvektion thermischer Energiefluss aus der Kraftstoffverbrennung steigt vom Herd (untere horizontale Ebene des Feuerraums) und wird vom Gewölbe der Kuppel reflektiertDie gesamte Innenkammer fungiert als Heizelement.

Neben der gleichmäßigen Verteilung der Wärmeenergie gewährleistet die Konstruktion der Pompejanischen Öfen natürliche Regulierung Intensität der Brennstoffverbrennung, wodurch die Möglichkeit einer Abweichung von den optimalen Indikatoren ausgeschlossen wird. Dieser Aspekt erklärt sich dadurch, dass sich der Schornstein des Pompejanischen Ofens im vorderen Teil der Struktur befindet, direkt über der Öffnung der inneren Kammer.

Design

Foto 3

Das Diagramm eines klassischen pompejanischen Ofens umfasst die folgenden Elemente:

  • Fundament und Sockel;
  • Tischplatte;
  • Kuppel mit einem Bogen;
  • Rohr Schornstein.

Das hohe Gewicht der fertigen Struktur erfordert die Anwesenheit von ein solides Fundament und PodestLetzterer ist aus Schlackenblöcken gebaut und als Arbeitsplatte dient eine Stahlbetonplatte (optimale Dicke 100 mm).

Wichtig! Unabhängig von der Form und Größe der Struktur, Höhe des Ofeneingangs im Durchschnitt ist die halbe Höhe der Kuppel, A die Breite ist gleich seiner Höhe.

Sorten

Die häufigsten Arten pompejanischer Öfen sind toskanische und neapolitanische.

Toskanische Öfen

Sie zeichnen sich durch ihre kompakten Abmessungen aus. Die Kuppel ist eine regelmäßige Halbkugel, ihre die Höhe entspricht dem Radius des Grundkreises. Diese Option ist die vielseitigste, da sie neben dem Backen von Pizza auch kochen und andere Gerichte.

Neapolitanische Pizzaöfen

Im Gegensatz zum toskanischen Modell Die Höhe der Kuppel eines neapolitanischen Ofens beträgt 80 % des Radius des GrundkreisesDie Konstruktion dieses Gerätetyps ist für die Pizzaherstellung gedacht, hier wird die Pizza deutlich schneller gebacken.

Vorteile und Nachteile

Zu den Hauptvorteilen der Verwendung eines pompejanischen Ofens gehören:

Foto 4

  • Groß Heizgeschwindigkeit. Sie können Lebensmittel eine halbe Stunde nach dem Anzünden hineingeben. In einer Stunde erreicht die Temperatur im Ofen den Wert bei 370 °C.
  • Groß WärmeübertragungDie Wärme staut sich im Inneren des Körpers und die Kochmöglichkeit bleibt auch noch mehrere Stunden nach dem Ausbrennen des Brennstoffs erhalten.
  • Kompakte Abmessungen und die Möglichkeit, auf jedem beliebigen Standort zu bauen.

Zu den Hauptnachteilen der pompejanischen Öfen zählen vor allem die folgenden: Komplexität und hohe Kosten Strukturen sowie die Notwendigkeit der Anordnung ein solides Fundament.

Einen pompejanischen Ofen mit eigenen Händen bauen

Trotz der Unterschiede zwischen den bestehenden Ofentypen haben ihre Konstruktionsschemata minimale Unterschiede Das Hauptkriterium für die Auswahl eines bestimmten Projekts sind die Abmessungen (und damit die Menge der benötigten Ressourcen) der fertigen Struktur. Darüber hinaus werden bei der Auswahl eines Projekts der Standort auf dem Gelände sowie die klimatischen und topografischen Merkmale des Gebiets berücksichtigt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Auswählen eines Projekts

Die Wahl eines Projekts wird in erster Linie bestimmt durch Anforderungen bis zur fertigen Einheit. Wird der Ofen ausschließlich zum Pizzabacken benötigt, empfiehlt sich die Konstruktion eines speziell dafür entwickelten neapolitanischen Modells. Ist die geplante Nutzung des Ofens nicht auf das Pizzabacken beschränkt, reicht eine universellere toskanische Variante aus.

Schemata und Zeichnungen mit Maßangaben

Foto 5

Foto 1. Schema des pompejanischen Ofens. Alle Hauptteile der Struktur sind dargestellt.

Foto 6

Foto 2. Mögliche Zeichnung des Ofens. Alle Maße sind in Zoll angegeben (1 Zoll = 25,4 mm).

Foto 7

Foto 3. Schritt-für-Schritt-Diagramm zum Bau eines Pizzaofens.

Materialien und Werkzeuge

Für den Bau eines pompejanischen Ofens benötigen Sie folgende Materialien (die genaue Menge hängt vom gewählten Projekt ab):

  • feuerfest Schamottesteine ​​- 250-300 Stück.;
  • Verblendziegel für den Bau des Eingangsbogens - 20-30 Stk.;
  • Schlackenblöcke für den Bau des Sockels - 32 Stck.. für die Basis Höhe 800 mm;
  • Wärmedämmung: Mineralwolle- oder Kalziumsilikatplatten;
  • Abdichtung: Dachpappe oder Polyethylen;
  • Zement, Sand, Schotter;
  • Mörtel (Eine handelsübliche Fertiglösung der Marke ist geeignet SHA-28);
  • Bretter für den Bau von Schalungen (Breite nicht weniger als 150 mm);
  • Bewehrung (Durchmesser 8-10 mm) und Metall Draht.

Bei der Auswahl von Ziegeln und Betonblöcken sollten Sie sich an deren Aussehen orientieren: inakzeptabel das Vorhandensein von Graten, geometrischen Verformungen oder anderen Defekten. Bei Schamottesteinen ist das Vorhandensein kleiner, abgerundeter Vertiefungen mit glatter Innenfläche an den Kanten akzeptabel – nicht mehr als vier Defekte pro Stein, nicht mehr als einer pro Kante.

Aufmerksamkeit! Sand für die Lösung, sollte keine Verunreinigungen enthalten. Eine einfache Möglichkeit zur Überprüfung besteht darin, eine kleine Menge in eine transparente Flasche zu geben, Wasser hinzuzufügen und zu schütteln. Nach 24 Stunden sollte das Wasser klar (oder leicht trüb) sein. Das gegenteilige Ergebnis deutet auf eine minderwertige Qualität des Materials hin.

Erforderliche Werkzeuge:

  • Wasserwaage, Maßband, Lot, Winkelmesser;
  • Kelle, Spachtel, Meißel;
  • bulgarisch;
  • Kapazität für Lösung und Wasser.

Stiftung

Das hohe Gewicht des Pompejanischen Ofens erfordert ein starkes und zuverlässiges Fundament. Optimal Die Jahreszeit für die Durchführung von Arbeiten ist Sommer.

Aufmerksamkeit! Wenn es unmöglich ist, die Arbeiten vor Beginn der Regenfälle abzuschließen, muss sichergestellt werden, zuverlässige Abdichtung Bei geringem Grundwasservorkommen unter dem Standort sollte vorab ein Drainagesystem errichtet werden.

Am geplanten Standort des Ofens werden die Arbeiten durchgeführt Markup. Es ist wichtig, dass die Fläche des Fundaments die Fläche des Sockels überschreitet. Eine Grube wird gegraben, Tiefe nicht weniger als 350 mm. Entlang des inneren Umfangs der Baugrube wird eine Holzkonstruktion errichtet. Schalung für die Stiftung.

Foto 8

Die fertige Schalung ist mit einer Schicht aus dichtem Polyethylen bedeckt. Auf den Boden wird mittelkörniger Schotter gegossen, darauf eine Sandschicht (100-150 mm). Dann wird eine weitere Schicht Polyethylen ausgelegt.

Zusätzlich zu den resultierenden Imprägnierkissen Der Zementmörtel wird eingegossen. Der Mörtel wird gemischt aus trockener Zement und Sand (im Verhältnis 1:3 bzw.) sowie die benötigte Wassermenge.

Der Zement wird in drei Schritten gegossen, wobei zwischen den einzelnen Schichten mindestens zwei Tage liegen, bis sie „abgebunden“ sind.

Verstärkung des Fundaments wird durchgeführt, nachdem der Lösungsspiegel den Rand der Schalung erreicht hat. Um sich endgültig zu setzen, benötigt das fertige Fundament mindestens drei WochenDas Ignorieren dieser Einschränkung kann zu einer schnellen Verformung des Ofens führen.

Sockel und Tischplatte

Der Sockel besteht aus Schlackenblöcken, die Höhe wird je nach den Vorlieben des Benutzers gewählt. Minimum empfohlener Parameter - 800 mm.

Aufmerksamkeit! Während der gesamten Arbeit ist es notwendig Überprüfen Sie das Design mit einer Gebäudeebene und korrigieren Sie gegebenenfalls etwaige Fehler umgehend.

Der fertige Sockel hat H-förmig oder U-Form, optimal Seitenlänge - 1200 mmDie Länge eines Standardblocks beträgt 400 mm. Daher werden für die Basis jeder Seite drei Blöcke benötigt. Die Betonblöcke werden „trocken“ verlegt und mit Metalldraht befestigt. Das Werkstück wird mit einer Bauwaage oder anderen Messgeräten überprüft, wonach die Lösung in die Löcher der Betonblöcke gegossen wird. Das Trocknen dauert bis zu drei Tage.

Foto 9

Nachdem der Sockel fertig ist, wird die Tischplatte aufgebaut, der Vorgang ähnelt dem Erstellen eines Fundaments:

  1. In Vorbereitung Schalung die benötigte Größe Höhe nicht weniger als 150 mm.
  2. Der untere Teil des Formulars ist liniert Dachpappe oder dickes Polyethylen.
  3. Auf der Abdichtungsschicht wird eine Abdichtungsschicht gebildet. Bewehrungsmatte mit einem Abstand von 50 mmDie Stellen, an denen die Kanten des Sockels überstehen, werden mit zusätzlichen Verstärkungsstützen verstärkt.
  4. Betonmörtel wird in die Schalung gegossen und mit einem Spachtel eingeebnet, danach wird die Oberfläche der zukünftigen Arbeitsplatte großzügig mit Wasser angefeuchtet und mit Polyethylen abgedeckt.

Der empfohlene Zeitraum für den Kraftzuwachs beträgt mindestens drei WochenDie Verwendung einer nicht ausreichend getrockneten Arbeitsplatte kann zu Rissen und anschließender Zerstörung der Struktur führen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Kuppel

Nachdem die Tischplatte auf dem Sockel platziert wurde, wird die Basis der Kuppel auf ihrer Oberfläche markiert. Durchmesser Der Kreis hängt vom ausgewählten Schema ab. Gemäß den gemäß der Bestellung vorgenommenen Markierungen wird das Fundament aus Schamottesteinen ausgelegt.

Foto 10

So entsteht der Ofen. Es ist notwendig, hochwertige Materialien zu verwenden, Mauerwerksfehler sind nicht akzeptabel.

Erstinstallation wird ohne Mörtel durchgeführt und dient dazu, die Ziegel zu bestimmen, die zugeschnitten werden müssen, um der Form des Herdes zu entsprechen. Das Schneiden der Ziegel erfolgt mit einer Schleifmaschine.

Die Oberfläche der Tischplatte ist in einer Schicht ausgelegt Kalziumsilikatplatten, danach werden die Ziegel gemäß dem Diagramm auf den Mörtel gelegt. Der Boden des Eingangs des zukünftigen Ofens ist so angelegt, dass ein Rand gebildet.

Nach dem Bau des Herdes die Verlegung der Kuppel beginntUm die gewünschte Form und Proportionen beizubehalten, wird eine Schablone aus Pappe oder Sperrholz aus sich kreuzenden halbkreisförmigen Zuschnitten hergestellt. Zunächst wird die Ofeneinlassöffnung geformt. Die Ziegel werden mit minimalen Zwischenräumen auf den Mörtel gelegt.

Weitere Bestellung die Kuppel wird nach den festgelegten VorlageDas Mauerwerk beginnt am Ofeneingang und setzt sich bis zur Kuppelrückseite fort. Das Verlegen der nächsten Reihen erfordert eine Vergrößerung des Ziegelabstands. Um die Form des Mauerwerks zu erhalten, müssen Keile in die entstandenen Lücken eingesetzt werden. Das Mauerwerk wird gemäß dem Schema verlegt, bis die Kuppel vollständig geformt ist. Anschließend wird der Außenbogen geformt. Für die Konstruktion sollte eine Sperrholzschablone verwendet werden.

Abhängig vom jeweiligen Schema, Schornstein kann aus gewöhnlichen Ziegeln oder aus vorgefertigten Metall- oder Keramikrohlingen bestehen. Die Höhe des Schornsteins hängt auch von der gewählten Gestaltungsoption ab. Nach Abschluss der Schornsteinmontage werden alle Nähte mit Mörtel abgedichtet. Nachdem die Struktur ausreichend Festigkeit erreicht hat, werden die verwendeten Schablonenstrukturen demontiert.

Foto 11

Foto 4. Detaillierte Zeichnung der Kuppel von innen und außen mit angegebenen Abmessungen.

Wärmedämmung und Verkleidung aus Lehm oder Gips

Die letzten Schritte der Kuppelverlegung sind die Wärmedämmung und die Verkleidung. Als Wärmedämmmaterial werden Mineralwolle oder Kalziumsilikatplatten verwendet. Das Material wird auf der Außenfläche der Kuppel ausgelegt und an Größe und Form angepasst. Anschließend wird die Dämmschicht ist behoben mit Hilfe von hitzebeständiger Kleber oder besondere Mastixe.

Die Außenverkleidung des Ofens besteht aus Gips oder Lehm. Wenn sich über der Konstruktion kein Baldachin befindet, empfiehlt sich eine zweischichtige Verkleidung:

  • Innere die Ebene wird ausgeführt hitzebeständig Gips (maximal Schichtdicke - 12 mm).
  • Extern die Ebene wird ausgeführt feuchtigkeitsbeständig Gips (Schichtdicke - 4 mm).

Der fertige Pompejanische Ofen sollte nicht verwendet werden für mindestens zwei Wochen ab dem Datum der Fertigstellung des Baus. Bei Niederschlag muss die Struktur mit einer Schicht wasserdichtem Material abgedeckt werden.

Versuche

Foto 12

Nach der erforderlichen Trocknungszeit wird die fertige Einheit geprüft:

  • Für erstes Anzündholz das Übliche wird verwendet Papier oder Stroh (1,5 kg oder 2 kg jeweils).
  • Für zweite Anzündholz - Stroh und Reisig (2,5 kg und 0,5 kg).
  • Für dritte Anzündholz - 4 kg Holzhackschnitzel oder Pellets (Die Verwendung von Pellets ist nur während der Prüfung zulässig.)
  • Im Laufe vierte Es wird kleines Anzündholz verwendet Protokolle.
  • Für die nächsten beiden Es wird herkömmliches Anzündholz verwendet Brennholz.

Nur wenn die Tests erfolgreich verlaufen, ist ein weiterer Betrieb des Ofens möglich.

Mögliche Komplikationen

Bau des Pompejanischen Ofens - komplex, teuer und arbeitsintensiv Prozess. Der Mangel an theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten ist mit Fehlern behaftet, die sowohl kleinere Mängel als auch den vollständigen Ausfall der fertigen Struktur zur Folge haben. Neben physischen und finanziellen Verlusten gibt es eine unmittelbare Gefahr für Gesundheit und Leben Menschen.

Das Erreichen optimaler Effizienz- und Sicherheitsindikatoren für den fertigen Ofen ist möglich, vorausgesetzt, dass Verfügbarkeit der erforderlichen Fähigkeiten Und strikte Einhaltung der Technologie Konstruktion.

Verwendung des Pompejanischen Ofens

Trotz der hohen Kosten und der Komplexität des Baus eines pompejanischen Ofens ist das Endergebnis das Ergebnis ist alle Kosten wertEin nach aktueller Technik gebauter Ofen ermöglicht Ihnen die Zubereitung klassischer italienischer Pizza nach Originalrezept. Mit der toskanischen Variante können Sie Fleisch, Fisch, Gemüse, verschiedene Gebäcksorten sowie viele klassische und nationale Gerichte im Ofen zubereiten.

Nützliches Video

Das Video zeigt auf einfache und verständliche Weise, wie man von Grund auf einen wunderbaren Pizzaofen baut.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Alexandra
    Solche Öfen sind russischen Öfen sehr ähnlich, nur in Miniaturform. Das Prinzip der Heizung und Gasabfuhr ist jedoch dasselbe. Nun, und zum Heizen wird viel weniger Brennholz benötigt.
    Es ist jedoch nicht klar, wie eine wasserdichte Lösung für die Oberflächenschicht hergestellt wird. Bei hitzebeständigem Material ist alles klar - es wird eine Lösung zum Verlegen von Schamottesteinen verwendet.
  2. Alexander
    Übrigens, wenn ich so einen Ofen früher gesehen hätte, hätte ich ihn in den Pavillon gestellt, er sieht originell aus. Ich hatte Glück: Mein Nachbar ist ein großartiger Maurer und Ofenbauer, und mit seiner Hilfe hätte meiner Meinung nach alles geklappt. Ich muss es ihm zeigen, er schien zu planen, einen Ofen im Pavillon seiner Datscha zu installieren. Es ist gut möglich, dass ihm eine Option wie der pompejanische Ofen gefällt.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!