Schlechtes Wetter ist nicht mehr beängstigend! DIY Pavillonofen: Diagramm, Zeichnung, Foto
In der warmen Jahreszeit möchten viele Menschen im Garten oder auf dem Land entspannen.
Ein Sommergartenpavillon mit Ofen ermöglicht es Ihnen, jedes Wetter zu genießen mit Freunden zusammenkommen und vor ihren Augen einen duftenden Schaschlik kochen, Gemüse backen oder, wenn das Design einen Kamin hat, einfach Bewundern Sie den Tanz des Feuers im Feuerraum.
Öfen für einen Pavillon: Diagramm und Zeichnung
Das Ofendiagramm sollte vorausdenken, sogar beim Verlegen des Pavillons selbst. Wird das Gerät in einem bereits fertigen Pavillon aufgestellt, muss berücksichtigt werden, dass sein Sockel dem Gewicht des Heizgeräts möglicherweise nicht standhält.
Foto 1. Schema eines offenen Holzpavillons mit Ofen. Alle Hauptteile der Struktur sind angegeben.
Da jeder Ofen und seine Komponenten Objekte mit erhöhter Brandgefahr, ist bei der Konstruktion folgendes zu beachten Regeln:
- Der Pavillon sollte passen Sie die Größe Öfen und vor Niederschlag schützen.
- Stiftung der zukünftige Ofen sollte über den Wasserspiegel steigen bei Niederschlägen oder Frühjahrshochwasser.
- Es ist vorgesehen, dass rund um den Herd, frei von Möbeln und brennbaren Materialien, Raum.
- Um den Feuerraum herum muss ein Feuerraum vorhanden sein 3 Meter Freiraum, um die Seitenflächen - nicht weniger als 1 Meter.
Foto 2. Zeichnung eines Pavillons mit einem Kaminofen in der Mitte des Gebäudes. Die Abmessungen sind in Millimetern angegeben.
- Größe der Ofen hängt von seiner Funktionalität.
- Der Brandherd befindet sich fern von Stromleitungen, Gasrohren und Holzgebäuden.
Aufmerksamkeit! Für den Bau ist es notwendig zu wählen nicht brennbar Materialien.
Im Bauwesen verwendete Materialien
- Schamottsteine;
- Ton zur Lösung;
- Eisenbleche für den Schornstein;
- Bodenfliesen oder Feinsteinzeugfliesen um eine hitzebeständige Beschichtung um den Herd herum zu schaffen;
- hitzebeständiges Dichtmittel zur Bearbeitung der Verbindung der Haube mit dem Rohr;
- Ofenelemente aus Gusseisen oder hitzebeständigem Stahl.
Wie man einen Ofen mit eigenen Händen baut
Schritt 1. Nachdem sie sich für den Standort des Ofens entschieden haben, graben sie Grube 1,5 m x 2 m und weiter einen halben Meter tiefDer Boden ist mit Kies oder Schotter bis zu einer Dicke von ca. 5 cm, eingeebnet und verdichtet. Ein Metallgitter oder eine Bewehrung wird darauf gelegt und die Grube mit Beton gefüllt. Die Ränder der Grube werden mit Schalung befestigt. Zunächst wird der aushärtende Beton mit Wasser angefeuchtet. Das Fundament härtet aus etwa 20 Tage.
Schritt 2. Auf dem ausgehärteten Fundament wird eine Basis aus Schlackenblöcken gelegt. eine oder zwei Schichten, wodurch die Höhe des Ofens erhöht wird.
Auf den Betonblöcken werden Asbestzementfliesen verlegt. Jetzt werden Ziegelwände gebaut. Sie zeichnen den Umriss des zukünftigen Ofens direkt auf dem Fundament.
Erste und zweite Reihe Mauerwerk bestimmt die Abmessungen und das Aussehen des Geräts. Überprüfen Sie beim Verlegen von Ziegeln unbedingt die Breite der Nähte und die Gleichmäßigkeit der Reihe mit einer Wasserwaage oder einem Lot.
Schritt 3. Beim Verlegen werden die Ziegelreihen verbunden. Die Ziegel werden mit einer Lösung aus Ton, Sand und Zement befestigt im Verhältnis 2:3:1Sie veröffentlichen 6 Reihen Ziegelsteine. In der siebten Reihe machen Sie eine Decke, dafür verwenden sie Ecken. Ihre Anzahl hängt von der Größe des Ofens ab. Oben auf der Decke setzen sie 2 weitere Reihen Ziegel.
Aus der neunten Reihe einen Bogen errichten. Verwenden Sie für die korrekte Verlegung eine Sperrholzschablone. Beginnen Sie mit dem Verlegen der Schablone von den unteren Kanten aus und laufen Sie in der Mitte zusammen. Entfernen Sie nach dem Verlegen des letzten Ziegels das Sperrholz. Es bleibt nur noch zu tun Schornstein, wofür hinter dem Ofen ein Rohr verlegt und einzementiert wird.
Schritt 4. Der fertige Ofen muss überprüft und angeheizt werden. Achten Sie unbedingt auf den Luftzug und stellen Sie sicher, dass keine Risse vorhanden sind, durch die Rauch eindringen kann. Wenn alles in Ordnung ist, ist der Ofen bereit.
Mit Kamin
Das Design vereint sowohl einen Ofen als auch einen Kamin, was es sehr beliebtDer Feuerraum ist recht groß, sodass Sie viel Brennholz auf einmal hineinlegen können. Die Feuerraumtür ist mit einer Vorrichtung zur Regulierung der Luftzufuhr ausgestattet, mit der Sie die Intensität der Holzverbrennung im Kamin selbst regulieren können.
Größe Kaminöfen 3,5 x 4 ZiegelFür den Bau des Ofenrahmens werden rote Vollziegel verwendet, für die Innengestaltung des Geräts Schamottesteine.
- Erster und zweiter Die Reihen des Ofens haben Abmessungen 5 x 3,5 Ziegel, sie werden kontinuierlich mit obligatorischer Bandagierung verlegt.
- Im dritten Die Kammer und Aschekanäle werden gefüllt und die Gebläse- und Reinigungstüren werden installiert.
- Vierte verbindet den dritten.
- Fünfte schließt die Türen der Kammer und Aschekanäle. Die äußeren Ziegel werden von außen abgesägt bei 45°, Reduzierung Größe der verbleibenden Ebenen um 12 cm auf jeder Seite. Sie beginnen, die Aschekammer zu verengen, indem sie Ziegel hinzufügen um 2-3 cm.
- Am sechsten Sie beginnen mit dem Verlegen des Schamottkerns, dem Verlegen des Rostes und Aktie jeder Aschekanal in 2 Teile.
- Im siebten Sie beginnen mit dem Verlegen der Kamintür.
- Nächste 5 Zeilen Die Verlegung erfolgt auf die gleiche Weise, mit Bandagierung.
- In der 13. Reihe Auf beiden Seiten ist die Ofenmündung zu den Rauchkanälen hin ausgeführt.
- In der 14. Reihe Die Kamintür wird mit einer Metallecke ausgelegt.
- In der 15. Reihe Sie legen einen Kaminsims, dafür schneiden sie einen Ziegelstein ab in einem Winkel von 22 Grad.
- In der 16. Reihe ein Teil des Feuerraums ist blockiert, 1 Mund Und teilweiser Ausgang des zweitenDer Ziegelstein über der Kamintür ist abgerundet von 1 Seite und bewegt sich vorwärts.
- In der 17. Reihe der Rauchkanal rechts ist komplett geschlossen.
- Mit Verband weiterverlegen.
- In der 25. Reihe längs eingebaut 2 Metallecken.
- Zeile 26 Es besteht vollständig aus rotem Backstein, bedeckt die Kappe teilweise und schließt den restlichen Raum ab.
- Zeile 27 sind auf die gleiche Weise wie das vorherige aufgebaut.
Links den Schornstein entfernen und fertig ist der Kaminofen.
Russischer Minibackofen
Was ihn von einem normalen Ofen unterscheidet, ist Fehlen komplexer interner SchornsteineDas Lesezeichen konzentriert sich auf Kochfeld und Backofen. Design kann durch einen Barbecue-Grill, Schaschlik-Maker oder Smoker ergänzt werden. Da das Gerät sehr schwer ist, beginnt sein Aufbau mit der Vorbereitung eines soliden Fundaments, das die Form einer monolithischen Platte hat.
Maße Gerät - 100 cm x 130 cmEs besteht aus 30 ReihenDer Bau wird ca. 100 kg Ton, 460 Stück rote und 220 Stück Schamottsteine.
- Erste Die Reihe bestimmt die Größe und Ausführung des Backofens.
- Vom zweiten bis zum fünften die Feuerstellen werden geformt, Türen eingebaut, Säulen ausgelegt und der gesamte Raum mit einer Trennwand von einem halben Ziegelstein Dicke verschlossen.
- Im sechsten In den Feuerräumen sind Roste eingebaut.
- Im siebten und achten Die Türen der beiden Brennkammern werden eingebaut und das Mauerwerk des Hauptfeuerraums wird in Richtung Trennwand erweitert.
- Im neunten Sie verengen das Mauerwerk des vom Hauptfeuerraum wegführenden Kanals und verbreitern die Trennwand.
- Im zehnten und elften Die Feuerraumtüren sind reihenweise überlappend angeordnet.
- Im zwölften Ein Gusseisenofen mit Brennern ist eingebaut.
- Es entsteht Bogen, wofür eine Sperrholzschablone verwendet wird. Der Bogen wird mit halben Ziegeln ausgelegt und die Risse mit Mörtel gefüllt.
- Sie posten Lüftungskanal und installieren Sie das Ventil.
Dann posten sie es selbst SchornsteinUnd das war’s – der Ofen ist bereit.
Fotos von fertigen Strukturen
Foto 3. Ein Beispiel für einen offenen Holzpavillon mit einem russischen Miniofen. Im freien Raum können Tische und Stühle aufgestellt werden.
Foto 4. Ein Beispiel für einen in eine Sommerküche umgebauten Pavillon: ein Herd, Tische zum Kochen, Schränke, ein Esstisch mit Stühlen.
Foto 5. Ein offener Pavillon mit Kamin ist ein geeigneter Ort für eine Sommerabendruhe für eine große Gesellschaft.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, das Schritt für Schritt mit Fotos den Bau eines offenen Holzpavillons mit Ziegelkonstruktion zeigt: einem Ofen und einem Grill.
Bauzeit
Der Bau des Gerätes dauert ca. 20-25 TageEin Pavillon mit einem warmen Ofen oder Kamin wird zu einem beliebten Ort zum Entspannen und wird Ihnen und Ihren Gästen viele angenehme Eindrücke vermitteln.
Kommentare