3 Möglichkeiten, einen Garagenofen mit eigenen Händen herzustellen: Günstig und effektiv
Im Winter ist es problematisch, Arbeiten und Reparaturen in einer Garage ohne Heizung durchzuführen, und wenn alle Garagenbereiche mit Strom versorgt werden, ist eine Heizung sehr selten. Daher gibt es nur einen Ausweg - einen Ofen zu benutzen.
Garagenofen sollte kompakt, einfach in der Fertigung, schnell erhitzen die Luft und Betrieb mit einer Vielzahl minderwertiger KraftstoffeJe einfacher das Design, desto besser, Hauptsache man kann es selbst machen.
Inhalt
Arten von Garagenöfen
Sie können Gas- und Elektrogeräte im Handel finden, sie sind effektiv, aber teuer, erfordern regelmäßiges Tanken und sorgfältiger Umgang. Die gängigsten Optionen nutzen die Energie aus der Verbrennung von Holz, Dieselkraftstoff oder Altöl.
Aus einer Gasflasche oder einem Rohr
Die Option ist attraktiv einfache Herstellung. Diese Öfen sind vertikal aufgestellt und daher sehr kompakt. Die Gasflasche kann auf einer Mülldeponie oder einer Metallsammelstelle gefunden und anschließend problemlos in einen Ofen umgewandelt werden.
Die Konstruktion des Ofens kann vertikal und horizontal. Die erste Option ist kompakter, im zweiten Fall ist es bequemer, langes Brennholz zu stapeln. Wandstärke – nicht weniger als 3 mm, das Beste ist – 5-6 mm.
Auch der Schornstein sollte nicht zu dünn sein. Ein solcher Ofen hält sehr lange und kann mit Holzabfällen, Spanplatten, Sägemehl, Pellets und Kohle befeuert werden.
Kann verwendet werden Zwei-Zylinder-System, ineinander angeordnet, ist der Raum zwischen ihnen mit Kieselsteinen oder Sand gefüllt. Die Struktur benötigt zwar länger zum Aufheizen, strahlt aber gleichmäßig Wärme ab und kühlt lange nicht ab. Generell gibt es keinen Standard für die Herstellung eines herkömmlichen Holzofens.
Die Hauptsache ist, dass es notwendig ist befolgen Sie einfache Regeln: Verwenden Sie eine dicke Stahlwand, einen Feuerraum und eine Aschegrube, Roste zur Verbesserung der Verbrennung und ein Abgasrohr mit einem Durchmesser nicht weniger als 10 Zentimeter.
Vorteile von Holzöfen:
- Benutzerfreundlichkeit;
- niedrige Kosten für das Gerät selbst und den Kraftstoff für ihn;
- ohne Fundament installiert an jeden geeigneten Ort;
- hohe Effizienz und sehr schnelle Aufwärmzeit Garage;
- kann zum Kochen verwendet werden.
Langbrennendes Holzofendesign
Um nicht ständig Holz nachlegen zu müssen, wurden Öfen erfunden. mit eingeschränktem Luftzugang zur Verbrennungszonekönnen solche Geräte funktionieren bis zu 12 Stunden mit einer FüllungAls Gehäuse dient die gleiche Gasflasche.
Foto 1. Ein selbstgebauter Holzofen in der Garage, der sich zum Erhitzen von Geschirr wie beispielsweise einem Wasserkocher eignet.
Unter Einwirkung der Ladung erfolgt die Verbrennung von oben nach unten, wobei sowohl das Holz selbst als auch die beim Erhitzen entstehenden Pyrolysegase verbrennen. Effizienz so ein Herd hoch, und das darin enthaltene Holz verbrennt nahezu rückstandslos.
Öl- und Dieselöfen
Die Idee, altes Motoröl zu verwenden, hat zur Entwicklung eines Geräts geführt, das es verbrennen kann wobei eine große Menge Wärme freigesetzt wird.
Der untere Behälter des Geräts dient als Brennstoffreservoir, und der Hauptverbrennungsprozess findet in der oberen Hälfte statt, daher müssen seine Wände dicker sein. Die Heiztemperatur kann erreichen 850–900 °C.
Foto 2. Ölofen in der Garage. Das Gerät ist klein, hat gute Wärmeübertragungseigenschaften und keinen Ruß.
Vorteile der Abfallverwertung:
- Kraftstoffverfügbarkeit;
- Abwesenheit im Verbrennungsprozess Rauch und Ruß;
- Sicherheit und Umweltfreundlichkeit, nur Öldämpfe brennen;
- Kompaktheit;
- gute Wärmeableitung.
Wichtig! Der Schornstein muss hoch sein bis zu 4 Meter um eine gute Traktion und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Der Aufbau des Dieselbrennstoffofens ähnelt dem der Anlage, die mit Altöl betrieben wird.
Zur Steigerung der Effizienz können im unteren Teil des Brenners einfache Düsen eingesetzt werden.
Solche Öfen werden verwendet:
- Diesel oder Heizöl;
- Heizöl;
- Kerosin;
- Transformator, Maschinenöl.
Das Gerät selbst herstellen
Bei der Wahl des Ofentyps für die Heizung der Garage sollten Sie sich entscheiden für Kraftstoff für das GerätWenn Altöl schwer zu bekommen ist, ist ein Flüssigbrennstoffgerät sinnlos. Festbrennstofföfen sind vielseitiger und können mit geringfügigen Modifikationen mit Öl und Heizöl betrieben werden.
Referenz! Das einfachste Gerät dieser Art besteht aus unnötigen Materialien Propangastank, Rohrabschnitte, diverse Metallschrotte.
Notwendige Werkzeuge
- Bulgarisch;
- Bohrer und Bohrer für Metall;
- Schweißgerät oder Wechselrichter;
- Schlosserwerkzeuge, Hammer, Lineal.
Arbeitsprozess
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, stellen Sie sicher, Lassen Sie das restliche Gas aus der Flasche ab. Schrauben Sie dazu das Ventil ab oder schneiden Sie es mit einer Metallsäge ab. Gießen Sie Wasser durch den Flaschenhals, bis der Gasgeruch verschwindet. Lassen Sie danach das Wasser ab und schneiden Sie den Körper ruhig mit einer Schleifmaschine ab.
Aufmerksamkeit! Sie können den Zylinder nicht schneiden, ohne Vorentgasung, kann es zu einer Explosion der dort verbleibenden Dämpfe kommen.
- Eine horizontale Ofenkonstruktion wäre praktischer. An der Stelle der Aschepfanne wird ein Loch gebohrt 3-4 Lochreihen mit einem Durchmesser von 8-12 mm über die gesamte Länge. An einem Ende wird mit einem Schleifgerät eine Feuerraumöffnung ausgeschnitten. Dieses Stück dient später als Tür.
-
- Aus einem Stück geeigneten Blechs Den Aschenkastenkörper biegen und verschweißen. An die Tür werden Scharniere angeschweißt und die Tür wird eingehängt.
- Die Tür kann eine Standardtür aus Gusseisen sein., aber dafür müssen Sie einen Adapter aus Ecken herstellen und ihn an das Ende des Zylinders schweißen. Anstelle einer Tür können Sie einen Adapter mit einem Brenner für die Arbeit mit flüssigem Brennstoff herstellen. In diesem Fall ist der Garagenofen universell.
- Von Eckbesätzen die Beine herstellen und verschweißen zum Körper.
- Der Ofen wird an Ort und Stelle installiert und der Schornstein über das Dach hinausgeführt., seine Abweichung von der Vertikalen sollte nicht mehr als 30 Grad.
- An den Wänden ist ein wärmereflektierender Schirm angebracht Der Ofen selbst kann aus einer Blech- oder Folienplatte mit Ziegeln ausgekleidet werden, um die Wärme besser zu speichern.
Welche Schwierigkeiten könnten auftreten?
Das am häufigsten auftretende Problem ist Schweißen dicker Metallbleche und einzelne Teile der Struktur. Für eine glatte Schweißnaht ist es notwendig Elektroden verwenden von entsprechender Dicke.
Eine weitere Schwierigkeit, die während des Baus auftritt, ist schlechte Traktion oder während des Heizvorgangs Rauch in der Garage austreten kann.
Die Lösung wird sein Schornsteinauslass über Dachniveau und Einbau eines Deflektors an seinem Ende. Dadurch wird im Rohr ein Vakuum erzeugt. Die Qualität der Verbrennung wird durch die Löcher im Aschekasten und den Abstand vom Rost zum Ofenboden beeinflusst.
Wenn Sie dachten, dass der Ofen heizt nicht gut Zimmer, und das Brennholz „fliegt“ einfach in den Schornstein, dann kannst du es tun mehrere Umdrehungen am Kaminrohr. Die Geschwindigkeit der Rauchgase sinkt und der größte Teil ihrer Energie verbleibt in der Garage. Es ist sinnvoll, die Stahlkonstruktion des Ofens mit zusätzlichen Wärmetauscherrippen zu verschweißen und noch besser einen Wassermantel und ein Flüssigkeitszirkulationssystem durch Rohre herzustellen.
Nützliches Video
Das Video erzählt von einer Garagenheizung, die mit Diesel-Frostschutzmittel betrieben wird.
Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung eines selbstgebauten Herdes
- Brennholz und brennbare Materialien werden gelagert in großer Entfernung vom laufenden Ofen.
-
- Halten Sie immer einen Feuerlöscher oder Sandsack bereit.
- Das Auslassventil nicht schließen, während die Brennholzreste im Feuerraum schwelen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Kohlenmonoxidvergiftung.
- Den Holzofen nicht überhitzen. Die glühenden Wände können den Autolack beschädigen.
Mit jeder selbstgebauten Ofenvariante können Sie im Winter Reparaturen durchführen und ein günstiges Mikroklima für das Auto aufrechterhalten. Dieses nützliche Gerät sollte in der Garage jedes Autobesitzers mit Selbstachtung stehen.
Kommentare