Wie baut man den wichtigsten Teil des Geräts? Ofenverlegung zum Selbermachen
Ofenfeuerraum – eines seiner Hauptelemente, ausgelegt für die Verbrennung von Brennstoffen.
Jeder Feuerraum muss eine Sauerstoffzufuhr gewährleisten, um das Feuer aufrechtzuerhalten, den Brennstoff vollständig zu verbrennen, Rauchgase freizusetzen und die Asche zu entfernen.
Feuerraumdesign wird je nach Ofentyp und Brennstoffart ermittelt.
Inhalt
So falten Sie einen Ofenfeuerraum mit Ihren eigenen Händen
Der Feuerraum des Ofens besteht aus Gebläse (Aschenkasten) mit Tür, Gitter Und Brennkammer (Feuerraum) mit einer Tür.
Maße werden anhand der Brennholzmenge für die gleichzeitige Beschickung bestimmt. Die Breite des Feuerraums entspricht der Türbreite oder ist auf beiden Seiten etwas breiter.
Höhe Der Brennraum sollte eine vollständige Verbrennung des Brennstoffs ermöglichen. Dies wird durch freien Raum in der Kammer nach dem Einlegen des Brennholzes erreicht. Die empfohlene Höhe 80-100 cm.
Referenz. Die Tiefe des Feuerraums muss das brennbare Material entlang seiner Länge aufnehmen können. Es gibt keine weiteren Einschränkungen.
Der Feuerraum ist mit der Aschelade verbunden. mittels eines GittersLetzterer dient der Luftzufuhr während der Verbrennung und der Aschesammlung. Beim Einbau des Rostes muss dieser unterhalb der Feuerraumtür vertieft werden, um zu verhindern, dass brennende Kohlen auf den Boden fallen.
Um die Asche in die Aschegrube zu befördern, muss der Feuerraum in Richtung Rost geneigt sein. Der Spalt zwischen Mauerwerk und Rost sollte sein nicht weniger als 5 mmum zu verhindern, dass der Ziegel aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnung des Ziegelmaterials und des Metalls bei hohen Temperaturen bricht.
Auswahl der Materialien für Mauerwerk und Decke, wie man die Struktur behandelt
Die Struktur wird hergestellt aus rotem Ziegel mit Verkleidung (Verkleidung) Feuerfestes Material. Bei der Auswahl eines Ziegelmaterials ist darauf zu achten, dass es nicht überbrannt oder rissig ist. Ein hochwertiger Ziegel, der für Ofenmauerwerk geeignet ist, hat glatte Kanten, scharfe Kanten und eine einheitliche Farbe. Beim Klopfen ist ein klarer, fast metallischer Klang zu hören.
Aufmerksamkeit! Kalksandstein ist für den Bau des Gerätes nicht geeignet.
Folgende Materialien werden benötigt:
- roter Backstein — für Wände;
- feuerfeste und keilförmige (Schamott-)Steine — zum Auskleiden und Schalen der Decke;
Foto 1. Schamottsteine zum Verlegen des Ofenfeuerraums. Vor der Verwendung des Materials muss sichergestellt werden, dass es intakt ist.
- Lehm, Sand, Wasser — zur Lösung;
- Gusseisen Gitter;
- Türen Feuerraum und Aschekasten;
- Stahlbänder oder Drähte — zum Befestigen von Türen;
- Asbestplatte — für eine feuerfeste Abdichtung zwischen Mauerwerk und Türen.
Zum Anschluss von Ofenmauerwerk Sie können eine fertige Mischung kaufen oder Bereiten Sie die Lösung selbst zu. In der Hochtemperaturzone werden ausschließlich roter Ton, Sand und sauberes Wasser verwendet. Die Qualität der Lösung hängt von der Viskosität, Plastizität und dem Fettgehalt des Tons ab. Bausand muss frei von Schmutz und Verunreinigungen sein.
Vorbereitung der Werkzeuge
Wenn Sie das Design selbst erstellen, können Sie erforderliches Werkzeugset:
- Ofenhammer;
- Kelle — zum Auftragen der Lösung;
- große Kapazität — zur Herstellung einer Lösung;
- Gebäudeebene — die Richtigkeit der Verlegung zu kontrollieren;
- Messgeräte - Lineal, Maßband, Quadrat;
- Lotlinien — zur Bestimmung der Außenkontur.
So decken Sie den Feuerraum richtig ab und bauen ein Gewölbe für einen Steinofen
Um eine Feuerstelle zu bauen, muss ein bestimmter Platzbedarf ermittelt werden. genaues Diagramm den zukünftigen Ofen und legte Stiftung mit einer Imprägnierschicht.
Bevor Sie die Ziegel auf den Mörtel legen, müssen Sie die Struktur ohne Mörtel zusammenbauen, um die Ziegel genau auf die richtige Größe zu bringen.
Der Aufbau sieht Schritt für Schritt so aus:
- Bereiten Sie eine Lösung vor.
- Erste Reihe Sie werden lückenlos auf das Fundament gelegt und bilden die Basis für den Ofen.
- In der zweiten Reihe Die Bildung des Aschekastens und die Befestigung seiner Tür beginnen. Markieren Sie dazu die Mitte des zukünftigen Feuerraums und platzieren Sie den Aschekasten genau darunter. Flexibler Draht wird durch die Löcher im Türrahmen geführt und seine Enden zu einem Bündel verdrillt. Die Drahtbündel werden in der Mauerwerksschicht befestigt.
- Eine Kontur bilden Gebläse und der Ort, an dem der Rost verlegt wird.
- Befestigung der Feuerraumtür mit Draht. Der Türrahmen ist mit einer Dichtung aus nicht brennbarem Material isoliert.
- Schalungswände Feuerraum und ein Gewölbe mit Öffnung zum Anschluss des Schornsteins.
- Sie machen das Futter Feuerraum mit Schamottsteinen.
Wichtig! Während des Baus Sie können keine einfachen Ziegel mit feuerfesten mischen aufgrund unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten. Bei Erwärmung reißt ein solches Mauerwerk.
Fehlerbehebungen
Beim Bau eines Ofens gibt es einige häufige Fehler, die im Laufe des Arbeitsvorgangs korrigiert werden können:
- Beim Formen der Wände muss die Lösung angewendet werden und ausgleichen mit den Händen, um Karies zu vermeiden.
- Ziegel müssen beim Verlegen verlegt werden mit Wasser nass machendamit sie der Lösung keine Feuchtigkeit entziehen.
- Wenn ein Ziegelsteinblock verschoben wird, kann mich nicht bewegen es in die gewünschte Position. Es muss entfernt, von der Lösung gereinigt und erneut verlegt werden.
Risse im Mauerwerk durch Temperaturschwankungen mit Lösung eingerieben. Der rissige Ziegel wird aus der Struktur entfernt, der Bereich wird geräumt, befeuchtet und ein geeigneter Ziegel wird zurückgelegt. Wenn die Tür nicht fest sitzt, wird sie entfernt, die Nähte in der Nähe werden demontiert, gegebenenfalls werden die Ziegelblöcke durch neue ersetzt.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem der Vorgang des Einlegens einer Feuerkammer für einen Steinofen beschrieben wird.
Bausicherheit
Verstöße gegen die Technologie der Ofenverlegung in jeder Bauphase können bei der Verwendung des Feuerraums zu Gefahren führen. Der Hauptfehler kann sein falsche Fundamentverlegung.
Hauptzeichen von Fehlfunktionen, die bei falscher Fundamentverlegung entstehen:
- Das Feuerraumgewölbe ist zerstört.
- Die Türen fallen heraus.
- Brennende Kohle wird ausgeschüttet.
- Das Mauerwerk weist über die gesamte Ofenfläche Risse auf.
- Die Schornsteine verfallen.
In diesem Zustand kann man den Ofen nicht heizen - es besteht eine hohe Brandgefahr Und Vergiftung von Menschen durch Rauchgase. Schäden, die durch ein ungeeignetes Fundament verursacht werden, können nicht behoben werden. Der gesamte Ofen muss demontiert und alle Elemente neu aufgebaut werden.
Kommentare