Die Hauptdekoration und der Schutz des Feuerraums: Welche Ofentür aus Gusseisen erfüllt ihre Aufgabe am besten?
Das Design der Öfen sieht verschiedene Arten von Türen vor. Feuerraumtüren, wie der Name schon sagt, Schließen Sie den Feuerraum. Bei der Verwendung während der Verbrennung Funken und Glut fallen nicht heraus, wodurch die Brandwahrscheinlichkeit deutlich reduziert wird.
Darüber hinaus dank der Feuerraumtür Die Verbrennungseffizienz steigt und wird unterstützt gleichmäßige Temperatur im Ofen.
Inhalt
Welche Arten von Feuerraumtüren gibt es für Kaminöfen?
Die Teile bestehen aus Stahl, Gusseisen oder Glassowie aus einer Kombination dieser Materialien. Gusseisen, aufgrund der Eigenschaften der Legierung, sind die langlebigste. Sie sind in verschiedenen Größen, Ausführungen, Farben usw. erhältlich. Daher ist es nicht schwierig, eine für bestimmte Bedingungen geeignete Tür auszuwählen.
Modifikationen: ein- oder zweitürig, mit oder ohne Glas
Die Produkte werden hergestellt mit einer oder zwei TürenEinflügelige Türen öffnen wahlweise nach links oder nach rechts, zudem gibt es solche, bei denen die Öffnungsseite wählbar ist.
Einige Türen verfügen zusätzlich über Dämpfer - Geräte zur Regulierung des Luftstroms. Sie eignen sich für Kamine ohne separate Aschekammer. Es gibt Ofen Portale aus Gusseisen, mit zwei Türen: für den Feuerraum und die Aschenkammer.
Gusseisenofenguss wird hergestellt fest (stimmlos) oder mit Einsätzen:
- aus Gusseisen (dekorativ, mit Flachreliefmustern und -designs);
- aus hitzebeständiges Glas.
Mit der letzteren Option können Sie das Feuer bewundern. Türen mit Glaseinsätzen werden auch genannt Kamin.
Wichtig! Einsätze aus Gusseisen dienen nicht nur der Schönheit. Sie verleihen dem Produkt auch einen Hauch von Klasse. zusätzliche Stärke, die als Versteifungsrippen dienen.
Bilden Türen sowie die Form des Einsatzes können rechteckig oder gewölbt. Darüber hinaus stimmen sie möglicherweise nicht überein. Beispielsweise werden häufig ein- oder zweiflügelige rechteckige Türen mit gewölbten Glaseinsätzen hergestellt.
Manchmal wird es für die Dichtheit hinzugefügt hitzebeständiges KabelEs wird an den Gelenken platziert.
Abmessungen, Gewicht und Farbe des Produkts
Die Höhe und Breite variieren stark. Es gibt auch kleine Türen, etwas länger 200 mmund große, 450-500 mm und mehr, die in Kaminen und Öfen mit Backblechen platziert werden.
Foto 1. Große Ofentür aus Gusseisen mit der angegebenen Höhe und Breite. Blindguss, ohne hitzebeständiges Glas.
Solche Gussteile ziemlich schwerGewicht der Feuerraumtür erreicht mehrere Kilogramm.
Sorgfältig! Gusseisen ist nicht nur schwer, sondern auch zerbrechlich Material. Es darf nicht fallen gelassen werden während des Transports oder der Installation.
Gängige Farben sind - Schwarz und GrauSie sind mit allen Materialien kompatibel.
Lebensdauer
Dank seiner Eigenschaften Gusseisen Elemente, im Gegensatz zu Stahl, nicht anfällig für Korrosion und VerformungIhre Lebensdauer ist daher mit der Betriebsdauer des Ofens selbst vergleichbar.
Glas — ist ein ziemlich zerbrechliches Material, daher ist ein daraus hergestelltes Produkt höchstwahrscheinlich wird weniger dauern. Aber Glas wird bei Bedarf ersetzt. Herstellergarantien decken in der Regel für 5-7 Jahre.
Wie wählt man das richtige Modell einer Ofentür aus Gusseisen aus?
Bei Steinöfen empfiehlt es sich, Gusseisen zu wählen. noch in der Entwurfsphase. Es ist zwar möglich, die Elemente in ein fertiges Heizgerät einzubauen. Dafür müssen die Höhe und Breite bestimmen das Loch für die Tür. Wenn es Standard ist, ist es einfacher, die benötigten Teile auszuwählen. Andernfalls müssen Sie sie auf Bestellung anfertigen.
Elemente ersetzen und in Stahl- oder Gusseisenöfen. Dies geschieht nicht nur aus Verschleißgründen, sondern auch aus ästhetischen Gründen. Eine Option mit einem interessanten Muster oder einem Glaseinsatz verändert das Gesamtbild.
Referenz. Die Einsätze bestehen aus 1 oder 3 Scheiben dick. Bei der Installation wird ein Dichtmittel aufgetragen, wobei ein kleiner Raum für die Wärmeausdehnung verbleibt. Andernfalls treten Risse auf.
Gleichzeitig Faktoren wie werden berücksichtigt:
- Art des verwendeten Kraftstoffs;
- Temperaturbedingungen;
- Abmessungen der Brennkammer.
Wichtig und Türparameter:
- bilden;
- Anzahl der Ventile;
- Aussehen;
- Vorhandensein eines Hitzeschildes.
Kraftstoffart
Kamintüren werden verwendet mit Brennholz (und auch Hackschnitzel, Reisig und andere Holzbrennstoffe). Kohle und Koks erfordern einen geschlossenen Raum, da ihre Verbrennungstemperatur viel höher ist.
Feuerraumgröße
Existiert zwei Größe: Außen- und Landebereich. Letzteres hängt von der Breite und Höhe des Feuerraums ab. Und die Außengröße sind die Abmessungen des sichtbaren Teils, sie sind etwas größer als die Landeteile.
Vor dem Kauf das Loch messen und damit bestimmen Innenmaße. Ihre sie wählen genau aus, A externe können erhöht werden um den einen oder anderen Wert. Wenn nur ein Bau geplant ist, werden Breite und Höhe im Projekt berücksichtigt.
Foto 2. Ein Beispiel für das Ausmessen des Feuerraums eines Ofens vor der Bestellung oder Selbstherstellung der Tür.
Temperaturbedingungen
Von Haftungsgrade Türen sind unterteilt in:
- hermetisch dicht (mit spezieller Dichtung und Klemmmechanismus);
- nicht hermetisch;
- verdichtet (Dies ist eine Zwischenoption, ohne hitzebeständiges Kabel, aber mit einem speziellen Mechanismus).
Mit zunehmender Dichtheit wird die Konstanz der Temperaturbedingungen im Feuerraum. Dies ist besonders wichtig für Koch- und Backgeräte.
Geometrie des Produkts
Das interne Formular muss passen Sie das Loch in der Feuerkammer. Meistens ist es rechteckig, obwohl es auch vorkommt gewölbtDie äußere Form kann von der inneren abweichen.
Anzahl der Klappen
Wahlweise mit einem oder zwei Flügeln hängt von persönlichen Vorlieben ab. Einflügelige Kamintüren öffnen beste Bewertung auf dem Feuer. Muscheln sind oft mehr ähnlich wie Vintage-Modelle.
Foto 3. Kamintür aus Gusseisen, Modell SVT 401, zweiflügelig mit Einsätzen aus hitzebeständigem Glas.
Vorhandensein eines Hitzeschildes
Dieser Schild ist besonders wichtig in Haushalten mit kleinen Kindern oder TierenDie Außenseite der Tür erwärmt sich dank der wärmeisolierenden Schicht weniger, daher es ist unmöglich, sich zu verbrennenGlaseinsätze bestehen aus zwei Schichten mit einem Luftspalt dazwischen.
Referenz. Für zusätzlichen Schutz sind Türen manchmal mit abnehmbare GriffeOhne sie lässt sich die Feuerstelle nicht öffnen und das Kind hat keinen Zugang zum Feuer.
Türaußenseite
Es ist besser, wenn das Aussehen der Ofenelemente Stilvoll kombinieren untereinander.
Gussteile werden als mehr einfache Formen, Und mit verschiedenen Einsätzen, Mustern, Flachreliefs usw.
Vielleicht Lackieren mit hitzebeständiger Farbe. Am häufigsten werden Produkte hergestellt in Schwarz und Grau Blumen, aber es gibt auch andere.
Sie sehen gut aus GlaseinsätzeMit ihnen wird sogar ein gewöhnlicher Ofen zu einem klassischen Kamin. Der Rahmen wird in unterschiedlichen Stärken hergestellt., je nachdem variiert die Gesamterscheinung von massiv bis leicht, „luftig“.
Aber solche Optionen zerbrechlicher, gehärtetes Glas zerbricht schon bei einem leichten Aufprall. Ihre schwieriger zu reinigenEs empfiehlt sich, dies nach jedem Brand mit speziellen, schonenden Mitteln zu tun.
Sorgfältig! Bevor Sie das Glas reinigen, vergewissern Sie sich, dass es ausreichend es ist abgekühlt.
Nützliches Video
Das Video zeigt, wie Sie eines der Probleme von Kaminöfen beheben können: Kohlenstoffablagerungen auf dem Glas der Feuerraumtür.
Verwendung von Ofentüren aus Gusseisen
Feuerraumtüren bieten sichere Nutzung und effizienter Betrieb Ofenausrüstung. Eisenguss stark und langlebig, passt auf fast jeden Herd. Es ist jedoch ziemlich schwer und zerbrechlich, was bei der Installation berücksichtigt werden muss.
Glasmodelle ermöglichen es Ihnen, die Flamme zu bewundern. Sie werden auch in Kaminen installiert. Glas bricht jedoch leicht und erfordert besondere Pflege.
Kommentare
Die Glastür hat eine Reihe von Vorteilen – sie ist ziemlich hitzebeständig, feuerfest und hält sogar höheren Temperaturen stand als beispielsweise Edelstahltüren.
Außerdem ist sie wunderschön! Einziger Nachteil: Man muss so eine Tür oft waschen, damit sie ihre Transparenz behält. Schließlich haften Ruß und Schmutz am Glas, daher muss man sich um so eine Tür kümmern. Ansonsten sind wir aber sehr zufrieden.
Im Badehaus kann man auch eine Tür mit Glasfenster einbauen, dennoch ist es wünschenswert, dass der Feuerraumkanal in einen Nebenraum führt, zum Beispiel ins Ankleidezimmer. Wird der Ofen vom Badehaus selbst, also vom Waschraum, beheizt, gelangt irgendwann definitiv Wasser an die heiße Tür, das Glas reißt und kann sogar zerbrechen. Deshalb habe ich in meinem Badehaus eine blinde Gusseisentür am Ofen eingebaut, und der Luftstrom zur Aufrechterhaltung der Verbrennung wird durch den Aschekanal gewährleistet. Früher, als ich einen selbstgebauten Ofen installierte, gab es keinen Aschekanal, deshalb habe ich zusätzlich eine Klappe eingebaut. Und die Verbrennung lässt sich durch Geräusche regulieren, dazu decke ich einfach den Aschekasten oder die Klappe am Rohr ab, bis das Summen verstummt.
Außerdem war unser Türbereich recht groß – 60 Zentimeter lang und 50 Zentimeter hoch.
Die Tür wurde gegossen und mit Dekorationen bestellt. Sie wog etwa 7 Kilogramm, war aber sehr zuverlässig und solide. Aus Gründen der Zuverlässigkeit wurde beim Einbau der Tür eine hitzebeständige Kordel verlegt.
Die gewählte Farbe ist Grau, Asphalt, sie sieht sehr schön aus, was auch wichtig ist.
Ich habe versehentlich ein paar Mal mit einer Schaufel und einem Schürhaken auf das Glas geschlagen, aber es sind keine Risse entstanden. Das Glas für Öfen ist also sehr robust.