Nicht nur zuverlässig, sondern auch schön: Was müssen Sie wissen, wenn Sie eine Glasofentür mit Ihren eigenen Händen herstellen?
Backofentüren sind weit verbreitet und werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt: Gusseisen, Metall, PanoramaglasSie befinden sich an den Feuerraumöffnungen aller Öfen und Kamine.
Durch Öffnen der Tür können Sie weiteres Brennholz nachlegen, Temperatur regulieren, und beobachten Sie die brennenden Holzscheite durch das Glas.
Ofentüren mit Glas
Glastüren für einen Kamin oder Ofen gibt es in folgenden Ausführungen:
- kreisförmig;
- segmental;
- Wohnung (Dicke eines Glases).
Besonders verbreitet sind Türen für Öfen und Kamine, bei denen Glas das Haupt- oder Nebenmaterial ist.
Dies ist auf eine Reihe von Eigenschaften zurückzuführen:
- Feuerbeständigkeit;
- Sicherheit;
- Leichtigkeit;
- Ästhetik.
Für und Wider
Ein hochwertiges Panoramaglas ermöglicht es Ihnen, das Geschehen im Feuerraum zu beobachten, ohne dass dieser heiß wird. Eine solche Tür absolut sicher. Sequenz feuerfest. Im Gegensatz zu den gleichen Edelstahl, Panorama-Glas verformt sich nicht bei hohen TemperaturenViele Hausbesitzer empfinden Gusseisen- oder Eisenelemente im Innenraum als rau. Dies kann man von Panoramaglas nicht behaupten, das harmoniert mit jeder Dekoration.
Natürlich hat eine solche Tür Nachteile. Der erste von ihnen ist - Zerbrechlichkeit. Wenn Sie versehentlich mit einem Schürhaken gegen die Edelstahltür schlagen, hat dies keine Auswirkungen, aber das Glas zerspringt. Außerdem nach jedem Anzünden Rußreinigung erforderlich, sonst verliert das Glas schnell seine Ästhetik und Transparenz und sieht schlampig aus.
Foto 1. Reiniger "HG" für hitzebeständiges Glas, 500 ml, eignet sich zum Entfernen von Ruß und Kohlenstoff von einer Glastür.
Hitzebeständiges Glas ist schwierig zu reinigen Scheuermittel sind nicht geeignet, da dies die polierte Oberfläche des Bildschirms leicht beschädigen kann.
Metalltüren
Metalltüren werden häufig verwendet, weil Kostengünstigkeit, einfache Installation, Komfort und Feuerbeständigkeit. Gleichzeitig gewährleisten sie absolute Dichtheit der Konstruktion. Wenn die Tür schlecht verarbeitet ist und Sauerstoff durchlässt, führt dies früher oder später zu einem Brand. Daher überprüft der Ofenbauer beim Einbau der Feuerraumtüren ständig Grad der Dichtheit. Nur dies garantiert eine qualitativ hochwertige Arbeit.
Fensterläden aus Gusseisen
Gusseisenventile werden vor allem in Öfen eingesetzt, zum Beispiel, Bäder, und nicht in Kaminen. Ihre unbestreitbaren Vorteile sind hohe Feuerbeständigkeit, Beständigkeit gegen Temperaturwechsel.
Aber solche Türen werden denen nicht gefallen, die gerne den Tanz von Funken und brennendem Holz beobachten. Gusseisen sieht nicht ästhetisch ansprechend, unbequem zu verarbeiten, schwer, weniger haltbar, als Metallstrukturen.
Mit eigenen Händen eine Glastür für einen Ofen herstellen
Als Basis für die Feuerraumtür mit Glas dient Metall (normalerweise Edelstahl oder Gusseisen). Laut Bewertungen erfahrener Ofenbauer Gusseisen ist vorzuziehen: Es ist langlebig, hat keine Angst vor hohen Temperaturen, ist leicht zu reinigen und robust. Edelstahl beim Heizen des Ofens wird sehr heiß, ist nicht für offenes Feuer geeignet und verzieht sich schnell.
Werkzeuge und Materialien
Zum Arbeiten benötigen Sie:
- Bulgarisch;
- Blech;
- hitzebeständiges Glas;
- Bauhandschuhe;
- Mauerwerkszusammensetzung;
- Schweißgerät;
- Ebene;
- Fiberglas.
Bei der Auswahl von Panoramaglas müssen Sie auf dessen Feuerbeständigkeit achten.
Arbeitsschritte
Die Türinstallationsarbeiten bestehen aus den folgenden Schritten:
- Ausführung Zeichnung die gesamte Struktur;
- Zuschnitte ausschneiden aus Metall für Rahmen und Flügel;
- Herstellung Rahmen;
- Beschlag Glasrahmen;
- Ködern von Baumkronen;
- Schweißen Rahmenteile, Montage Glaselement;
- Installation Vordächer, Riegel und Griffe.
Aufmerksamkeit! Die Aufgabe liegt in der Macht derjenigen, die mindestens Grundkenntnisse im Umgang mit einem SchweißgerätWenn Sie noch nie geschweißt haben, delegieren Sie diese Aufgabe an einen Fachmann.
Erstellen eines Rohlings
Anfangs Messen Sie die Größe des KaminsDie Ecke wird entsprechend den festgelegten Parametern ausgeschnitten.
Der Rahmen wird platziert auf einem Blech, wird markiert Schaltung. Nach der Überprüfung aller Messungen wird das Werkstück mit einer Schleifmaschine oder einem Trennrad ausschneidenDies wird der Türsturz.
Das Glaselement ist befestigt mittels Schrauben, die entlang der Ebene in die Ecke eingeschraubt werden. Sie verhindern, dass das Fenster herausfällt, beeinträchtigen aber gleichzeitig nicht die Wärmeausdehnung.
Die Tür am Sturz befestigen mittels Vordächer.
Aufmerksamkeit! Vor der Montage Glaseinsatz kommt aus dem Rahmen!
Türecke mit einem Lot überprüft. Zu diesem Zweck verwenden sie Drei-Millimeter-Draht, zuvor im Feuer gebrannt und erweicht. Es wird in die Rahmenöffnung eingesetzt, in zwei Hälften gefaltet und fest verdreht, sodass sich an den Enden keine Ringe bilden. Wenn sich dies nicht vermeiden lässt, wird der Draht mit einem Hammer abgeflacht.
Ein komplett verdeckter Flügel ohne Fenster ist seltener. Er wird nach dem gleichen Prinzip hergestellt, jedoch ohne transparentes Element. Sobald der Rahmen fertig ist, wird der zukünftige Flügel markiert und ausgeschnitten, wobei darauf zu achten ist, dass er auf der Öffnung liegt. überlappend.
Befestigung an der Basis
Man kann nicht einfach einen Rahmen mit einer Tür am Ziegel befestigen. Man braucht besondere Nische. Zunächst werden die Konturen auf dem Mauerwerk angezeichnet, anschließend wird mit einer Diamantscheibe eine Aussparung ausgeschnitten.
Am häufigsten verwendet für die Befestigung Metallanker. Bevor Sie die Tür am Sockel befestigen, prüfen Sie, ob sie sich leicht öffnen lässt. Lässt sie sich nur mit sichtbarem Kraftaufwand öffnen, muss das Werkstück angepasst werden.
Der Sturzrahmen ist umwickelt mit Asbestschnur, dann mit hitzebeständigem Kleber bestreichen. Das Kabel muss mit einem Schraubendreher entlang des Umfangs in die Aussparung gedrückt werden.
Referenz! Ein freier Luftstrom in den Feuerraum ist erforderlich. Die bevorzugte Ausführung ist mit Sauerstoffzufuhrregler.
Vor der direkten Montage der Tür auf dem Mauerwerk wird der Sockel gestrichen feuerfeste Farbe. Bei der Arbeit ist es notwendig Atemschutzmaske und Brille, da die Zusammensetzung giftig ist und leicht in die Augen und Atemwege gelangt. Die Farbe wird in mehreren Schichten aufgetragen, um Schweißfehler zu maskieren.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie Ihre eigene Glastür bauen.
Wie lange hält eine Glastür zum Feuerraum?
Wenn Sie selbst eine Ofentür herstellen, müssen Sie bei Ihrer Arbeit ruhig und sorgfältig vorgehen. Die Hauptsache ist, zwei Regeln zu befolgen: kontinuierliche Luftzufuhr in den Feuerraum und gleichzeitig Kammerdichtheit. Ein richtig ausgeführtes Design ist von Dauer seit mehr als einem Dutzend Jahren.