Es wird nicht schlechter als ein erfahrener Meister! Wie macht man ein Tandoor mit eigenen Händen?

Foto 1

Um ein Tandoor auf der Baustelle zu bauen, ist es nicht notwendig, die Dienste eines professionellen Ofenbauers in Anspruch zu nehmen. Eine fachliche Beratung ist jedoch nicht überflüssig.

Die Ofenkonstruktion kann gebaut werden aus Ziegeln, Lehm und sogar aus einem Fass.

Vorbereitungen zum Bau eines Tandoors

Foto 2

Einen Ofen bauen beginnt mit der Auswahl eines Projekts.

Der Eigentümer vergleicht die Idee mit den verfügbaren Ressourcen und entscheidet über das Problem. für welche Zwecke Er braucht ein Gerät.

Danach wird entschieden, ob der Tandoor auf einem Podest mit Rädern stehen soll oder in einer Mini-Variante, die unter einem Vordach oder auch auf einem Tisch platziert werden kann.

Werkzeuge und Materialien

Tandoor mit deinen eigenen Händen Hergestellt aus folgenden Materialien:

  • Ziegel;
  • Schamotte;
  • Baumischung;
  • Steinblöcke;
  • Schafwolle;
  • Fässer (sofern auf ihrer Basis hergestellt);
  • Blech für die Palette;

Foto 3

  • Bretter.

Sie benötigen folgende Werkzeuge:

  • Metallsäge;
  • Kelle;
  • Schleifmaschine mit Diamantscheibe;
  • Kelle;
  • elektrische Bohrmaschine;
  • Metallschere.

Wird sich als nützlich erweisen Schaufel, Holzgriff, Bausatz Spieße und Klammern für sie, Gitter.

Wichtig! Es wäre besser geeignet Kaolin oder SchamottetonEinige Ofenhersteller empfehlen RotEine allgemeine Voraussetzung gilt: Die Masse muss gut durchmischt werden, sonst sind Risse vorprogrammiert.

Wie viel kostet der Bau?

Insgesamt müssen Sie für den Bau eines Tandoors mit Ihren eigenen Händen ausgeben von 5 bis 30 Tausend Rubel. Im Vergleich zur Preisliste der Tandoor-Meister, deren Preise manchmal erreichen bis zu 100 Tausend, es scheint eine Ersparnis zu sein.

Foto 4

Es ist wichtig zu verstehen, dass ein unerfahrener Fachmann möglicherweise nicht gleich beim ersten Mal das ideale Ergebnis erzielt.

In 90 % der Fälle Die Tandoors solcher Besitzer knacken beim ersten Gebrauch, und für jede Nacharbeit wird allein Schamotteton benötigt um etwa eineinhalbtausend Rubel.

Hinzu kommen die Bemühungen, die möglicherweise nicht erfolgreich sind.

Wie baut man mit eigenen Händen ein Tandoor?

Der Bau des Tandoors ist im Gange in mehreren Etappen und variiert je nach Art des Materials, aus dem das Gerät besteht.

So erstellen Sie selbst eine Stiftung

Für den Tandoor benötigen Sie eine leere Fläche mit einer erhöhten Oberfläche (kein Lehm!). Darauf wird Schotter geschüttet ca. fünfzehn Zentimeter SchichtDie Tiefe des Fundaments beträgt 0,4 m, eine Projektion über dem Boden - 0,1 mDas Ganze ist mit wasserdichten Materialbahnen abgedeckt.

Aufmerksamkeit! Der Abstand vom Tandoor zu Gebäuden beträgt nicht weniger als 15 m!

So bauen Sie ein Ziegelgerät, seine Installation

Der stationäre Tandoor wird auf einer Trockensteinplattform, vorzugsweise mit einer Erhöhung. Für den Bau des Gerätes eignen sich Keramikton oder weiße Schamottsteine, Steinblöcke.

Foto 5

Der Bau beginnt mit dem Fundament. Dafür wird ein rundes Loch gegraben, mit einem Radius von 60-65 cm. Auf den Boden wird eine dicke Schicht aufgetragen (20 cm) Sandschicht.

Anschließend wird der Ofen in Form eines umgedrehten Krugs oder einer Schüssel installiert. Sie können die Ziegel horizontal oder vertikal verlegen.

Horizontal Das Mauerwerk speichert die Wärme besser, allerdings muss man auch länger damit arbeiten. Vertikale Es werden weniger Ziegel benötigt, das Gebäude ist deutlich schneller errichtet.

Um Fehler bei der Dimensionierung zu vermeiden, Mauerwerk ohne Mörtel (die sogenannte Reihe für Reihe). An den erforderlichen Stellen wird der Ziegel mit einer Diamantscheibe geschnitten.

Wichtig! Achten Sie darauf, dass die Form des umgedrehten Gefäßes erhalten bleibt: Tandoor wird nach unten breiter und nach oben schmaler. Wird dies vernachlässigt, hält die Hitze nicht und das Essen gart nicht richtig.

Nach Abschluss der Arbeiten die Innenfläche wird gereinigt Tandoor aus festsitzendem Ton oder Baustoff. Die äußeren Nähte werden mit trockenem Ton versiegelt. Dann wird eine Schicht Ton gemischt mit mit fein gehackten Kräutern. Der äußere Teil kann auf Wunsch mit Fliesen oder Steinplatten verkleidet werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

So erstellen Sie eine Einheit aus einem Holzfass

Die gängigste ist für den Tandoor geeignet Zweihundert-Liter-Fass: Metall, Holz oder sogar Kunststoff. Hauptsache, es ist ganz, ohne Risse, Korrosion und Flecken. Es ist besser, wenn die Reifen nicht gut halten, das erleichtert die Arbeit erheblich. Von innen wird das Holzgefäß mit Baumwollöl (falls vorhanden, mit Pflanzenöl) imprägniert für etwa zwölf Stunden.

Foto 6

Anschließend wird der Korpus von innen mit Lehmmörtel verkleidet. Dieser besteht aus Schamotte, Sand und Schafwolle (falls nicht vorhanden, wird ein Armierungsgewebe verwendet).

Die Wände werden nivelliert, anschließend wird der Korpus des zukünftigen Tandoors getrocknet. während der Woche unter Glühlampen.

Anschließend wird die Holzschablone entfernt und der Körper gebrannt.

Die Eisenfasskonstruktion ist die kostengünstigste Option. Wie installiere ich sie?

Am Eisenfass Entfernen Sie den Boden, durchschneiden Gebläseloch. Das Innere des Behälters ist mit Ziegeln ausgekleidet und die Oberseite ist mit einer Baumasse oder Lehm beschichtet.

Referenz. Einige Ofenbauer sind überzeugt, dass Isolierung ist nicht notwendig, andere argumentieren das Gegenteil.

Sie können als Isolierschicht verwenden Folienbeschichtung. Watte erschwert, wie die Praxis zeigt, die Arbeit erheblich, der Ziegel „wandert“ darauf - weicht von der angegebenen Stelle ab, wird umgestoßen, es ist schwierig, ihn in der gewünschten Position zu befestigen.

Foto 7

Das Gebläse ist trapezförmig mit Ziegeln ausgekleidet, wobei der schmalere Teil nach innen zeigt.

Die Außenseite des Eisentandoors kann nicht mit Isolierung abdecken.

Laut den Bauherren speichert eine solche Konstruktion die Wärme auch ohne sie zuverlässig.

Auf Wunsch kann das Gerät Räder sind angebracht, auf dem es beispielsweise in eine Gartenlaube gerollt werden kann.

Aufmerksamkeit! Das Verschieben des Tandoors ist nur zulässig nachdem das Holz vollständig ausgebrannt ist!

Trocknen und erstes Anfeuern eines selbstgebauten Tandoor-Ofens

Der fertige Tandoor wird getrocknet seit etwa anderthalb Monaten, dann auf Chips kalziniert dreimal. Jede Verbrennung dauert etwa vier Stundenheizen Sie den Tandoor maximal auf. Für den ersten Einsatz eignen sich kleine Späne und Papier, für weitere Brennholz.

Wichtig! Stellen Sie sicher, dass der Aschedeckel sitzt fest im LochHierzu werden häufig Ziegelsteine ​​verwendet, die mit einer Diamantscheibe an die Größe der Aschegrube angepasst werden.

Zuerst wird ein Stück Papier oder eine Handvoll Kohle angezündet, dann werden Späne und kleine Brennhölzer hinzugefügt, bis die Temperatur erreicht ist Tausende von GradMithilfe des Aschedeckels können Sie die Hitze erhöhen oder umgekehrt verringern.

Mögliche Probleme während des Baus

Foto 8

Es scheint, dass der Bau eines Tandoors mit eigenen Händen nicht mit Schwierigkeiten verbunden ist. Aber dieser Eindruck täuscht.

Mauerwerk für Tandoor muss vollkommen flach und glatt seinUm dies zu erreichen, benötigen Sie eine ordnungsgemäß erstellte Zeichnung und ein Diagramm.

Wenn Sie kein erfahrener Ofenbauer sind, wird Ihr Tandoor höchstwahrscheinlich Risse bekommen. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen:

  • Nichtbeachtung der Proportionen beim Mischen von Ton;
  • minderwertige Baumischung;
  • unzureichende Durchmischung.

Geeignet zum Verkleben von Ziegeln roter oder Schamotteton, flüssiges Glas wird hinzugefügt. Sie können der Baumischung hinzufügen Terrakotta-Kleber, dies verleiht dem Produkt Festigkeit.

Fotos von fertigen Geräten

Foto 9

Foto 1. Vertikaler Tandoor aus Ziegeln. Zwischen den Ziegelschichten ist die Isolierung zu sehen.

Foto 10

Foto 2. Vertikales Tandoor aus Ziegeln. Das Gerät ist mit dekorativem Putz verkleidet.

Foto 11

Foto 3. Tandoor aus Ziegeln. Über die Struktur werden Schichten aus Lehm und Gips aufgetragen.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, das in Form einer Diashow den Herstellungsprozess eines gemauerten Tandoors demonstriert.

Nutzungsregeln und Sicherheit

Nicht in der Arbeit verwenden Asbest. Er hat starke krebserregende Eigenschaften — vergessen Sie nicht, dass Sie Produkte direkt auf der Oberfläche des Geräts oder in unmittelbarer Nähe davon backen müssen. Noch schlimmer ist es, für Vorlage Asbestzementrohr: Bei Erhitzung explodiert es.

Bei der Arbeit mit einem Tandoor ist viel Sorgfalt erforderlich Vorsicht. Die Wände des Ofens werden heiß. bis zu vierhundert Gradund die Flamme kann aufsteigen über einen MeterAus diesem Grund dürfen sich Fremde, insbesondere Kinder, nicht in der Nähe des brennenden Ofens aufhalten.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Gleb Yarov
    Die größte Schwierigkeit beim Bau eines Tandoors besteht darin, eine Lehmlösung mit der richtigen Konsistenz anzurühren. Das erste Mal, als ich die hineingelegten Ziegel mit Lehm befestigte und bestrich, riss der ganze Lehm schon vor dem ersten leichten Brand. Ich musste alles reinigen und den Vorgang wiederholen. Diesmal machte ich die Lösung dicker, ihre Konsistenz war so, dass man daraus eine Kugel formen konnte, die weich wie Butter war und sich leicht verformte, wenn sie auf dem Tisch lag. Beim zweiten Mal bestrich ich den Tandoor natürlich nicht gleich, sondern verteilte die Lösung einfach auf den Ziegeln und ließ ihn unter einem Baldachin stehen. Diese Lösung riss nicht und funktionierte dann. Nach dem Brennen und dem ersten Erhitzen veränderten die Wände sogar ihre Farbe, rissen aber nicht. Das erste Gericht, das ich dort aß, waren Fladenbrote. Ich hatte Angst, sie würden nicht halten, aber es stellte sich heraus, dass sie, selbst in Salzwasser eingeweicht, an einer Verengung gut halten und nicht anbrennen. Der erste Pfannkuchen war kein Klumpen.
  2. Artem Murai
    Wie Sie wissen, steht der Tandoor in der Sonne und benötigt daher eine gute Grundierung. Der große Vorteil des Tandoors ist seine einfache Bedienung und die Möglichkeit, gesundes, leckeres Brot zu backen. Außerdem hilft er, Gas und Strom zu sparen.
  3. Camille
    Im Sommer hatte ich ein paar freie Tage und beschloss, einen Tandoor zu bauen. Als Rahmen diente ein Eisenfass. Ich entschied mich zunächst für einen stationären Tandoor und bereitete daher vor dem Bau auch das Fundament vor. Nachdem ich die Aschegrube eingerichtet hatte, stellte ich sie hinein, verkleidete sie mit Ziegeln und Lehm und formte einen Hals. Ich isolierte ihn gründlich mit Folie und füllte Lehm zwischen den Rahmen und die Keramikziegel, mit denen ich den Rahmen ausgekleidet hatte. Ich denke, man kann den Brei nicht mit Butter verderben. Nach dem Anheizen habe ich den Tandoor mehrmals benutzt, obwohl ich bisher nur Fleisch darin zubereitet habe. Der Schaschlik ist ausgezeichnet geworden. Das Fleisch ist weich und saftig. Letzteres hängt wahrscheinlich davon ab, wie man es mariniert. Nachdem ich alle Gewürze hinzugefügt habe, übergieße ich es mit Granatapfelsaft. Als ich den Tandoor zum ersten Mal anheizte, hatte ich zunächst Angst und schaute ständig, ob er geschmolzen war. Bisher sind weder innen noch außen Risse zu sehen. Ich denke, er wird weiterhin funktionieren. Das Einzige ist, dass ich nicht versucht habe, es im Winter zu heizen. Ich hoffe, dass es der Winterfeuerstelle standhält.
  4. Wladimir
    Ich habe vor kurzem einen Tandoor gebaut, der allerdings etwas teuer war, da ich feuerfeste Ziegel verwendet habe. Natürlich hat es auch etwas länger gedauert, zwei Wochen, da ich ihn zum ersten Mal gebaut habe. Jetzt kann ich ihn natürlich schneller bauen. Ich habe lange am Rahmen herumgetüftelt, er war aus Holz, und es gab ein kleines Problem mit der Aschengrube, weil ich nach gusseisernen Rosten gesucht habe. Und so habe ich einen gut funktionierenden Tandoor bekommen. Nachdem ich die Innenverkleidung befestigt hatte, habe ich ihn mit Keramikziegeln ausgekleidet und den Raum zwischen Rahmen und Mauerwerk mit Lehm zur Isolierung gefüllt. Man sagt, man könne Salz verwenden, das sei wahrscheinlich noch besser, da Salz Wärme gut aufnimmt und lange speichert. Salz im Laden zu kaufen ist jedoch teuer. Natürlich ist es gut in Salzseen. Lehm speichert die Wärme aber auch gut. Es ist ein ausgezeichneter Schaschlik geworden, viel leckerer als vom Grill.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!