Was bestimmt die Effizienz der Hausheizung? Welches Heizsystem ist besser: Einrohr oder Zweirohr

Foto 1

Bei der Planung einer Heizungsanlage stellt sich die Frage, wie die Heizkörper am besten angeschlossen werden - Einzelrohr Schema oder nach Zweirohr?

Jede Verbindungsmethode hat ihre eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Um den Schaltplan richtig auszuwählen, ist es notwendig, seine zu bestimmen Effizienz, wie sie auf Ihr Zuhause angewendet wird. Was ist der Unterschied zwischen Ein- und Zweirohrsystemen? Und welche Kriterien werden bei der Auswahl berücksichtigt?

Einkreis-Heizsystem

Foto 2

Ein Einrohrsystem ist die einfachste Möglichkeit, Heizkörper und Kessel zu verbinden. Es dient zum Heizen kleine und mittelgroße Räume.

Es hat einen wichtigen Vorteil - es gibt die Möglichkeit, die Arbeit unabhängig von der elektrischen Umwälzpumpe zu organisieren.

Die Hauptvorteile der Einrohrverkabelung sind Einfachheit und Unabhängigkeit vom Strom. Wie funktioniert es?

Funktionsprinzip

In einem Einrohrsystem dient dasselbe Rohr sowohl als Warmwasserversorgung als auch als Kaltwasserrücklauf. Hauptleitung in Reihe schaltbar alle Heizkörper. In jedem von ihnen verliert das Wasser etwas Wärme. Daher gibt es in einem Einrohr-Heizsystem am Anfang heißere Heizkörper und am Ende des Kreislaufs kühlere.

Aufmerksamkeit! Die wärmsten Räume sind die, die sich befinden unmittelbar nach dem Kessel. Die Räume vor dem Kesseleingang bleiben kühl. Dies muss beim Hausbau berücksichtigt werden.

Bei diesem Heizschema sollten die ersten Räume, die vom Kessel aus erreichbar sind, groß sein - Küchen-Esszimmer, Flure. Und die letzten sind kleine Schlafzimmer.

Anordnung

Die Einrohranordnung ist ideal für die Organisation der Kühlmittelbewegung durch die Schwerkraft. Bei richtiger Positionierung der Heizgeräte bewegt sich das Wasser in den Rohren selbstständig, ohne die Hilfe einer Umwälzpumpe. Dazu ist es notwendig zu organisieren erheblicher Höhenunterschied zwischen Kessel und Verteiler.

Foto 3

Der Kessel zum Erhitzen des Kühlmittels befindet sich so niedrig wie möglich - im Erdgeschoss des Gebäudes oder im Keller.

Der Kollektor, über den das erwärmte Wasser verteilt wird, wird so hoch wie möglich platziert – unter der Decke des Obergeschosses oder auf dem Dachboden. Während des Heizvorgangs steigt Wasser vom Kessel zum Kollektor auf.

Beim Erhitzen dehnt es sich aus, wird leichter und somit - steigt nach oben. Vom Verteiler gelangt es dann in die Versorgungsleitung, dann in die Heizkörper und zurück zum Heizkessel.

Referenz! Bei der Beheizung eines großen Hauses kann ein Einrohrsystem aufgeteilt werden in mehrere aufeinanderfolgende Verdrahtungen. In diesem Fall beginnen sie alle am Verteiler und enden vor dem Kessel.

Neben dem Kessel, dem Verteiler und den Heizkörpern muss der Kreislauf Folgendes umfassen: Ausgleichsbehälter. Der Ausdehnungskoeffizient von Wasser hängt von der Erwärmung ab; bei unterschiedlicher Erwärmung dehnt sich Wasser unterschiedlich aus. Dabei wird eine gewisse Menge Kühlmittel aus dem System verdrängt. Um das verdrängte Wasser aufzufangen und zu speichern, wird ein Tank.

Die Hauptantriebskraft des Kühlmittels ist Temperaturanstieg des Wassers. Je höher die Temperatur des Kühlmittels, desto schneller bewegt sich das Wasser durch die Rohre. Die Geschwindigkeit des Schwerkraftflusses wird auch durch den Durchmesser der Rohre, das Vorhandensein von Winkeln und Biegungen sowie die Art und Anzahl der Absperrvorrichtungen beeinflusst. In einem solchen System nur KugelhähneAuch wenn sie geöffnet sind, stellen normale Ventile ein Hindernis für die Bewegung des Wassers dar.

Vertikale und horizontale Verkabelung: Unterschiede

Foto 4

Häufiger ein Einrohrsystem auf der Ebene einer Etage montiert — in der horizontalen Ebene.

Die Rohre werden entlang des Bodens verlegt und verbinden Heizkörper in benachbarten Räumen auf derselben Etage. Diese Art der Verkabelung heißt horizontal.

Die Schaltung wird seltener montiert in einem mehrstöckigen Gebäude vertikalIn diesem Fall verbinden die Rohre die übereinander liegenden Räume. Dieses Heizsystem wird als vertikal bezeichnet. Was ist der Unterschied zwischen den beiden Grundrissen und welcher eignet sich besser für ein Privathaus?

Vertikales Diagramm:

  • Erfordert den Anschluss bestimmter Batterien - in der Höhe verlängert. Die meisten Heizkörper auf dem Markt sind für den Einbau in ein horizontales System konzipiert – sie sind in der Breite erweitert. Bei falschem Anschluss der Heizkörper sinkt ihre Effizienz.
  • Schmale Batterien für vertikale Verkabelung heizen gut kleine FlächenUnd schlimmer noch – große Räume.
  • Es ist anders geringe Wahrscheinlichkeit von Lufteinschlüssen in Rohren, Bildung von Lufteinschlüssen – Luft wird durch ein vertikales Steigrohr entfernt.

Aufmerksamkeit! Vertikale Anordnung ist optimal für eine große Anzahl von Stockwerken kleine Raumbereiche.

Horizontales Layout:

  • Bietet großartige Auswahl an Heizkörpern.
  • Werke effizienter vertikal, was auf die physikalische Wirkung der Bewegung des Kühlmittels durch die Rohre zurückzuführen ist.

Bei der Heizungsanordnung wird horizontale Verkabelung verwendet auf einer Etage. In einem mehrstöckigen Gebäude wird das Wasser über eine vertikale Steigleitung zwischen den Stockwerken transportiert. zwei- oder dreistöckiges Cottage wird optimal sein kombiniertes System mit vertikalen und horizontalen Verdrahtungselementen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Vor- und Nachteile von Leningradka

Lassen Sie uns die Vorteile der Einrohrheizung auflisten:

Foto 5

  • Einfache und kostengünstige Anordnung, das eine kleine Anzahl von Rohren, Verbindungsstücken, Düsen und anderen zusätzlichen Geräten im System bereitstellt.
  • Ideales Schema für Wasserbewegung durch Schwerkraft und für die Organisation Schwerkraftheizsystem, ohne dass eine Umwälzpumpe erforderlich ist.

Mängel:

  • Ungleichmäßige Erwärmung Räume - es gibt warme und kühle Räume.
  • Nicht geeignet zum Heizen großer Häuser, deren Fläche mehr als 150 qm, oder in deren Heizungsanlage eingebaut ist mehr als 20 Heizkörper.
  • Der große Durchmesser der Rohre macht unästhetisch ihr Erscheinen an den Wänden.

Zweikreis-Batterieverkabelung

Ein Zweirohr-Heizsystem unterscheidet sich von einem Einrohr-System dadurch, dass es in zwei Rohre unterteilt ist - Zufuhr und Rücklauf des Kühlmittels. Es sorgt für eine gleichmäßige Beheizung aller Räume. Diese Art der Anordnung wird in den meisten neuen Häusern verwendet.

Funktionsprinzip

Foto 6

In einem Zweirohrsystem fließt das Wasser vom Kessel zu den Heizkörpern durch Versorgungsleitung (Hauptleitung).

In der Nähe jedes Heizkörpers befindet sich ein Anschluss Zulaufrohr, durch die das Kühlmittel in die Batterie gelangt. Die Versorgungsleitung endet in der Nähe des letzten Kühlers.

Jeder Heizkörper verfügt neben dem Zulaufrohr über eine Auslassrohr. Es verbindet es mit dem Rücklaufrohr. Die Rücklaufleitung beginnt an der ersten Batterie und endet am Eingang des Kessels.

Dadurch gelangt das erwärmte Wasser in die Heizkörper. gleichmäßig und bei gleicher Temperatur. Von jedem Heizkörper wird Wasser in die Rücklaufleitung abgeleitet, wo es gesammelt und zur anschließenden Erwärmung dem Kessel zugeführt wird. Durch diese Bewegung des Kühlmittels werden alle Räume im Gebäude gleichmäßig beheizt.

Was ist der Unterschied

Ein Zweirohrheizungssystem umfasst Elemente eines Einrohrsystems und zusätzliche Geräte. Neben Kessel, Heizkörpern, Vorlaufleitungen und Rücklaufwassersammlung (dem sogenannten Rücklauf) umfasst das Zweirohrsystem auch Umwälzpumpe.

Die große Länge der Hauptleitungen, das Vorhandensein von Ecken und Kurven in den Versorgungsleitungen erschweren die Bewegung des Kühlmittels. Deshalb notwendig sein Zwangsumlauf elektrische Pumpe.

Foto 7

Foto 1. Umwälzpumpe Modell 32-40, Spannung 220 Volt, Hersteller - "Oasis", China.

Auch im Zweirohrsystem gibt es mehr Wasserhähne, Regulierung der Wasserzufuhr und deren Menge. Ein solcher Wasserhahn ist vor jedem Heizkörper installiert – am Einlass und am Auslass.

Klassifizierung nach Standort

In einem horizontalen Zweirohrsystem verbinden die Rohre die Heizkörper horizontal. Dieses Schema funktioniert in der Heizung einstöckiges Haus oder eine Etage eines mehrstöckigen Cottages.

In einem vertikalen Zweirohrsystem verbinden die Rohre übereinander angeordnete Heizkörper in einem "Steigrohr". Es gibt jedoch Unterschiede zum vertikalen Einrohrsystem. Dank des Vorhandenseins eines Vor- und Rücklaufrohrs kann die vertikale Heizung verwendet werden Batterien jeder Breitemehrteilig (da die Vor- und Rücklaufleitungen weit voneinander entfernt sein können). Daher ist die Effizienz der vertikalen Zweirohrheizung höher.

Referenz! Es ist wünschenswert, dass die Batterien der übereinander liegenden Räume die gleiche Anzahl von Abschnitten. Dies erleichtert die Verlegung des vertikalen Rücklaufrohres.

Untere und obere Umreifung: Was ist effektiver

Die Begriffe "untere" und "obere" Verkleidung beziehen sich auf Methode zum Anschließen von Batterien an das System Heizung. Bei der unteren Verrohrung gelangt das einströmende Wasser durch das untere Abzweigrohr in die Batterie.

Foto 8

Tritt es auch unten aus dem Heizkörper aus, verringert sich die Effizienz des Heizkörpers. um 20-22 %.

Befindet sich das Auslassrohr oben, verringert sich die Effizienz des Heizkörpers. um 10-15 %. In jedem Fall verringert sich die Heizleistung, wenn die Heizkörper von unten mit Wasser versorgt werden.

Mit der oberen Rohrleitung (Zufuhr) ist das Einlassrohr oben mit dem Kühler verbunden. In diesem Fall wird die Bewegung des Kühlmittels effizienter organisiert, die Batterie funktioniert um 97-100% (97% - wenn sich die Zulauf- und Ablaufrohre auf der gleichen Seite des Heizkörpers befinden und 100 % - wenn sich das Zulaufrohr auf der einen Seite oben und das Ablaufrohr auf der anderen Seite unten befindet).

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Geeignet für Heizungsanlagen Privathäuser mit großer Fläche, und es muss eine Umwälzpumpe im System installiert werden.
  • Beheizt alle Räume im Stockwerk oder im Steigrohr gleichmäßig.

Mängel:

  • Es ist überschaubar teurer Einrohrsystem, da doppelt so viel Material benötigt wird – Rohre zwischen Kessel und Heizkörpern sowie Anschlussgeräte, Wasserhähne, Ventile.
  • Die elektrische Umwälzpumpe sorgt für den Betrieb des Systems abhängig von der Verfügbarkeit von Elektrizität.

Wichtig! Die Erhöhung der Anzahl der Rohre und der Kühlmittelmenge im System führt zu Erhöhung des hydrodynamischen Widerstandes und lässt das Wasser nicht bewegen durch die SchwerkraftVoraussetzung sind eine Zwangsumwälzung und eine funktionierende Umwälzpumpe.

Was soll man für ein Privathaus wählen?

Auswahl Systeme - Einrohr oder Zweirohr - wird in der Entwurfsphase durchgeführt Heizung des Hauses. Wenn entschieden wird, dass das Haus mit Wandheizkörpern beheizt wird, wird ein Diagramm ihrer Position an den Wänden und der Position der Rohre erstellt und das optimale Anschlussdiagramm ausgewählt. Nach welchen Kriterien wird die eine oder andere Verkabelungsart für Ihr Zuhause ausgewählt?

Foto 9

  • Wirtschaft oder die Kosten für Installation und Material.
  • Raumheizungseffizienz – es hängt von vielen Faktoren ab – der Anzahl und Größe der Räume, der Lage großer und kleiner Räume, ihrer Funktionalität – Schlafzimmer, Küche oder Abstellraum.
  • Autonomie des Heizbetriebs - Ist der Einsatz einer Pumpe möglich oder ist eine völlige Unabhängigkeit von der Stromversorgung erforderlich?

Die Wahl der Anordnung der Batterien im Heizsystem erfolgt für jedes Haus individuell.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, in dem die Hauptmerkmale von Einrohr- und Zweirohr-Heizsystemen erläutert werden.

Welches Heizsystem ist besser: Einrohr oder Zweirohr?

Am meisten wirtschaftlich wird die Installation einer Einrohrheizung sein. Damit kann ein kleines Haus beheizt werden. Für großes Gebäude ein Zweirohr-Heizkörperanschlussschema ist erforderlich. Dadurch können die Räume gleichmäßig beheizt werden, aber es kostet teurer.

Foto 10

Darüber hinaus erfordert ihre Arbeit ihre Anwesenheit. Umwälzpumpe, mit Strom betrieben.

Bei Bedarf komplett autonom Das Heizsystem sollte auf ein Einrohrsystem ausgelegt sein und in geeigneten Optionen – vertikale Heizung entlang der Steigleitungen oder horizontal – auf jeder Etage Ihres Hauses verwendet werden.

Das Hauptkriterium für die Qualität der Arbeit und die richtige Wahl des Systems ist Wärme im Haus, geringer Energieverbrauch und Zuverlässigkeit Ihrer Heizung.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Gerhel
    Ich wollte meine Erfahrungen mit der Heizungsanordnung zu Hause teilen. Ich habe eine Einrohrmethode verwendet, aber die Heizung wurde nicht auf eine ganz normale Weise durchgeführt. Ich habe zwei PVC-Fensterblöcke genommen und sie aneinander befestigt, nachdem ich zuvor den Raum zwischen ihnen mit zerkleinerter Kohle gefüllt und ein Metallrohr hineingelegt hatte (es so gebogen, dass es das maximal mögliche Volumen ausfüllte). Nachdem ich Wasser mit einer Pumpe durch die Batterien durch diese Struktur geschickt habe, haben wir eine ausgezeichnete Heizung des Hauses während der Tageslichtstunden. Ja, dies ermöglicht es Ihnen nicht, rund um die Uhr zu heizen, aber jetzt müssen Sie für die Heizung während des Tageslichtteils des Tages nicht bezahlen.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!