Lassen Sie Ihren Ofen leicht "atmen": Installation eines Schornsteins aus einem Rohr für eine Sauna
Das Badehaus ist längst zu einer einzigartigen Institution der russischen Kultur geworden. nationales Element.
Und wenn unsere Vorfahren früher warten mussten, bis die letzte Glut ausgebrannt war, und erst dann mit den Wasserbehandlungen beginnen mussten, dann änderte sich die Situation mit dem Aufkommen des Schornsteins dramatisch.
Sein Gerät ist für die Entfernung von Kohlenmonoxid nach außen verantwortlich, Minimierung möglicher Risiken „ausgebrannt sein“ und ermöglicht es Ihnen, die Räumlichkeiten sauber zu haltenund verhindert, dass sich Ruß an den Wänden absetzt.
Inhalt
Die Konstruktion des Schornsteins bei Saunaöfen: Welche Bauform ist besser?
Bei der gesamten Gestaltung des Badehauses spielt der Schornstein eine wichtige Rolle - Entfernung von Verbrennungsprodukten.
Darüber hinaus können Sie durch geschickte Manipulation der Luftströme durch das Kaminrohr regulieren den Brennstoffverbrauch und die Wärmeabgabefähigkeit des Ofens.
Dank des Kamins können Sie das Feuer auch während des Dampfvorgangs im Badehaus aufrechterhalten.
Gerät Kaminrohr oft variiert je nach Typ und Materialien Fertigung. Abhängig abhängig von der Installationsmethode, Schornsteine werden unterteilt in:
- intern, wodurch der Raum zusätzlich beheizt wird, jedoch ein erhöhtes Brandschutzrisiko entsteht;
- extern, die keine Brandgefahr darstellen, aber zusätzlichen Brennstoff zum Heizen benötigen.
Aus technologischer Sicht ist die interne Anordnung des Rauchabzugs komplexer, ermöglicht jedoch die Einsparung einer wertvollen Ressource – Wärme. Bei hohen Energiekosten hat dieser Faktor einen erheblichen Einfluss auf die Wahl der Rauchabzugsart.
Wichtig! Bei der Auswahl der Installation Außenkamin, Rauchabzug zusätzliche Isolierung Die Rohre werden aus Mineralwolle hergestellt und außen entlang der Gebäudefassade verlegt.
Auch die Gestaltung von Kaminrohren variiert je nach Material. Es gibt zwar eine ganze Reihe davon, aber grundsätzlich zeichnen sich zwei Ausführungen aus: Ziegel und der Schornstein aus einem Metallrohr.
Ziegelkonstruktionsdiagramm
Der Hauptvorteil eines gemauerten Schornsteins ist Hitzebeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit.
Allerdings muss man bedenken, dass der Bau eines solchen Schornsteins eine sehr komplexe Angelegenheit ist. mühsam und mühsamSolche Schornsteine werden üblicherweise für Metall- und Steinöfen verwendet.
Hauptmaterial Beim Bau werden feuerfeste Ziegel verwendet, außerdem kommt eine Lösung auf Basis von Ton oder speziellen „Ofen“-Mischungen zum Einsatz.
Beim Bau eines Schornsteins ist es notwendig, Aufrechterhaltung der perfekten Ebenheit des Mauerwerks sowohl die Struktur als Ganzes als auch ihre einzelnen Funktionselemente.
Um die Oberflächen zu glätten und die Ruß- und Kondensatansammlung im Schornstein zu reduzieren, das Rohr wird von innen verputzt, glättet Nähte und Unebenheiten. Darüber hinaus wirkt sich dies positiv auf die Traktion aus.
Metallkamindiagramm
Metallschornsteine einfach zu installieren und wird eine Größenordnung kosten günstigerIm Gegensatz zu Ziegelkonstruktionen weist Metall jedoch eine sehr hohe Wärmeübertragung auf. Brände sind keine Seltenheit durch das Verbrennen des metallischen Kaminrohrs.
Stahlrohrkamine werden direkt auf dem Ofen installiert. Meistens ist es erforderlich Querschnitt 115 mm, dieser Wert kann jedoch je nach Leistung der Wärmequelle oder spezifischen Empfehlungen des Herstellers variieren.
Foto 1. Diagramme von zwei Optionen für die Installation eines Metallkamins: innerhalb des Hauses und außerhalb.
Wie die Erfahrung zeigt, sind Rohre aus Edelstahl. Seine Struktur kann einzeln sein, vorausgesetzt, es ist gut isoliert. Es gibt jedoch eine praktischere Lösung - SandwichrohrEin solcher Kanal besteht im Wesentlichen aus zwei Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern, wobei der Raum zwischen ihnen mit Wärmedämmstoffen, insbesondere Mineralwolle, ausgefüllt ist.
Existiert eine Reihe von Funktionen und Anforderungen, die sich auf Stahlschornsteine erstrecken:
- intern Wandstärke sollte sein ab 0,8 mm;
- Stahl muss temperaturbeständig sein bis zu 850°С inklusive;
- Indikator Dicke der Basaltfüllung muss beginnen ab 50 mmund sein Dichte — ab 120 mg/m3;
- Modell extern Es ist besser, Rohre auf die gleiche Weise auszuwählen aus Edelstahl.
Installation eines Schornsteins für ein Badehaus aus einem Sandwichrohr
Das Rauchgasabzugssystem aus Stahlrohren ist die beste Option im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und erfordert die geringsten Arbeitskosten.
Vorbereitende Maßnahmen: Durchmessermessung, Werkzeugauswahl
Bevor Sie die eigenständige Installation eines Schornsteins in Angriff nehmen, müssen Sie sich die Zeit nehmen, gründlich Design dieses Unternehmens:
- Messen Abstand zwischen Dachfirst und Rohr Öfen, dann weitere 50 cm hinzufügen und ermitteln Sie die Gesamthöhe des Schornsteins.
- Teilen Sie das Rohr in Ober- und Unterteil, die später mit einer Klammer in der mittleren Höhe des Dachbodens befestigt wird. Der obere Teil isolieren.
- Berechnen die Größe der Schutzhülle nach der Formel d * 3,14 + 30 mm, Wo D — Rohrdurchmesser einschließlich Isolierung.
- Mach es zwei verzinkte Rohlinge für beide Teile. Ihre Größe sollte etwas größer sein als die Löcher in den Decken.
- Bereiten Sie einen Metallstreifen für die Klemme vor 20 cm breitund seine Länge wird berechnet durch Formel P + 30 mm, Wo P — der Umfang des Außenrohrs.
- Ausgeschnitten 4 verzinkte Ringe, die zukünftig zur Befestigung der Dämmung dienen.
- Schweißen Sie einen Streifen an die Unterkante des oberen Rohres 4 cm breit, in die das obere Ende des Rohrunterteils eingesteckt wird.
Darüber hinaus sind Sie in Ihrer Arbeit Die folgenden Tools werden Ihnen dabei nützlich sein:
- Bulgarisch;
- Satz Schlosserwerkzeuge;
- verzinktes Blech mit Dicke 0,8 mm;
- Stahlblech mit Dicke 2 mm;
- Metallschere;
- Metallrohr aus Edelstahl;
- Mineralwolle.
Die Reihenfolge und Regeln für die Durchführung der Arbeiten selbst. Wo soll der Dämpfer eingebaut werden?
Nach sorgfältiger Vorbereitung können Sie mit der Montage und Installation des Kamins beginnen. Dazu sollten Sie in der Decke und im Dach ausschneiden Löcher mit den Maßen 450 x 450 mm.
Sie müssen es entsprechend den gleichen Abmessungen ausschneiden zwei MetallrohlingeIn einem davon ist ein rundes Loch angebracht, in dem anderen (es wird an der Dachschräge befestigt) ein ovales.
Die Isolierung wird auf das Rohr gelegt und gesichert durch ein verzinktes Gehäuse, und die Enden sind mit Metallringen mit konkaven Kanten nach innen bedeckt. Dann wird auf das Abzweigrohr gelegt Ofen, und sein oberer Teil wird in den Durchgang an der Decke gelegt. Danach wird die Öffnung mit einem verzinkten Rohling verschlossen.
Ein Rohr mit einem aufgeschweißten Metallstreifen wird in einen Durchgang auf dem Dach gelegt. Unterteil und Oberteil Sie werden übereinander gelegt und fest werden mit einer Klemme befestigtVon der Dachinnenseite her wird das Loch mit einer Metallplatte abgedeckt. Sehr wichtig Füllen Sie den freien Raum zwischen dem Kamin und den Decken mit etwas nicht brennbare Substanz: Asbest, Blähton, Ton.
Erwähnenswert ist ein solches Gerät im Schornstein als Dämpfer. Es erlaubt regulieren den Luftstrom und hat meistens die Form eines Metallventils.
Wichtig! Tor notwendig in Haushaltsöfen um die Wärme länger zu halten. In Badehäusern ist seine Anwesenheit nicht erforderlich.und gilt als Relikt der Vergangenheit.
Als letzte Phase der Installation ist es notwendig, gründlich den Ofen mit Holz heizenAuf diese Weise prüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Rauchabzugs: Wenn kein Fremdgeruch nach Rauch auftritt und keine Funken fliegen, kann die Installation als erfolgreich angesehen werden.
Nützliches Video
Ein Video, das einige der Feinheiten der Installation eines Schornsteins zeigt: die wichtigsten Arten von Auslässen und welche davon später leichter zu reinigen sind.
Empfehlungen zur Pflege des Schornsteins eines Holzofens
Der Schornstein braucht regelmäßige ReinigungDer bewährteste und einfachste Weg ist mechanischDazu müssen Sie sich mit Reinigungsprodukten ausstatten. mit Halskrausen und GewichtenIn seltenen Fällen kommen sie ins Spiel Brecheisen und Vorschlaghammer.
Eine gute vorbeugende Maßnahme zur Reinigung des Kamins von Asche und Ruß ist das gelegentliche Anheizen des Ofens. Brennholz aus EspeDabei entsteht ein hervorragender Luftzug, der alles Unnötige aus dem Rohr fegt.
In besonders schweren Fällen oder wenn keine Lust besteht, mit einer Bürste herumzufummeln, gibt es Spezialchemikalien Reinigung.
Das Prinzip dieser Geräte besteht darin, dass sie nicht nur Ruß, sondern vor allem Kondensat sammeln, das sich zwangsläufig im Schornstein am Anfang und Ende des Feuerraums bildet. Das System ist sehr leicht zu reinigen und ermöglicht es Ihnen, Brennstoff zu sparen. Wie bekannt ist, „fliegt“ bei einem Durchgangsrohr die meiste Wärme in das Rohr.