Multifunktionales Heizgerät: Regeln für den Bau eines kostengünstigen Kaminofens mit eigenen Händen
Ein Kaminofen ist ein universelles Gerät, das in einem Raum für Gemütlichkeit sorgt und gleichzeitig als ein praktisches Gerät zum Heizen Ihres Zuhauses.
Wird ein solcher Herd im Freien aufgestellt, wird er zu einem Gerät zum Kochen.
Inhalt
Arten von Kaminöfen mit Schornstein: Zeichnung und Diagramm
Gemeinsam mehrere Basispläne Kaminöfen, die sich im Innenbereich, beispielsweise in einem Privathaus, befinden.
Foto 1. In einem geräumigen Raum eines Holzhauses ist ein Heizofen-Kamin aus rotem Backstein installiert.
Die erste Option, die in Betracht gezogen wird, ist Herd mit großer Sitzbank, eine ziemlich große Struktur, die nicht für kleine Häuser geeignet ist.
Dieses Design hat jedoch eine Reihe von Vorteilen:
- Kann die Funktion der Raumheizung erfüllenWenn das Rauchkanalsystem eines solchen Ofens unter Berücksichtigung der Notwendigkeit der Beheizung mehrerer Räume ausgelegt ist, kann der Schornstein auch die Räume beheizen, die sich entlang des Schornsteins selbst befinden.
Foto 2. Zeichnung eines einfachen Heizkaminofens aus Ziegeln mit Reihen und Abmessungen in Millimetern.
- Beim Bau einer Struktur mit Kochkammern, einem Herd kann einen Küchenherd ersetzen oder bei Problemen mit der Gasversorgung als Hauptmittel zur Zubereitung verschiedener Gerichte dienen.
- Bei Bedarf kann die Ofenbank, die als Erweiterung zum Ofen gebaut wurde, als zusätzlicher Schlafplatz mit Heizung.
- Erstellen von zwei Feuerstellen Durch diese Bauweise wird nur der Teil beheizt, der gerade benötigt wird und durch die Nutzung beider Feuerstellen erhöht sich die Heizleistung des Gebäudes.
Das Diagramm einer solchen Struktur sieht folgendermaßen aus:
- zwei Gebläse mit Türen, befindet sich unter den Feuerstellen – eine unter dem Kamin, die andere unter dem Ofen;
Foto 3. Schema eines multifunktionalen gemauerten Kaminofens mit Kochfeld und zweitem Feuerraum. Die Lage der Rauchkanäle ist links dargestellt.
- Rauchkanäle für jeden Feuerraum, die auf Wunsch zu einem Schornstein zusammengefasst werden können;
- der Feuerraum des Ofens und der Kaminteil selbst, die bei Bedarf auf gegenüberliegende Seiten des Gebäudes verlegt werden können und sich somit in verschiedenen Teilen des Hauses befinden;
- Schornstein, die durch mehrere Räume gehen kann.
Wichtig! Die großen Abmessungen der Konstruktion ergeben sich aus der Schaffung eines vollwertigen Bettes.
Wandheizofen aus Ziegel
Diese Version des Ofens ist ein ziemlich kompaktes Design, das zum Heizen bestimmt ist, sowie Gemütlichkeit schaffenEs nimmt zwar deutlich weniger Platz im Raum ein, ist aber zum Kochen problematisch zu verwenden.
Hauptmerkmal Dieses Gerät ist sowohl ein Kamin als auch ein Ofen.
Sie sind zu einer Struktur zusammengefasst, die bei Bedarf beheizt werden kann und als Heizgerät fungiert. für zwei Räume gleichzeitig, an den angrenzenden Wänden, an denen es befestigt ist.
Die Zeichnung eines solchen Entwurfs sieht folgendermaßen aus:
- Aschegrube unter dem Ofenfeuerraum mit einem System von Rauchkanälen um überschüssige gasförmige Verbrennungsprodukte zu entfernen;
- Feuerraum mit Rost und Aschekasten;
- Kamineinsatz mit Portal und Rauchkanalsystem um Rauch in den Kamin zu leiten;
- ein Rauchkanal in Form eines einzelnen Rohres.
Referenz! Das Kochfeld fehlt in einem solchen Design, das kein Kochen darauf erlaubt. Die Ofenkanäle von jedem Feuerraum sind besser zu einem Schornstein zusammenfassen, wodurch der Entwurf in keinster Weise verschlechtert wird, Sie aber Material einsparen können.
Eine Variante dieses Designs kann ein Kaminofen sein, der die Grundfläche ist ein QuadratDas Gerät dient der Zonierung von Räumen, wenn eine entsprechende Gestaltungsaufgabe vor ihm liegt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Multifunktionsofen
Diese Art von Heizstruktur ist komplexes Design, das mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllt:
- Heizung des Raumes (kann sowohl als eigenständiges Heizgerät als auch in Kombination mit vorhandenen Gasgeräten verwendet werden);
- Kochen, sofern in einer solchen Struktur die entsprechenden Geräte installiert sind;
- dekorative Aufgabe bei der Nutzung eines Kamins.
Das Design zeichnet sich in seinen Abmessungen dadurch aus, dass es entweder sehr groß (zum Beispiel, wenn ein Bett daran befestigt ist) und relativ kompakt (bei Verwendung einer begrenzten Anzahl von Kochutensilien).
Das Diagramm sieht folgendermaßen aus:
- Gebläse für Ofen- und Kaminfeuerraum;
- Sie können es unter den Kamin stellen eine Nische zum Trocknen von Brennholz;
- Rauchkanalsystem von jedem Kochgerät (sofern es sich um ein selbsterhitzendes Gerät handelt);
- Rauchabzug (Es kann eins für alle Heizteile des Ofens geben, manchmal ist für jedes Teil ein unabhängiges Element vorgesehen).
Aufmerksamkeit! Wenn man eine solche Struktur in einem Haus platziert, ist es am besten, sie zu platzieren Kaminteil im Wohn- oder Schlafzimmer, und eine Feuerbüchse und Geräte zum Kochen - Richtung Küche.
So bauen Sie einen Kaminofen mit Ihren eigenen Händen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dieser Vorgang ist, unabhängig davon, welche Art von Ofen gebaut wird, Standard für jede ähnliche Ziegelkonstruktion und besteht aus den folgenden Schritten:
-
- Auswählen eines Standorts. Aufgrund der großen Abmessungen der endgültigen Struktur wird für die Aufstellung eines Kaminofens mehr Platz benötigt als für andere ähnliche Strukturen.
Aus diesem Grund muss nach Abschluss der Bauarbeiten ausreichend Platz für die Wartung eines solchen Geräts vorhanden sein. Darüber hinaus ist es notwendig, Regeln zur Gewährleistung des Brandschutzes von Räumlichkeiten, in dem der Ofen eingebaut ist.
- Vorbereitung von Werkzeugen und Materialien für den Bau. Diesen Dingen muss besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, da eine große Menge nicht nur feuerfester Materialien, sondern auch Wärmedämmstoffe erforderlich sind, um das Risiko einer Erwärmung und Entzündung umliegender Objekte zu verringern.
- Eigentlich Bau eines Ofens vom Gießen des Fundaments bis zum Verlegen Schornstein und leitet es auf das Dach des Hauses.
Jede Phase muss sorgfältig analysiert und in strikter Übereinstimmung mit den endgültigen Bauzielen ausgeführt.
Auswählen eines Projekts und einer Größe
Der Plan des Ofens, den Sie mit Ihren eigenen Händen bauen werden, wird anhand mehrerer Faktoren ausgewählt bestimmende Faktoren:
- Raummaße, in dem der Bau des Bauwerks durchgeführt wird;
- Verwendungszwecke (nur zur Schaffung von Komfort, zum Heizen, zum Kochen, Heizen und Erreichen ästhetischer Ziele);
- Materialmenge, die verwendet werden können;
- Gewährleistung maximaler Brandsicherheit in einem separaten Haus.
Bei der Auswahl des optimalen Projekts müssen Sie Ihre Fähigkeiten berücksichtigen.
Foto 4. Vor Baubeginn muss ein Projekt für einen Heizofen-Kamin aus Ziegeln mit allen angegebenen Abmessungen erstellt werden.
Standort
Es wird notwendig sein, den richtigen Platz im Haus für eine so komplexe Struktur richtig zu bestimmen, da es in Zukunft nicht möglich sein wird, die errichtete Struktur zu verschieben – Das Fundament wird an einer Stelle gegossen in Form einer massiven Platte, und alle späteren Einrichtungsgegenstände werden um diese Struktur herum errichtet.
Wichtig! Damit der Kaminofen erfolgreich in den Raum passt, ist es notwendig, dass alle Gegenstände, die durch die Erwärmung der Struktur beschädigt werden können oder einen Brand verursachen, sich in der größtmöglichen Entfernung vom Gerät befanden.
Für die Wartung des Gebäudes benötigen Sie großer Platz rund um. Ausräumen von Asche und Kohle Bei regelmäßiger Nutzung der Struktur müssen diese Arbeiten recht häufig durchgeführt werden, was zu einer starken Verschmutzung führt und das Erscheinungsbild der Umgebung beeinträchtigen kann.
Schornsteinreinigung Außerdem wird ziemlich viel Platz um das Gerät herum benötigt, da bei diesem Vorgang häufig zusätzliche Geräte zum Einsatz kommen.
Ausstattung mit Materialien und Werkzeugen
Um einen gemauerten Kaminofen selbst zu bauen, benötigen Sie folgende Materialien und Geräte:
-
- Schamotteton für Mörtel beim Verlegen von Stellen mit direktem Kontakt mit Feuer (kann durch im Baumarkt erhältliches Schamottpulver ersetzt werden);
- Zement zum Gießen des Fundaments und zum Verlegen der oberen Ziegelvorsatzschicht;
- Türen für Aschekasten und Feuerraum sowie ggf. auch für das Kaminportal;
- Roststäbe.
Die folgenden Werkzeuge werden benötigt:
- Eimer;
- Schaufeln;
- Wasserwaage und Lot;
- Bohren Sie mit Ziegelbohrern;
- Hammer.
Wenn Sie den Ziegel schneiden müssen, benötigen Sie eine Schleifmaschine.
So erstellen Sie selbst eine Stiftung
Der günstigste Zeitpunkt zum Gießen des Ofenfundaments ist Bau des Fundaments des Hauses.
Wenn das gesamte Haus bereits gebaut ist und die Böden verlegt sind, müssen Sie einige Bretter herausschneiden und im fertigen Raum eine Grube für das Fundament ausheben.
Wenn Sie Bretter aus einem fertigen Boden schneiden, ist es am besten, die Öffnung größer zu machen als die Basis des Geräts selbst. um 150–200 mm, was den Bauvorgang vereinfacht.
- Optimal Tiefe die Grube ist 50-60 cm, wodurch eine maximale Stabilität der Struktur gewährleistet wird.
- Es wird am Boden der Grube platziert SandkissenSeine Höhe beträgt von 10 bis 15 cmEs muss verdichtet werden und darüber wird eine etwa gleich große Schicht Schotter geschüttet, die ebenfalls verdichtet wird.
- Das Fundament selbst wird aufgrund seiner Tiefe gegossen in mindestens zwei Stufen, um maximale Dichte und Qualität zu erreichen.
- Erste Schicht kann aus einer groben Lösung aus Sand, Zement und Schotter gegossen werden.
- Nachfolgende Schichten werden mit einer Mischung im Verhältnis von 1:3 aus Zement und Sand. Die Lösung selbst sollte möglichst plastisch sein.
- Jede Schicht wird mindestens drei Tage nach der vorherigen gegossen. Die oberste Schicht wird planiert und, wenn möglich, unter Druck belassen, um die entstehende Fundamentplatte zu verstärken. Die endgültige Aushärtung erfolgt innerhalb von mindestens drei bis vier Wochen.
- Auf der fertigen und ausgehärteten Basis müssen Sie falten Abdichtungsschicht aus Dachpappe, die genau entlang der Kontur des Fundaments geschnitten wird (eine kleine Überlappung kann zugelassen werden, die später nach dem Verlegen der ersten Ziegelschicht abgeschnitten wird).
Nach dem Gießen des Fundaments und dem Verlegen der Dachpappe führen sie trocken Mauerwerk, um die tatsächlichen Abmessungen des Ofens sowie die benötigte Materialmenge zu bestimmen. Danach beginnt der Bau der Struktur.
So verlegen Sie Mauerwerk: Reihe für Reihe
Besondere Aufmerksamkeit ist beim Baubeginn zu schenken erste Reihe.
Sie veröffentlichen es so reibungslos wie möglich, wodurch wir in Zukunft die optimale Ordnungsposition der gesamten Struktur erreichen können.
Foto 5. Beginn des reihenweisen Aufbaus eines gemauerten Ofens mit Kamin und Kochfeld. Als nächstes folgt die Bildung des Schornsteins.
- Beim Verlegen erste Reihe Es ist notwendig, den Standort des gesamten Geräts auf der Dachpappe zu zeichnen und wenn möglich Zeichnungen der Knotensteine anzubringen.
- Zweite Reihe Die Anlage erfolgt nach den ausgewählten Zeichnungen und Schemata mit den ersten Umrissen der Rauchkanäle sowie der Feuerstelle und der Aschengrube.
- Dritte Reihe wird gemäß dem Schema ausgelegt und fixiert die Aschenkastentür. Die Befestigung erfolgt mit zwei Ziegeln (diese werden beim Verlegen der nachfolgenden Reihen entfernt) sowie mit Draht, der in das Mauerwerk eingebettet wird.
- In der vierten Reihe der Feuerraum beginnt sich zu bilden: An der im Diagramm angegebenen Stelle werden Metallecken oder ein Metallblech platziert, auf das später die nächsten Steine gelegt werden.
- In der fünften Reihe Der Rost wird über den Aschekasten gelegt und die restlichen Ziegel entsprechend der Abbildung gestapelt.
- In der sechsten Reihe Die Montage der Ofentür erfolgt analog zur Montage der Aschenkastentür.
- Reihen sieben bis zehn werden ohne die Entstehung zusätzlicher Löcher verlegt.
- Elfte Reihe Der Aufbau erfolgt gemäß Schema und über dem Feuerraum ist ein Kochfeld eingebaut.
-
- Neunzehnte Reihe Sie decken die Kammer über dem Kochfeld mit Metallstreifen ab, sodass sie diese in der zwanzigsten Reihe mit Ziegeln abdecken können.
- Von der zwanzigsten bis zur vierundzwanzigsten Reihe Es müssen keine Metallelemente verbaut werden.
- In der fünfundzwanzigsten Reihe Als erstes in der Reihe ist ein Metallventil eingebaut, das zur Regulierung des Rauch- und Wärmeabflusses dient.
- Von der sechsundzwanzigsten bis zur dreiundfünfzigsten Reihe Die Installation erfolgt gemäß dem Schema, wobei ab der vierundfünfzigsten Reihe die Rauchabzugsverlegung erfolgt.
- Fünfundsechzigste Reihe wird durch die Installation von Ventilen gebildet, um den Rauchaustritt aus dem Rohr vollständig zu blockieren.
- Der nächste Schritt ist Rohrauslass zum Dachboden durch ein spezielles Loch, um das herum eine hitzebeständige Wärmedämmung der Struktur angebracht ist, um die Sicherheit vor einem möglichen Brand zu gewährleisten.
- Die Rohrstruktur wird auf dem Dachboden und dem Dach verlegt nach dem Muster der fünfundsechzigsten Reihe, danach wird eine Feuchtigkeitsisolierung darum gelegt.
- Das Loch im Rohr wird schließlich installiert Schirmförmiges Visier aus Metall, das die Schornsteinkanäle vor Regen und möglichem Schmutz schützt. Ein zusätzliches Netz kann installiert werden.
Das Portal des Geräts wird mithilfe von Kreisen in der von den Kunden oder Projekterstellern gewählten Form angelegt.
Schwierigkeiten beim Bau des Gerätes: Was kann man ändern?
Beim Bau eines gemauerten Kaminofens können folgende Schwierigkeiten auftreten:
- Risse im Fundament durch falsches Gießen oder unzureichende Trocknung. Kann nur durch Demontage der Konstruktion behoben werden.
- Lange Trocknungszeit der Lösung. Kann durch schrittweises Trocknen nach Abschluss der Bauarbeiten behoben werden.
- Fehlfunktion des Schornsteins aufgrund von Fehlern bei der Verlegung. Eine Neugestaltung ist durch eine teilweise Demontage des Rauchabzugs zur Neuverlegung oder durch die Schaffung zusätzlicher Einstelllöcher für den Zwangszug möglich.
Nützliches Video
Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen Kaminofen mit hoher Wärmeleistung bauen.
Abschließend
Ein Kaminofen kann gebaut werden in einem kurzen Zeitrahmen, dies wirkt sich jedoch negativ auf die Qualität der Struktur aus.
Die Mindestzeit, in der die Struktur gebaut werden kann, beträgt mindestens zwei Monate unter Berücksichtigung der Trocknung des Untergrundes. Erstes Aufheizen erfolgt frühestens drei Tage nach endgültiger Fertigstellung aller Bauarbeiten.
Kommentare