Sie können es überall hin mitnehmen! So bauen Sie ein tragbares Tandoor auf Rädern

Foto 1

Mobiler Tandoor wird hergestellt aus dem Ofenkörper und der Rampe mit RädernBeliebt sind auch leichtere Versionen solcher Öfen – tragbare Tandoors.

Sie sind gemacht aus Tontöpfen, Pfannen und sogar gewöhnlichen Metalleimern. Hinsichtlich des Gewichts der Konstruktionen gibt es keine besonderen Beschränkungen, Hauptsache, sie können in der Hand getragen oder transportiert werden.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen ein mobiles Tandoor

Die Herstellung eines mobilen Tandoors erfolgt in mehrere Stufen.

Auswählen eines Projekts

Foto 2

Erste Stufe Beim Bau Ihres eigenen Ofens entscheiden Sie sich für das Design Ihres zukünftigen Geräts.

Sie müssen die Größe der Einheit festlegen, einen Rahmen oder, anders gesagt, eine Vorlage auswählen, die Sie dann mit Ziegeln und einer Schicht Lehm bedecken. Dann Es wird eine Zeichnung angefertigt und der Winkel der Ziegelfase bestimmt.

Liste der Werkzeuge und Materialien

Für mobiles Tandoor du wirst brauchen:

  • Ständer mit Rädern.
  • Gehäuse. Viele Herdhersteller empfehlen die Verwendung eines Gas-Titan-Gehäuses. AGV-120, Sie können aber auch jedes andere Gefäß nehmen, solange es ganz ist und keine undichten Stellen oder Flicken aufweist. Für eine kleine Anzahl von Essern reicht sogar ein großer Topf.
  • Feuerfeste Ziegel.
  • Betonschneidrad.

Foto 3

  • Verbindung "Mortel" oder andere Baumischungen.
  • Ein kreisrunder Eisenrohling für den Deckel.
  • Isolierung.
  • Verstärkung.
  • Schweißen.
  • Winkelschleifer mit Diamantscheibe.

Die Hauptsache ist im Stand - das sind die Räder. Sie sollten genau sein Metall, sonst hält die Struktur dem Gewicht des Miniofens nicht stand und bewegt sich nirgendwo hin. Für eine komfortable und reibungslose Fahrt ist auf den Rädern eine dünne Gummibeschichtung angebracht.

Herstellung eines Wagens auf Rädern, Grundvoraussetzungen dafür

Für den Wagen benötigen Sie: stabiler Metallständer. Wenn Sie keinen finden, können Sie den Rahmen selbst schweißen. Schweißen Sie zuerst den Rahmen aus Eisenrohren und schweißen Sie dann die Achsen für die zukünftigen Räder daran. Schließen Sie anschließend den Rahmen mit Ziegeln, die mit Mörtel befestigt sind. Holz- oder Kunststoffteile sind nicht geeignet Konstruktionen.

Foto 4

Foto 1. Ein Wagen auf Rädern für einen tragbaren Tandoor. Am Gerät ist ein Griff angebracht, um das Bewegen zu erleichtern.

Fundament legen, Wände montieren

Sobald das Fundament fertig ist, steht eine lange und mühsame Arbeit bevor: Markieren, Anpassen der Ziegel und anschließendes Auslegen des Rahmens. Die Ziegel werden mit einer Diamantscheibe auf die gewünschten Abmessungen zugeschnitten. Die Höhe der Verlegung beträgt bis zu drei Ziegelsteine.

Der mobile Tandoor beginnt mit einer Aschepfanne. Ohne sie erhält der Ofen keine Wärmequelle. Nachdem sie die Aschepfanne angeordnet haben, tragen sie Mörtel auf, legen dann die nächste Ziegelreihe hinein und so weiter bis zum Ende.

Wichtig! Für einen mobilen Tandoor ist es besser, einen flachen Metalldeckel zu verwenden. Gusseisenringe eignen sich hierfür gut. Mit Hilfe eines solchen Deckels zwei Ziele werden erreicht: Das Gerät verliert die gespeicherte Wärme nicht, Sie können eine Eisenschüssel darauf stellen und eine Portion Essen erwärmen.

Es besteht aus Verstärkung Spieße, Netz und KlammernSie werden innen entlang der Ränder der Tandoor-Arbeitskammer angebracht.

Isolierung und Außenverkleidung eines tragbaren Tandoors

Foto 5

Die meisten erfahrenen Ofenbauer glauben, dass Es ist notwendig, einen mobilen Ofen zu isolierenOhne Isolierung entweicht die Wärme schnell und das Essen wird nicht richtig gegart.

Beim Erhitzen werden die Wände des Ofens manchmal heiß bis zu vierhundert Grad Celsius und ein versehentlicher Kontakt mit ihnen kann zu schweren Verbrennungen führen.

Der Rost für den Tandoor ist runder Gusseisenrost, dient zur Unterstützung des Brennholzes. Seine Installation ist nicht obligatorisch, aber wünschenswert, da sich die Asche so am Boden absetzen kann, ohne die Verbrennung zu beeinträchtigen.

Referenz. Geeignet zur Isolierung Schicht aus Basaltwolle. Darauf wird eine Folie gelegt. Der Ofen wird innen und außen mit Lehm oder einer Baumischung ausgekleidet.

Trocknen und Erstbrand

Sobald die Installation abgeschlossen ist, Der Tandoor wird beheizt. Dies geschieht mit Papier oder einer Handvoll Kohle, dann werden Holzspäne hinzugefügt. Die Hitze wird allmählich erhöht.

Zuerst ist es fertig vier bis fünf kurze Verbrennungen, danach lässt man den Tandoor abkühlen. Eine künstliche Kühlung ist nicht erforderlich. Je langsamer die Oberfläche trocknet, desto stabiler ist die Struktur. Anschließend beginnt ein kontrolliertes Brennen, der Mini-Tandoor wird auf volle Leistung aufgeheizt. Sie können sogar Fleisch oder Gemüse im Gerät backen.

Mögliche Probleme

Obwohl mobile und tragbare Geräte einfacher herzustellen und zu bedienen sind, besteht immer noch die Möglichkeit von Komplikationen während des Betriebs des Geräts, nämlich Knacken.

Foto 6

Foto 2. Ein selbstgebauter tragbarer Tandoor auf einem Wagen. Das Gerät weist leichte Risse auf, was auf eine unsachgemäße Verwendung hindeutet.

Um zu verhindern, dass der Tandoor reißt, allmählich durchbrennenund dann Trocken lagern, mit wasserdichtem Material abgedeckt. Wenn der Ofen nass wird, kann er nur auf natürliche Weise getrocknet werden.

Aufmerksamkeit! Im Winter jeder Tandoor sie entzünden sich allmählich, sonst reißt das Gerät. Zuerst wird kleines Brennholz angezündet, dann, nachdem die Wände erwärmt sind, wird Brennstoff hinzugefügt.

Nützliches Video

Schauen Sie sich das Video an, in dem die richtige Verwendung des Tandoors erklärt wird und von der ersten Inbetriebnahme des Geräts die Rede ist.

Was sollten Sie beachten?

Mit einem Mini-Tandoor Wir dürfen die Sicherheitsregeln nicht vergessen:

  • Wie jeder andere Ofen, der Tandoor kann nicht berühren: Die Wand der Struktur wird beheizt über dreihundert Grad.

Foto 7

  • Der Ofen kann bewegt und getragen werden erst nachdem der Brennstoff vollständig ausgebrannt istHierzu werden spezielle hitzebeständige Handschuhe verwendet.
  • Beugen Sie sich nicht über den Hals des Bediengeräts. Die Flammen können aufsteigen bis zu einem Meter Höhe. Der Tandoor wird ausschließlich natürlich gekühlt.

Der Tandoor auf Rädern unterscheidet sich von der ursprünglichen Boden- oder Grubenversion geringere Abmessungen und GewichtDie Verarbeitung ist wesentlich einfacher und die Herstellung erfordert weniger Verbrauchsmaterialien.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Gleb Yarov
    Ein Tandoor auf Rädern ist sehr praktisch. Wenn Sie ihn bauen, müssen Sie wahrscheinlich dafür sorgen, dass er während des Betriebs waagerecht auf der Plattform steht. Ideal erscheint mir hierfür ein Tandoor auf vier Rädern. Ein Tandoor auf zwei Rädern hingegen lässt sich leichter waagerecht aufstellen, zum Beispiel an einem Hang, indem man einen Höhenanschlag einbaut. Da die Konstruktion dennoch schwer ist, ist es wahrscheinlich besser, die Räder auf Wälzlagern auszurüsten. Mit Gleitlagern lässt er sich schwerer bewegen. Ein Tandoor besteht im Wesentlichen aus Ton. Getrocknet wird er recht brüchig. Wichtig ist, dass er beim Bewegen nicht durch Schütteln bricht.
  2. Semjon
    Als ich mit dem Bau des Tandoors begann, bestand die größte Schwierigkeit darin, die Räder auszuwählen. Ich verwendete die Räder einer Sämaschine und montierte den Rahmen selbst auf vier Räder. Nach dem Bau blieb er außen mit Lehm bedeckt, da ich ihn nicht weiter dekorieren wollte. Nach dem Brennen erhitzte ich ihn und kochte Schaschlik. Alles klappte gut, aber als ich meinen Tandoor betrachtete, fand ich ihn irgendwie hässlich. Gleichzeitig hatte ich viele Keramikfliesenreste von anderen Arbeiten übrig. Am nächsten Tag schaffte ich es endlich, ihn mit diesen zerbrochenen Fliesen zu dekorieren. Es stellte sich heraus, als wäre es von Anfang an so gewollt gewesen. Jetzt schäme ich mich nicht, ihn Gästen zu zeigen.
  3. Artem Murai
    Ein Tandoor auf Rädern ist ein praktisches und leicht zu transportierendes Gerät. Im Durchschnitt wiegen Tandoors 30–45 kg, manche wiegen aber auch über 100 kg. Der Nachteil ist, dass das Transportieren ohnehin schwierig und umständlich ist. Ich persönlich würde von einem Tandoor auf Rädern abraten. Zwar lässt er sich transportieren, aber es ist besser, ihn an einer Stelle stehen zu lassen, als dass die Räder irgendwann abfallen.
  4. Wladimir
    Ein Tandoor auf Rädern ist sicherlich eine interessante Option. Als ich den Tandoor baute, dachte ich darüber nach und konnte mich nicht einigen. Schließlich wird der Tandoor ziemlich schwer sein. Natürlich kann man einen Sockel oder eine Plattform bauen, aber dafür braucht man wahrscheinlich Räder mit Wälzlagern, und dann rollt ein hartes Rad bei einem solchen Tandoor nur schwer. Und wenn man ein weiches Rad nimmt, ist das gefährlich schmerzhaft, denn beim Anheizen des Tandoors kann sich das Rad erhitzen und der Druck darin steigen, und zum Beispiel kann das Rad jederzeit platt werden. Und dann steht mein Tandoor schief. Deshalb habe ich diese Idee verworfen und ein normales, stationäres Modell gebaut, und ich denke, es besteht keine Notwendigkeit, es zu bewegen.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!