Eine alte Gasflasche ist kein Schrott, sondern ein wunderbarer zukünftiger Grill mit Räucherkammer
Gasflasche ist einer von beste Materialien zum Bau von Räucheröfen. Und es ist ziemlich einfach, wenn Sie die Anweisungen genau befolgen.
Die entstandene Konstruktion kann nicht nur für den vorgesehenen Zweck, sondern auch als Grill oder Barbecue verwendet werden.
Inhalt
Auswahl einer Gasflasche
Um eine universelle und leistungsstarke Räucherkammer zu bauen, benötigen Sie eine leere Gasflasche. mittlere Größe.
Die am häufigsten für diese Zwecke verwendeten Produkte sind „AG-50» Volumen 50 lDies ist in jeder Hinsicht eine ausgezeichnete Wahl:
- dicke Metallwände halten lange Wärme speichern;
- Die stromlinienförmige Form trägt zu einer besseren Rauchzirkulation;
- beeindruckendes Gewicht sorgt Nachhaltigkeit (auf einem Ständer).
Wichtig! Selbst in einem leeren Zylinder es bleibt immer Kondenswasser übrig, die abgelassen werden muss. Diese Flüssigkeit hat einen unangenehmen und ätzenden Geruch, der sich nur schwer von Oberflächen entfernen lässt. Daher muss sie abgelassen werden. abseits von Wohngebäuden, in einen Behälter mit Deckel.
Vorbereitung des Zylinders für die Verwendung als Grill-Räucherkammer
Um den Zylinder vorzubereiten, müssen Sie das Ventil öffnen und das restliche Gas ablassenAnschließend wird das Ventil abgesägt – langsam mit einer Metallsäge. Um eine Überhitzung zu vermeiden, gießen Sie regelmäßig kaltes Wasser auf die Schnittstelle. Die Flüssigkeit wird aus dem Zylinder abgelassen.
Wenn es widerwillig herausfließt, bohren Sie zur Beschleunigung des Prozesses ein Loch in der Nähe des Halses Lochdurchmesser 2-4 mmAnschließend wird mit einem Schlauch Wasser in den Behälter gegossen und einen Tag lang stehen gelassen. Am nächsten Tag wird das Loch im Zylinder durch Eintreiben eines Holzklotzes fest verschlossen.
Ab diesem Zeitpunkt können Sie mit der Arbeit beginnen, die notwendig ist, um die gewünschte Version der Räucherkammer zu erhalten.
Projekt einer Räucherei aus einem Zylinder
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Räucherei aus einer Gasflasche zu bauen. Sie unterscheiden sich in mehreren Parametern:
- Standort Feuerstellen;
- Anordnung Rauchkammer (Methode und Ort der Installation von Gittern und Haken);
- Lage und Design Türen;
- Weg Rauchzufuhr und -abfuhr.
Feuerraum kann gemacht werden aus einem anderen Zylinder kleinere Kapazität, direkt an die Rauchkammer schweißen. Wenn kein zweiter Zylinder vorhanden ist, können Sie einen Feuerraum bauen aus Blechen und verbinden Sie es über ein Rohr mit dem Zylinder.
Foto 1. Ein Diagramm, das das Prinzip erklärt, nach dem eine Räucherkammer, ein Grill und ein Barbecue in einem Produkt kombiniert werden.
Bei der Wahl der zweiten Option haben Sie die Möglichkeit, Universalräucherofen, das mit einem kurzen Rohr (Kamin) als Gerät zum Heißräuchern und mit einer Verlängerung (Verlängerung) des Rohrs als Gerät zum Kalträuchern funktioniert.
Räucherkammer-Ständer
Mit einer Gasflasche kann man sowohl eine stationäre als auch eine tragbare Räucherkammer bauen. In jedem Fall benötigen Sie Stand (Rahmen), da der runde Behälter trotz seines hohen Gewichts instabil ist. Bewährt haben sich sowohl abnehmbare als auch nicht abnehmbare (mit dem Zylinder verschweißte) Stützen.
Wenn die erste Option am wünschenswertesten ist, ist es am einfachsten, wie folgt vorzugehen:
- in die Wand des Zylinders bohren 2 Löcher in einer Linie für Bolzen mit einem Durchmesser 10 mm;
- Schweißen von Metallecken oder Profilrohren Stand auf Beinen wie ein Grill (optimale Abmessungen der Struktur) 60x25 cm);
- schweißen entlang der Stütze Metallstreifen;
- Setzen Sie den Zylinder ein und zu beachten auf dem Streifen Lage der Löcher unter Bolzen;
- aufbohren im Streifen befinden sich Löcher (ähnlich denen auf dem Behälter);
- schweißen von der Unterseite des Streifens Nüsse für Bolzen mit einem Durchmesser 10 mm so dass sie sich genau unter den Löchern befinden;
- den Zylinder weglegen auf Unterstützung und Schrauben Sie die Bolzen durch alle 4 Löcher (im Behälter und auf dem Streifen).
Sie können einen Rahmen noch mehr auf einfachere Weise: Schweißen Sie einen „Tisch“ der Größe aus Abschnitten des Profilrohrs 60x25 cm, und schweißen Sie oben zwei weitere Rohrstücke mit einer Länge von jeweils 60 cm. Der Behälter wird in den Zwischenraum gestellt. Am Ständerrahmen können zusätzliche Anschläge angeschweißt werden: schräg zum Behälter angeordnete Rohrstücke.
Ein nicht abnehmbarer Ständer wird wie folgt hergestellt: Beine aus Metallecken der erforderlichen Länge werden an den Behälter geschweißt.
Zeichnungen und Fotos fertiger Strukturen
Foto 2. Zeichnung eines Grills aus einer Gasflasche mit Erklärungen. Damit die Struktur auch als Räucherkammer funktioniert, müssen Sie einen Feuerraum bauen.
Foto 3. Das Problem der Sperrigkeit und mangelnden Mobilität eines solchen Grill-Räucherofens kann auf originelle Weise gelöst werden.
Foto 4. Die fertige Struktur aus zwei Zylindern wird nach Ihrem Geschmack dekoriert: Sie kann beispielsweise so gestaltet werden, dass sie wie eine Dampflokomotive aussieht.
Anleitung zum Bau einer Räucherei mit eigenen Händen
Bei der Vorbereitung des Zylinders wird Wasser hineingegossen, danach wird das Loch fest verschlossen und eine Stange hineingetrieben. In diesem Zustand wird das Metall gesägt. Das Wasser im Behälter verhindert eine versehentliche Entzündung. Um die Aufgabe auszuführen, verwenden Sie Schleifer mit einer Metallscheibe der Dicke 2,5-3 mm.
Wichtig! Beim Zuschneiden eines Wasserzylinders müssen Sie einen geeigneten Behälter darunter stellen, in den er gestellt wird. Flüssigkeit ablassen beim ersten Schnitt. Nachdem das gewünschte Loch gemacht ist, lassen Sie das gesamte Wasser ab.
Um eine Räucherkammer einzurichten, benötigen Sie:
- Zwei Türscharniere, mit deren Hilfe die Tür geschlossen und geöffnet wird.
- Türgriff.
- Knie.
- Rohre.
- Gitter.
- Haken zum Aufhängen von Produkten.
Arbeitsschritte
Schritt 1Der obere Teil des Halses mit dem Hahn wird abgeschnitten.
Schritt 2. Lassen Sie das Wasser ab.
Schritt 3Sägen Sie den hinteren Ring ab, der zur Stabilisierung des Zylinders in vertikaler Position benötigt wurde. Dieser Ring ist in der Regel nicht rundherum am Behälter angeschweißt, sondern an mehreren Stellen. Sie müssen diese Stellen finden und absägen.
Schritt 4Jeder Zylinder hat eine Nahtlinie, die von unten nach oben verläuft. Diese Naht dient als Orientierungshilfe für die Markierung. Aktionsalgorithmus:
- sie nehmen Roulette, gemessen von der Nahtlinie 24 cm;
- ein Zeichen setzen mit einem Marker oder einem einfachen Bleistift;
- finden der Punkt am gegenüberliegenden Ende Zylinder, zeichnen Sie eine gerade Linie zwischen ihnen;
- Rückzug 3 cm von jeder Naht, die entlang des Umfangs des Zylinders in Richtung seines zentralen Teils verläuft, und zeichnen Sie Linien (Sie sollten zwei „Ringe“ erhalten, einen oben und einen unten).
Schritt 5Machen Sie einen geraden Schnitt entlang der Linie, die über die gesamte Länge des Zylinders verläuft, aber an den zuvor gezeichneten Kreisen in der Nähe des Halses und des Bodens beginnt und endet (d. h. nicht bis zu den Nähten reicht).
Schritt 6. An beiden Seiten des Schnitts sind Türscharniere angebracht, sodass diese zum Öffnen und Schließen funktionieren.
Schritt 7. Messen Sie mit einem Maßband die gewünschte Türbreite von der Schnittlinie aus. Zeichnen Sie eine Linie.
Schritt 8Sie führen Schnitte entlang dieser Linie und entlang der Seitenlinien entlang des Umfangs aus, sägen die Tür jedoch nicht ganz zu Ende, damit sie in der am Zylinder befestigten Position bleibt.
Schritt 9. Sie schweißen den Griff an die Tür.
Schritt 10. Sie sägen die Tür fertig und öffnen sie.
Schritt 11Um ein Verziehen der Tür während des Betriebs der Räucherkammer zu verhindern, sind an der Innenseite der Tür entlang ihrer Breite zwei Metallstäbe angeschweißt.
Schritt 12. An das nach dem Absägen des Hahns entstandene Loch im Tankhals wird ein Rohrbogen angeschweißt, dessen Querschnitt dem Lochdurchmesser entspricht. In diesem Bogen wird das Kaminrohr eingebaut, an dessen oberem Teil eine Klappe angebracht ist. Mit seiner Hilfe wird der Rauchabzug reguliert.
Schritt 13Am Boden des Zylinders ist ein Kreis ausgeschnitten, an den ein vom Feuerraum kommendes Rohr angeschweißt ist.
Schritt 14. Bauen Sie mit einer der oben vorgeschlagenen Methoden eine Feuerkammer.
Schritt 15. Alle Räucherkammerkomponenten sind zu einer einzigen Struktur zusammengefügt.
Wie baut man selbst eine Feuerbüchse aus einem Zylinder?
Wenn Sie über einen zweiten Zylinder verfügen, können Sie daraus eine kostengünstige und langlebige Feuerstelle bauen.
Die Regeln für die Vorbereitung und das Sägen des Behälters sind die gleichen. Im Feuerraum müssen Sie machen zwei Türen: einer für das Gebläse, der zweite (befindet sich 7-10 cm höher als der erste) - zum Verlegen von Sägemehl.
Kaminloch in der Nähe des Zylinderhalses ausschneiden. Größe 7x10 cm.
Die abgesägte Platte wird auf den Boden der Räucherkammer aufgebracht, mit einem Marker umrandet und mit einem Schleifer ausgeschnitten. Die beiden Löcher (am Feuerraum und an der Räucherkammer) werden durch Anschweißen eines Metallrohres verbunden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Feuerraum direkt an die Räucherkammer zu schweißen. In diesem Fall müssen Sie jedoch eine Klappe anbringen, da sonst nicht nur Rauch, sondern auch offenes Feuer in die Kammer eindringt.
Wir nutzen die Räucherkammer als Grill oder Barbecue
Ein Assistent bei der Zubereitung köstlicher Gerichte wird Sie viele Jahre lang mit seiner Qualität begeistern. Für mehr komfortable Bedienung Räuchereien können hergestellt werden Es gibt Löcher in den Seitenwänden, in die die Spieße gesteckt werden. Wenn Sie den Auslass zum Feuerraum schließen und einen Rost auf den Boden des Behälters legen, können Sie grillen.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, das den gesamten Prozess der Herstellung einer Räucherkammer für den Grill detailliert zeigt und auf einige der Schwierigkeiten hinweist, die auftreten können, sowie Möglichkeiten, diese zu überwinden.
1. Lassen Sie zunächst das restliche Gas ab, entfernen Sie das Ventil und lassen Sie das restliche Gaskondensat ab.
1. Geben Sie anschließend Waschpulver in den Kanister und füllen Sie ihn zu zwei Dritteln mit Wasser. Verschließen Sie anschließend das Loch im Kanister und rollen Sie ihn auf den Boden. Lassen Sie anschließend das Wasser ab.
3. Füllen Sie den Zylinder erneut vollständig mit Wasser, verschließen Sie das Loch erneut, legen Sie den Zylinder auf die Seite und schneiden Sie ihn mit einem Schleifgerät durch, jedoch nicht vollständig. Sobald Wasser austritt, bewegen Sie das Schleifgerät weiter. Wenn der Schnitt fast vollständig abgeschlossen ist, schlagen Sie mit einem Vorschlaghammer kräftig auf das abzuschneidende Teil.