Nützliche Tipps zum Erstellen einer Kalträucherkammer mit eigenen Händen aus einem Fass

Foto 1

Kaltgeräucherte Produkte haben ein raffiniertes Aroma und Geschmack im Gegensatz zu über heißem Rauch gegartem Fleisch.

Daher bevorzugen viele Besitzer von Privathäusern und Gartengrundstücken den Bau eigener Räuchereien nicht zum Heißräuchern, sondern zum Kalträuchern oder kombinierten Räuchern. Ein solches Gerät ist praktisch, weil es universell einsetzbar ist.

So wählen und bauen Sie einen Behälter für eine Kalträucherräucherei aus einem 200-Liter-Fass

Foto 2

Bei Kalträucheröfen liegen Produktkammer und Feuerraum in einiger Entfernung voneinander und sind durch einen Schornstein hermetisch miteinander verbunden.

Dieses Design ermöglicht es Ihnen, gekühlten Rauch zu erhalten, dessen Temperatur während der Bewegung entlang des Kanals von einem Knoten zum anderen abnimmt.

Die Räucherkammer und der Herd können aus verschiedenen Materialien bestehen. Ein Fass, geräumig und langlebig, mit einem Volumen von 200 LiterFür die Einrichtung einer Räucherkammer zum Kalträuchern ist jeder beliebige Metallbehälter (kein Kunststoffbehälter!) geeignet.

Wenn Sie ein Öl- oder Kraftstofffass haben, können Sie es auch verwenden, jedoch nach vorheriger Behandlung. Zuerst müssen Sie die Wände und den Boden des Behälters so sauber wie möglich wischen und ihn dann über dem Feuer verbrennen.

Es gibt keine andere Möglichkeit, den Fremdgeruch loszuwerden. Dann wird das Fass erneut gereinigt, diesmal von Ruß und Kohlenstoff. Wenn es gibt hydrodynamische Mini-Waschanlage "Kärcher" oder ein gleichwertiges Produkt, spülen Sie den Behälter gründlich aus. Danach ist er bereit, als Räucherkammer für beliebige Produkte zu dienen.

Auswahl des Designs einer Kalträucherräucherei

In einer Räucherei für das Kalträuchern gibt es zwei Hauptarbeitseinheiten:

  • Räucherkammer (sonst spricht man von einem „Rauchschrank“);
  • Feuerstelle (auch als Herd bekannt).

Sie können sowohl die erste als auch die zweite Einheit aus einem Fass herstellen, es ist jedoch besser, diesen Behälter als Räucherkammer zu verwenden. Wenn Sie sich entscheiden, einen Kamin im zweiten Fass zu bauen, empfiehlt es sich, ihn horizontal statt vertikal zu installieren. Ein auf die Seite gelegter Behälter bietet guten Schutz vor Wind und ist wesentlich pflegeleichter.

Welcher Kamin ist komfortabler?

Foto 3

Für stationäre Kalträucherräuchereien, die auf langjährige Nutzung ausgelegt sind, ist eine solide Feuerstelle erforderlich. Dabei wird entweder ein Miniofen aus Ziegeln ausgelegt oder der bekannte Metall-„Dickbauchofen“ verwendet.

Der Feuerraum kann auch im Boden eingebaut werden, indem man ein rechteckiges Loch mit einer Tiefe von 30–40 cmIn diesem Fall sieht das optimale Design einer Kalträucherräucherei wie folgt aus:

  • ein in den Boden gegrabenes Loch;
  • ein von oben hermetisch abgedichteter Graben;
  • ein direkt darüber installiertes Fass ohne Boden, aber mit Deckel.

Wie man einen Schornstein baut

Ein wichtiges Element des Entwurfs ist der Schornstein. Er kann sowohl unterirdisch als auch oberirdisch verlegt werden. Welche dieser Optionen besser ist, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. Bei der Auswahl ist zu beachten, dass der Schornstein die Kühlung des Rauches ermöglicht.

Aufmerksamkeit! Liegt das Objekt in einer Klimazone mit überwiegend hohen Temperaturen, ist der Bau eines Rauchkanals sinnvoll. unterirdischen TypIn diesem Fall kühlt der Rauch viel schneller ab als in einem Schornstein unter der heißen Sonne.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Kanal für den Rauchdurchgang anzuordnen.

Foto 4

  1. Metallrohr.
  2. Ein Graben, der von oben dicht mit geeigneten Materialien abgedeckt ist: Platten mit Polyethylen und Erde, Edelstahlplatten, Schieferplatten, Sperrholz, Plane, Betonblöcke oder -platten usw.
  3. Ein solides Gebäude aus Ziegel oder Stein.

Jeder Besitzer wählt den Typ der Kalträucherkammer, der für seinen speziellen Fall am besten geeignet ist.

Optimale Schornsteinparameter:

  • Länge 3 m;
  • Höhe 25–27 cm;
  • Breite 30–50 cm.

Referenz! Wenn die Länge des oberirdischen Schornsteins nicht ausreicht, um den Rauch vollständig abzukühlen, kann dieser Prozess beschleunigen, indem Sie einen nassen Lappen über das Rohr hängen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Standort der Räucherei

Kalträuchern ist ein langer Prozess, der dauert von 5 bis 7 Tagen für eine Produktcharge. Dies bestimmt maßgeblich die Standortwahl für die Räucherei.

Wichtig! Zunächst einmal sollte es bequem sein, so dass Sie Essen auslegen und sich hinsetzen können, während Sie den Feuerraum bedienen; der Kamin sollte sich befinden abseits von Grünflächen und Holzbauten. Darüber hinaus muss ausreichend Platz für den Bau eines Schornsteins vorhanden sein.

Das Gerät der einfachsten Kalträucherräucherei mit eigenen Händen: Foto

  1. Markierung.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es sehr ratsam, eine Zeichnung der zukünftigen Räucherei von Hand zu skizzieren. Dementsprechend müssen Sie Markierungen auf dem Boden anbringen. Dazu benötigen Sie Stifte, ein Längenmaßband nicht weniger als 5 m, Markierungsschnur oder -schnur.

An der Stelle, an der das Fass eingebaut wird, werden Stifte eingeschlagen, so dass ein Vierkant entsteht, dessen Abmessungen kleiner sind als der Durchmesser des Fasses. um 15–20 cm. Auf der Seite des Quadrats, von der der Rauchkanal abgeht, messen Sie 30–50 cm so dass sich dieser Abschnitt genau in der Mitte befindet; diese Punkte des Kaminauslasses sind mit Stiften markiert.

Foto 5

Foto 1. Die Grundrisszeichnung der Kalträucherkammer ist das Erste, womit Sie beginnen sollten.

In Kanalrichtung mit einem Maßband messen 3 m und installieren Sie einen Stift; machen Sie dasselbe mit der zweiten Wand des Kanals. Spannen Sie eine Markierungsschnur zwischen den Stiften am Quadrat und den Stiften am Schornsteinanfang. Beginnen Sie mit der Markierung des Feuerraums (seine optimalen Abmessungen sind: die Breite ist 20–30 cm größer als die Breite des Schornsteins, die Länge beträgt 50–60 cm).

  1. Ausgrabung.

Sie entfernen den Boden bis in eine Tiefe 30–40 cm entsprechend den ausgefüllten Markierungslinien.

  1. Bodennivellierung und -verdichtung.

Wenn der Boden auf der Baustelle instabil ist (hauptsächlich Sand oder sandiger Lehm), müssen die Wände der ausgehobenen Gräben auf geeignete Weise verstärkt werden. Für den Schornstein und die Räucherkammer können Sie Bretter, Schiefer und Bleche wählen. Zur Verstärkung der Feuerraumwände dürfen nur nicht brennbare Materialien verwendet werden. Am besten verlegen Sie die Wände mit Ziegeln oder Steinen.

  1. Gestaltung des oberen Teils der Feuerkammer.

Um die Intensität des Schwelens und Brennens zu regulieren, muss über dem Feuerraum eine Klappe angebracht werden. Hierzu wird ein Blech geeigneter Größe verwendet. Es muss eng an den Rändern des Feuerraums anliegen, um ein Durchblasen durch den Wind zu verhindern. Zu diesem Zweck ist der Feuerraumhals so gestaltet 1-2 Reihen auf Mörtel gelegte Ziegel.

  1. Vorbereitung des Fasses.

Der Hauptzweck des Ofens ist die Aufnahme von Lebensmitteln. Dazu muss er entsprechend ausgestattet sein. Lebensmittel können auf Roste gelegt oder an Haken aufgehängt werden. Letztere werden traditionell in Form eines Buchstabens gebogen verwendet. S-DrahtDie Roste dürfen ausschließlich aus Metall bestehen. Sie können sie selbst aus Altmaterialien herstellen oder fertige Lösungen verwenden (z. B. Roste aus einem alten Kühlschrank).

Foto 6

Foto 2. Der Metallrost, auf dem das Fleisch geräuchert wird, sollte praktisch ausgestattet sein.

Um sie im Fass zu platzieren, werden Stützen benötigt. Am einfachsten geht das: Stellen Sie sie einander gegenüber auf. 2 Reihen Ziegel, die wiederum bestehen aus aus 2-3 Steinen, löffelartig übereinander gelegt. Auf dieser Unterlage wird der Rost montiert.

Es gibt jedoch eine andere Möglichkeit, den Platz zu sparen, den die Ziegel in der vorherigen Version beanspruchten. In die Wände des Fasses werden auf gleicher Höhe vier Löcher gebohrt. In diese werden Schrauben mit entsprechendem Durchmesser eingesetzt und mit Muttern festgezogen. Der Rost wird auf diesen hervorstehenden Stiften montiert, die kreuzweise mit Draht verbunden werden können.

Die Befestigung der Stangen mit Haken erfolgt auf ähnliche Weise: Es werden zwei Löcher gebohrt (je eines an den gegenüberliegenden Wänden des Fasses) und darin eine Stange eingeführt, an der dann Haken angebracht werden.

Foto 7

Foto 3. Stangen mit S-förmigen Haken sind an speziellen Stiften befestigt, die als Stütze dienen.

  1. Einbau des Fasses.

Das Fass sollte am Ende des Schornsteins installiert werden, damit keine Lücken zwischen ihm und dem Kanal entstehen. Dies kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Sie können den Behälter direkt auf den Boden stellen und die Lücken damit abdichten. Bauen Sie über dem Kanal eine gemauerte Plattform in Form eines Rohrs, dessen Größe dem Fass entspricht.

  1. Abdichtung des Rauchkanals.

Der Schornstein wird auf seiner gesamten Länge mit einem geeigneten Material abgedeckt und oben mit Erde bedeckt.

Wichtige Punkte zur Nutzung einer Räucherkammer

Damit der Rauch das Fass verlassen kann, aber gleichzeitig lange darin verbleibt, ist die Räucherkammer oben mit feuchtem Sackleinen abgedeckt. Es hat außerdem einen zusätzlichen Kühleffekt.

Nützliches Video

Das Video zeigt anschaulich, wie man eine Räucherkammer für Kalt- und Heißräuchern herstellt.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Verona
    Fässer mit abnehmbarem Deckel eignen sich hervorragend für den Bau einer Räucherkammer. Der Deckel solcher Fässer wird mit einem kreisförmigen Ring verschlossen – einem Reifen mit einem speziellen Verschluss. Damit der Rauch entweichen kann, wird in den Deckel ein Loch mit einem Durchmesser von 10–15 mm gebohrt.
    Viele Eimer und Tanks, in denen verschiedene Farben und Lacke verkauft werden, haben dieses Design (basierend auf dem Prinzip des Verschließens mit einem Deckel). Entleeren Sie diese Behälter einfach vorsichtig von den Produktresten und dämpfen Sie sie.
  2. Eugen
    Für die Räucherkammer empfiehlt es sich, ein Fass zu wählen, in dem beispielsweise Pflanzenöl oder andere Lebensmittel gelagert wurden. Trotzdem ist es besser, es vor Gebrauch zu verbrennen. Ein Rohr zur Rauchzufuhr kann angeschweißt werden, wenn die Räucherkammer nicht bewegt, sondern an einem festen Ort installiert wird. Natürlich ist es besser, auf Schweißen zu verzichten, lediglich die Verbindungsstelle zum Fass sollte hermetisch abgedichtet sein.
  3. Vera Jeschowa
    Beim Bemalen sollten Sie unbedingt hitzebeständige Farben verwenden und auch ohne Aufkleber sieht die Fassfeuerstelle sehr schön aus.
    Aber das ist nicht die Hauptsache. Die Hauptsache ist, den Einbau von Thermometern in die Räucherkammer zu ermöglichen, um die Temperatur des Räucherprozesses zu kontrollieren. Und das Beste daran: zwei Thermometer – am Kaminrohr und an der Räucherkammer.
    1. Dmitri
      Die Temperaturbedingungen sind nicht das Wichtigste. Entscheidend ist die Qualität des Rauchs, d. h., welches Brennholz verwendet wird und ob es richtig brennt oder schwelt. Jeder weiß, dass Laubbäume verwendet werden, aber nur wenige wissen, dass Brennholz, Äste und Sägemehl absolut trocken sein müssen. Im Gegenteil, um ein Schwelen und kein Verbrennen zu gewährleisten, befeuchten manche den Brennstoff oft selbst. Und das ist falsch, denn der Rauch vermischt sich mit Wasserdampf und verleiht dem Produkt einen bitteren Geschmack.
  4. Hoffnung
    Eine sehr bequeme Art des Räucherns und vor allem ohne besondere Investitionen. Wir haben ein solches Fass in unserem Sommerhaus außerhalb der Stadt installiert. Zuerst war es nur ein Loch, und dann haben wir es so ausgestattet, dass alles lief und die Produkte gemäß dem Standard geräuchert wurden. Sowohl Fisch als auch Fleisch sind köstlich.
  5. Ilja
    Günstig und gut. Aber sehr praktisch! Ich habe selbst eine solche Räucherkammer aus einem Fass gebaut. Wenn du sie bemalst und irgendwie dekorierst, Aufkleber aufklebst, sieht sie richtig cool aus. Das Wichtigste ist, dass es einfach zu machen ist und du dir keine Sorgen machen musst, wenn etwas passiert oder sie durchbrennt.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!