Wie wählt man aus der Vielzahl der Optionen den am besten geeigneten Heizbatterietyp für eine Wohnung aus?
Sie sehen sich den Abschnitt an Heizkörper, befindet sich im großen Abschnitt Heizung.
Unterabschnitte: Service, Installation, Arten.
Die Heizleistung hängt maßgeblich von den Heizkörpern ab.
Davon gibt es eine riesige Anzahl auf dem Markt verschiedene Optionen, die sich voneinander unterscheiden in Design, Herstellungsmaterialien, Installationsmethode und Wärmeübertragung.
Welche Arten von Heizkörpern gibt es?
Batterien werden aus verschiedenen Materialien hergestellt:
- Gusseisen;
- Stahl;
- Aluminium;
- Kupfer;
- Bimetall.
Gusseisen
Gusseisenheizkörper bestehen aus mehreren miteinander verbundenen Abschnitten. RohreDie Rohre sind untereinander und mit den Abschnitten hermetisch verschweißt.
Solch Heizungen werden unter Fensteröffnungen installiert. Die Größe und Anzahl der Heizkörperabschnitte werden je nach Raumvolumen und Lage der Wohnung ausgewählt: Ecke oder zentral.
Gusseisenheizkörper sind druckbeständig bei 18 AtmosphärenDie maximale Temperatur des Kühlmittels darf nicht überschreiten 150 °CDie Leistung von Gusseisenheizungen ist 100-150 W.
Zu den Vorteilen eines solchen Heizgerätes zählen:
- Gut Wärmestau;
- Verschleißfestigkeit;
- Stärke;
- Abwesenheit Verstopfungen;
- langfristig Ausbeutung;
- Kompatibilität mit andere Materialien;
- Widerstand gegen schlechte Qualität des Kühlmittels.
Foto 1. Gusseiserner Heizkörper Rokoko im Retro-Stil, maximale Kühlmitteltemperatur – 110 °C, Hersteller – Carron, England.
Mängel:
- großes Gewicht, was die Installation und den Transport der Batterie erschwert;
- Notwendigkeit zusätzliche Dekoration aufgrund unvorzeigbaren Aussehens;
- hohe Treibstoffkosten;
- Schwierigkeiten bei der Reinigung aufgrund von Konstruktionsmerkmalen.
Aluminium
Aluminiumheizkörper zeichnen sich durch ihr ansprechendes Aussehen aus. Sie heizen den Raum auf zwei Arten - mit Hilfe von Wärmeübertragung und KonvektionAluminium-Wärmetauscher werden auf zwei Arten hergestellt: durch Gießen und durch Extrusion.
Gießverfahren besteht darin, dass unter erhöhtem Druck Vertiefungen bzw. Abschnitte im Aluminiumblech entstehen.
Zwei Blätter mit Abschnitten Anschließend werden sie hermetisch miteinander verbunden. Die Anzahl der Abschnitte kann variieren. Darüber hinaus ist es möglich, weitere Abschnitte anzubringen.
Zweite Methode schlägt vor Extruderherstellung vertikale Elemente, die an einem horizontalen Verteiler angeschlossen sind. Bei dieser Fertigungsmethode ist das Hinzufügen zusätzlicher Abschnitte nicht möglich.
Der Arbeitsdruck von Aluminiumheizkörpern beträgt von 5 bis 16 Atmosphären. Sie sind in der Lage, Temperaturen standzuhalten, ohne sich zu verformen. nicht mehr als 110 °C. Aluminium reagiert sehr empfindlich auf das Vorhandensein von Fremdverunreinigungen und selbst kleinsten Verunreinigungen im Kühlmittel.
pH das Kühlmittel muss 7-8. Die Kapazität einer Batterie beträgt je nach Konstruktionsmerkmalen 81—212 W.
Vorteile:
- hoch Wärmeleitfähigkeit;
- geringes Gewicht, wodurch eine einfache Installation gewährleistet wird;
- schönes Aussehen, passend für jedes Interieur;
- schnelles Aufheizen;
- Möglichkeit der Aufrüstung durch den Einbau von Thermostaten und Thermoventilen.
?
Foto 2. Aluminiumheizkörper Eco 200, wandmontiert, Sektional, Hersteller - „Lammin“, China.
Mängel:
- Empfindlichkeit gegenüber physische Auswirkungen, selbst ein minderwertiges Kühlmittel kann ein Aluminiumheizgerät irreparabel beschädigen;
- Notwendigkeit Installation einer Vorrichtung zum Ablassen von Luft;
- Gelegenheit Lecks zwischen Abschnitten;
- Unverträglichkeit mit Rohren aus andere Materialien.
Stahl
Stahlbatterien haben ein attraktives Aussehen. Sie sind sowohl in Standard- als auch in Originalausführung erhältlich.
Der Betriebsdruck von Stahlheizkörpern beträgt von 6 bis 15 Atmosphären. Dicke der Wärmetauscherwände sollte nicht weniger als 1,15 mm betragen.
?Stahlbatterien halten Temperaturen stand bis 120 °CDie Heizleistung kann erreichen 1800 W.
Stahlheizkörper sind an das Heizsystem angeschlossen auf zwei Arten: seitlich oder unten. Letzteres ist universell einsetzbar, aber die Kosten sind höher.
Abhängig von der Anzahl der Abschnitte gibt es verschiedene Arten von Stahlheizkörpern:
- Typ 10 hat eine Paneelreihe ohne Konvektor.
- Typ 11 - eine Paneelreihe, ein Konvektor, ohne Raster oben.
- Typ 20 - zwei Paneelreihen, verfügt nicht über einen Konvektor, sondern über ein Gitter, das warme Luft abgibt.
- Typ 21 - zwei Plattenreihen und Konvektionsrippen in einem geschlossenen Gehäuse.
- Typ 22 – zwei Platten, zwei Konvektoren und ein Gehäuse.
- Typ 30 - Dreireihiger Wärmetauscher, jedoch ohne Konvektionsrippen mit Luftkanalgitter.
- Typ 33 – drei Platten, drei Konvektoren in einem geschlossenen Gehäuse.
Vorteile:
- schnelles Aufheizen;
- Heizung des Raumes auf zwei Arten – Konvektion und Strahlung;
- langfristig Ausbeutung;
- geringes Gewicht;
- niedriger Preis;
- attraktives Aussehen;
- Kompatibilität mit andere Materialien;
- Wirtschaft;
- Einfachheit Service;
- Möglichkeit der Aufrüstung durch Installation Thermostat.
Mängel:
- geringe Resistenz gegen Korrosion;
- Unfähigkeit zu ertragen Druckabfälle im Heizsystem;
- Wenn Sie es längere Zeit ohne Wasser stehen lassen, beginnt der Stahl zu Rost.
Bimetall
Bimetall-Heizgeräte haben ein Aluminiumgehäuse und Stahlrohre im Inneren. Sie werden am häufigsten in Wohngebäuden installiert.
Der Arbeitsdruck kann erreichen 40 Atmosphären. Die Kapazität des Bimetall-Wärmetauschers beträgt 180 WBimetall-Batterien können Temperaturen standhalten bis 130 °C. Maximale Lebensdauer des Heizkörpers 20 Jahre alt. Bimetallheizungen werden in verschiedene Typen unterteilt:
- 100 % Bimetall, bestehen aus einem Stahlkern und einer Aluminiumbeschichtung.
- 50 % Bimetall haben vertikale Stahlrohre, der Rest ist aus Aluminium.
Vorteile:
- lang Lebensdauer;
- geringes Gewicht;
- Stärke;
- Widerstandsfähigkeit Wasserschlag;
- Widerstand gegen mechanische Stöße;
- Widerstand gegen Korrosion;
- angenehmes Aussehen.
Die einzigen Nachteile solcher Heizkörper sind ihre hohe Kosten.
Wichtig! Bimetallische Heizkörper, wie Stahlheizkörper, man kann es nicht lange ohne Wasser lassen, da sich das Kühlmittel in den Stahlrohren befindet.
Kupfer
Kupferwärmetauscher sind Originalelemente. Sie bestehen aus Rohren mit einer darin zirkulierenden Arbeitsflüssigkeit und speziellen Rippenplatten. Der Arbeitsdruck von Kupferheizkörpern beträgt 16 Atmosphären.
Die maximale Temperatur des Kühlmittels darf nicht überschreiten 150 °C.
Vorteile:
- hohe Wärmeübertragung;
- geringes Gewicht;
- lange Lebensdauer;
- Beständigkeit gegen Temperatur- und Druckänderungen;
- Wirtschaft.
Aufmerksamkeit! Kupferheizkörper werden für den Einbau in Heizsysteme empfohlen, in denen das Kühlmittel eine große Menge enthält Chlorsalze.
Essentiell Nachteile Kupferheizkörper haben nicht. Der größte von ihnen ist hohe Kosten.
Arten von Batteriedesigns
Wärmetauscher sind je nach Bauart:
- Schnitt;
- Tafel;
- röhrenförmig;
- lamellar.
Gliederheizkörper
Sektionswärmetauscher bestehen aus aus einem oder mehreren Abschnitten, hermetisch miteinander verbunden. In jedem Abschnitt befinden sich Kanäle, durch die das Kühlmittel zirkuliert.
Zu den Vorteilen solcher Batterien gehört die Fähigkeit Hinzufügen zusätzlicher Abschnitte.
Der Heizkörper heizt den Raum auf zwei Arten: Wärmeübertragung und Konvektion, was eine schnelle Erwärmung der Luft gewährleistet. Die Kosten für Gliederheizkörper sind gering.
Panel
Plattenwärmetauscher sind miteinander verbunden BlecheIn jedes Blatt sind auf der Innenseite Kerben eingeprägt. Beim Verbinden von zwei Blätter wir erhalten einzigartige Abschnitte, durch die das Kühlmittel zirkuliert.
Die Vorteile von Plattenheizkörpern liegen in der Modellvielfalt, die es Ihnen ermöglicht, das Design des Heizgeräts entsprechend dem Innenraum auszuwählen. Plattenheizkörper haben kleine Größe, sodass sie an jedem Ort installiert werden können, auch an schwer erreichbaren.
Röhrenförmig
Solche Wärmetauscher bestehen aus mehrere Rohre, die an den Verteiler geschweißt sind.
Die Konstruktionsmerkmale gewährleisten eine unterbrechungsfreie Zirkulation des Kühlmittels.
Zu den Vorteilen einer solchen Heizung gehört die Beständigkeit gegen WasserschlagSolche Batterien sind kompakt und haben ein originelles Aussehen.
Plattenheizkörper bestehen aus gebogenen Rohren mit daran angeschweißten vertikalen Platten. Sie heizen den Raum durch Konvektion und Strahlung. Ein markantes Beispiel für einen Plattenheizkörper ist Kupfer.
Nützliches Video
Schauen Sie sich dieses Video an, in dem die Vor- und Nachteile verschiedener Heizkörpertypen erklärt werden.
Batterie für Wohnung
Nicht jeder der oben beschriebenen Wärmetauscher kann in einer Wohnung installiert werden. mehrstöckige Gebäude, insbesondere von Altbauten, sind möglich Druckabfälle. Wählen Sie daher eine Batterie, die plötzlichen Druckänderungen standhält.
Für eine Wohnung der Aluminiumheizer ist auch nicht geeignet, da die Qualität des Kühlmittels in den Rohren recht schlecht ist.
Kommentare