Heizt genau richtig! So bauen Sie den perfekten Saunaofen mit Ihren eigenen Händen

Sie sehen sich den Abschnitt an Für das Bad, befindet sich im großen Abschnitt Arten von Öfen.

Unterabschnitte: Fertigstellung.

Foto 1

Für jedes Bad Ein Qualitätsofen ist wichtig.

Dies ist ein Muss für Dampfbäder eigene Anforderungen präsentieren: Hohe Wärmeübertragung, Fähigkeit, die Wärme lange zu halten.

Außerdem wird eine maximale Temperatur im Dampfbad, relativer Brandschutz und Schutz vor thermischen Verbrennungen gewährleistet.

Arten von Saunaöfen

Badeöfen werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert:

Foto 2

  • nach Material, aus denen sie hergestellt sind: aus gebrannten Ziegeln, Stein, Metall und kombiniert;
  • nach verwendetem Brennstoff: holzbefeuert, dieselbefeuert, gasbefeuert, elektrisch;
  • durch die Lage des Feuerraums: innerhalb des Dampfbads, mit Zugang zu einem anderen Raum oder nach draußen;
  • durch den Mechanismus der Heizsteine, dient zur Temperaturerzeugung: durch konstante oder periodische Erwärmung.

Einfach

Das Gerät ist offenes Ofendesign, das einer allmählichen Erwärmung unterzogen wird, und der Erwärmungsprozess selbst ist konstant. Ein solcher Ofen besteht sowohl aus Ziegeln als auch aus Metall.

Referenz. Der Backofen gilt als Besonderheit die Möglichkeit seiner schnellen Produktionund auch pflegeleicht.

Das Diagramm des Ofens sieht folgendermaßen aus:

  • Aschekasten mit Tür;
  • ein Feuerraum mit Tür - öffnet sich direkt in das Dampfbad, da dies dessen Design vereinfacht;
  • eine Heizung, die sich über dem Feuerraum befindet und durch das Feuer ständiger Erwärmung ausgesetzt ist;
  • Schornstein.

Foto 3

Obwohl ein solcher Ofen einfach aufgebaut und leicht zu warten ist, wirft er aus Sicherheitsgründen viele Fragen auf.

Der Hauptpunkt in dieser Hinsicht ist das Vorhandensein eines Feuerraums mit einer Tür im Dampfbad - aufgrund der geringen Größe des Raumes beim Hinzufügen von Brennholz Sie können schwere Verbrennungen erleiden.

Eine Brennholzbevorratung direkt im Dampfbad ist nicht möglich — Aufgrund der hohen Temperatur im Raum werden sie schnell feucht, was sich negativ auf ihre Qualität auswirkt.

Runden

Ein runder Ofen besteht meistens aus Metall. Es befindet sich im Dampfbad, aber aufgrund seiner relativ geringen Abmessungen ist ein solches Design gilt als sicherer. Gesamthöhe des Ofens (inkl. Schornstein) kann bis zu drei Meter hoch werden.

Das Diagramm des Ofens sieht folgendermaßen aus:

  • Aschekasten mit Tür — die Tür kann durch ein dauerhaft geöffnetes Gitter ersetzt werden;
  • Feuerraum mit Tür — in einigen Fällen ist eine Tür mit feuerfestem Glas eingebaut, um den Flammenzustand zu überwachen;
  • Heizung - kann entweder offen oder komplex sein, letzterer besteht aus zwei Teilen: einer befindet sich direkt über dem Feuerraum und wird ständig vom Feuerraum erhitzt, der zweite befindet sich oben auf dem Korpus;
  • Schornstein mit einem darum angeordneten Wassertank: zur Erzeugung von zusätzlichem Dampf.

Die Hauptschwierigkeit bei der Verwendung des Ofens besteht darin, Heizungswartung, befindet sich im Feuerraum.

Schwarzer Saunaofen

Das Ofendiagramm ist einfach:

  • eine Steinnische zum Ablegen von Brennholz;
  • Oben ist es mit einem Rost abgedeckt, auf dem Steine ​​befestigt sind.

Foto 4

Foto 1. Ein gemauerter Ofen für ein Badehaus, der schwarz beheizt wird. Der obere Teil des Gerätes hat eine Heizung, es gibt keinen Schornstein.

Es gibt keinen Schornstein, da der gesamte Rauch vom Holz kommt. wird durch die Fenster und Türen des Dampfbades abgeführt.

Aufmerksamkeit! Gerät ziemlich gefährlich, da sich in der Zugangszone offenes Feuer befindet, weshalb die Verbreitung solcher Öfen derzeit gering ist (hauptsächlich in ethnografischen Komplexen).

Das könnte Sie auch interessieren:

Stein

Die Struktur wird nach verschiedenen Entwürfen gebaut, einschließlich der Methode, den Metallsockel mit Steinen auszukleiden. Das Gesamtgewicht des Ofens kann mehrere Tonnen erreichenDer Bau eines leistungsstarken Fundaments für einen solchen Ofen ist jedoch nicht erforderlich, da die Hauptheizlast auf den Metallfeuerraum fällt, der trotz des dicken verwendeten Metalls vergleichsweise weniger wiegt als ein vollständig aus Stein bestehender Ofen.

Die Steinstruktur ist eine Struktur, die ist aus Schamottematerialien gebaut (Ton oder Schamottpulver). Äußerlich sieht es aus wie eine Kombination aus zwei Projekten - einem schwarzen Ofen und einem gemauerten, und Sein Schema ist eine Kombination mehrerer Elemente:

  • Gebläse mit Tür;
  • Feuerstellen;
  • Heizungen;
  • Schornstein.

Wenn das Design eines Steinofens auf dem schwarzen Ofenschema basiert, dann kein Gebläse erforderlich, da die gesamte Struktur um eine Vertiefung im Fundament herum errichtet wird, die einen natürlichen Luftstrom ermöglicht.

Auf Gas

Gassaunaöfen sind heute weit verbreitet, weil erfordern keine zusätzlichen Wartungskosten, und der Hauptwärmeträger ist Gas, das über eine Gasleitung oder aus einer speziell angeschlossenen Gasflasche zugeführt wird.

Foto 5

Konstruktionsdiagramm:

  • Ziegelsockel, auf dem das Gerät installiert ist;
  • der Ofen selbst;
  • Warmwassertank;
  • ein Schornstein mit eingebautem Zweikreisrohr zum Brandschutz.

Im Inneren besteht der Ofen aus von einem Gasbrenner und Spezialrohren, durch die die Gasquelle hermetisch angeschlossen ist.

Der Warmwasserspeicher kann zur Versorgung des Waschraums und bei Bedarf zur Beheizung des gesamten Komplexes genutzt werden. Zu diesem Zweck ist der Speicher als Durchflussspeicher ausgeführt. mit speziellen Ablasshähnen.

So erstellen Sie ein Gerät mit Ihren eigenen Händen

Jeder Saunaofen wird nach einem strengen Algorithmus hergestellt, bestehend aus den folgenden Schritten:

  • Projektentwicklung;
  • Vorbereitung geeigneter Materialien und Werkzeuge;
  • Auswahl eines Bauplatzes;
  • Bau eines Fundaments oder Ziegelsockels;
  • Installation oder Montage einer fertigen Struktur.

Wichtig! Jede Phase hat einen direkten Einfluss auf das Endergebnis, deshalb ist es besser achte auf jeden Schritt.

Auswahl eines Projekts für einen selbstgebauten Ofen, Zeichnung

Das Projekt zum Bau eines Saunaofens wird entwickelt basierend auf speziellen Anforderungen, dem Heizprodukt präsentiert.

Foto 6

Foto 2. Detaillierte Zeichnung eines Saunaofens aus Metall, die Abmessungen aller Teile des Geräts sind angegeben.

Wichtige Punkte, die bei der Auswahl von Projekten zu berücksichtigen sind:

  • Fläche und Volumen des Dampfbades;
  • maximale Temperatur des Heizgeräts;
  • Materialien sowie die Möglichkeit, eine vorgefertigte Struktur mit modernen Wärmeträgern (Gas oder Strom) zu verwenden;
  • Baubudget;
  • dekoratives Design.

Foto 7

Foto 3. Zeichnung eines gemauerten Ofens für ein Badehaus mit der angegebenen Gerätegröße. Ofen mit geschlossener Heizung.

Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen

Wenn wir über den Bau eines Ziegel- oder Steinofens sprechen, Zum Bauen benötigen Sie:

  • Schamottestein;
  • Schamotte-Ton- oder Mörtelpulver;
  • Sand und Zement für das Fundament;
  • Gusseisentüren für Aschekasten und Feuerraum;
  • Metallecken zum Verlegen von Ziegeln oder Steinen;
  • reflektierender wärmeisolierender Metallschirm zur Installation an Stellen, an denen der Ofen die Wände des Dampfbads berührt;
  • Gitter;
  • Steine ​​für die Sauna: Am besten eignen sich Findlinge vom Fluss- oder Meeresboden, die einer längeren Wasserbehandlung unterzogen wurden.

Wenn wir von einem Metallofen mit verschiedenen Wärmeträgern sprechen, dann Für den Bau und Betrieb benötigen Sie:

  • Ziegel und Zement zum Installieren des Ofensockels;
  • Metallrohre für den Schornstein und die Kühlmittelzufuhr (wenn der Ofen nicht mit Holz befeuert wird);
  • Metallecken zur Befestigung des Ofens;
  • wärmereflektierender Schirm, um die Sicherheit der Struktur zu gewährleisten.

Foto 8

Die folgenden Werkzeuge werden benötigt:

  • Eimer;
  • Schaufeln;
  • Kellen und Reibebretter;
  • Wasserwaage und Lot;
  • Schweißgerät und Elektroden (zur Montage von Metallelementen);
  • Hammer;
  • Schleif- und Trennscheiben.

Aufmerksamkeit! Achten Sie beim Arbeiten mit einem Elektrowerkzeug darauf, Einsatz von Schutzelementen - Brille, Maske, Handschuhe und Kleidung, die vor Schäden schützt.

Platz für den Bau

Beim Bau eines Saunaofens ist es notwendig, ein Fundament zu bilden, das wird unabhängig vom Fundament des Badehauses selbst gebautVor dem Bau eines Steinofens müssen die ihn umgebenden Wände verstärkt und mit wärmeisolierendem Material verkleidet werden.

Für das Fundament wird eine tiefe Grube gegraben von 40 bis 60 cm, und seine Größe muss die Abmessungen der Struktur um nicht weniger als 10 cm auf jeder SeiteDie Grube wird zunächst mit Sand und Schotter gefüllt, alles wird oben verdichtet und mit Mörtel abgedeckt. Die oberste Schicht wird verstärkt.

Wichtig! Die Lösung besteht aus Kunststoff und in zwei Schichten gießen, um eine Verfestigung höchster Qualität zu erreichen.

So bauen Sie richtig, bestellen

Die Installation eines Saunaofens beginnt mit dem Verlegen einer Schicht jeglicher Art nicht brennbares wärmeisolierendes und feuchtigkeitsbeständiges Material, um eine Zerstörung des Fundaments durch ständige Temperaturschwankungen zu vermeiden. Die Nähte sollten nicht überschreiten vier Millimeter, da sie sonst schnell verderben und Rauch vom Holz und Kohlenmonoxid aus dem Ofen in das Dampfbad strömen.

Foto 9

Foto 4. Option zum Auslegen eines Ziegelofens mit offener Heizung. Der Bau umfasst 21 Phasen.

Die Verlegung des Ofens erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. erste Reihe gleichmäßig ausgelegt, um weitere Abweichungen von der vertikalen und horizontalen Ebene zu vermeiden;
  2. jede nachfolgende Zeile wird gemäß dem Diagramm installiert und nach der Fertigstellung mit einer Wasserwaage und einem Lot auf Gleichmäßigkeit des Layouts überprüft;
  3. in der zweiten Reihe die Verlegung der Aschegrube beginnt;
  4. in der dritten Reihe die Aschenkastentür wird gesichert;
  5. vierte Reihe wird unverändert gemäß dem gewählten Schema angelegt;
  6. im fünften Ecken werden zur Befestigung des Rostes angebracht: er wird lose verlegt;
  7. von der sechsten bis zur zehnten Reihe der Feuerraum besteht aus Schamottesteinen aus Ton, da diese schnell abkühlen;
  8. in der elften Reihe es werden Metallecken ausgelegt, auf denen anschließend das Gewölbe des Feuerraums geformt wird;
  9. die Feuerraumtür ist gesichert, und es ist ratsam, seine Kanten mit einer Basaltofenschnur zu umwickeln, die alle Ausdehnungen und Kontraktionen unter Temperatureinfluss ausgleicht;
  10. Nachdem der Bau des Feuerraums abgeschlossen ist, wird der Heizer gemäß dem Diagramm geformt, die entweder offen oder geschlossen sein kann – im letzteren Fall wird eine Kammer zum Platzieren von Steinen eingebaut, deren Tür es Ihnen ermöglicht, Steine ​​einfach hineinzuladen und zum Waschen und Sortieren herauszunehmen;
  11. Ein Schornstein wird gemäß dem Diagramm vom Heizgerät installiert, in die bei Bedarf ein Warmwasserspeicher eingebaut werden kann.

So schließen Sie einen Gassaunaofen selbst an

Foto 10

Ein Gasofen für eine Sauna kann nur dann sicher sein, wenn er korrekt installiert und angeschlossen.

Für die Installation sind eine Reihe von Voraussetzungen zu beachten.:

  • Der Abstand vom Herd zur Wand beträgt nicht weniger als 50 cm, indem die Wände mit nicht brennbaren Materialien verkleidet oder Hitzeschutzgitter angebracht werden.
  • Der Boden des Ofens besteht aus Schamottsteinen und überragt die Ränder des Ofens um mindestens 10 cm auf jeder Seite.
  • Wenn der verwendete Brenner ohne spezielle Pads installiert wird, müssen die Kanten der Öffnung die gleiche Größe haben von 48 bis 60 cm Höhe und 35-48 cm Breite; wenn ein Overlay verwendet wird, erhöhen sich die Abmessungen bis 62-65 cm, und die Höhe ist bis zu 52-67 cm.

Der Schornstein hat seine eigenen Anforderungen:

  • Im Bauwesen verwendete Rohre bestehen aus rostfreiem Stahl;
  • Die Verbindung zwischen ihnen wird hergestellt, indem ein Sektor um mindestens die Hälfte des Durchmessers des unteren Rohrs auf den anderen geschoben wird.

Der Gasherd ist so installiert, dass der Brenner in den Ankleideraum geht. Wandstärke sollte 30 cm nicht überschreiten.

Mögliche Komplikationen

Beim Bau eines Saunaofens können folgende Schwierigkeiten auftreten:

Foto 11

  • die Fugen zwischen den Ziegeln nehmen zu — dieses Problem kann nur in der Bauphase behoben werden, bevor der Mörtel aushärtet, indem das Mauerwerk abgerissen wird;
  • langfristige Verfestigung der Lösung - Beschleunigen Sie den Prozess, indem Sie die Struktur mit kleinen Feuern trocknen.
  • Freisetzung von Kohlenmonoxid und Rauch in den Raum während des Verbrennungsprozesses — kann nur durch die Demontage der gesamten Struktur behoben werden.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, das den Vorgang des Verlegens eines gemauerten Saunaofens mit Wassertank demonstriert.

Abschließend

Damit der Betrieb des Saunaofens sicher ist, muss das Gerät gebaut werden unter strikter Einhaltung der Designanforderungen, und es ist wichtig, einen konstanten Zug im Schornstein sicherzustellen, um das Risiko einer Kohlenmonoxidfreisetzung in das Dampfbad zu minimieren.

Seien Sie der Erste!

Artikel aus der Kategorie Für ein Bad

Abschnitte in der Kategorie Für ein Bad

Fertigstellung
Es gibt ein Video
Fertigstellung

Kommentare

  1. Wladimir Iwanowitsch
    Natürlich gibt es mittlerweile viele verschiedene Saunaöfen im Handel. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Position des Feuerraums. Ich bin beispielsweise ein Befürworter der Idee, dass sich der Feuerraum nicht in der Sauna selbst, sondern zumindest im Vorraum befinden sollte. So habe ich beispielsweise den Feuerraum meiner Sauna in einem eigens dafür eingerichteten Raum aufgestellt, nicht im Vorraum, nicht in der Sauna, sondern sozusagen im Feuerraum. Auf diese Weise konnte ich das Eindringen von Gasen beim Öffnen des Feuerraums sowohl in den Vorraum als auch in die Sauna selbst vollständig verhindern.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!