Die Rohre heizen nicht auf und das Wasser aus dem Wasserhahn läuft kaum? Eine Pumpe zur Druckerhöhung im Heizsystem schafft Abhilfe
Sie sehen sich den Abschnitt an Pumpe, befindet sich im großen Abschnitt Systemkomponenten.
Niedrige Temperatur in der Heizungsanlage im Winter können nicht nur mit verstopften Rohren, Lufteinschlüssen oder einer geringen Erwärmung des Kühlmittels zusammenhängen.
Der Grund für eine langsame Wasserzirkulation im Netz ist oft niedriger Druck im SystemDieser Nachteil kann durch die Verwendung von Druckerhöhungspumpe.
Inhalt
Design der Druckerhöhungspumpe
Pumpen zur Druckerhöhung im Heizsystem haben ein einheitliches Design, das Folgendes umfasst:
- Elektromotor;
- Wasserpumpe.
Der elektrische Teil des Geräts ist zuverlässig vom Wasser isoliert. Das Gehäuse und die Teile der Pumpe bestehen aus hochfesten, rostbeständigen Materialien:
- aus Gusseisen;
- aus Keramik;
- aus Messing;
- aus Edelstahl.
Das Arbeitselement der Pumpe ist LaufradEs handelt sich um eine Scheibe mit gekrümmten Schaufeln. Das Laufrad gibt es in zwei Ausführungen:
- offen — die Klingen sind auf einer Scheibe befestigt;
- geschlossen - Die Schaufelblätter sind zwischen zwei Scheiben eingeschlossen.
Das Gerät wird mittels Rohren an der Rohrleitung befestigt.
Funktionsprinzip
Die Pumpe arbeitet auf Basis Energieumwandlung einer rotierenden Welle mit einem Laufrad in die Bewegung der gepumpten Flüssigkeit. Wenn der Pumpenkörper mit Wasser gefüllt ist, beginnt er sich zu drehen, wenn Spannung an den Elektromotor angelegt wird Rotor mit einem daran befestigten Laufrad.
Die Flügelräder geben dem Wasser radiale Bewegung vom ZentrumDadurch entsteht im mittleren Teil der Pumpe ein Vakuumbereich und am Rand ein Bereich mit erhöhtem Druck. Dadurch fließt Wasser unter erhöhtem Druck in die Druckleitung.
Arten von Druckerhöhungspumpen
Abhängig von ihren Eigenschaften werden Druckerhöhungspumpen in mehrere Gruppen unterteilt:
- nach Typ Management;
- Von zulässige Temperatur Wasser in Rohren;
- nach Methode Kühlung;
- nach Methode Installationen.
Foto 1. Automatische Druckerhöhungspumpe Modell UPA 15-90, mit Nassrotor, Hersteller - Grundfos.
Steuerungstyp
Je nach Steuerungsart werden Druckerhöhungspumpen unterteilt in:
- An automatisch;
- An Handbuch.
Automatische Geräte sind installiert in Netzwerken mit instabilem Druck. Die Geräte sind mit Sensoren ausgestattet, die den Elektromotor automatisch einschalten, wenn der Druck im Netz sinkt.
Bei manueller Steuerung ist das Gerät eingeschaltet.es schaltet zwangsweise ein und ausIn diesem Fall ist es notwendig, das Vorhandensein von Wasser im System und die Temperatur des Elektromotors zu überwachen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Zulässige Wassertemperatur in Rohrleitungen
Druckerhöhungspumpen für Heizungsanlagen müssen bei einer Temperatur arbeiten bis +90 °CViele Modelle auf dem Markt halten Temperaturen bis zu +60 °CEin solches Gerät, installiert in einem Heizungsrohr, wird schnell scheitern.
Referenz! Achten Sie beim Kauf einer Druckerhöhungspumpe auf seinen Betriebstemperaturbereich.
Kühlmethode
Die Geräte werden hergestellt von:
- Mit trocken Rotor;
- Mit nass Rotor.
Bei der ersten Modellart ist die gepumpte Flüssigkeit mit dem Rotor des Elektromotors verbunden kontaktiert nicht direkt.
Das Laufrad und der elektrische Teil des Motors sind durch zwei Dichtringe, die auf der einen Seite durch eine Feder und auf der anderen Seite durch Wasserdruck automatisch angedrückt werden.
Als Ergebnis hermetische Verbindung, Verhindert das Eindringen von Wasser in den Elektromotor. Die Kühlung des Elektromotors erfolgt bei kleinen Modellen durch Aluminiumlamellen, bei großen Modellen durch einen zusätzlichen Lüfter.
Aufmerksamkeit! Effizienz von Geräten des ersten Typs erreicht 80%, Der Betrieb der Kühllüfter wird jedoch Lärm.
Bei der zweiten Modellart ist der Rotor des Elektromotors Direktkontakte mit der gepumpten Flüssigkeit. Das Gehäuse des Elektromotors mit dem Stator ist abgedichtet, und der Rotor mit dem daran befestigten Laufrad befindet sich direkt im gepumpten Medium. In diesem Fall spielt Wasser die Rolle Schmier- und Kühlmittel.
Wichtig! Modelle des zweiten Typs funktionieren praktisch schweigend, aber ihre Effizienz ist 50-55%.
Installation
An der Rohrleitung sind folgende Pumpen installiert:
- horizontal;
- vertikal;
- in jeder dieser Positionen.
Empfehlungen zur Auswahl
Bei der Auswahl der Booster-Ausrüstung müssen Sie auf folgende Regeln achten:
- Die Leistung des Gerätes wird bestimmt Wärmenetzbelastung, dem es dienen soll.
- Der zulässige Geräuschpegel der Pumpe hängt ab von Installationsorte. In Wohngebäuden ist der Einbau geräuscharmer Modelle vorgeschrieben, in Wirtschaftsräumen ist dieser Indikator weniger wichtig.
- Die Wahl des Geräts hängt ab von Durchmesser Rohre, an denen es installiert ist.
- Durch die Verwendung unterschiedlicher Übergangsstücke variabler Querschnitt reduziert Effizienz Betrieb der Heizungsanlage.
- Die maximal zulässige Betriebstemperatur der Pumpe darf nicht niedriger sein als die Betriebstemperatur der Heizungsanlage. (bis 90-95 °C).
- ? Die Abmessungen des Gerätes bestimmen Auswahl des Installationsortes.
- Die Leistung des Geräts muss Parameter der Heizungsanlage.
Leistungsauswahl
In einem geschlossenen Heizungsnetz eines Privathauses beträgt der Normaldruckwert 1,5–2 Atmosphären. Dieser Druck entsteht mit Hilfe von Standard-Umwälzpumpe. In einem offenen Wärmenetz mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels ist der Druck 1 Atmosphäre nicht überschreitet. Für die ordnungsgemäße Funktion einiger Netzwerkelemente ist es dann erforderlich, diesen Druck zu erhöhen.
Der anfängliche Leistungswert bei der Auswahl eines Geräts ist die Differenz zwischen dem vorhandenen Druck im Netzwerk und dem für den Betrieb des gewünschten Elements erforderlichen Druck. Beispielsweise beträgt der für den Betrieb einer Fußbodenheizung erforderliche Druck bei 2 Atmosphärenund der Druck im Netz ist 1 Atmosphäre. Dann wird vor der Fußbodenheizung eine Druckerhöhungspumpe installiert, die den Druck darin erhöht um 1 Atmosphäre.
Wenn mehrere verschiedene Modelle die empfangenen Parameter erfüllen, wird das Gerät ausgewählt mit maximaler Effizienz.
Aufmerksamkeit! Übermäßige Pumpenleistung führt zu schwere Last auf die Heiznetzelemente und deren schnellen Verschleiß.
Einbau in die Heizungsanlage
Bei der Installation gibt es einiges zu beachten.
Standort auswählen und markieren
Der Wirkungsgrad der Pumpe hängt ab von die Richtigkeit seiner Verbindung. Wird das Gerät an einer gemeinsamen Hauptleitung installiert, erhöht sich der Druck in allen Zweigen des Heizungsnetzes.
In manchen Bereichen steigt der Druck leicht an, da das Gesamtvolumen der Rohre einen zu großen Widerstand erzeugt.
Um den Druck deutlich zu erhöhen, ist eine leistungsstärkere Einheit erforderlich, was sich negativ auf Energieverbrauch und Geräuschlosigkeit.
Aufmerksamkeit! Die Effizienz der Druckerhöhungspumpe in gemeinsame Autobahn, ist klein.
Eine bessere Option ist die Installation einer Einheit unmittelbar vor dem Element, die eine Druckunterstützung erfordert:
- vor Kessel Heizung;
- vor Fußbodenheizung;
- vor Remote-Zweig Heizungsanlagen.
An anderen Stellen des Netzwerks ändert sich der Druck nicht. Selbst die Installation mehrerer separater Einheiten kann rentabler sein als die Installation eines leistungsstarken Geräts.
Referenz! Die Pumpe wird an einem Ort installiert, der Service Gerät und ggf. ändern sein.
An der ausgewählten Stelle des Rohres wird der Abschnitt markiert, in dem die Installation durchgeführt wird einfügen. Seine Länge richtet sich nach den Abmessungen des Gerätes unter Berücksichtigung der Übergangsstücke und Absperrventile. Absperreinrichtungen sind notwendig, um einen späteren, einfachen Austausch der Pumpe im Falle eines Ausfalls zu ermöglichen. Absperrventile sind auf beiden Seiten der Rohre angebracht und bilden eine Druckeinheit.
Schaltplan
Die Montage der Druckeinheit erfolgt nach folgendem Schema:
- Ausgewählter Heizabschnitt Überschneidungen, Wasser läuft daraus ab.
- Rohr wird abgeschnitten entsprechend der Markierungen.
- Die Enden der Heizungsrohre sind für den Anschluss an die Druckeinheit vorbereitet.
Es wird auf Metallrohren geschnitten Außengewinde, sind auf Metall-Kunststoff installiert Beschlag, werden in Kunststoffrohre eingeschweißt Gewindeadapter.
- Der Rohrbruch ist inklusive Druckeinheit.
Wenn die Druckerhöhungspumpe funktioniert wankelmütig, dann kann die Verbindung hergestellt werden durch Bypass-Schaltung. Dazu wird die Druckeinheit parallel zur Hauptleitung montiert und zwischen den Schneidpunkten ein Absperrventil eingebaut. Dadurch kann die Bewegung des Kühlmittels auf zwei Arten erfolgen:
- Von Bypass, wenn der Hahn daran geöffnet ist und die Hähne an der Auslasseinheit geschlossen sind. Die Pumpe funktioniert nicht.
- Durch Druckeinheit, wenn die Hähne daran geöffnet und der Hahn am Bypass geschlossen ist.
Wichtig! Bei der Installation ist darauf zu achten, dass Richtung der Wasserbewegung in Rohren und Betriebsrichtung der Druckerhöhungspumpe fiel zusammen.
Abdichten der Anschlüsse und Prüfen der Funktion
Bei der Installation ist auf eine zuverlässige Abdichtung der Anschlussstellen zu achten, um Undichtigkeiten während des Anlagenbetriebs zu vermeiden. Die Abdichtung erfolgt mit Gummidichtungen und FUM-Band.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, Probelauf Heizsysteme wenn die Pumpe nicht funktioniertAlle festgestellten Leckagen werden sorgfältig behoben.
Anschluss an das Stromnetz
Es ist besser, den Anschluss an das Stromnetz Spezialisten anzuvertrauen. Sie führen die Arbeiten nach folgendem Schema durch:
- Für jede Pumpe ist ein separates Bedienfeld installiert. Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD).
- Es wird vom elektrischen Verteilerkasten aus verlängert separate Dreidrahtleitung zum Aufstellungsort.
- In der Nähe des Aufstellungsortes der Pumpeneinheit die Steckdose wird installiert, an die die Pumpe angeschlossen ist.
- Es wird gehalten Versuch installierte Druckerhöhungspumpe. Sie kann erst gestartet werden, wenn die Wasserzirkulation im System wieder aufgenommen wird.
Nützliches Video
Sehen Sie sich dieses Video an, das zeigt, wie Sie den Druck mit einer Oasis-Druckerhöhungspumpe anpassen.
Druckerhöhungssicherheitsgarantien
Auswahl und Installation einer Druckerhöhungspumpe Es ist besser, es Spezialisten anzuvertrauenmit einem großen Berufserfahrung, Fähigkeiten und professionelle WerkzeugeNur sie können garantieren, dass das ausgewählte Gerät seine Funktion erfüllt und die montierten Anschlüsse dicht sind.